Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
An meinem alten s3 sportback gab es dasselbe Problem
Ich hatte damals Scheiben und Kloetze von einer anderen Marke draufgemacht das hat dann das Problem behoben. (Hat dann eben gequitscht....)
Habe beim q7 das Gefuehl dass man nicht bremsen darf.....
Hat schon jemand anderen Bremsen nachgeruestet ?
Ich fahre gemuetlich aber oft gut beladen mit dem Wagen.
Zitat:
@saint77 schrieb am 16. Februar 2020 um 09:51:24 Uhr:
Musste bei meinen sq7 gerade bei 37000 km vorne und hinten die Bremsen wechseln. Wären ceramic wohl die bessere Wahl gewesen.
Was hat das am sq7 gekostet bitte ?
Um die 2.400€ etwa. Habe ich ja auch schon einige Male bei meinem SQ7 durch.
Meinen S6 Avant habe ich wesentlich zügiger bewegt, da hat die Bremse fast 100.000 km gehalten. Beim SQ7 reicht eine etwas stärkere Bremsung und die Anlage glüht oder ist gar ausgeglüht. In der Preisklasse ein Unding. Wenn SQ7, dann nur noch mit Keramikbremse. Seltsamerweise hat es beim Vorgängermodell mit 4.2 V8 TDI doch auch funktioniert? Warum baut Audi denn im SQ7 nur so eine schlechte Bremse ein.
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 16. Februar 2020 um 10:04:19 Uhr:
Um die 2.400€ etwa. Habe ich ja auch schon einige Male bei meinem SQ7 durch.
Meinen S6 Avant habe ich wesentlich zügiger bewegt, da hat die Bremse fast 100.000 km gehalten. Beim SQ7 reicht eine etwas stärkere Bremsung und die Anlage glüht oder ist gar ausgeglüht. In der Preisklasse ein Unding. Wenn SQ7, dann nur noch mit Keramikbremse. Seltsamerweise hat es beim Vorgängermodell mit 4.2 V8 TDI doch auch funktioniert? Warum baut Audi denn im SQ7 nur so eine schlechte Bremse ein.
Um geld zu sparen ?
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich Unterschiede beim Q8 zwischen dem 50 TDI und dem 55 TFSI beim Durchmesser der vorderen Scheiben? Den 55er könnte ich mal messen. Bislang Null Probleme, allerdings auch gerade erst 3000 auf der Uhr.
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Februar 2020 um 10:27:20 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede beim Q8 zwischen dem 50 TDI und dem 55 TFSI beim Durchmesser der vorderen Scheiben? Den 55er könnte ich mal messen. Bislang Null Probleme, allerdings auch gerade erst 3000 auf der Uhr.
Das Ganze zieht sich ja schon länger , noch lange vor 50TDI etc.
Q8 50 TDI / 55TFSI sollten gleich sein VA 375/HA 350mm
1-2 mal von höheren Geschwindigkeiten >200kmh stark runter bremsen dann war’s das meistens .
Bei meinem alten 4.2 tdi (4L) mit MTM hab ich ats Bremsen drauf machen lassen. Die haben gute 60.000km trotz viel AB und stärkerem Abbremsen sehr gut gehalten. Jetzt beim SQ7 und Orginal Audi bremsen eben nur 37.000km. Und die Dinger waren echt fertig. Kosten 2700€. Hätte doch lieber die Keramikbremsen nehmen sollen, war aber beim alten echt zufrieden und sah es als nicht notwendig an. Tja, zukünftig nur noch mit Keramik. Mein Freundlicher meinte aber, es würde keinen Sinn machen, da die auch nach 60.000km fällig wären und der Wechsel richtig teuer ist.
Zitat:
@saint77 schrieb am 16. Februar 2020 um 12:28:28 Uhr:
Bei meinem alten 4.2 tdi (4L) mit MTM hab ich ats Bremsen drauf machen lassen. Die haben gute 60.000km trotz viel AB und stärkerem Abbremsen sehr gut gehalten. Jetzt beim SQ7 und Orginal Audi bremsen eben nur 37.000km. Und die Dinger waren echt fertig. Kosten 2700€. Hätte doch lieber die Keramikbremsen nehmen sollen, war aber beim alten echt zufrieden und sah es als nicht notwendig an. Tja, zukünftig nur noch mit Keramik. Mein Freundlicher meinte aber, es würde keinen Sinn machen, da die auch nach 60.000km fällig wären und der Wechsel richtig teuer ist.
