Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Bei 164 tkm Bremsen das zweite Mal rundum erneuert: Also gut 80 tkm /Satz = nicht übel für so ein 2,5 to-Dickschiff 😉.

Meine Bremsbeläge wurde alle bei 34000km bei der Inspektion gewechselt. Angezeigt hat er nichts und gemerkt hat man auch nichts.

Ich habe 90k km auf dem Tacho bis jetzt noch immer die gleiche Belege. Seit dem letzten Update ist Verbrauch vom ca. 8L auf 8.8L gestiegen.

Ich bin auch knapp 70.000 km mit dem ersten Satz gekommen. Jetzt ist er weg.

Ähnliche Themen

Hat was auch damit zu tun ob man 100 tkm in der Stadt oder Autobahn abspult .

Auf der Autobahn 3000 mal gebremst .

In der Stadt 30.000 mal gebremst .

Stimmt. Ich fast nur Autobahn.

Moin zusammen,
ich habe auf meiner S-Kuh7 inzwischen die zweiten Scheiben vorne drauf.
Wechsel bei ca. 14.000 km (Kulanz)
Nun bei 28.000 sehen die Vorderen so aus.
Laut Aussage Audi Technik -> ganz normal.....
Der Freundliche kann und darf von dieser Aussage nicht abweichen.
Ich selbst kann mir die Riefen in der Art auch nicht erklären. Hinten ist alles "normal".

Wie sind Euere Erfahrungen?

BG

Whatsapp-image-2021-12-22-at-11-46-36
Whatsapp-image-2021-12-22-at-11-46-36
Whatsapp-image-2021-12-22-at-11-46-36
+1

Sehen ziemlich fertig aus würde ich sagen. Bist du öfter auf Split unterwegs? Und fährst Du die original Audi Beläge? Kann mir sowas eigentlich nur mit nicht passenden/schlechten Belägen oder permanentem Dreck zwischen Scheiben und Belägen erklären…

Zitat:

@KARE71 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:00:54 Uhr:


… Ich selbst kann mir die Riefen in der Art auch nicht erklären. Hinten ist alles "normal". …

Siehe

hier

.

Das kommt mir aber sehr bekannt vor, siehe Anlage meiner damaligen Beanstandung eines Q7 (7-Sitzer) aus März 2016: 3 Monate nach Übernahme bzw. nach 7000km .
Nach etwas Bullshit-Palaver seitens Audi (Mein Fahrstil wurde in Frage gestellt - nach 3 A6 mit zusammen mehr als 400 tkm 😰 …) wurde dann der verbaute Schrott (also auch die Beläge) getauscht und siehe da: Bis bisher 189 tkm nur noch einmal Scheibenwechsel…

.jpg

Habe nach knapp 80k km den ersten Satz Audi Original wechseln müssen (war dann auch Zeit, Sensor hst aber noch nichts angezeigt). Fahre jetzt Zimmermann Serien Scheiben und ATE ceramic Beläge auf meinem Q7 etron BJ 2016. Bis jetzt keine Probleme und def. weniger Bremsstaub.

Ich hatte nach 70000 km den 3. Satz Bremsen (Scheiben und Klötze). Bj. 2018. 7 Sitzer.
Waren alle gleich schlecht. Von Pech kann man sicher nicht ausgehen. Audi verbaut auf dem Q7 totale Schrottteile, ruft aber für den Wechsel 3200 € auf. Ständiges Brummen und Fading bekommt man gratis dazu. Schreibt man nach Ingolstadt Beschwerdebrief, dann bekommt noch eine dämliche Antwort umsonst dazu.
Ich habe meine Bremsen Probleme jetzt dauerhaft gelöst. Karre endgültig zurückgegeben. Neben den anderen verbauten Schrottteilen ist das Auto eine totale Gurke. Bin froh dass diese doofe Karre weg ist. Nie wieder Audi! Nur Verarsche!

