Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3260 Antworten
Weniger ein Probelm/Mangel, aber etwas, bei dem ich zwar eine Vermutung habe, es hier aber womöglich konkrete Antworten gibt.
Es kommt regelmäßig vor, dass ich abbremse und keine Rekuperation auftritt.
Klar, wenn der Akku 100% voll ist oder wenn ich sehr langsam fahre.
Aber es gibt auch die Situationen bei denen ich an eine Ampel / Kreuzung etc. heranfahre, vom Gas auf die Bremse gehe und dann zuckt der Chargezeiger kurz um dann praktisch nur die Friktionsbremse zu bemühen. Gehe ich kurz vom Pedal und bremse erneut, habe ich volle Rekuperation.
Meine Vermutung wäre, dass der Bremsassistent „ausgelöst“ wird durch meinen Wechsel vom Strom auf das Bremspedal. Aber vielleicht gibt es noch eine andere Erklärung????
gelegentlich wird vom System ja "bewusst" mechanisch gebremst um Rostansätze von den Scheibenbremsen abzuschleifen. Wäre eine Erklärung falls das nur in unregelmäßigen Abständen auftritt
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 3. September 2021 um 23:13:05 Uhr:
Meine Vermutung wäre, dass der Bremsassistent „ausgelöst“ wird durch meinen Wechsel vom Strom auf das Bremspedal. Aber vielleicht gibt es noch eine andere Erklärung????
Wenn der Bremsassistent auslöst, hängst du in den Gurten.
Nein, der BAS fängt nach meiner Kenntnis bereits an, sobald das schnelle Wechseln des Fußes in auf das Bremspedal erkannt wird, aufbau von Bremsdruck, anlegen der Backen an die Scheiben um Zeit zu sparen. Wenn der BAS hier ohne Rekuperation arbeitet, dann würde es das Verhalten erklären können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 4. September 2021 um 10:54:26 Uhr:
Nein, der BAS fängt nach meiner Kenntnis bereits an, sobald das schnelle Wechseln des Fußes in auf das Bremspedal erkannt wird, aufbau von Bremsdruck, anlegen der Backen an die Scheiben um Zeit zu sparen. Wenn der BAS hier ohne Rekuperation arbeitet, dann würde es das Verhalten erklären können.
Mag sein, dass das beim E-Tron so ist. Ich kenne die Funktion so, dass bei bestimmten Parametern der größtmögliche Bremsdruck aufgebaut wird. Also bei sehr schnellem Wechsel vom Gas- auf das Bremspedal in Verbindung mit einer gewissen Höhe des Bremsdrucks. Ich hab das bisher einmal erlebt. Man glaubt nicht wie heftig ein Auto bremsen kann.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. September 2021 um 11:42:57 Uhr:
Man glaubt nicht wie heftig ein Auto bremsen kann.
Hm, dann würde ich dringend mal den Besuch bei einem Fahrsicherheitstraining empfehlen
Zitat:
@stelen schrieb am 4. September 2021 um 11:49:50 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 4. September 2021 um 11:42:57 Uhr:
Man glaubt nicht wie heftig ein Auto bremsen kann.Hm, dann würde ich dringend mal den Besuch bei einem Fahrsicherheitstraining empfehlen
So schnell wie der Bremsassistent den maximalen Bremsdruck aufbaut, schaffst du das auch nach 2 Dutzend Fahrsicherheitstrainings nicht. Das ist technisch nicht möglich. Aber jetzt gehts doch stark in OT.
Geht ja m.E. nicht darum, dass man besser/genausogut werden will, wie der BAS, sondern, dass man überrascht ist, wie starke ein Auto bremsen kann. Ich stimmt Stelen zu, Sicherheitstraining. Es ist überraschend, wie lange ein e-tron in bestimmten Situationen braucht um zum Stillstand zu kommen 🙂
Wer ADAC-Linthe kennt, erinnert sich vielleicht an die Gleitfläche. Dort eine Vollbremsung bei einem Tempo von ca. 70-80km/h und der e-tron rutscht drüber, alle leichteren Autos bleiben weit davor stehen. Ein etwas anderes Gefühl des „Segelns“
Aber, ich finde die Technik hinter BAS interessant, es scheint nur mir aufzufallen/bei mir vorzukommen dieses Verhalten oder nicht sicher geklärt werden zu können.
Leider hab ich beim Sicherheitstraining nicht aufgepasst, wie sich die Rekuperation verhält bei einer Gefahrenbremsung.
Ich habe das von Dir geschilderte Verhalten auch schon mehrmals bemerkt.
Ich trete auf die Bremse, Charge wird kurz grün und geht dann auf null. Währenddessen setzt die normale Bremse ein.
Das habe ich bei mir um die Ecke öfter an der selben Stelle bemerkt.
Evtl. irgendetwas Prädikatives / im Kartenmaterial Hinterlegtes?
Zitat:
@RGBLicht schrieb am 03. Sept. 2021 um 23:13:05 Uhr:
Aber es gibt auch die Situationen bei denen ich an eine Ampel / Kreuzung etc. heranfahre, vom Gas auf die Bremse gehe und dann zuckt der Chargezeiger kurz um dann praktisch nur die Friktionsbremse zu bemühen. Gehe ich kurz vom Pedal und bremse erneut, habe ich volle Rekuperation.
Ist in meinem MJ19 identisch. Meines Wissens handelt es sich um absichtlich, gelegentliche mechanische Bremsungen, um die Scheiben rostfrei zu halten. So wie bereits weiter oben gesagt.
Mein e-tron verriegelt einer der vorderen Türen manchmal nicht.
Gestern z.B habe ich zufällig an der Fahrertür gezogen und sie sprang auf. Alle anderen Türen konnte ich nicht öffnen. Also Fahrertür richtig geschlossen, ging wieder auf. Das ganze habe ich paar mal wiederholt mit dem selben Ergebnis.
Das ist nun das zweite mal, wo mir das aufgefallen ist weil ich es sonst nicht ausprobieren kann (Schlüssel in der Hosentasche).
Hat noch einer von euch das Problem?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal bitte die Hilfe des Forums:
Gestern meinen e tron vom Händler abgeholt, grundsätzlich sehr begeistert. 55 Quattro mit Allem, war ein Lagerfahrzeug, das schon 8/2020 produziert wurde und jetzt erst Erstzulassung.
Problem: Hatte den Händler extra nochmal gebeten, sich um die Aktualisierung der ganzen Software zu kümmern. Hab jetzt aber den Eindruck, dass das noch der alte Stand ist, zumal jetzt auch Lizenz-Probleme gemeldet werden (Demo-Lizenz abgelaufen, alle Online-Dienste nicht verfügbar, keine Datenverbindungen möglich, ist aber alles komplett in der Ausstattung drin, super…).
Könntet Ihr bitte so nett sein und anhand der Versionsnummern einen Eindruck bekommen, ob das aktuell ist? Ich bin da leider überfragt, Voll-Laie… 1000 Dank!
(Ach ja, zur Info: Trotz Standzeit von einem Jahr top Reichweite gehabt, Verbrauch 25kwh/100 bei durchgehender Autobahnfahrt mit 21-Zoll, nach Zwischenstopp mit Teilladung 300km Reichweite angezeigt, 170 km gefahren, Restreichweite 190km am Ende…)
habe einen etron 50 , seit ein paar Tagen das Problem wenn ich irgendwo halten möchte zb an einer ampel.. lass ich vorrauschauend das Gaspedal los und lass ran rekuperieren. Kurz vorm stand betätige ich die Bremse . Jedoch bekomme ich als Feedback ein rucken. Pulsierende Gasschübe als ob er weiter fahren will. Kann es schlecht beschreiben. Evtl hat es noch jemand
Also von den Navidaten gibt es eine 2021 Version, das sah ich vorhin zufällig in myAudi im Browser.
Zitat:
@copalino schrieb am 5. September 2021 um 22:34:24 Uhr:
habe einen etron 50 , seit ein paar Tagen das Problem wenn ich irgendwo halten möchte zb an einer ampel.. lass ich vorrauschauend das Gaspedal los und lass ran rekuperieren. Kurz vorm stand betätige ich die Bremse . Jedoch bekomme ich als Feedback ein rucken. Pulsierende Gasschübe als ob er weiter fahren will. Kann es schlecht beschreiben. Evtl hat es noch jemand
Meinst du ein ständiges „ruckeln“, wenn du ganz langsam an die Ampel rollst?! Wenn ja, daran arbeitet Audi, soll per Update gelöst werden, hängt mit dem Antrieb zusammen…