Der A4-mein Retter (Crash mit Totalschaden...)
Tja, das wars mit meinem A4.
Donnerstag auf Freitag Nacht - - Ein Junges Mädchen (20) verliert in einer leichten Kurve auf nasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren (150PS) Toyota RAV4 - - und ich zur falschen Zeit am falschen Ort: Frontal / Schräg Crash mit Tempo 80+...
Mein Audi hat sich ganz tapfer für mich geopfert 😉
Anbei ein paar Bilder des Wracks.
Ausser ein paar harmolsen Prellungen und Abschürfungen ist mir (und Gottseidank auch der "Unfallgegnerin"😉 nichts passiert.
In anbetracht der Tatsache das der Audi offensichtlich ein sicheres Auto ist wird der nächste Wagen sicher wieder ein A4 werden.
Gruß an die Gemeinde max
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Bei dem Wagen hat das komplette Sicherheitssystem versagt.
Eben nicht! Das Gegenteil ist der Fall, sonst wäre der Fahrer schwer verletzt worden.
56 Antworten
Der Gutachter war gnädig.
Ich bekomme für das Auto mindestens 14.650 Euro. Das ist der Wert der Wiederbeschaffung (in diesem Fall über Listenpreis)
Eventuell bekomme ich sogar noch etwas mehr, falls der Restwert des Wracks als zu gering eingeschätzt wurde.
Die Versicherung zahlt nämlich Wert der Wiederbeschaffung minus (fiktiven) Restwert des Wracks sofort aus. (sagen wir mal 12.000 Euro)
Das Kaputte Auto wird dann in einer Restwertbörse versteigert - den erzielten Betrag bekomme ich dann direkt von dort.
(Falls hier also 3.000 Euro erzielt werden, würde ich also sogar 15.000 Euro bekommen, die 14.650 sind aber auf jeden Fall fix.)
Wie auch immer - leicht wird's trotzdem nicht einen adequaten Ersatz zu finden. Ich habe im Internet einige relativ günstige A6 Avant mit dem 96KW Motor gesehen.
Da gibt es gut ausgestattete 2004er mit gut 100tkm um 16-17t Euro.
Habe nur die Befürchtung das der schwere A6 etwas träge, und eventuell mit 131 PS untermotorisiert ist.
Naja, am Dienstag stehen die ersten Probefahrten an.
Markus
Also wenn ich mir die Fahrzeuge von Auto-Karlinger auf dessen Homepage ansehe würde ich bei diesen Preisen schon Gewalttätig werden.
Kauf Dir einen EU Wagen,der A6 ist etwas zu träge mit diesem Motor .
Gruß Rolf
😁 Österreichische Verhältnisse halt.
Nova (Normverbrauchsabgabe) + Dieselhype + Kombihype = Weltfremde Preise
Ja, ich befürchte auch das beim A6 ein 6-Zylinder Motor Pflicht ist.
Edit: Wobei lt. Audi Datenblätter der A6 bei gleicher Motorisierung lediglich 80Kg schwerer ist und nur 0,6 Sekunden länger von 0-100 braucht.
Markus
Falls der A6 mit 96kw ein Diesel ist, würde ich mir den Wagen durchaus mal ansehen. Das ist sicher keine Rakete, aber soviel langsamer als der A4 ist der A6 auch nicht. Und der A6 (auch als 4B) ist eine andere Klasse Fahrzeug als der A4. Der bietet halt einen Haufen Platz.
Sieh ihn Dir mal an.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Kann mich euch nur anschließen hatte selbst vor ca einem Jahr einen Unfall. Das war ein Frontalcrsh mit 60 km/h von beiden Fahrzeugen. Auf meine Seite ist ein betrunkener gefahren!! War echt froh ein sicheres Auto zu haben!!
@threadmaker
eiei sieht böse aus!
wie war die landung im airbag? warst du angeschnallt? gurtmarken?
Die Landung im Airbag hab ich wohl irgendwie verpasst 😉
Bekommt man überhaupt nicht mit...
Angeschnallt war in natürlich - sonst wär's wohl nicht so glimpflich ausgegangen.
Gurtmarken waren aber sehr wohl vorhanden. Auch div. Prellungen und Blutergüsse.
max
Puhh..
herzlichen Glückwunsch zum Schutzengel. Kaum zu glauben, dass du da so ohne weiteres ausgestiegen bist. Insofern würde auch ich sagen das Sicherheitssystem hat funktioniert.
Leider kommt es immer wieder vor, dass man stark deformierte Autos als unsicher beurteilt, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist. Solange die Fahrgastzelle noch sicher ist, passt alles - mit dem Rest darf/muss die Energie abgebaut werden.
Aber mal zur Ersatzbeschaffung: Meinst du nicht, dass der Dieselhype angesichts der aktuellen Entwicklung bald vorbei ist? Wäre ein Benziner mit LPG (wenn der ohnehin scheinbar wesentlich günstiger bei euch zu haben ist) denn keine Alternative?
Gruß Jürgen
Naja, die Frage stellt sich jetzt ohnehin nicht mehr, da ich bereits einen einigermaßen adäquaten Ersatz gefunden habe (siehe Signatur)
Leider ohne Sportsitze, die mir wirklich fehlen 🙁
Der Hauptgrund, warum in Österreich anteilsmäßig wesentlich mehr Dieselfahrzeuge als in Deutschland unterwegs sind, ist meiner Meinung die Tatsache das bei uns Dieselfahrzeuge steuerlich nicht benachteligt werden.
Steuern und Versicherung richten sich lediglich nach der Motorleistung, nicht nach Treibstoffart oder Hubraum.
Somit "rechnet sich" das Dieselfahren trotz geringfügig höherer Treibstoffpreise schon ab wenigen Tausend Kilometern im Jahr, da der Verbrauch bei vergleichbarer Motorisierung doch im einiges niedriger ist.
Des Weitern ist das Tankstellennetz für Flüssiggas ist bei uns in der Gegend sehr lückenhaft.
Anbei nochmal das Bild vom Fußraum (das Bild oben funktioniert (zumindest bei mir) irgendwie nicht...)
Zitat:
Original geschrieben von max666
Anbei nochmal das Bild vom Fußraum (das Bild oben funktioniert (zumindest bei mir) irgendwie nicht...)
😮 Da wird einem ja ganz anders, wenn man das Bild vom Fußraum sieht!
Oh man, ich hoffe mir passiert so etwas nicht!
Nicht nur wegen mir selber, sondern auch wegen dem Wagen. Der hat mittlererweile 3 nicht selbst verrursachte Blechschäden hinter sich. D.h. auf Versicherungskosten hinten wie vorne neu lackiert, Getriebe wurde auch schon auf Garantie getauscht, etc.
Ist quasi neuwertig der Wagen. Aber bei einem Alter von 6 Jahren dürfte der Wert bei Totalschaden nicht viel mehr als ein Appel und ein Ei sein - etwas gleichwertiges ohne massiven Aufpreis wiederzubeschaffen dürfte unmöglich sein. 🙁
Ich drück uns allen mal die Daumen, das so etwas keinem passiert!
Zitat:
Original geschrieben von Gora_Driver
schützen!
Außerdem ist es UNMÖGLICH 2 Unfälle miteinander zu vergleichen. Der A3 hat durch den quer montierten Motor schon eine ganz andere Steifigkeit vom Vorderwagen, der Unfallgegner ist unbekannt, die Geschwindigkeit beim Aufprallzeitpunkt ist unbekannt (eventuell konnte durch bessere Fahrbahnverhältnisse mehr verzögert werden etc.) daher halte ich solche Diskusionen für unangebracht, von einem schlecht reparierten Unfallauto zu sprechen gar für blanken Hohn!!MfG
kann man genauso unterschreiben,gerade Geländewagen die höher bauen richten enorme Schäden am Vorderwagen an,zudem kommt es immer auf das Gewicht des gegnerischen Autos an...ist dieses deutlich schwerer bekommt der leichtere die höhere kinetische Energie aufgebürdet....das macht schon enorm was aus.
mfg Andy