Der allgemeine Bremsen Probleme Thread

Audi Q7 2 (4M)

Da ein eigener Thread für die Bremsenprobleme bei der Kuh gefordert wurde, hier der Thread.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 10. Mai 2017 um 12:46:31 Uhr:



Zitat:

@uhjeen schrieb am 10. Mai 2017 um 12:38:59 Uhr:


Dann muß ich dir leider sagen daß du hier im falschen Forum über deine Bremsen lamentierst, hier geht es um den Q7 und nicht um den SQ5. Vieleicht kann ein Modi deinen Beitrag zum Bremsenproblem vom SQ5 ins richtige Unterforum verschieben!

Der SQ5 hat perfekte Bremsen! Das erwarte ich auch vom SQ7. Da brauch man nix verschieben. Anmaßung ist die falsche Reaktion gegenüber einem substantiellen Problem, dass der ein oder andere nicht wahrhaben will. Als potentieller Käufer eines SQ7 möchte ich wissen, was ich für über 100.000 Euro bekomme. Sollte es dir nicht passen, must du meine Beiträge nicht lesen.

@verzinkt77

Ich bin ja mehr so der Stille Mitleser, da ich meinen SQ7 erst im Juni/Juli bekomme.
Deshalb kann ich selber auch noch keine persönlichen Erfahrungen zu den Bremsen beisteuern.

Du hingegen schiesst hier die ganze Zeit quer, legst dich mit der Hälfte der Mitglieder an und schreibst als wie denn du bereits den 5. Satz Bremsscheiben innerhalb 10.000 km auf deinem (momentan noch virtuellen) SQ7 gebraucht hättest.

Du weißt ja noch nicht mal ob und wann du einen SQ7 kaufst oder bestellst.
Bis es dann soweit ist kann sich das Problem ja schon längst erledigt haben.

Bis dahin hilft es weder der Übersichtlichkeit des Forums noch den aktuellen bzw. künftigen SQ7 Besitzern, wenn du hier ständig Erfahrung von anderen Audi Modellen oder gar anderen Autoherstellern einbringst.

Wenn du dann mal irgendwann, eventuell deinen SQ7 haben solltest, kannst ja dann deine Erfahrungen mit einbringen.

Damit wäre allen am meisten geholfen.

982 weitere Antworten
982 Antworten

Heute sind neue Bremsen draufgekommen. Die Bremsen der Vorderachse sahen echt übel aus. Der Serviceleiter meinte, dass er noch keine Bremsen in einem solch schlechten Zustand mit einer so geringen Laufleistung gesehen habe.

20190206-163720
20190206-163720

Genau da sieht man auch sehr schön das Konstruktionsbedingte Problem.
Die Bremsbeläge brechen aus, die Stücke verklemmen sich und ziehen tiefe Riefen in die Scheibe.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2019 um 01:43:20 Uhr:


Genau da sieht man auch sehr schön das Konstruktionsbedingte Problem.
Die Bremsbeläge brechen aus, die Stücke verklemmen sich und ziehen tiefe Riefen in die Scheibe.

So ist es! Bin ich natürlich selber schuld, da ich es gewagt habe, mit der Kuh zu bremsen! Wenn man nicht bremst, passiert das auch nicht.....
Nach neuesten Informationen aus Ingolstadt gibt es demnächst ein Sondermodell, das ohne Bremsen verkauft wird.🙂😁

Aber mal im ernst: Es ist ja klar, dass man die Bremsen kaputt bremsen kann, wenn man will. Genau wie man die Reifen zerstören kann, wenn man will. Ich unterstelle jetzt mal, dass Du es explizit nicht darauf anlegst.

Was sagt denn der Werkstattheini? Ich meine: "So schlimm hab ich's noch nie gesehen" reicht ja irgendwie nicht. Hat der keine Ansage gemacht woran es liegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Februar 2019 um 08:43:17 Uhr:


Aber mal im ernst: Es ist ja klar, dass man die Bremsen kaputt bremsen kann, wenn man will. Genau wie man die Reifen zerstören kann, wenn man will. Ich unterstelle jetzt mal, dass Du es explizit nicht darauf anlegst.

Was sagt denn der Werkstattheini? Ich meine: "So schlimm hab ich's noch nie gesehen" reicht ja irgendwie nicht. Hat der keine Ansage gemacht woran es liegt?

Doch hat er! Er hat mir bestätigt, dass die Bremsen Qualität bei Audi miserabel ist. Daneben stand ein maximal ein Jahr alter A6 aus anderen Gründen in der Werkstatt. Er zeigte mir einfach die Bremsscheiben des A6 und schüttelte den Kopf. Neulich bin ich einen nagelneuen A6 gefahren der erst wenige Kilometer drauf hatte. Die Bremswirkung war gut, er produzierte jedoch permanent Laute Schleifgeräusche. Die auch nach 50 km Stadtverkehr nicht weg gingen. In der Werkstatt war weiterhin dann sq7 dessen Motor geplatzt war und gerade ausgetauscht wurde. Der Mechatroniker demonstrierte mir hier auch blau angelaufene Bremsscheiben mit Hitze Schäden. Sind natürlich alles nur Einzelfälle!.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2019 um 08:47:41 Uhr:


Sind natürlich alles nur Einzelfälle!.

Nur um das klarzustellen: Ich wollte dich nicht provozieren und danke Dir für die Antwort.

Auch mein Händler hat nahezu täglich Kundenfahrzeuge mit massiven Bremsenproblemen im Haus. Das hat er mir schon im letzten Jahr berichtet, insbesondere sind fast alle SQ7 mit Stahl-Bremse, bei ihm immer wieder vorstellig, da sich in gewohnter Regelmäßigkeit die Bremsbeläge auflösen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:13:24 Uhr:


Auch mein Händler hat nahezu täglich Kundenfahrzeuge mit massiven Bremsenproblemen im Haus. Das hat er mir schon im letzten Jahr berichtet, insbesondere sind fast alle SQ7 mit Stahl-Bremse, bei ihm immer wieder vorstellig, da sich in gewohnter Regelmäßigkeit die Bremsbeläge auflösen.

Ich denke nicht, dass es Kunden gibt die Audi bewusst schaden wollen.
Es scheint ja offensichtlich ein Problem der Bremsbeläge zu sein. Bremsbeläge sind kein entscheidender Kostenfaktor. Warum Audi nicht reagiert und die Bremsen entscheidend verbessert bleibt mir schleierhaft. Ich vermute aber dass viele Kunden das Fahrzeug eher moderat und langsam bewegen, sodass das Problem häufig nicht auffällt. Ein sq7 ist jedoch ein Fahrzeug das konstruktionsbedingt sportlich bewegt werden kann.. Zu einem Preis von über 120.000 Euro bekommt man auch gute Alternative Fahrzeuge. Ich denke nicht dass Audi das in der erfreulichen situation ist, auf Kunden verzichten zu können.

Ich war in meinem Leben noch nie in einer freien Werkstatt, aber was würde es denn kosten, wenn man da mal testweise auf eine Kosten neue Beläge montieren lassen würde? Kann ja kein Vermögen sein, oder? Bevor ich mir da beim Händler die Beine im Bauch stehen würde, würde ich das testen. Begeistert wäre ich nicht, aber den Versuch würde ich machen.

Zitat:

@derJan82 schrieb am 7. Februar 2019 um 09:50:18 Uhr:


Ich war in meinem Leben noch nie in einer freien Werkstatt, aber was würde es denn kosten, wenn man da mal testweise auf eine Kosten neue Beläge montieren lassen würde? Kann ja kein Vermögen sein, oder? Bevor ich mir da beim Händler die Beine im Bauch stehen würde, würde ich das testen. Begeistert wäre ich nicht, aber den Versuch würde ich machen.

Wenn ich in der unglücklichen Situation wäre, die Kuh gekauft zu haben, würde ich das möglicherweise versuchen. Bei mir handelt es sich jedoch um ein Leasingfahrzeug mit Verschleiß Paket. Ich bestehe auf korrekte bremsen. Ich werde über die Weiterentwicklung berichten.

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 7. Februar 2019 um 10:49:51 Uhr:


Bei mir handelt es sich jedoch um ein Leasingfahrzeug mit Verschleiß Paket. Ich bestehe auf korrekte bremsen.

Das verstehe ich zwar. Dennoch denke ich, dass Du durch das ewige Warten beim Händler erheblich mehr Zeit (in meinem Fall wäre das eben auch Geld) verlierst, als einfach diesen Versuch zu riskieren. Aber das muss eben jeder machen wie es für ihn - wenn man das unter diesen Umständen so sagen kann - "am besten" ist. Ärgern würde es mich in jedem Fall, aber ich würde dennoch versuchen das möglichst lösungsorientiert zu handhaben.

Wozu soll denn hier eine Freie Werkstatt nützen? Die steht doch nun mal überhaupt nicht in irgendeiner Kulanzpflicht. oder gehst Du von einer besseren Belagqualität aus, dir dort verbaut wird.

Interessant ist doch die Konstellation, dass die Werkstatt auf der Seite des Kunden steht, ihn also schadlos hält, während das Werk eine Reklamation zurückweist. Das bedeutet für gewöhnlich, dass auch das Audizentrum keinen Anspruch auf eine Leistungsvergütung hat.

Die Frage ist also, wie oft das Audizentrum noch auf eigene Kosten tauscht und das halte ich auf Dauer für illusorisch.

kann auch sein, dass es ein Agreement zwischen AZ und Werk gibt, die Kosten eben ohne Kundenwissen doch erstattet werden, aber gleichzeitig durch das handeln des AZ die Grundlage für einer Kaufrückabwicklung entzogen werden soll.

.....nur mal laut gedacht.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 7. Februar 2019 um 12:41:36 Uhr:


oder gehst Du von einer besseren Belagqualität aus, dir dort verbaut wird.

Hier wurde gesagt, dass es sein könnte, dass der Belag schuld sei. Ich bin absoluter Laie, aber weiss, dass die Beläge nicht sooo teuer sind. Deshalb war mein Vorschlag: Auf eigene Kosten wechseln und sehen was passiert. Man zahlt zwar, aber evtl. ist dann halt mal Ruhe.

Jetzt muss ich mal „blöd“ in die Runde fragen.
Wenn ich das hier alles so lese, scheint es doch wahnsinnige Qualitätsunterschiede bei den Zulieferern zu geben.
Denn Audi stellt die Bremsen doch nicht selbst her???!!!!
Auch wenn hier vermutet wird, dass die allermeisten Quh-Treiber eher „Dahingleiter“ sein müssten die ihre Bremsen nicht sonderlich beanspruchen, so gibt es doch auch sicher genügend Fahrer die ihr Fahrzeug auch mal fordern und dennoch 40-50tkm oder gar länger mit einer Scheibe oder Satz auskommen.
Es wäre doch merkwürdig wenn am Band vom selben Zulieferer Bremsen verbaut werden und das eine Fahrzeug fährt mit den Bremsen 40tkm + x und bei Quh dahinter auf dem Band zerbröselt die Bremse nach „wenigen“ Kilometern...
Aber das zu recherchieren welche es trifft und ob dann der gleiche Zulieferer dahinter steckt ist wohl zu aufwendig...für Audi :-(

Nach meinem Kenntnisstand zerbröseln Bremsbeläge eigentlich nie, sie verschleißen in Abhängigkeit von der Beanspruchung. In meinem Fall, wie auch bei anderen, lags an der minderen Qualität. Muss ja nicht bei jeder Q so sein. Ich warte jetzt erstmal ab.
Das AZ wird die Bremsen bei Audi reklamieren. Soweit meine Info. Das Audi offensichtlich jetzt einen restriktiven Kurs fährt, scheint unzweifelhaft. Mir die Schuld zu geben war dumm. KAUFEN werde ich mir keinen Audi mehr. Und es waren schon viele....

Deine Antwort
Ähnliche Themen