Der A4 ist tot, es lebe der A6 - Endlich abgeholt - A6 3.2 Limousine

Audi A6 C6/4F

Nach langem qualvollem Warten war es Gestern dann endlich soweit. Audi A4 Avant abgeben, Audi A6 Limousine mitnehmen.

Erster Eindrücke, in loser Reihenfolge...

- Das Ding ist ja eine Ecke grösser
- Wagen ist noch mehr gedämmt
- Man hört trotzdem den V6 raus, der klingt anders als der 3.0 V6 Benziner vorher
- Einfahren ist für mich ein Muss, macht keinen Spass und ist doof 😉
- Viel Handbuch lesen hat mich trotzdem nicht auf Alles vorbereitet
- Bluetooth Anbindung mit meinem Motorola V525 klappt ausgezeichnet
- Das Sprachbediensystem kann mich wirklich verstehen, auch wenn ich Straßen buchstabiere
- Wagen liegt satt auf der Straße
- Sportfahrwerk mit den 245er Reifen lässt einen zwar grössere Unebenheiten spüren ist aber auf keinen Fall zu hart
- Es schneitt und die Straße ist naß, trotzdem drehen die Räder nicht durch bei zügigem abbiegen
- Innen ist Audi eigentlich alles sehr gut gelungen
- Das DVD Navigationssystem ist super schnell
- advanced key, was hab ich eigentlich vorher gemacht?
- Anhängevorrichtung schwenkbar, wo muss ich meine Danksagung hinschicken?
- Davongleiten von der Ampel geht wohl nur mit multitronic, die tiptronic ist überrachend sanft und sauber, muss aber trotzdem Schalten
- Beim Licht, Aussen und grade Innen, macht Audi keiner was vor
- Endlich ein Bose das sich nicht nur durch die Bose Logo's auf den Lautsprechern hervor tut
- Das FIS in monochrom ist nicht so schlimm wie gedacht, hätte trotzdem lieber das farbige gehabt
- Den Reifendruck zu sehen (und überwacht zu wissen) ist ein gutes Gefühl

Das mal erst zum Anfang, leider ist das Wetter hier sehr schlecht und kein Bilder Wetter. Die kommen aber bestimmt noch 🙂 .

Am Sonntag wird noch ein wenig mehr Eingefahren.

451 Antworten

Die adaptive air suspension steht doch auch nach wie vor im Konfigurator unter Sicherheit/Technik... da hat sich auch seit Wochen nix dran geändert 😉

PS: Ui, 300. Antwort auf den Thread 😁

so: endlich! Bilder sind online:

http://www.motor-talk.de/t601607/f162/s/thread.html

Viel Spaß
Gruß
eda

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Die adaptive air suspension steht doch auch nach wie vor im Konfigurator unter Sicherheit/Technik... da hat sich auch seit Wochen nix dran geändert 😉

PS: Ui, 300. Antwort auf den Thread 😁

Danke für den Hinweis, ich weiß, wo das früher stand. Hab ja ne gespeicherte Konfiguration, in der ist das System drin.

Aber wenn ich mir jetzt eine neue Konfiguration zusammenstellen will, fehlt adaptive air suspension

Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich mir einen A6 zusammenstelle, steht sie am alten Platz. Kann es sein, daß es am Motor liegt und der Konfigurator mal wieder am Rad dreht? Beim 3,2FSI quattro 6-Gang war sie vorhin jedenfalls vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich mir einen A6 zusammenstelle, steht sie am alten Platz. Kann es sein, daß es am Motor liegt und der Konfigurator mal wieder am Rad dreht? Beim 3,2FSI quattro 6-Gang war sie vorhin jedenfalls vorhanden.

LOL, ja das war es. Sie ist wieder da. 😁

Juhu 😉 😁

An die A6 Fahrer

klasse Bilder habt Ihr hier reingestellt!
und wenn ich mir die so alle anschaue, dann kann ich nur sagen ...

... der A6 ist (für mich) das schönste Automobil auf Erden!
so lange keine 16" Ballonreifen drauf sind :-]
mehr als 18/19" dürfen es aber auch nicht sein.

ich würde mich echt schwer tun mit der richtigen Farbwahl. In silber kommen die Formen des A6 herrlich zur Geltung, sieht dann auch sehr schön langgestreckt aus und es ist eine zeitlose Farbe, schwarz sieht wie immer sehr elegant aus, blau und rot brächten etwas Abweschslung.
Also ein tolles Automobil, welches ich gleich gern in mehreren Farben hätte.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von viril


Wobei mir die Limousine besser gefällt. Ich zweifel ja noch, ob ich ne Probefahrt mit nem 3.0TDI quattro machen soll.
Sonst setz ich mir nachher noch was in den Kopf. 😉
Nönö, der A4, den ich habe ist schon ok, der A6 muß warten.

Das erinnert mich an einen unbekannten Verfasser dieses Spruches, der da lautet:

Die beste Methode, die Leistungen eines alten Wagens doch recht behaglich zu finden, ist, sich nach dem Preis eines neuen zu erkundigen...

Ich muss sagen...er hat recht :-)

P.

Zitat:

Original geschrieben von Armin110


ich würde mich echt schwer tun mit der richtigen Farbwahl. In silber kommen die Formen des A6 herrlich zur Geltung, sieht dann auch sehr schön langgestreckt aus und es ist eine zeitlose Farbe, schwarz sieht wie immer sehr elegant aus, blau und rot brächten etwas Abweschslung.
Also ein tolles Automobil, welches ich gleich gern in mehreren Farben hätte.

Gruß

Darum bleib ich ja bei Schwarz mit Effekt, wie auch immer das grade beim Marketing genannt wird. Also Phantomschwarz Perleffekt (muss sauber sein) gibt den Effekt das es immer wie eine andere Farbe aussieht. Oft schon haben mich Leute angesprochen welche Farbe das ist, blau, grün, schwarz, grau. Wenn die Sonne drauf scheint ist das besonders gut zu sehen. Auch finde ich hat Audi beim 4F die Chromteile sehr gut plaziert. Unter den Scheinwerfern, die Kofferraum Kante etc. Das kommt mit einer Farbe wie Schwarz besonders zur geltung.

Zitat:

Original geschrieben von PAINSEN


Das erinnert mich an einen unbekannten Verfasser dieses Spruches, der da lautet:

Die beste Methode, die Leistungen eines alten Wagens doch recht behaglich zu finden, ist, sich nach dem Preis eines neuen zu erkundigen...

Ich muss sagen...er hat recht :-)

P.

Guter Spruch. 🙂

Aber dazu muß ich sagen, daß mein A4 erst 5 Monate alt ist und erst knapp 12.000km auf der Uhr hat. Für mich ist er also noch neu. 🙂

Der Wertverlust zwischen 5 Monate oder 12 Monate alt ist fast gleich 😛.

Wird schon einen Grund haben warum du so oft im A6 Forum bist höhö...

LOL

So, bin heute bei meinem 🙂 zur Vorstellung des neuen A6 Avants gewesen. Kaffee, Kuchen, Cola, belegte Brötchen, alles bestens.

Hatten neben dem Avant dann auch noch ne Limousine stehen und das bestärkte mich noch mehr darin, daß die Limousine schöner ist als der Avant. Bilder vom A6 Avant gibt es - u. a. auch von mir - hier.

Hab dann eine Probefahrt mit einer Limousine gemacht, 3.0 TDI quattro tiptronic.
Sehr feiner Wagen, klasse Motor, guter An- und Durchzug, aber irgendwie unspektakulär. In einem bestimmten Drehzahlbereich kam er mir brummig vor.
Bin normalerweise kein Automatikfreund aber mit der tiptronic könnte ich mich im Gegensatz zur Multitronic durchaus anfreunden.

Aber ich weiß jetzt, daß der A6 nichts für meinen Einsatzzweck ist. Zumindest nicht mit dem Sportfahrwerk. Hab es dann mal was krachen lassen, aber auf kurvigen Landstraßen merkt man schon, daß der A6 bei weitem nicht so agil ist. Beim harten Anbremsen vor Kurven flattert es ganz schön und man ist gut beschäftigt.
Da ist der A4 naturgemäß agiler. Kann aber natürlich en meinem Sline-Sportfahrwerk liegen.

Mich würde interessieren, wie sich das adaptive air suspension fährt und hoffe sehr, daß mein 🙂 in ein oder zwei Wochen einen Vorführer mit diesem Fahrwerk bekommt.

Der A6 ist ein klasse Wagen zum Heizen auf der Autobahn und zum Cruisen auf der Landstraße, aber für die beherzte Landstraßenhatz ist er nicht ganz der Richtige.

Was mich ungemein erleichtert, denn das bedeutet, daß ich mir nicht schon wieder nach nur 6 Monaten den nächsten Wagen kaufen muß. 🙂

Aber ich weiß jetzt schon sehr sicher, daß der nächste ein A6 wird, denn ich werde ja auch nicht jünger. Es sei denn, Audi verschandelt den A6 mit einem Facelift, wie sie das beim A4 gemacht haben.

Dasselbe Gefühl hatte ich damals auch, als ich für eine Probefahrt von einem A4 2.5TDI S-Line in einen 3.0L TDI Quattro TT A6 mit naormalen Sportfahrwerk und 17Zoll,für eine (lange - über 500km) Probefahrt, eingestiegen bin.
Träge von unten heraus, alles sehr behäbig, liegt auf Autobahnen sehr gut - aber auf der Landstraße...

So nun fahre ich einen A6 als 2.7TDI mit S-Line usw. uns kann nur sagen: Der A4 2.5TDI ist tot - lang lebe der A6 2.7TDI S-LINE (!!!). ;-)
nicht ganz so spritzig der (wirklich nur allererste) Antritt, dann aber ein weitaus besserer Durchzug und ein agiles Beschleunigen bis rst mal nur 240km/h bei etwas über 3500UM, aber noch viel Luft im Gaspedal. Dank der 19-Zoll-Kombination (hatte vorher 18Zoll auf dem A4), ist ein Kurvenumzirkeln fast wie mit einem Roadster möglich, keine Kurvenneigung - man kann einfach nicht glauben, das man 1,7 to bewegt.
Und da ist der große Knackpunkt des 3.0L: an für sich ein toller Motor, aber mit weit über 1,9 to Leergewicht, dann noch den Leistungsverlust durch den Quattro - da kann man halt nun mal nicht von großer Agilität sprechen.
Daher mein Tip: Fahr mal den A6 in der Kombination, wie ich Ihn habe, zur probe.
Ich wette, Du wirst gaaaanz schnell Deine Meinung ändern - genau wie ich - denn meine Meinung war vorher ähnlich...

Zitat:

Daher mein Tip: Fahr mal den A6 in der Kombination, wie ich Ihn habe, zur probe.
Ich wette, Du wirst gaaaanz schnell Deine Meinung ändern - genau wie ich - denn meine Meinung war vorher ähnlich...

schließe mich gerne an. der 2.7er ist ein absolutes Sahnestück. Hab meinen mittlerweile eingefahren und ich kann nur sagen, er geht wie sau!!!

Hab die ersten 1000Km nur bis 3000 Umdrehungen, nicht mehr als 70% der Höchsgeschwindigkeit, dann langsam ans Gas geben gewöhnt. Ich hatte beim Einfahren NICHT EINE Kurzstrecke dabei!

Der Anzug und Duchzug in der Kiste ist schon Beängstigend...und diese Worte von nem Motorradfahrer dessen Bock fast soviel PS hat wie das Auto 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen