Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 13. Februar 2019 um 20:54:06 Uhr:


... Mit reichlich Anlauf schafft sie so um die 250 km pro Stunde. Ab 230 wird es aber ziemlich träge. Ist aber okay!

Gute Nachricht bzgl. Bremsen - bzgl. Beschleunigung musst Du ab 230km/h tief einatmen, um den Luftwiderstand zu senken.

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 13. Februar 2019 um 21:23:11 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 13. Februar 2019 um 20:54:06 Uhr:


... Mit reichlich Anlauf schafft sie so um die 250 km pro Stunde. Ab 230 wird es aber ziemlich träge. Ist aber okay!

Gute Nachricht bzgl. Bremsen - bzgl. Beschleunigung musst Du ab 230km/h tief einatmen, um den Luftwiderstand zu senken.

Gute Idee! Kopf aus dem Fenster und dann...

Jetzt kann ich zunächst wieder bis 250 km/h beschleunigen ohne andere zu gefährden. Die Winterreifen ab Werk machen Top Speed ganz gut mit Hat man andere vor sich die auch schnell fahren, geht es sogar relativ flott. Ich bin von den neuen Bremsen und deren Bissigkeit bei 200+× sehr angenehm überrascht. Bin nur mal gespannt, wie lange die bei meinem Fahrstil durchhalten. ...😁

Was ich mich frage - beim Siebensitzer sollen doch die vorderen und hinteren Bremsen gleich sein, die Bremssättel (Halbmonde) sehen vorne aber ganz aus als hinten (eher rechteckige Boxen). Ist das normal? Außerdem sind die Bremsscheiben unterschiedlich von der Struktur her - hinten ganz einheitlicher Stahl, vorne erkennt man sich kreuzende Linien, die eine Art Rautenmuster bilden - also definitiv unterschiedlicher Stahl. Habt ihr das auch?

Zitat:

@q7max schrieb am 18. Februar 2019 um 20:58:47 Uhr:


Was ich mich frage - beim Siebensitzer sollen doch die vorderen und hinteren Bremsen gleich sein, die Bremssättel (Halbmonde) sehen vorne aber ganz aus als hinten (eher rechteckige Boxen). Ist das normal? Außerdem sind die Bremsscheiben unterschiedlich von der Struktur her - hinten ganz einheitlicher Stahl, vorne erkennt man sich kreuzende Linien, die eine Art Rautenmuster bilden - also definitiv unterschiedlicher Stahl. Habt ihr das auch?

..ist bei meinem auch so.. Jeder PKW ( LKWs auch) braucht vorne mehr Bremsleistung als hinten und das spiegelt sich in der Dimension der Scheiben / Backen wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

@q7max schrieb am 18. Februar 2019 um 20:58:47 Uhr:


Was ich mich frage - beim Siebensitzer sollen doch die vorderen und hinteren Bremsen gleich sein, die Bremssättel (Halbmonde) sehen vorne aber ganz aus als hinten (eher rechteckige Boxen). Ist das normal? Außerdem sind die Bremsscheiben unterschiedlich von der Struktur her - hinten ganz einheitlicher Stahl, vorne erkennt man sich kreuzende Linien, die eine Art Rautenmuster bilden - also definitiv unterschiedlicher Stahl. Habt ihr das auch?

Das Rautenmuster verschwindet schon nach kurzer Zeit.

Zitat:

@q7max schrieb am 18. Februar 2019 um 20:58:47 Uhr:


... - beim Siebensitzer sollen doch die vorderen und hinteren Bremsen gleich sein, die Bremssättel (Halbmonde) sehen vorne aber ganz aus als hinten (eher rechteckige Boxen). Ist das normal? Außerdem sind die Bremsscheiben unterschiedlich von der Struktur her - hinten ganz einheitlicher Stahl, vorne erkennt man sich kreuzende Linien, die eine Art Rautenmuster bilden - also definitiv unterschiedlicher Stahl. Habt ihr das auch?

Die Scheibe ist an VA/HA nicht identisch groß,

siehe hier

.

Redest Du vom Q7 oder SQ7?

Stimmt, sowohl die vorderen als auch die hinteren Scheiben sind beim Siebensitzer etwas größer. Trotzdem ist die Stahlstruktur vorne und hinten unterschiedlich - mal schauen welche zuerst nachgeben.

Nach 2000 km mit den neuen Bremsen, davon 70% Autobahn, ist alles in bester Ordnung. Sehr schönes Bild der Bremsscheiben. Ähnlich wie beim sq5. Bis jetzt kein Brummen. Offensichtlich scheint es bei der Erstausrüstung erhebliche Qualitätsschwankungen zu geben. Es gibt also auch mal etwas positives zu berichten.

Bremse vorne 50 tdi

Bei mir nach 2.500 km auch noch tip-top, 60% Autobahn, 15% Landstraße, 25% Stadt

Bei mir nach 85 km auch tip top .
Die Bremsscheibe ab Werk immer noch drin .

Erste Satz Beläge die vom Werk haben gehalten bis 42 tkm.

2 Satz bald fällig ca. bei 90 tkm .

Scheibe sieht immer noch gut aus , lass Sie mal messen demnächst.

Wenn die Mindesstärke nicht unterschritten ist werde ich die Bremsscheiben drauf lassen und nur die Beläge wechseln lassen .

Dann hätte ich 3 Beläge mit der Original Werks Bremsscheibe runter .

Top Leistung.

Ich war nun Freitag mit meiner Q beim Freundlichen zum Vorführen der Schleifgeräusche. War natürlich leider harmlos (Vorführeffekt), da der Wagen gerade gefahren war und die Bremsen warm und relativ blank waren.
Er sieht wenig Chancen auf eine Lösung. Gewährleistung bei Bremsen ab 5000km schwierig durchzusetzen.
Habe dann Freitag Abend nach Regenfahrt beim Abstellen in der Garage vergessen, Autohold abzuschalten. Am Wochenende nicht bewegt.
Ergebnis heute morgen: Wo die Beläge an den vorderen Scheibe auflagen keine Korrosion, Rest der Scheibe rostig. Beim ersten Bremsen extreme, unregelmäßige Geräusche. Bei Autobahnfahrt versucht, die Scheiben freizuschleifen, dabei absolut mangelhafte Bremsleistung.
Nach Aufwärmen (mehrere Bremsungen 180 -> 100kmh) wieder normale, bissige Bremsleistung, ABER: Rubbeln.
Heute Abend dann wieder ein paar Bremsungen auf der Autobahn versucht. Bremsleistung bei warmen Bremsen sehr gut, aber Rubbeln bleibt (bei starker Bremsung).
Kann nur empfehlen, den Wagen länger Zeit nur ohne Parkbremse abzustellen!

@Bahamabeige bis 10000km werden bei Audi Bemängelungen an den bremsen berücksichtigt! , danach nicht mehr . Flugrost ist normal , gerade wenn es sehr feucht ist bzw. Regnet und das Fahrzeug länger steht . Weist du aus welchem Material herkömmliche Bremsscheiben sind ?

Hier nochmal was zum lesen .

https://www.google.de/.../...emsbelaegen-alle-infos_99291%3flayout=amp

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 18. März 2019 um 23:23:22 Uhr:


@Bahamabeige bis 10000km werden bei Audi Bemängelungen an den bremsen berücksichtigt! , danach nicht mehr . Flugrost ist normal , gerade wenn es sehr feucht ist bzw. Regnet und das Fahrzeug länger steht . Weist du aus welchem Material herkömmliche Bremsscheiben sind ?

Hier nochmal was zum lesen .

https://www.google.de/.../...emsbelaegen-alle-infos_99291%3flayout=amp

Danke, ist nicht mein erster Audi. Vorher 2x 4G. Bisher nie Probleme.
Gibt anscheinend erhebliche Unterschiede im Material.
Vordere Scheiben nach wenigen Stunden korrodiert, hintere blitzblank. Habe 7-Sitzer.
Schwache Bremsleistung kannte ich bisher gar nicht. Jetzt ja.

Flugrost hat nichts mit Audi zu tun sondern ist Physik . Geh mal über einen Gebrauchtwagen Parkplatz und guck dir egal bei wem die Bremsscheiben an , stahl . Ich kenne schwache bremsen bei Audi ab Werk seid über 10 Jahren , das mag sein bei dir , glaube ich auch , aber der ROST hat andere Gründe . Kenne keine Marke bei dem das nicht passiert das die Bremsen anfangen zu rosten bei nassen feuchten Wetter und das Fahrzeug länger stand . Ich gebe dir nen tip , Scheiben und Beläge runter , dafür ATE rauf und Ruhe , allerdings nicht mit dem Rost 🙂

https://www.hausjournal.net/verrostete-bremsscheiben

.jpg

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 18. März 2019 um 23:23:22 Uhr:


@Bahamabeige bis 10000km werden bei Audi Bemängelungen an den bremsen berücksichtigt! , danach nicht mehr .

😕 Und diese Information die du so schön verbindlich schreibst stammt woher? Also meine Bremsen wurden mit über 10.000 km gewechselt ohne irgendwelche bedenken und Kosten. Kenne zumindest persönlich zwei weitere bei denen das so war... nur Glück?

Deine Antwort
Ähnliche Themen