Der Albtraum geht weiter!!!
Hallo Leute
Wie ich sehe, macht ihr euch doch noch Gedanken über diese Fehler.
Meiner Meinung nach müsste eine Reparaturwerkstat, das Auslesen des Fehlerspeichers transparenter machen. So dass der Kunde dabei ist und mit eigenen Augen sehen kann was da abgelegt ist, bevor es wieder gelöscht wird. Ich bekomme bei jedem Werkstatbesuch das Gefühl nicht los, über den Tisch gezogen zu werden. Bei vielen von euch ist es bestimmt genau so.
Auf Elektronischem Wege, kann ich Fehler simulieren, wie zum Beispielhaft, nach Zweithausendmaligem aktivieren des ABS. System wird automatisch ein Sensorfehler oder Kurvenlichtsteuerung wird als Fehler angezeigt. So habe sie dich in den Fingern und können dir noch neue Reifen, Bremsscheiben, Beläge, Scheibenwischer, Scheibenwaschmittel, Motorenöl Servoöl oder Getriebeöl verkaufen, natürlich zu weit überhöhten Preisen. Denn es gibt in der Elektronischen Anlage Programme auf die können nur VW Techniker zugreifen und das geht dann Online von Wolfsburg aus wenn der Wagen in der Werkstatt am Computer hängt. Denkt den Gedanken mal weiter, was es da für Möglichkeiten gibt.
Nun meine Frage wie können wir uns dagegen wehren oder schützen?
Denn der Albtraum geht weiter!!!
Noch ein Hinweis an die, die Beim Freundlichen auf der Lohnliste stehen, „ bitte haut mich nicht gleich“ da gibt es den Spruch: wessen Brot ich ess dessen Lied ich sing. Das verstehe ich und ihr könnt euch ja mal ein bisschen zurück halten.
Für alle Anderen, ihr müsst schon aus den Beiträgen heraus lesen wo die Leute wohl arbeiten.
Gruß günne.
Beste Antwort im Thema
PARANOIA ???
Das Problem scheint ja wohl eher im zwischenmenschlichen zu liegen ... Mein Amag-Händler in der Schweiz, bei dem ich sämtliche Audi und VW gekauft, egal ob er mal einen Rappen teurer war ... der legt die Fehlerspeicherausdrucke zusammen mit der Rechnung in Auto. Fehlerspeicher bei Abgabe (als Teil der Dialogabnahme) und Fehlerspeicher bei Abholung. Kostet nix, nur einmal nett nach gefragt. Seitdem ist er jedesmal bauchgepinselt wenn ich ihm sage wie doll ich seine Lösungskompetenz finde.
Wo ist Dein Problem ???
s4c_ch
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
.....nein, Erfahrung!Oder wie erklärst Du Dir, dass z.B. bei einem Ölwechsel der Literpreis, den man an der Tankstelle zahlt abgerechnet wird und nicht was das die Vertragswerkstatt für ihre 100l, 200l oder 500l (keine Ahnung in welchen Mengen die Öl kaufen) Gebinde zahlen?
Hör mir auf mit deinem "Gutglauben". Meine Erfahrungen wurden durchaus durch viele Mitglieder im Touareg Club geteilt. Da hiess es schon lange nicht mehr "Händler meines Vertrauens", sondern "Händler meines geringsten Misstrauens".
Wie ich mir das Erkläre: Freie Marktwirtschaft.... Beim Service ist der Ölpreis das, was den meisten Gewinn einbringt. Bring dein eigenes Öl mit und dann ist gut. Musst dann nur die Altölentsorgung zahlen. - Die ist im Literpreis beim AH schon drin.
Wenn man beim 🙂 nicht wie Karl Arsch auftritt, dann zahltg man auch keine Wucherpreise. Autohäuser ( abgesehen von Niederlassungen) sind nicht VW!
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Ich mach das jetzt mal so wie du und gehe nicht auf meinen vorherigen post bzw. auf die Antworten ein.Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
.....nein, Erfahrung!
Oder wie erklärst Du Dir, dass z.B. bei einem Ölwechsel der Literpreis, den man an der Tankstelle zahlt abgerechnet wird und nicht was das die Vertragswerkstatt für ihre 100l, 200l oder 500l (keine Ahnung in welchen Mengen die Öl kaufen) Gebinde zahlen?
Hör mir auf mit deinem "Gutglauben". Meine Erfahrungen wurden durchaus durch viele Mitglieder im Touareg Club geteilt. Da hiess es schon lange nicht mehr "Händler meines Vertrauens", sondern "Händler meines geringsten Misstrauens".
Dann bring dein Öl selber mit.
RICHTIG.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Wie ich mir das Erkläre: Freie Marktwirtschaft.... Beim Service ist der Ölpreis das, was den meisten Gewinn einbringt. Bring dein eigenes Öl mit und dann ist gut. Musst dann nur die Altölentsorgung zahlen. - Die ist im Literpreis beim AH schon drin.Zitat:
Original geschrieben von Bernd Müller
.....nein, Erfahrung!Oder wie erklärst Du Dir, dass z.B. bei einem Ölwechsel der Literpreis, den man an der Tankstelle zahlt abgerechnet wird und nicht was das die Vertragswerkstatt für ihre 100l, 200l oder 500l (keine Ahnung in welchen Mengen die Öl kaufen) Gebinde zahlen?
Hör mir auf mit deinem "Gutglauben". Meine Erfahrungen wurden durchaus durch viele Mitglieder im Touareg Club geteilt. Da hiess es schon lange nicht mehr "Händler meines Vertrauens", sondern "Händler meines geringsten Misstrauens".
Wenn man beim 🙂 nicht wie Karl Arsch auftritt, dann zahltg man auch keine Wucherpreise. Autohäuser ( abgesehen von Niederlassungen) sind nicht VW!
Ich wuerde das Altoel wieder mitnehmen, denn dafuer bekommt man an richtiger Stelle auch noch Geld.
Die Zeiten sind vorbei als das Geld gekostet hat, Altoel wird nicht entsorgt sondern gilt als wertvoller Rohstoff in den Destilationsbetrieben.