Der allgemeine Bremsen Probleme Thread
Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:
Zitat:
@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:
Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.
Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.
Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.
Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.
Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.
Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.
Damit wäre allen am meisten geholfen.
982 Antworten
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:03:12 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand zerbröseln Bremsbeläge eigentlich nie, sie verschleißen in Abhängigkeit von der Beanspruchung. In meinem Fall, wie auch bei anderen, lags an der minderen Qualität. Muss ja nicht bei jeder Q so sein. Ich warte jetzt erstmal ab.
Das AZ wird die Bremsen bei Audi reklamieren. Soweit meine Info. Das Audi offensichtlich jetzt einen restriktiven Kurs fährt, scheint unzweifelhaft. Mir die Schuld zu geben war dumm. KAUFEN werde ich mir keinen Audi mehr. Und es waren schon viele....
Ist mir schon klar, „zerbröseln“ sollte, im übertragenen Sinne, nur zum Ausdruck bringen, dass hier etwas den Ansprüchen/Anforderungen nicht gerecht wird.😉
Vielleicht könnten ja einige, die sehr grosse Probleme haben, und andere, die gar keine haben, mal ihre PR Codes aus dem Serviceheft posten. Vielleicht erkennt man da einen Zusammenhang?
Ich habe Ceramic - sonst würde ich gleich anfangen...
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:07:11 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:03:12 Uhr:
Nach meinem Kenntnisstand zerbröseln Bremsbeläge eigentlich nie, sie verschleißen in Abhängigkeit von der Beanspruchung. In meinem Fall, wie auch bei anderen, lags an der minderen Qualität. Muss ja nicht bei jeder Q so sein. Ich warte jetzt erstmal ab.
Das AZ wird die Bremsen bei Audi reklamieren. Soweit meine Info. Das Audi offensichtlich jetzt einen restriktiven Kurs fährt, scheint unzweifelhaft. Mir die Schuld zu geben war dumm. KAUFEN werde ich mir keinen Audi mehr. Und es waren schon viele....Ist mir schon klar, „zerbröseln“ sollte, im übertragenen Sinne, nur zum Ausdruck bringen, dass hier etwas den Ansprüchen/Anforderungen nicht gerecht wird.😉
SQ313 hat das schon richtig beschrieben! Die Audi Beläge waren wirklich angebröselt. Das habe ich so auch noch nie gesehen. Der Mechaniker auch nicht. Die desaströsen Bremsbeläge zerfressen regelrecht die Scheiben. Das Material ist in sich inhomogen als Ausdruck einer schlechten Qualität.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:31:16 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:07:11 Uhr:
Ist mir schon klar, „zerbröseln“ sollte, im übertragenen Sinne, nur zum Ausdruck bringen, dass hier etwas den Ansprüchen/Anforderungen nicht gerecht wird.😉
SQ313 hat das schon richtig beschrieben! Die Audi Beläge waren wirklich angebröselt. Das habe ich so auch noch nie gesehen. Der Mechaniker auch nicht. Die desaströsen Bremsbeläge zerfressen regelrecht die Scheiben. Das Material ist in sich inhomogen als Ausdruck einer schlechten Qualität.
...und nun die Frage wer liefert Audi diese „Qualität“?
Gibt es da den einen Zulieferer..???
Das müsste doch zu ermitteln sein.
Mir bleibt es ein Rätsel wie solch eklatante Qualitätsunterschiede möglich sind.
Bei jeder Tütensuppe schlürfen zig Qualitätswächter tagtäglich an den Stichproben rum damit das Süppchen auch ja immer gleich scheiße schmeckt und bei den Bremsen gibt es solche Ausschläge...😠
Ähnliche Themen
Früher gab es Brembo als Zulieferer.
Nun nicht mehr, es wurde auf einen kostengünstigen Anbieter umgestellt. Audi hatte mir auch den Hersteller genannt, kann ich gern raussuchen. Leider gibt es beim SQ7 keinen Alternativen Anbieter auf Grund der ungewöhnlichen Bauform und Größe. Beim S6 habe ich nach den gleichen Erfahrungen wieder „altes“ teures Material verbaut (trotzdem extrem viel günstiger als das Originalersatzteil mit Audi Logo) und siehe da: Probleme weg!
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2019 um 15:57:47 Uhr:
Früher gab es Brembo als Zulieferer.
Nun nicht mehr, es wurde auf einen kostengünstigen Anbieter umgestellt. Audi hatte mir auch den Hersteller genannt, kann ich gern raussuchen. Leider gibt es beim SQ7 keinen Alternativen Anbieter auf Grund der ungewöhnlichen Bauform und Größe. Beim S6 habe ich nach den gleichen Erfahrungen wieder „altes“ teures Material verbaut (trotzdem extrem viel günstiger als das Originalersatzteil mit Audi Logo) und siehe da: Probleme weg!
Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, gibt es z.b. einen Jeep trackhawk mit über 700 PS mit einem Leergewicht von 2,5 Tonnen und einer Höchstgeschwindigkeit von 290 km pro Stunde. Bei diesem Modell gibt es riesige Stahl Stopper von Brembo, die problemlos ihren Dienst tun. Das Audi wiederum wegen ein paar 100 € bei Fahrzeugen in der 100.000 euroklasse sein Image beschädigt, kann nur mit Dummheit erklärt werden. Vielleicht benötigen sie aber die finanziellen Ressourcen um den dieselskandal abzuarbeiten.
Offensichtlich nicht für alle...
Obwohl außer @verzinkt77 nur "Altgeschädigte" hier schreiben.. oder ich habe den Überblick verloren.
bei mir wurden die beläge getauscht, nach nun rd. 7000 km wieder fading, das quietschen ist leiser und tritt seltener auf, dafür ist ein gelegentliches wummerm/brummen dazu gekommen -> verbesserung? fraglich! eher anders. 100%iges Vertrauen ist nicht da.
Zitat:
@Monty2008 schrieb am 7. Februar 2019 um 18:01:47 Uhr:
Es gibt seit Ende 2018 überarbeitete Beläge für den sq7
Es gab schon etliche überarbeitete Beläge für den SQ7.
Habe nahezu alle Generationen mitgenommen. Verbesserungen konnte ich leider nie feststellen. Auch bei den ganz aktuellen leider wieder nicht.
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 7. Februar 2019 um 18:42:23 Uhr:
bei mir wurden die beläge getauscht, nach nun rd. 7000 km wieder fading, das quietschen ist leiser und tritt seltener auf, dafür ist ein gelegentliches wummerm/brummen dazu gekommen -> verbesserung? fraglich! eher anders. 100%iges Vertrauen ist nicht da.
Kann ich überhaupt nicht bestätigen.
Wenn Audi ein Arsch in der Hose hätte, würden die sämtliche q7 in Deutschland zurückrufen und denen ordentliche Brembo Bremsen verpassen.
Was glaubt ihr eigentlich, was das für ein Gefühl ist, wenn man als erfahrener Autofahrer sich solche schwachsinnigen Bewertungen der AUDI AG gefallen lassen muss. Wer ist denn bereit der Marke die Treue zu halten wenn man dermaßen für blöd verkauft wird?
Das ist jetzt innerhalb von 9 Jahren meine vierte Neuwagen Kuh. Zum ersten Mal reklamiere ich Bremsen. Und auf einmal bin ich auf meine alten Tage zum Rennfahrer mutiert? Jeder Hersteller kann mal einen Fehler machen und Schrott einkaufen. Dann muss man allerdings als Premiumhersteller reagieren und den Kunden zufriedenstellen. Diese völlig schwachsinnige Hinhaltetaktik empfinde ich als eine Beleidigung Dieses Faktum ist viel schlimmer als das eigentliche Bremsen Problem.
Wie gehst Du weiter damit um?
Im Idealfall halten die neuen Beläge ja nun, weil es vielleicht doch andere/neue/bessere sind.
Was aber, wenn nicht ? Erneut tauschen u.s.w.?
Ist ne blöde und vor allem zeitaufwendige Situation.
Ich habe nach über zwei Jahren resigniert.
Langstrecke/Autobahn fahre ich mit dem SQ7 nur noch wenn es sein muss, sonst nutze ich dafür ein anderes Fahrzeug mit standhafter Bremse. Vorzugsweise den RS6.
Resignation ist für mich keine Option. Als Leasingnehmer habe ich ein Anrecht auf ein funktionstüchtiges Fahrzeug. Jede Werkstatt hat 3 Reparaturversuche. Sollte keine zufriedenstellende Lösung hergestellt werden können, geht es zum Anwalt. Entweder erfolgt eine Minderung der Leasingrate oder der Wagen geht zurück. Alternativ käme ein sq7 mit Keramik infrage. Ein Tausch wäre möglich.