Echt? Nach 60.000km sollte das nicht sein! Selbst beim R8 wird die Standzeit mit ca. 100Tkm angegeben.
Da sind ja dann bestimm 15K für den Tausch fällig. Dann lohnt es sich wirklich nicht. Aber sich bei jedem großen Bremsmanöver in die Hose zu mach, kann ja irgendwie auch nicht die Lösung sein.
Zitat:
@888otto schrieb am 16. Februar 2020 um 09:10:38 Uhr:
Zitat:
@microtron schrieb am 16. Februar 2020 um 08:19:49 Uhr:
Q8:
17000 komplett neu da ausgeglüht
54000 komplett neu da fertig
Zwischen durch noch Beleg vorne bekommen...Die Bremse ist zu klein für das Auto, mir ist vorher noch nie eine Bremse ausgeglüht!
So ist es! Beim SQ8 dann hoffentlich ceramic geordert, oder?
Musste meine Bremse jetzt komplett bei ca. 50000km machen lassen(SQ7).
Ansich kein schlechter Wert, aber hart mit vorausschauender Fahrweise erkauft.
Fahrspass sieht irgendwie anders aus😁! Gerade bei höheren Geschwindigkeit flankiert mit hoher Beladung ist die Bremse einfach zu schwach.
Ich zahl doch keine 8500€ für ne Keramik Anlage?!
Bekomme es ja dank w&v kostenlos, daher da Problem von Audi und nicht von mir.
Rufe nur an das sie ihn abholen sollen und bekomme ihn wieder :-)
Die vom SQ ist auch größer, sollte vielleicht ein paar Tage länger halten :-)
Zitat:
@microtron schrieb am 16. Februar 2020 um 13:12:24 Uhr:
Zitat:
@888otto schrieb am 16. Februar 2020 um 09:10:38 Uhr:
So ist es! Beim SQ8 dann hoffentlich ceramic geordert, oder?
Musste meine Bremse jetzt komplett bei ca. 50000km machen lassen(SQ7).
Ansich kein schlechter Wert, aber hart mit vorausschauender Fahrweise erkauft.
Fahrspass sieht irgendwie anders aus😁! Gerade bei höheren Geschwindigkeit flankiert mit hoher Beladung ist die Bremse einfach zu schwach.
Ich zahl doch keine 8500€ für ne Keramik Anlage?!
Bekomme es ja dank w&v kostenlos, daher da Problem von Audi und nicht von mir.
Rufe nur an das sie ihn abholen sollen und bekomme ihn wieder :-)Die vom SQ ist auch größer, sollte vielleicht ein paar Tage länger halten :-)
W&V ist erstmal ne gute Idee! Allerdings stellen die sich auch pissig an, wenn du alle 10.000km eine neue Bremse brauchst. Spreche da aus Erfahrung, die Diskussion hatte ich bei meinem vorherigen Q7 auch.
Deine Vermutung, dass die Bremse im SQ7 etwas länger hält, kann ich durchaus bestätigen.
Zitat:
@saint77 schrieb am 16. Februar 2020 um 12:28:28 Uhr:
Bei meinem alten 4.2 tdi (4L) mit MTM hab ich ats Bremsen drauf machen lassen. Die haben gute 60.000km trotz viel AB und stärkerem Abbremsen sehr gut gehalten. Jetzt beim SQ7 und Orginal Audi bremsen eben nur 37.000km. Und die Dinger waren echt fertig. Kosten 2700€. Hätte doch lieber die Keramikbremsen nehmen sollen, war aber beim alten echt zufrieden und sah es als nicht notwendig an. Tja, zukünftig nur noch mit Keramik. Mein Freundlicher meinte aber, es würde keinen Sinn machen, da die auch nach 60.000km fällig wären und der Wechsel richtig teuer ist.
Hab damals auch in Eigenregie die Bremsen auf ATE gewechselt , in meinem
Fall war dann Ruhe auch ebenfalls das nervige gequietsche .... 4L und den gleichen Kram auch 4M wobei der 4M vorzeitig rückabgewickelt wurde . Aber auch da die Probleme gehabt 10000km auf der Uhr ca.
Hallo ich habe auf die Tacho 77k km, bis jetzt kein grosses Problem. Manchmal passiert morgen nach dem Start schlechte Bremsenefekt und mancmal quitschen die Bremsen. Gibt es möglichkei und wie diese (Bremsscheibe und Beläge) unten normale Garantie zu wechseln.