Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. Februar 2019 um 10:47:49 Uhr:


Resignation ist für mich keine Option. Als Leasingnehmer habe ich ein Anrecht auf ein funktionstüchtiges Fahrzeug. Jede Werkstatt hat 3 Reparaturversuche. Sollte keine zufriedenstellende Lösung hergestellt werden können, geht es zum Anwalt. Entweder erfolgt eine Minderung der Leasingrate oder der Wagen geht zurück. Alternativ käme ein sq7 mit Keramik infrage. Ein Tausch wäre möglich.

Ich würde nicht mal das Auto , mit verminderter Leasingrate fahren wollen 😁 Da ich die letzten 12 Jahre rundum die Probleme mit gemacht habe die hier immer wieder nach JAHREN hoch kommen und ein PAAR AUDIS RÜCKABGEWICKELT habe ( Probleme Steuerkette / Nockenwellen, Luftfahrwerk , MMI Abstürze / Freez Display , VC Probleme , 360 Kamera Abstürze Blackout , Defekte Endstufen B/O , Bremsen Probleme , Abgas? usw. , zu viele Dinge gewesen . Und die Bremsbeläge dürfen einfach so nicht zerbrechen egal ob du mit 80kmh bremst, oder mit 250kmh . Völlig Latte ! Komisch das es bei anderen der gleichen Gewichtsklassen funktioniert. Hab Audi den Rücken gekehrt und fertig . Es wird nämlich nicht besser . In dieser ganzen Situation in diesem Unternehmen ! Aber ich drück dir die Daumen wenn du dir einen SQ7 holst , spitzen Gerät für 50-60 jährige die mal zum Bäcker fahren oder den Speedlimiter auf Max 130kmh gestellt haben . Kann sein das du des Öfteren mal einen Ölwechsel durch führen lassen musst und ggf. startet er im Winter unter Umständen mal nicht 😁😁 andere Elektronik Probleme sind natürlich identisch wie bei einem
3.0 , ist ja nicht großartig anders das Fahrzeug . Aber AUDI arbeitet an allem , fragt sich nur wieviel Jahre noch 😁Achte drauf das du die Keramikbremse in deinem SQ7 hast bei deinen Belastungen . Und bei den anderen Problemen wünsche ich dir das dein SQ7 es nicht hat :-) Achso falls du vor hast einen Anhänger mit ASK zu ziehen , achte drauf das er keinen Trailer Assistenten hat 😁 bezüglich Penisgummiring an der Kupplung 😁

Edit : den einen oder anderen Einzelfall mag es geben , wo das Auto funktioniert 😁 das ist dann wie ein 6er im Lotto 😉

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 8. Februar 2019 um 12:01:00 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. Februar 2019 um 10:47:49 Uhr:


Resignation ist für mich keine Option. Als Leasingnehmer habe ich ein Anrecht auf ein funktionstüchtiges Fahrzeug. Jede Werkstatt hat 3 Reparaturversuche. Sollte keine zufriedenstellende Lösung hergestellt werden können, geht es zum Anwalt. Entweder erfolgt eine Minderung der Leasingrate oder der Wagen geht zurück. Alternativ käme ein sq7 mit Keramik infrage. Ein Tausch wäre möglich.

Ich würde nicht mal das Auto , mit verminderter Leasingrate fahren wollen 😁 Da ich die letzten 12 Jahre rundum die Probleme mit gemacht habe die hier immer wieder nach JAHREN hoch kommen und ein PAAR AUDIS RÜCKABGEWICKELT habe ( Probleme Steuerkette / Nockenwellen, Luftfahrwerk , MMI Abstürze / Freez Display , VC Probleme , 360 Kamera Abstürze Blackout , Defekte Endstufen B/O , Bremsen Probleme , Abgas? usw. , zu viele Dinge gewesen . Und die Bremsbeläge dürfen einfach so nicht zerbrechen egal ob du mit 80kmh bremst, oder mit 250kmh . Völlig Latte ! Komisch das es bei anderen der gleichen Gewichtsklassen funktioniert. Hab Audi den Rücken gekehrt und fertig . Es wird nämlich nicht besser . In dieser ganzen Situation in diesem Unternehmen ! Aber ich drück dir die Daumen wenn du dir einen SQ7 holst , spitzen Gerät für 50-60 jährige die mal zum Bäcker fahren oder den Speedlimiter auf Max 130kmh gestellt haben . Kann sein das du des Öfteren mal einen Ölwechsel durch führen lassen musst und ggf. startet er im Winter unter Umständen mal nicht 😁😁 andere Elektronik Probleme sind natürlich identisch wie bei einem
3.0 , ist ja nicht großartig anders das Fahrzeug . Aber AUDI arbeitet an allem , fragt sich nur wieviel Jahre noch 😁Achte drauf das du die Keramikbremse in deinem SQ7 hast bei deinen Belastungen . Und bei den anderen Problemen wünsche ich dir das dein SQ7 es nicht hat :-) Achso falls du vor hast einen Anhänger mit ASK zu ziehen , achte drauf das er keinen Trailer Assistenten hat 😁 bezüglich Penisgummiring an der Kupplung 😁

Edit : den einen oder anderen Einzelfall mag es geben , wo das Auto funktioniert 😁 das ist dann wie ein 6er im Lotto 😉

Vielleicht ist es wirklich keine gute Idee mit dem SQ7!😁

Ich werde jetzt nur noch die Zeit überbrücken, bis der neue MB GLS raus ist und dann ggf wieder zu meiner Stammmarke MB zurückkehren.

Ich brauch zwingend einen 7 Sitzer!

Die Mercedes-Benz sind zwar auch nicht fehlerfrei, die stehen aber zu Ihren Problemen und beheben sie. Ohne wenn und aber. Das ist zumindest meine Erfahrung.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 8. Februar 2019 um 10:47:49 Uhr:


Resignation ist für mich keine Option. Als Leasingnehmer habe ich ein Anrecht auf ein funktionstüchtiges Fahrzeug. Jede Werkstatt hat 3 Reparaturversuche. Sollte keine zufriedenstellende Lösung hergestellt werden können, geht es zum Anwalt. Entweder erfolgt eine Minderung der Leasingrate oder der Wagen geht zurück. Alternativ käme ein sq7 mit Keramik infrage. Ein Tausch wäre möglich.

Genau so würde ich es ach machen.

Habe nun alles durchprobiert. Audi lässt sich auf keinen einzigen Kompromiss ein.
A) Keramik an meinem SQ7 nachrüsten: Abgelehnt
B) Wandlung und neuen SQ7 mit Keramik: Abgelehnt
C) Umrüstung auf Porsche Brembo Anlage: Garantie weg etc.

Ähnliche Themen

Bin ICH froh, dass meine Superkuh die Keramikbremsen hat ..... *schweissabwisch*. Ist eigentlich einem von euch die Standzeit der Beläge und Scheiben der Keramikanlage bekannt?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:28:07 Uhr:


Habe nun alles durchprobiert. Audi lässt sich auf keinen einzigen Kompromiss ein.
A) Keramik an meinem SQ7 nachrüsten: Abgelehnt
B) Wandlung und neuen SQ7 mit Keramik: Abgelehnt
C) Umrüstung auf Porsche Brembo Anlage: Garantie weg etc.

Für mich gibt es nur eine logische Konsequenz: nie wieder Audi!
Warum strebst du keine juristische Klärung an? Eine andere Sprache verstehen die offensichtlich nicht. Wie lange planst du den S Q7 zu fahren?

Für einen Rechtsstreit fehlt mir aktuell Zeit und Nerven, habe noch andere Projekte, die meine Anwesenheit mehr fordern. Der SQ7 ist, dafür bin ich dem Verkäufer sehr dankbar, mein allererster Leasing-Wagen. Habe sonst immer bar gekauft. Ich fahre ihn jetzt noch die restlichen ~ 1,5 Jahre und dann ist das alles nicht mehr mein Problem. Werde wohl zu BMW Wechseln.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Februar 2019 um 20:26:57 Uhr:


Für einen Rechtsstreit fehlt mir aktuell Zeit und Nerven, habe noch andere Projekte, die meine Anwesenheit mehr fordern. Der SQ7 ist, dafür bin ich dem Verkäufer sehr dankbar, mein allererster Leasing-Wagen. Habe sonst immer bar gekauft. Ich fahre ihn jetzt noch die restlichen ~ 1,5 Jahre und dann ist das alles nicht mehr mein Problem. Werde wohl zu BMW Wechseln.

Auch ich habe in weiser Voraussicht so gehandelt. Der aktuelle 50tdi ist auch mein erstes Leasingfahrzeug überhaupt. Ich habe auch nur ein Leasingvertrag über 36 Monate/ 90 000 km. BMW wäre auch für mich eine Option, allerdings reizen mich auch sehr die AMG Varianten bei Mercedes. Einen Diesel werde ich hier doch in Zukunft nicht mehr nehmen. Die höheren Spritkosten sind mir dann irgendwo auch egal. Bei den aktuellen Motoren sind die Differenzen auch nicht mehr so groß.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Februar 2019 um 20:26:57 Uhr:


Für einen Rechtsstreit fehlt mir aktuell Zeit und Nerven, habe noch andere Projekte, die meine Anwesenheit mehr fordern. Der SQ7 ist, dafür bin ich dem Verkäufer sehr dankbar, mein allererster Leasing-Wagen. Habe sonst immer bar gekauft. Ich fahre ihn jetzt noch die restlichen ~ 1,5 Jahre und dann ist das alles nicht mehr mein Problem. Werde wohl zu BMW Wechseln.

Mir fehlen die Worte
Hast Du keine Rechtsschutzversicherung ?
Soll sich doch de Anwalt aufregen.
Ich würde das durchziehen

?

Die andere Alternative ist das Kraftfahrtbundesamt. Das dürfte Audi weitaus mehr schmerzen, als ein Rechtstreit mit einzelnen. Zumal die ganze Geschichte mit den Bremsen alles andere als ungefährlich klingt und das KBA doch bestimmt noch „sehr gut“ auf Audi zu sprechen ist !?

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:28:07 Uhr:


Habe nun alles durchprobiert. Audi lässt sich auf keinen einzigen Kompromiss ein.
A) Keramik an meinem SQ7 nachrüsten: Abgelehnt
B) Wandlung und neuen SQ7 mit Keramik: Abgelehnt
C) Umrüstung auf Porsche Brembo Anlage: Garantie weg etc.

Wurde bei meinem RS6 auch abgelehnt (Umrüstung Keramik) und eine Brembo/MTM Anlage auf meine Kosten bei einem Neufahrzeug in der Garantie - Never... die Bremse muss funktionieren....

Zitat:

@Britzelmair schrieb am 9. Februar 2019 um 14:39:49 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 8. Februar 2019 um 18:28:07 Uhr:


Habe nun alles durchprobiert. Audi lässt sich auf keinen einzigen Kompromiss ein.
A) Keramik an meinem SQ7 nachrüsten: Abgelehnt
B) Wandlung und neuen SQ7 mit Keramik: Abgelehnt
C) Umrüstung auf Porsche Brembo Anlage: Garantie weg etc.

Wurde bei meinem RS6 auch abgelehnt (Umrüstung Keramik) und eine Brembo/MTM Anlage auf meine Kosten bei einem Neufahrzeug in der Garantie - Never... die Bremse muss funktionieren....

Korrekt! Manchmal habe ich den Eindruck dass die bewusst schlechte Stahlscheiben einbauen um die Leute zum Kauf der Keramikscheiben zu drängen. Da dies jedoch auf Kosten der Sicherheit geht ist das ein absolutes No-Go. Meine neue Bremse ist im Vergleich zu original Bremse zumindest soweit ich das nach 2 Tagen beurteilen kann besser. Trotz Regen von Beginn an ein sauberes Bremsscheiben Bild. Die Probe aufs Exempel wird natürlich erst auf der Autobahn folgen. Ich werde berichten.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:31:30 Uhr:



Zitat:

@Britzelmair schrieb am 9. Februar 2019 um 14:39:49 Uhr:


Wurde bei meinem RS6 auch abgelehnt (Umrüstung Keramik) und eine Brembo/MTM Anlage auf meine Kosten bei einem Neufahrzeug in der Garantie - Never... die Bremse muss funktionieren....

Korrekt! Manchmal habe ich den Eindruck dass die bewusst schlechte Stahlscheiben einbauen um die Leute zum Kauf der Keramikscheiben zu drängen. Da dies jedoch auf Kosten der Sicherheit geht ist das ein absolutes No-Go. Meine neue Bremse ist im Vergleich zu original Bremse zumindest soweit ich das nach 2 Tagen beurteilen kann besser. Trotz Regen von Beginn an ein sauberes Bremsscheiben Bild. Die Probe aufs Exempel wird natürlich erst auf der Autobahn folgen. Ich werde berichten.

Das meinst Du doch gewiss nicht ernst?

Zitat:

@Monty2008 schrieb am 9. Februar 2019 um 18:25:17 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 9. Februar 2019 um 17:31:30 Uhr:


Korrekt! Manchmal habe ich den Eindruck dass die bewusst schlechte Stahlscheiben einbauen um die Leute zum Kauf der Keramikscheiben zu drängen. Da dies jedoch auf Kosten der Sicherheit geht ist das ein absolutes No-Go. Meine neue Bremse ist im Vergleich zu original Bremse zumindest soweit ich das nach 2 Tagen beurteilen kann besser. Trotz Regen von Beginn an ein sauberes Bremsscheiben Bild. Die Probe aufs Exempel wird natürlich erst auf der Autobahn folgen. Ich werde berichten.

Das meinst Du doch gewiss nicht ernst?

Ich meine es genauso wie ich es geschrieben habe! Ich kann mir natürlich einen Anhänger dran machen und hoffen dass der das Auto zum Stillstand bringt.🙂

Ich habe mal den neuen BMW X5 konfiguriert. BMW bietet eine m Sportbremse (Stahl) an, die besonders standhaft ist und sportlichem Fahren trotz. Warum kann Audi das nicht? Der Mehrpreis beträgt lediglich 500 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen