Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Das ist nicht üblich.
Es ist tatsächlich so, dass nur bis 10.000 km die Bremsen getauscht werden soll, danach wird von Verschleiß gesprochen.

Das mit dem Bremsen Rubbeln und Brummen tritt immer dann auf, wenn die Bremsen durch stärkeres Bremsen überfordert sind und das Material überhitzt. Das Brummen wird nicht mehr weggehen. War bei mir auch so. Nachdem meine Bremsscheiben getauscht wurden, rostet auch vorne nichts mehr. Die Bremswirkung ist tiptop. Bislang kein Brummen. Audi verbaut ab Werk billigen Schrott. Das muss einmal klar werden. Und es scheint die auch nicht wirklich zu interessieren was die Kunden davon halten. Du musst darauf bestehen, dass dir neue Bremsen montiert werden.

Ich vermute aber mal, dass Audi ähnlich wie bei mir jetzt behaupten wird, dass du die Bremsen überhitzt und damit zerstört hast. Eine Kulanz wird dann abgelehnt. Das ist jetzt die neue Masche um Geld zu sparen. Erst Kunden beim Kauf verarschen und hinterher nicht dafür geradestehen. Ich hatte das große Glück, dass das Audi Zentrum auf eigene Kosten die Bremsen getauscht hat.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 20. März 2019 um 15:56:54 Uhr:


Ich vermute aber mal, dass Audi ähnlich wie bei mir jetzt behaupten wird, dass du die Bremsen überhitzt und damit zerstört hast. Eine Kulanz wird dann abgelehnt. Das ist jetzt die neue Masche um Geld zu sparen. Erst Kunden beim Kauf verarschen und hinterher nicht dafür geradestehen. Ich hatte das große Glück, dass das Audi Zentrum auf eigene Kosten die Bremsen getauscht hat.

Wenn man sich das gefallen läßt!
Sollte ich mit so einer Aussage von Audi mal konfrontiert werden, dann wüßte ich mir dann schnell zu helfen.
Ein Auto mit 430 PS muß man auch mal treten dürfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 20. März 2019 um 19:36:26 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 20. März 2019 um 15:56:54 Uhr:


Ich vermute aber mal, dass Audi ähnlich wie bei mir jetzt behaupten wird, dass du die Bremsen überhitzt und damit zerstört hast. Eine Kulanz wird dann abgelehnt. Das ist jetzt die neue Masche um Geld zu sparen. Erst Kunden beim Kauf verarschen und hinterher nicht dafür geradestehen. Ich hatte das große Glück, dass das Audi Zentrum auf eigene Kosten die Bremsen getauscht hat.

Wenn man sich das gefallen läßt!
Sollte ich mit so einer Aussage von Audi mal konfrontiert werden, dann wüßte ich mir dann schnell zu helfen.
Ein Auto mit 430 PS muß man auch mal treten dürfen.

Was willst du machen wenn Audi sich weigert? Einen Gutachter bestellen? Das Auto vor die Tür stellen und mit den Füßen auf dem Boden stampfen? Die Leasingrate nicht mehr bezahlen? Dem Audi Zentrum drohen, nie wieder ein Audi zu kaufen? Alles das wird dir überhaupt nicht helfen. Man kann lediglich einen Anwalt einschalten und in monatelangen Verfahren die Sachen durchzusetzen suchen. Wer hat da schon Lust drauf? Am Ende des Tages bleibt dir nur die Möglichkeit die Marke zu wechseln. Genau das werde ich mit Sicherheit in zwei Jahren tun.

Noch kein quietschen.. aber Verfärbungen. Ein zügiges Bremsmanöver von ca. 220 auf 140 reichte um beide vorderen Bremsscheiben so zu verändern:

.jpg

Aktuell 86.000 tkm immer noch die ersten Scheiben vorne und hinten .

1. Bremsklötze rundum bei 40 tkm
2 . Bremsklötze nur hinten bei 84 tkm und vorne bei ca 90 tkm fällig .

Ich finde das sind Top Werte ....

Wie sollte es denn noch anders sein? Nach weiteren 4000 km und einer starken Bremsung von 200 Stundenkilometer auf 100 Stundenkilometer wieder massives Brummen und Blau-Verfärbung der Bremsscheiben beidseits vorne.
Alle die hier schreiben, dass ihre Bremsen ewig halten, fahren wahrscheinlich langsam oder sind taub auf beiden Ohren. Schrottplatz Schott!. Das Audi Zentrum hat die Karre bald wieder auf dem Hof stehen.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. April 2019 um 19:53:31 Uhr:


Wie sollte es denn noch anders sein? Nach weiteren 4000 km und einer starken Bremsung von 200 Stundenkilometer auf 100 Stundenkilometer wieder massives Brummen und Blau-Verfärbung der Bremsscheiben beidseits vorne.
Alle die hier schreiben, dass ihre Bremsen ewig halten, fahren wahrscheinlich langsam oder sind taub auf beiden Ohren. Schrottplatz Schott!. Das Audi Zentrum hat die Karre bald wieder auf dem Hof stehen.

Ich glaube das diese Diskussion nichts bringt...
Anwesende jetzt natürlich ausgenommen...
Es gibt die Fahrer die auf der linken Spur von Fiat Panda zu Fist Panda sprinten und die auch sonst immer den TÜV-Stempel des Vordermanns im Blick haben, fix von „A“ nach „B“ fahren.
Dann gibt es den vorausschauenden „Mitschwimmer“
Dazwischen die große Mitte mit Auschlägen in beide Richtungen.
Natürlich sollte bei allen Typen die Bremsen einwandfrei funktionieren.
Das die Bremsen, je nach Fahrverhalten unterschiedlich lange halten ist doch klar.
Man kann übrigens auch schnell fahren und dennoch sehr akzeptable Laufleistungen der Bremsen haben....

Ich habe ein Verbrauch von 12 Liter und fahre überwiegend Autobahn ... Wenn der Verkehr es zulässt fahre ich meine 200 und mehr ... Fahre Vorrausschauend und mit Abstand.

Und Gefühl voll bremsen sollte man können ...

Die hier eine starke Bremsung von 200 auf 100 tätigen sind einfach zu dicht aufgefahren oder blind und fahren nicht vorausschauend.

Gott sei Dank bin ich weder blind noch taub .

Dementsprechend dankt die Bremse mir und sie im gegenzug schont meine Nerven und Geldbeutel.

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 9. April 2019 um 20:33:17 Uhr:


Ich habe ein Verbrauch von 12 Liter und fahre überwiegend Autobahn ... Wenn der Verkehr es zulässt fahre ich meine 200 und mehr ... Fahre Vorrausschauend und mit Abstand.

Und Gefühl voll bremsen sollte man können ...

Die hier eine starke Bremsung von 200 auf 100 tätigen sind einfach zu dicht aufgefahren oder blind und fahren nicht vorausschauend.

Gott sei Dank bin ich weder blind noch taub .

Dementsprechend dankt die Bremse mir und sie im gegenzug schont meine Nerven und Geldbeutel.

...so könnte man es auch sagen...😉

Bin auch nicht blind und taub

Wär toll, wenn bei diesem Thema der Fokus auf sachlicher Beschreibung der Technik und Beanstandungen bleiben würde.
Diskussionen über Fahrverhalten helfen ja hier niemandem.
Beobachtungen der Bremsen bei anderen vergleichbaren Fahrzeugen schon.
Bei mir nun Rubbeln bei Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit. Aber Bremswirkung gut. Fading hatte ich bisher nur im Winter nach Nassfahrt.

Zitat:

@Bahamabeige schrieb am 9. April 2019 um 20:42:16 Uhr:


Wär toll, wenn bei diesem Thema der Fokus auf sachlicher Beschreibung der Technik und Beanstandungen bleiben würde.
Diskussionen über Fahrverhalten helfen ja hier niemandem.
Beobachtungen der Bremsen bei anderen vergleichbaren Fahrzeugen schon.
Bei mir nun Rubbeln bei Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit. Aber Bremswirkung gut. Fading hatte ich bisher nur im Winter nach Nassfahrt.

Wenn es für dich bei den unzählige Posts hier noch irgendwie zielführend ist wer wann, wie gebremst hat und welche Farbe anschl. die Scheiben hatten....ok dann ist das so.
Da aber Fahrverhalten und Bremsenverschleiß irgendwie zusammen gehören wollte ich mal weg von sachlicher Beschreibung der Technik...entschuldige kommt nicht wieder vor.🙄

Vor allem wenn man immer wieder das Gleiche schreibt und liest, nervt das schon manchmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen