Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Na, Audi hat beim Sportmodell eine Keramikbremse. Die ist noch erheblich besser - wieso hat BMW das nicht?
Ich denke du verstehst was ich meine: irgendwo hat jeder etwas was der andere nicht hat. Trotzdem sollte die normale Bremse nicht total auseinanderfallen.
Im Sportmodell hat Audi in jedem Fall eine Sportbremse.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 12. Februar 2019 um 19:42:28 Uhr:
Na, Audi hat beim Sportmodell eine Keramikbremse. Die ist noch erheblich besser - wieso hat BMW das nicht?Ich denke du verstehst was ich meine: irgendwo hat jeder etwas was der andere nicht hat. Trotzdem sollte die normale Bremse nicht total auseinanderfallen.
Im Sportmodell hat Audi in jedem Fall eine Sportbremse.
Es geht doch ums Geld! Nicht jeder ist bereit für eine gute Bremse 10000 € auszugeben. 500 € Mehrkosten für eine sehr standhafte Stahlbremse die auch sportliches Fahren erlaubt ist ein absolut fairer Preis.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2019 um 19:45:31 Uhr:
Es geht doch ums Geld! Nicht jeder ist bereit für eine gute Bremse 10000 € auszugeben. 500 € Mehrkosten für eine sehr standhafte Stahlbremse die auch sportliches Fahren erlaubt ist ein absolut fairer Preis.
Das verstehe ich prinzipiell. Allerdings möchte ich damit sagen, dass Audi eben auch eine Bremse anbietet, die noch sportlicheres Fahren als die BMW Sportbremse ermöglicht.
In deinem „Bereich“ ist der BMW offensichtlich wettbewerbsfähiger (preislich). Oben raus liegt Audi aber leistungsmässig vorne. Ob‘s einem das wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Wir bewegen uns hier allerdings auch nicht in der Twingo-Klassse. Bevor ich mir B&O und was weiss ich bestelle, nehme ich lieber die bessere Bremse, wenn ich schon beim 4G Probleme hatte.
Du bist ja einer der Personen wegen derer ich Keramik gekauft habe - (glaube ich zumindest). Bestellt hatte ich ja auch erst ohne.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 12. Februar 2019 um 19:53:33 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2019 um 19:45:31 Uhr:
Es geht doch ums Geld! Nicht jeder ist bereit für eine gute Bremse 10000 € auszugeben. 500 € Mehrkosten für eine sehr standhafte Stahlbremse die auch sportliches Fahren erlaubt ist ein absolut fairer Preis.Das verstehe ich prinzipiell. Allerdings möchte ich damit sagen, dass Audi eben auch eine Bremse anbietet, die noch sportlicheres Fahren als die BMW Sportbremse ermöglicht.
In deinem „Bereich“ ist der BMW offensichtlich wettbewerbsfähiger (preislich). Oben raus liegt Audi aber leistungsmässig vorne. Ob‘s einem das wert ist, steht auf einem anderen Blatt. Wir bewegen uns hier allerdings auch nicht in der Twingo-Klassse. Bevor ich mir B&O und was weiss ich bestelle, nehme ich lieber die bessere Bremse, wenn ich schon beim 4G Probleme hatte.
Du bist ja einer der Personen wegen derer ich Keramik gekauft habe - (glaube ich zumindest). Bestellt hatte ich ja auch erst ohne.
Damit hast du eine weise Entscheidung getroffen. Den von mir georderten q7 gab es nicht mit Keramikbremse ( Siebensitzer ).
Ähnliche Themen
Genau. Offenbar gibt es die Sportbremse nur beim Sportmodell. Da ist BMW offenbar flexibler. Bei Audi muss es dann der S mit Keramik sein - dann wird’s ein ganz anderer Preis.
Aufgrund der aktuellen und in der Vergangenheit zurückliegenden Geschehnisse, bin ich von Audi dermaßen enttäuscht, dass ich wahrscheinlich zu Mercedes oder BMW wechseln werde. Bei Audi werde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht bleiben.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:40:46 Uhr:
Ich habe mal den neuen BMW X5 konfiguriert.BMW bietet eine m Sportbremse (Stahl) an, die besonders standhaft ist und sportlichem Fahren trotz.
Öh? Arbeitest du bei BMW und hat ein werbe-azubi den satz geschrieben?
Woher weißt du dass die sportlichem Fahren trotzt?
Zitat:
@johro schrieb am 12. Februar 2019 um 20:57:39 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:40:46 Uhr:
Ich habe mal den neuen BMW X5 konfiguriert.BMW bietet eine m Sportbremse (Stahl) an, die besonders standhaft ist und sportlichem Fahren trotz.
Öh? Arbeitest du bei BMW und hat ein werbe-azubi den satz geschrieben?
Woher weißt du dass die sportlichem Fahren trotzt?
Steht so im Konfigurator. Werde ich sehen , wenn ich ihn habe. Audi hat mein Vertrauen verloren. Definitiv.
Ansonsten: sachlich bleiben. Subtile Beleidigungen solltest du unterlassen.
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu tun.
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich mir ein Auto über 100000 Euro kaufen,( und ich habe mir eine S -Kuh gekauft ) dann habe ich einen Anspruch an dieses Auto.! Auch ich hatte schon, zum Glück, nur wenige, Probleme mit meinem Auto gehabt,
welche zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden.
Allerdings wundere ich mich hier über diese Heulsusen. ( bitte verzeiht mit diese Aussage). Monate werden hier von den gleichen Leuten die selben Mängel diskutiert. Zum Glück habe ich nicht so ein:” Montagsauto”. Aber, und das verstehe ich hier nicht:
Habt Ihr keine Rechtsschutzversicherung?
Wenn ich diese Probleme hätte, dann würde ich, nachdem Audi, keine Lösung anbieten kann, zu einem staatlich anerkannten Gutachter, gehen,
mir meinen Mangel bestätigen lassen, und meinen Anwalt walten lassen!! Und glaubt mir, das klappt. Ich habe das schon einmal gemacht!
Ich möchte keinen provozieren, aber das Geheule hier geht mir auf die Eier. Hier wird die S-Kuh immer nur schlecht gemacht. Natürlich gibt es kein perfektes Auto, aber in dieser Preisklasse gibt es meiner Meinung nach auch kein Besseres.
Ich weiss woran es liegt das die Bremsen kaputt sind oder gehen . Zu dicht auffahren das ist das Problem .
Ich habe jetzt 82 tkm ( 80 % Autobahn ) auf der Uhr und habe ein Verbrauch um die 12 Liter also langsam fahre ich nicht und habe immer noch die ersten Scheiben drauf .
Auto fahren kann jeder , aber wie ist die Frage .
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 13. Februar 2019 um 00:48:33 Uhr:
Ich weiss woran es liegt das die Bremsen kaputt sind oder gehen . Zu dicht auffahren das ist das Problem .Ich habe jetzt 82 tkm ( 80 % Autobahn ) auf der Uhr und habe ein Verbrauch um die 12 Liter also langsam fahre ich nicht und habe immer noch die ersten Scheiben drauf .
Auto fahren kann jeder , aber wie ist die Frage .
Diese Aussage (insbesondere dein letzter Satz) wird provozieren aber sie geht bestimmt nicht grundsätzlich in die falsche Richtung finde ich.
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 13. Februar 2019 um 00:09:06 Uhr:
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu tun.
Bitte nicht falsch verstehen, aber wenn ich mir ein Auto über 100000 Euro kaufen,( und ich habe mir eine S -Kuh gekauft ) dann habe ich einen Anspruch an dieses Auto.! Auch ich hatte schon, zum Glück, nur wenige, Probleme mit meinem Auto gehabt,
welche zu meiner Zufriedenheit gelöst wurden.
Allerdings wundere ich mich hier über diese Heulsusen. ( bitte verzeiht mit diese Aussage). Monate werden hier von den gleichen Leuten die selben Mängel diskutiert. Zum Glück habe ich nicht so ein:” Montagsauto”. Aber, und das verstehe ich hier nicht:
Habt Ihr keine Rechtsschutzversicherung?
Wenn ich diese Probleme hätte, dann würde ich, nachdem Audi, keine Lösung anbieten kann, zu einem staatlich anerkannten Gutachter, gehen,
mir meinen Mangel bestätigen lassen, und meinen Anwalt walten lassen!! Und glaubt mir, das klappt. Ich habe das schon einmal gemacht!
Ich möchte keinen provozieren, aber das Geheule hier geht mir auf die Eier. Hier wird die S-Kuh immer nur schlecht gemacht. Natürlich gibt es kein perfektes Auto, aber in dieser Preisklasse gibt es meiner Meinung nach auch kein Besseres.
Punktlandung!!!;😉
Mehr gäbe es eigentlich nicht zu diesem Thema zu schreiben!
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 13. Februar 2019 um 00:09:06 Uhr:
Ich möchte auch mal meinen Senf dazu tun.Habt Ihr keine Rechtsschutzversicherung?
Wenn ich diese Probleme hätte, dann würde ich, nachdem Audi, keine Lösung anbieten kann, zu einem staatlich anerkannten Gutachter, gehen,
mir meinen Mangel bestätigen lassen, und meinen Anwalt walten lassen!! Und glaubt mir, das klappt. Ich habe das schon einmal gemacht!
Erstmal völlig egal ob Rechtsschutz oder nicht . So wie du schreibst , gehst du von einem 100%igen Erfolg aus , in jeder Sache . Kann dir dann egal sein mit der Rechtschutz, den Anwalts/Gerichtskosten.
Das heißt, du hast dir einen Mangel bestätigen lassen , und hast ein Fahrzeug rückabgewickelt ?
Einen Mangel bestätigen kann dir jeder Gutachter , und ? Weil ein Gutachter sagt , da ist ein Mangel , wird Audi auf die Knie fallen und sagen : ja Herr xy wir nehmen das Fahrzeug zurück , kein Problem ? NEVER !
Die bauen dir nicht mal Bremsbeläge einer anderen Premium Marke auf deren kosten ein , damit Ruhe ist . Habe ich damals beim 4L schon selber gemacht weil ich die Schnauze voll hatte . Und dann war auch Ruhe bezüglich der Bremse !
Recht haben und Recht bekommen sag ich da nur !
Ich hab das schon ein paar mal mehr gemacht und nicht nur Vag Autos , und so einfach wie du die Prozedur hier beschreibst (der Anwalt regelt das schon ) , ist das ganze nicht !
Alles muss fest gehalten werden und immer wieder beim freundlichen vorgeführt werden und als Auftrag aufgenommen werden . Das ganze muss immer wieder dem
Anwalt übermittelt werden und durch gesprochen werden .... usw.
Aber wahrscheinlich sollte ich mir deinen Anwalt mal empfehlen lassen , mag sein das der wirklich gut ist , dann brauche ich in Zukunft nicht mehr pokern ( welcher ist gut und hat was auf dem Kasten ) .
Fühl dich nicht angegriffen , aber das ganze ist nicht so einfach , und nimmt sehr viel Zeit in Anspruch , je nachdem wieviel Mängel du ebenfalls noch am Auto hast , die nicht behoben werden konnten .
Beim 4M hat das ganze 10 Monate gedauert , und da wurde nur die super Anhängerkupplung mit Ring als Mangel deklariert ! Und bei den anderen Mängeln wird man immer wieder nur hin gehalten , wir arbeiten dran , wir suchen Lösungen . Bei der AHK war ich mir ganz sicher das da überhaupt nichts mehr getan werden kann , bis heute . Am 8.1.18 abgegeben .
Edit. : gibt es schon einen Thread hier Rückabwicklung , wie funktioniert das zu welchen Konditionen und wegen welcher Mängel? Sollte man vielleicht mal eröffnen .
Wenn man das hier so liest, kann man froh sein, dass man sich in diesem Land die Automarke noch aussuchen darf.🙂
Dass Konsumenten in diesem Land nicht die besten Rechte haben, ist wohl allgemein bekannt. Sich alles gefallen lassen ist für mich keine Option. Bei meinem sq5 war ich damit erfolgreich.
Jetzt einmal ein Beitrag pro Audi Q7. Nach 700 km Bundesautobahn am heutigen Tage, davon ca 70 % 200 plus X und mehrfachen Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten von über 200 machen die neuen Scheiben einen tausendmal besseren Eindruck als die im Werk verbauten original Scheiben/Beläge. Bislang kein Brummen, sauberes Bremsscheiben Bild. Zwar nicht ganz so spiegelnd wie beim sq5, aber die Bremsen sind wesentlich schärfer und bissiger als zuvor. Und man höre und staune ich bin mehrfach damit bereits im Regen gefahren. Kein Rost. Sollte es wirklich solche massiven Qualitätsschwankungen geben? Alles irgendwie komisch! Aber egal, was soll's! Wenn es so positiv bleibt bin ich zufrieden. Jetzt müssen die Jungs nur noch das Infotainment hinkriegen. Dann stimmt alles. Egal wie ich die Kuh trete, über 12 Liter auf 100 km komme ich nicht. Ich finde das für so ein großes Auto völlig okay. Mit reichlich Anlauf schafft sie so um die 250 km pro Stunde. Ab 230 wird es aber ziemlich träge. Ist aber okay!