Der A4 ist tot, es lebe der A6 - Endlich abgeholt - A6 3.2 Limousine

Audi A6 C6/4F

Nach langem qualvollem Warten war es Gestern dann endlich soweit. Audi A4 Avant abgeben, Audi A6 Limousine mitnehmen.

Erster Eindrücke, in loser Reihenfolge...

- Das Ding ist ja eine Ecke grösser
- Wagen ist noch mehr gedämmt
- Man hört trotzdem den V6 raus, der klingt anders als der 3.0 V6 Benziner vorher
- Einfahren ist für mich ein Muss, macht keinen Spass und ist doof 😉
- Viel Handbuch lesen hat mich trotzdem nicht auf Alles vorbereitet
- Bluetooth Anbindung mit meinem Motorola V525 klappt ausgezeichnet
- Das Sprachbediensystem kann mich wirklich verstehen, auch wenn ich Straßen buchstabiere
- Wagen liegt satt auf der Straße
- Sportfahrwerk mit den 245er Reifen lässt einen zwar grössere Unebenheiten spüren ist aber auf keinen Fall zu hart
- Es schneitt und die Straße ist naß, trotzdem drehen die Räder nicht durch bei zügigem abbiegen
- Innen ist Audi eigentlich alles sehr gut gelungen
- Das DVD Navigationssystem ist super schnell
- advanced key, was hab ich eigentlich vorher gemacht?
- Anhängevorrichtung schwenkbar, wo muss ich meine Danksagung hinschicken?
- Davongleiten von der Ampel geht wohl nur mit multitronic, die tiptronic ist überrachend sanft und sauber, muss aber trotzdem Schalten
- Beim Licht, Aussen und grade Innen, macht Audi keiner was vor
- Endlich ein Bose das sich nicht nur durch die Bose Logo's auf den Lautsprechern hervor tut
- Das FIS in monochrom ist nicht so schlimm wie gedacht, hätte trotzdem lieber das farbige gehabt
- Den Reifendruck zu sehen (und überwacht zu wissen) ist ein gutes Gefühl

Das mal erst zum Anfang, leider ist das Wetter hier sehr schlecht und kein Bilder Wetter. Die kommen aber bestimmt noch 🙂 .

Am Sonntag wird noch ein wenig mehr Eingefahren.

451 Antworten

dolle Show!

Was soll ich sagen !? Hatte vorgestern einen A3 2.0 TDI an meiner hintern Stoßstange kleben ... erst ab 200km/h konnte ich ihn abhängen.

Sicherlich weis ich nicht ob der einen Chip drinne hatte, ging aber sehr gut. Den 1.9 TDI meines Kollegens konnte ich auch nicht so ohne weiteres abhängen 🙁

Kurvenlage auf Landstrassen oder auf der BAB: kein Thema, liegt wie "ein Brett".

Der 2.7 Liter Motor ist klasse. Das hab ich bei der Probefahrt auch gemerkt, leistungsstark, sehr angenehmer Motorklang und extrem sparsam. Wenn man mit Frontantrieb leben kann und einem diese ständig spürbaren Lenkungseinflüsse egal sind ist das die klar bessere Wahl gegenüber dem 3.0.
War bei mir nicht so, der 2.7 war schon bestellt, weil rationell alles für ihn spricht, nach der Probefahrt wurde der 2.7 gegen den 3.0 getauscht.
-JJ-

Vielleicht kommen ja einige von uns mal bei einem Treffen zusammen und wir können einfach mal die verschiedenen Motoren nebeneinander laufen lassen.

Grade beim 3.0 TDI scheint die Streuung ja Recht stark zu sein. Rein nach den Drehmoment Zahlen sollte ein 2.7 TDI oder 3.0 TDI gut mit einem 3.2 FSI mithalten können.

Es würde auf jeden Fall einigen Antwort geben ob alles OK ist oder man doch mal der Werkstatt extrem auf die Füsse steigen müsste.

Gestern wurde ein Steuergerät bestellt, das Audi verdachtsweise austauschen will, um das Spiegel Memory Problem abzustellen. Es sitzt in der Beifahrertüre und ist auch für Fensterheber etc. zuständig.

Der Austausch soll ca. 2-3 Stunden dauern. Problem ist laut Audi weiterhin nicht bekannt. Mein Vorschlag ist weiterhin das alle die Probleme damit haben, mir ihre WAUZZZ Nummer zuschicken per PN. Diese würde ich dann an meine Werkstatt weiterleiten damit Audi doch langsam mal realisiert das es nicht nur einer ist.

In der Zwischenzeit hatte ich das Knarren vorne noch einmal auf einer absoluten Holper-die-Polter Strecke. Es ist sehr schwer akustisch zu lokalisieren.

Auch sind 2x das Sprachbediensystem und die gespeicherten Navi Punkte erst nach mehreren Minuten nach Start vorhanden gewesen. Sonst ist es wie gehabt, Start drücken, Sprachbedientaste, Kommando einsprechen und losfahren. Das werde ich weiter beobachten.

Langsam ist es auch Zeit die Sommerreifen wieder aufziehen zu lassen. Bei 15 Grad Aussentemperatur fühlt sich das nicht gut an mit 2xx km/h auf der Autobahn.

Ich hatte auch mal geschrieben das man den Sicherheitsgurt anhaben muss um den Wagen zu starten, was ja so nicht richtig war. Mittlerweile weiss ich was ich da verwechselt habe. Die Handbremse löst sich nicht wenn der Gurt nicht im Schloss ist, und verhindert so ein losfahren. Also Gangsterfilme wo der Bösewicht/Held in einen A6 springt und losbraust wird es nicht geben. 😁

Dafür ist die Handbremse aber genial wenn man mal mit Kick-Down losfahren will. Man kann, trotz Automatik, den Fuss auf dem Gas halten und muss nicht erst den Weg von der Bremse zum Gaspedal machen. Das spart Zehntelsekunden 😛.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Ich hatte auch mal geschrieben das man den Sicherheitsgurt anhaben muss um den Wagen zu starten, was ja so nicht richtig war. Mittlerweile weiss ich was ich da verwechselt habe. Die Handbremse löst sich nicht wenn der Gurt nicht im Schloss ist, und verhindert so ein losfahren. Also Gangsterfilme wo der Bösewicht/Held in einen A6 springt und losbraust wird es nicht geben. 😁

Hi Duck,

kann ich leider nicht bestätigen. Ich "ziehe" immer die Handbremse in der Garage an. Wenn ich aus der Garage fahre, löse ich die Handbremse, manovriere aus der Garage und erst wenn ich auf der Strasse bin lege ich den Gurt an. Ich glaube du kommst da nach wie vor etwas mit der Bremse und dem Gurt durcheinander 😁

Motorstart > nur mit drücken der Bremse möglich
Handbremse lösen > nur mit drücken der Bremse möglich

Gruß
eda

Du löst dann aber manuell die Handbremse. Die löst sich aber von alleine wenn du den Sicherheitsgurt im Schloss hast und einfach Gas gibst. Ich denke mal das es ein Kinderschutz ist. Probier mal aus 🙂. Das ermöglicht ja den "Ampelstart". An die Ampel ranrollen, Handbremse drücken, du merkst im Bremspedal das die Handbremse drin ist, Fuss rüber auf das Gas, aber nicht drücken. Jetzt steht der Wagen und rollt nicht, obwohl die Automatik in D/S ist. Dann einfach Gas geben und schwups bist du weg. Die Bremse löst sich automatisch (klappt auch im Rückwärtsgang).

Zitat:

Du löst dann aber manuell die Handbremse. Die löst sich aber von alleine wenn du den Sicherheitsgurt im Schloss hast und einfach Gas gibst. Ich denke mal das es ein Kinderschutz ist. Probier mal aus . Das ermöglicht ja den "Ampelstart". An die Ampel ranrollen, Handbremse drücken, du merkst im Bremspedal das die Handbremse drin ist, Fuss rüber auf das Gas, aber nicht drücken. Jetzt steht der Wagen und rollt nicht, obwohl die Automatik in D/S ist. Dann einfach Gas geben und schwups bist du weg. Die Bremse löst sich automatisch (klappt auch im Rückwärtsgang).

Korrekt.Wer die Handbremse nicht manuell löst und sich auch nicht anschnallt kann Gas geben wie er will, das Ding bleibt stehen...es reicht höchstens für ein paar fette Burnouts (Biker´s love 😁 😁)

Hab hier übrigens schon viel über Probleme mit den Spiegeln, Memory etc gelesen. Die im Lichtpaket enthaltenen Led´s für die Türvorfeldbeleuchtung (was für ein Satzanfang 😁) funktionieren bei mir nur im Beifahrerspiegel korrekt. Beim Fahrerspiegel leuchten die Dinger irgendwohin aber nicht auf das Türvorfeld. Hab mal unter den Spiegel geschaut und die Led´s verglichen. Im Fahrerspiegel sind die Dinger krumm und schepp verlötet, im Beifahrerspiegel dagegen ordentlich.

Ich gehe davon aus, daß Audi irgendeinen Billigzulieferer für die Spiegel beauftragt hat 😕

Auch traurig daß es in dieser Fahrzeugklasse keine Tütleisten gibt 😰

Bei den LEDs geh ich gleich mal schaun. Wollte sowieso mal Nachts wenn es dunkel und leer ist ein wenig rumfahren um diese Dinge zu testen.

Öhm was sind "Tütleisten"? 😉

Zitat:

Öhm was sind "Tütleisten"?

Ups 😁

Also Tütleisten sind Kunstoffverkleidungsteile. Es gibt sie an den Fahrertüten und Fondtüten, eher seltener an Haus- und Kellertüten. Sie sind dafür da, bei kleineren Tütremplern nicht die ganze Tüt sondern nur die Leiste zu beschädigen.

Bei einigen Volkssprachen und Dialekten nennt man sie auch "Türleisten" 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Biker1980


Korrekt.Wer die Handbremse nicht manuell löst und sich auch nicht anschnallt kann Gas geben wie er will, das Ding bleibt stehen...es reicht höchstens für ein paar fette Burnouts (Biker´s love 😁 😁)

Absolut richtig bemerkt; ist 'ne versteckte 'launch control' für Ampelrennen; Gurt im Stillstand lösen, Handbremse anziehen, Vollgas, Kupplung langsam kommen lassen, und bei Grün schnell wieder anschnallen....🙂 🙂

Gruß Bertl

LOL!

Auch nicht schlecht! 😁

Ich werde mal die Variante von Duck ausprobieren.

Danke für die Info.

Gruß
eda

Tja... auch bei mir die ersten Problemchen:

Nee... nix mit dem Motor, der hat seine Schonzeit gehabt und läuft meiner Meinung nach jeden Tag noch besser, als er eh schon lief ;-)

Tja, ein Hochtöner in der Beifahrertü hat ruckzuck den geist aufgegeben und knarzt nur noch - macht keinen Spaß mehr die Musik aufzudrehen...

Dann wurde ich bereits am 3.Tag (!!!) auf dem parkplatz angesprochen, das ein Rückfahrscheinwerfer defekt sei... ;-(

Und mein Heckrolle spinnt ein wenig: Mal färt es automatisch nach dem einlegen des Vorwärtsganges wieder hoch, mal net... ;-(

Und mit den anklappbaren Spiegeln blick ich auch nicht ganz durch - warum kann man die nur bedienen, wenn die Zündung an ist??? Bei den BMW`s ging das auch nach dem Abstellen des Motors noch.
Aber sonst ist mir eigtl. noch nichts weiter aufgefallen - reicht ja auch erstmal... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Dann wurde ich bereits am 3.Tag (!!!) auf dem parkplatz angesprochen, das ein Rückfahrscheinwerfer defekt sei... ;-(

Ist das nicht grundsätzlich so, das der A6 nur einen Rückfahrscheinwerfer hat, in Kombination mit Xenon? Also bei der Limo ist das auf jeden Fall so. Hab ich auch schon beobachtet.

Hat zwar 2 "Weisse Scheinwerfer", jedoch ist einer davon blind.

Gruss
P.

In Verbindung mit Xenon hast du die Rückleuchte nicht doppelt sondern eine, dafür in LED.

Beim Starten und auch beim Fahren wacht dein Bordcomputer über die Lampen. Eine Meldung würde eingeblendet werden, sollte was kaputt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1



Und mein Heckrolle spinnt ein wenig: Mal färt es automatisch nach dem einlegen des Vorwärtsganges wieder hoch, mal net... ;-(

solch tolle Spielereien gibt es!?

gab es das auch schon beim Vorgänger?

Deine Antwort
Ähnliche Themen