Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Auf der einen Seite hat @lex-golf recht. Man kann noch soviel mit denen reden und machen, das geht den am Allerwertesten vorbei. Man müsste schon die Marke wechseln, aber selbst das dürfte bei einer Privatperson wie mir, denen auch am Allerwertesten vorbei gehen. Aber das ist die einzige Möglichkeit die man hat. Ob sich was ändert…..
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und nun warten ich erstmal ab was man von mir möchte.
Hier in Deutschland verliert Audi aber schon seit 2-3 Jahren an Marktanteil gegenüber BMW und Mercedes und das dürfte Audi nicht egal sein. Wie es weltweit aussieht weiß ich nicht.
Aber Audi hatte in 2019 noch einen Marktanteil von 7,4%, 2020 von7,3% und 2021 von 6,9%.
Bei BMW sieht es anders aus, 2019 von 7,7%, 2020 von 8,3% und 2021 von 8,5%.
Quelle ist hier das KBA.
Und mit Chipmangel haben alle zu kämpfen….
Aber immer mit der Ruhe, ich gucke was Freitag bei dem Gespräch rum kommt oder auch nicht und dann sehen wir weiter.
Wenn Audi es schafft Dich, deren Kunde, also Dich zufrieden zustellen ist alles gut. Es bleibt halt das Gefühl das nicht gleich zugehört und reagiert wurde. Und das ist dünnes Eis für alle Hersteller.
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 1. Februar 2022 um 13:11:19 Uhr:
Habe eben einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen. Man möchte sich mit mir zusammensetzen. Freitag hab ich nun einen Termin mit meinem Verkäufer und dem Verkaufsleiter. Ich lass mich überraschen….
Was ist denn jetzt rausgekommen bei Deinem Gespräch?
Also, wie war das Gespräch.
Wir saßen zu fünft zusammen, Verkäufer + Verkaufsleiter, Servicebearter + Serviceleiter und ich.
Man hat sich erstmal bei mir entschuldigt dass nicht alles optimal gelaufen ist in der Kommunikation mit mir. Vor allem in der Hinsicht auf den letzten Werkstattaufenthalt. Das müssen sie sich ankreiden und da gibt es auch keine Ausreden.
Denen ist klar das wir kurz vor einer Rückabwicklung stehen. Wir haben uns nochmal über ein paar Probleme unterhalten und man hat sich bedankt das ich soviele Sachen mit Foto/Video dokumentieren. Das macht es auch für sie einfacher gegenüber Audi zu kommunizieren und zu argumentieren.
Sie haben mir auch gesagt dass sie in vielen Sachen eben auf die Anweisung von Audi angewiesen sind.
Auch haben sie im Gespräch eingeräumt dass sie zur Zeit im Bereich E-Mobilität viele Softwareprobleme haben bzw. Audi diese hat.
Der Verkaufsleiter hat auch so seine Zweifel das man die Probleme an meinem Auto wirklich in den Griff bekommen wird.
Nun haben wir uns auf einen weiteren Werkstattaufenthalt geeinigt, Montag bring ich ihn hin und man plant ihn bis Freitag ein. Wir haben nochmal alle bestehenden Probleme aufgelistet und recht genau formuliert.
Am Montag kommt dann der Diagnosetechniker mit dazu und geht die Liste nochmal mit mir durch um noch eventuelle Fragen seiner Seite gleich direkt zu klären.
Daraufhin wird man sich mit Audi in Verbindung setzen und gucken was die sagen was man machen soll. Ich soll täglich eine Rückmeldung bekommen was man macht bzw. was ansteht.
Es hat sich auch herausgestellt dass man beim letzten Werkstattaufenthalt doch was gemacht hat und nicht nur eine Anfrage an Audi gestellt hat, wie man mir bei der Abholung sagte.
Aber das was man gemacht hat, hat auf jedenfalls keine Besserung gebracht.
Es wurde zb. die Dämpferaufnahme vorne „überarbeitet“, da ich ja Polter-Geräusche vorne links hatte. Wie so manch andere hier auch. Aber es poltert immer noch. Auch hat man angeblich die Türgriffe auf der Beifahrerseite überarbeitet….die bleiben aber immer noch ab und zu draußen stehen.
Also man hat mir in dem Gespräch auf jedenfall übermittelt das man mich und die Mängel ernst nimmt. Sollte das jetzt nicht vernünftig klappen die Mängel zu beseitigen ist alles ausreichend dokumentiert um eine Rückabwicklung einzuleiten.
Na nun warten wir mal der Dinge die da kommen….13 Punkte stehen auf der Mängelliste
Ähnliche Themen
Die Autohäuser können einem aber auch Leid tun, weil die mit gedeih und verderb auf die Mithilfe/Unterstützung des Herstellers angewiesen sind. Und wenn da nix kommt ?
Die Werkstätten haben den Schrott ja nicht zusammgekleistert und von Software haben die, ich kann da nur von VW und Audi sprechen, in meinen Augen nicht nur Nachholbedarf sondern auch Nachhilfe nötig. Vielleicht sollten die Ingenieure mal bei Elon nachfragen 🙂.
Ich hoffe, daß die das bei Dir noch auf die Reihe bekommen.
Xello
Vielleicht hätten sie die Jungs von der Schummelsoftware mal ran lassen sollen…..die hat ja funktioniert…..:😎
Also sollten sie die Mängel bei dem erneuten Reparaturversuch nicht abstellen können dann können sie mir auch noch soviel Honig um den Bart schmieren wie sie wollen. Dann geht der zurück. Aber ich denke da waren wir uns gestern auch einig. Aber ok das heißt ja noch nichts wenn es denn wirklich soweit ist.
Hallo zusammen,
bei mir kommuniziert die Audi App seit 3 Tagen nicht mehr mit meinem etron 55. ist das ein allgemeines Problem oder nur ein lokales Problem bei mir?
Danke, Axel
Hier mal ein aktuelles Update von meinem Etron.
Ich habe ihn heute aus der Werkstatt abgeholt, er stand nun wieder 1 Woche beim freundlichen.
Man hat das eine und andere gemacht.
- Betreff MMI reagiert träge, teils friert der Bildschirm ein wurde nun das Steuergerät für das MMI gewechselt. Ob es nun wirklich schneller reagiert werde ich die Tage mal beobachten, aber der erste Eindruck war so wie immer.
- Spurhalteassistent erkennt kaum noch die Spur nach Kamera Wechsel, dort wurde die Kamera nochmal aus/eingebaut und neu ausgerichtet. Findet bis jetzt die Spur spürbar schneller und öfter.
- draußen stehenbleibende Türgriffe, diese wurde jetzt zum 3. mal überarbeitete und es gab neue „Gleitschienen“ für die Griffe…..vielleicht ist das Thema ja jetzt erledigt…
- scharbende Geräusche bei volleinschlag links/rechts. Erst hieß es die Radhausabdeckungen müssen neu, danach waren die Geräusche aber immer noch da. Es wurde dann festgestellt das es die Achsmanschetten der Antriebswellen sind sie bei voll eingeschlagener Lenkung aneinander reiben. Wäre angeblich normal und für Audi kein Mangel. Es würde auch kein erhöhten Verschleiß der Manschetten geben. Da frage ich mich, da wo etwas aneinander reibt entsteht auch automatisch Verschleiß…..laut Audi stand der Technik….wie ich diesen Satz hasse….Dort wurde jetzt vorübergehend mit einem Silikonspray Abhilfe geschaffen. (wurde hier aber auch schon von anderen berichtet)
- Poltern an der Vorderachse konnte man so nicht nachvollziehen…..wie auch bei insgesamt 11km Probefahrt….
- PreSense verursacht kurzen Bremseingriff auf freier Strecke, ist bei der Probefahrt auch aufgetreten aber man kann keinen Fehler feststellen, also ist für Audi auch alles in Ordnung. Ganz nach dem Motto lieber einmal zu viel als zu wenig. ;o)
- Störung Parkbremse, da hieß es mal wieder nur hätte, könnte, sollte….im Endeffekt keinen echten Plan warum….
- pulsierender Antrieb bei Schrittgeschwindigkeit, ist auch Stand der Technik….
- Assistentsysteme fallen regelmäßig aus und das Reifendruckkontrollsystem blinkt regelmäßig fröhlich vor sich hin….
Ja Audi sind die Probleme bekannt, es werden immer mehr solcher Vorfälle gemeldet. Man arbeitet an einem umfangreichen Softwareupdate was irgendwann ab Mitte des Jahres raus kommen soll. Solange muss ich damit leben und ob es danach wirklich daran liegt garantiert natürlich auch niemand.
Ich habe bestimmt noch die eine oder andere Kleinigkeiten vergessen, aber das ist auch nicht schlimm.
Hab denen heute auch gleich mitgeteilt dass ich jetzt eine Rückabwicklung anstrebe.
Der Etron war nun in den letzten 8 Wochen 3 mal für insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt und das immer wieder wegen den selben Problemen.
Diverse Sachen können sie derzeit nicht beheben. Nächste Woche vereinbaren wir ein Termin beim Händler und sprechen alles weitere durch. Der Serviceleiter hatte mir auch zugestimmt. Auch hatten wir in unserem letzten Gespräch vereinbart dass man es nun noch einmal probiert und sollte das nicht klappen muss das Auto halt zurück.
Und da man nun diverse Sachen gar nicht beheben kann werden wir diesen Weg jetzt gehen.
Wurde die Probefahrt betreffend der Bremseingriffe von PreSense vor oder nach der Kamerajustierung gemacht? Falls es vorher war, könnte dieser Punkt sich auch verbessert haben, wenn die Kamera jetzt präziser funktioniert.
Das mit dem Umfangreichen Softwareupdate für den "alten" E-Tron glaube ich erst, wenn es (für uns alle) verfügbar ist. Wenn ich das Trauerspiel betreffend Softwareupdate beim Q4 betrachte, bin ich da nicht so zuversichtlich und beim Q4 fehlen ganze Funktionen, da geht es nicht bloss um Bugfixing - das Update war mal für Dezember angekündigt, jetzt wird von Mitte Jahr berichtet.
Zitat:
@Suchlicht schrieb am 15. Februar 2022 um 08:37:31 Uhr:
Wurde die Probefahrt betreffend der Bremseingriffe von PreSense vor oder nach der Kamerajustierung gemacht? Falls es vorher war, könnte dieser Punkt sich auch verbessert haben, wenn die Kamera jetzt präziser funktioniert.Das mit dem Umfangreichen Softwareupdate für den "alten" E-Tron glaube ich erst, wenn es (für uns alle) verfügbar ist. Wenn ich das Trauerspiel betreffend Softwareupdate beim Q4 betrachte, bin ich da nicht so zuversichtlich und beim Q4 fehlen ganze Funktionen, da geht es nicht bloss um Bugfixing - das Update war mal für Dezember angekündigt, jetzt wird von Mitte Jahr berichtet.
Also die Probefahrt war nach dem die Kamera neu ausgerichtet wurde. Aber das macht mein Etron schon seit Anfang an. Mehrmals innerorts und auch schon mindestens 3 mal auf der Landstraße.
Betreff dem Softwareupdate, die Aussage war dass es irgendwann ab Mitte des Jahres kommen solle…..heißt alles oder nichts.
Kann auch erst mit dem Facelift des Etron Einzug halten….also Ende 22 Anfang 23…..wer weiß das schon.
Back to the future - WOW.
Diese Option habe ich noch nicht entdeckt 😉
Manuelles Navi DB Update oder OTA Update?
Kann es sein, dass sich das MMI irgendwie resetet hat?
Für meinen 55er MJ20 finde ich leider keine updates. Muss ich diese vom netz auf eine SD karte ziehen oder geht das auch OTA? Hab ihn erst seit 2 wochen und da würde ich gerne updaten… bitte um hilfe… danke
OTA geht nur bei den MMI3 Modellen.
Du musst Dich daher auf der myAudi Webseite anmelden und mit einem 32GB+ USB Stick oder einer entsprechenden SD Karte bewaffnet das neuste Kartenmaterial runterladen, auf das Medium deiner Wahl entpacken und ins Auto tragen.
Anleitung findest Du dort ebenfalls.