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:58:27 Uhr:


Ich hatte nach 70000 km den 3. Satz Bremsen (Scheiben und Klötze). Bj. 2018. 7 Sitzer.
Waren alle gleich schlecht. Von Pech kann man sicher nicht ausgehen. Audi verbaut auf dem Q7 totale Schrottteile, ruft aber für den Wechsel 3200 € auf. Ständiges Brummen und Fading bekommt man gratis dazu. Schreibt man nach Ingolstadt Beschwerdebrief, dann bekommt noch eine dämliche Antwort umsonst dazu.
Ich habe meine Bremsen Probleme jetzt dauerhaft gelöst. Karre endgültig zurückgegeben. Neben den anderen verbauten Schrottteilen ist das Auto eine totale Gurke. Bin froh dass diese doofe Karre weg ist. Nie wieder Audi! Nur Verarsche!

Konsequent! Alles richtig gemacht. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann musst Du eben was anderes fahren. Wir sind mit unserem 50 TDI 5-Sitzer bisher recht happy (nach dem Update ist sogar die Anfahrschwäche etwas besser geworden). Teu teu teu…

Zitat:

@DonLemmi schrieb am 25. Dezember 2021 um 23:23:23 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 25. Dezember 2021 um 17:58:27 Uhr:


Ich hatte nach 70000 km den 3. Satz Bremsen (Scheiben und Klötze). Bj. 2018. 7 Sitzer.
Waren alle gleich schlecht. Von Pech kann man sicher nicht ausgehen. Audi verbaut auf dem Q7 totale Schrottteile, ruft aber für den Wechsel 3200 € auf. Ständiges Brummen und Fading bekommt man gratis dazu. Schreibt man nach Ingolstadt Beschwerdebrief, dann bekommt noch eine dämliche Antwort umsonst dazu.
Ich habe meine Bremsen Probleme jetzt dauerhaft gelöst. Karre endgültig zurückgegeben. Neben den anderen verbauten Schrottteilen ist das Auto eine totale Gurke. Bin froh dass diese doofe Karre weg ist. Nie wieder Audi! Nur Verarsche!

Konsequent! Alles richtig gemacht. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann musst Du eben was anderes fahren. Wir sind mit unserem 50 TDI 5-Sitzer bisher recht happy (nach dem Update ist sogar die Anfahrschwäche etwas besser geworden). Teu teu teu…

Die Karosserie ist grundsolide, das Fahrwerk eines der Besten in einem SUV. Mtor, Bremsen und Infotainment eine mittlere Katastrophe. Bezeichnend die höchstgradige Inkompetenz der AZtren.

Ich fahre jetzt Porsche Cayenne GTS. Null Probleme.

Hallo Q7 Fahrer, wollte kurz was wissen. Leider habe ich dazu nix gefunden bislang.

Meine Kuh 3,0 Liter Diesel Facelift 2020 hat scheinbar auch Probleme mit den Bremsen.
Bereits im Sommer habe ich mal ganz leichte Verfärbungen/Flecken bei Audi reklamiert. Das sei normal. OK gut. Wollte es wenigstens schriftlich reklamiert haben . Nun nach einem halben Jahr bemerke ich vor allem bei langsamer Fahrt (vor und rückwärts) komische Geräusche. Hört sich an als ob Metall auf Metall bremst. So typische Schleifgeräusche. Hört man nur innen. Wird zwar nach einigen Bremsungen etwas weniger aber man hört es noch deutlich. Habe dies jetzt wieder reklamiert und der Wagen geht am 14.02.2022 zum regulären Ölservice nach 22000 Kilometer zum Händler. "Man wolle sich das anhören". Kann jetzt schon sagen, das dies wieder "Stand der Technik" ist und als normal abgetan wird. Der Wagen hat das Paket Wartung und Verschleiß und der Q7 meines Bruders (gleiche Laufleistung, gleiches Modell, gleiches Bauhjahr) hat das selbe Problem. Sein Wagen geht jetzt am 07.02.22 zur Wartung mit Ölservice. Mal sehen was die sagen.

Fahre eher gemütlich und stehe nicht sändig auf der Bremse. Vorwiegend kurzstrecke und Stadtverkehr.
Man könnte sagen, ich fahre materialschonend.

Habt Ihr auch solche Schleifgeräusche?

Gruß

Micky

Img
Img
Img
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen