- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Der A4 1.8T - Kauf empfehlenswert? Und: Quattro oder nicht?
Der A4 1.8T - Kauf empfehlenswert? Und: Quattro oder nicht?
Hallo ihr Audifahrer,
da ich als früherer Audi 100 Fahrer in Zukunft wieder zu Audi zurückkehren möchte, bin ich mal wieder dabei, mich über ein bestimmtes Modell zu informieren. Die Kaufabsicht ist zwar noch nicht akut, sondern eher mittelfristig, aber gut informiert schläft es sich einfach besser
Der A4 Avant ab Modelljahr 2002 ist ein wirklich sehr schönes Auto. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das direkt der 8H ist, aber das Modell das ich meine, wird wohl auch als B6 bezeichnet, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe mal ein wenig bei mobile.de geschaut, und gemerkt, dass man dieses Modell bereits für etwa 15.000 Euro bekommen kann. Sicherlich handelt es sich dabei um die erste Baureihe und auch haben diese Wägen meist über 100.000 km auf dem Buckel, aber für mehr werden die finanziellen Mittel nicht ausreichen, wenn es dieser A4 sein soll. Dass man da Abstriche machen muss, damit rechne ich natürlich. Überdies verwundert es mich ohnehin schon, dass man einen so relativ neuen A4 für so wenig Geld bekommen kann.
Für einen Diesel fahre ich zuwenig. Und auch wenn ich hubraumstarke Motoren in gewisser Hinsicht schätze (fahre im Moment noch einen Golf 3, 2.8 VR6), möchte ich in Zukunft nicht mehr so ein "behäbiges Monster", das relativ viel Benzin schluckt, und dabei dennoch ziemlich behäbig aus der Hüfte kommt. Daher fällt der 3.0 quattro schonmal aus, den man ja scheinbar hinterhergeworfen bekommt.
Ein Motor mit "Turbokick" läge mir also recht gut, was klar für den 1.8T spricht. Da ich sehr starke Motoren schätze, empfinde ich die 150 PS Variante, die man für genanntes Budget fast ausschließlich bekommt, als etwas zu schwach. Glücklicherweise lässt sich der 1.8T aber relativ kostengünstig leistungssteigern, weshalb das kein all zu großes Problem darstellen sollte, so hoffe ich jedenfalls.
Ich habe aber keinerlei Daten für den Avant 1.8T zur Hand. Daher würden mich Informationen wie Leergewicht und Leistungswerte natürlich sehr interessieren. Ich bin bereits einmal den 1.8T mit 150 PS als Limousine mit quattro gefahren. Die Leistung hierbei hat mich allerdings enttäuscht. Natürlich hat man in so einem Wagen ein anderes Empfinden der Geschwindigkeit, als in einem 10 Jahre alten Golf - aber dennoch fehlte der Kick. Sicherlich war ein Teil auch dem quattro Antrieb zuzuschreiben.
Und da komme ich auch schon zum nächsten Gewissenskonflikt: Ein quattro wäre natürlich eine schöne Sache. Alleine schon für mein subjektives Empfinden. Nur leider scheinen die quattro Modelle relativ selten zu sein, und dementsprechend auch gleich deutlich teurer.
Wenn wir aber davon ausgehen, dass ich meinen potenziell zukünftigen A4 1.8T über kurz oder lang leistungssteigern werde, sei es nur durch eine Steuergerätanpassung oder gar durch weitreichendere Maßnahmen, die ihn u.U. dann auf über 200 PS bringen würden: Wird man dann noch mit dem Fronttriebler glücklich, oder sollte man gleich zum quattro greifen?
Wie ihr vielleicht verstehen werdet, ist es für mich gar nicht so einfach, einen zufriedenstellenden Kompromiss zu finden. Auf der einen Seite sind die finanziellen Mittel natürlich begrenzt. Auf der anderen Seite bin ich vom Golf ein wenig mit den ca. 180 PS und 7,5 Sekunden von 0-100 verwöhnt, bzw. stellt das für mich die momentane Untergrenze dar. Wobei ein 1.8T dank Turbo natürlich nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Ich habe einfach das Gefühl, mit einem quattro evtl. "zukunftssicherer" zu sein. In diesem Zusammenhang bleibt eben auch abzuwarten, ob sich der Markt für 1.8T's mit quattro im nächsten - sagen wir mal - halben Jahr verändern wird. Was ich bislang noch nicht erwähnte: Es soll kein Automatik-Fahrzeug sein. Für mich "jungen Wilden" kommt das (noch?) nicht in Frage
Entschuldigt, falls ich euch mit dem vielen Text gelangweilt haben sollte, aber es ist nicht einfach, ein klares Bild zu bekommen. Daher würde ich mich natürlich über Anregungen und auch Erfahrungsberichte freuen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Du schreibst imho einfach zuviel und das schreckt sicherlich ab. Und wenn man sich das so durchliest könnte man glauben du hast einen Aufsatz schreiben wollen. Du schreibst zuviel um den heißen Brei herum. Oft liegt im WWW in der Kürze die Würze. Nur so als Tipp!
Zu deinem Anliegen:
B6 so nennt sich die A4-Plattform von 2001-2004. Wobei 8E hier die Limo/Avant definiert, 8H das Cabrio.
Ob Front oder Quattro - daran scheiden sich die Geister. Quattro ist "nur" ein nettes Feature und wäre für mich keineswegs kaufentscheidend. Zumal es die auch recht selten gibt. Bei einer evtl. Leistungssteigerung ist quattro sicherlich vorteilhaft.
Ums Chippen wirst du auch nicht herumkommen, denn ungechippt wird dich ein Serien 1.8T (150/163 PS) nicht vom Hocker reissen wenn du gegenwärtig einen VR6 fährst.
Detaillierte Daten findest du hier:
http://www.audi4ever.at/technische_daten.html
Vielen dank für die Antwort!
Ja, ich dachte schon, dass der viele Text irgendwie sicher abschrecken wird. Ich lese sowas ja auch nicht gerne, aber man hat einfach das Gefühl, alles Mitteilen zu müssen, um einen richtigen Eindruck verschaffen zu können. Ist mir jedenfalls lieber, als "Will A4 kaufen, bitte Tipps!".
Wegen dem Quattro. Ich habe einfach nur Bedenken, dass wenn ich den Wagen über das Chiptunig-Übliche hinaus leistungssteigern würde (also alles über 210 PS), die Leistung kaum noch auf die Strasse zu bringen ist. Allerdings musste ich auch schon feststellen, dass die Quattros sowohl relativ selten, als auch (natürlich) eine ganz dicke Ecke teurer sind.
Was mich allerdings wirklich sehr verwundert, wenn ich so die Gebrauchtwagen ansehe: Viele viele 1.8Ts haben da Laufleistungen von 150.000 und teilweise noch weit darüber. Und das bei Fahrzeugen, die im Schnitt etwa 3 Jahre alt sind. Das verwundert doch schon sehr, würde man doch für solche Fahrleistungen einen Diesel nehmen.
Naja, war schon ne Menge Text.
Ich würde dir als Wenigfahrer trotzdem einen 3.0 empfehlen. 220PS sind ein Wort, Sound und souveräne Leistungsentfaltung sprechen für sich. Einen kleinen Turbo hätt ich gern in einem alten Honda Civic oder so, aber nicht in einem schweren Kombi. Bei so einem Auto geht es nicht um Sportlichkeit, egal was Spoilerpakete, Hoppelfahrwerke oder nervöse Motoren dir vorzugaukeln versuchen!
Wie du schon bemerkt hast, sind die A4 3.0 in der Anschaffung nicht mal teuer und meist gut ausgestattet. Steuern sind höher, einen eklatanten Verbrauchsunterschied merkt man aber nur in der Stadt (und dort richtig).
Bis du einen 1.8T 190PS gefunden und auf 220PS getunt hast, fährst du schon eine ganze Weile A4 3.0.
Wenn du ihn ne Weile behalten willst, hast du am 3.0 sicher viel Spaß - dass 220PS aus 3l haltbarer sind als ähnlich viel Leistung aus 1.8l+Anbauteilen liegt auf der Hand.
Der Weiterverkauf wird aber evtl. nicht unproblematisch. Bei großen Motoren deshalb auf sehr gute Ausstattung achten! Ohne Xenon und Navi würde ich nichts anrühren, ob du da alllerdings mit 15.000EUR hinkommmst ist noch die Fragen...
Erste Gedanken von
-Ebe
@Ebe:
Zum einen: Dass ich mit den 15.000 Euro nicht sehr weit komme, dass habe ich nun auch gemerkt. Außer eben, ich möchte so einen >150.000 km Teil. Der erste Eindruck lag eben bei diesem Preis, aber wenn man seine Wünsche dann doch etwas konkreter fasst, merkt man, dass es schlecht aussieht.
Aber den 3.0 möchte ich wirklich nicht. Auch wenn ich solche großen Motoren irgendwie mag, oder eher mochte, sind sie mir einfach zu "undynamisch". Hoher Spritverbrauch, behäbig in der Beschleunigung untenheraus, einfach unwirtschaftlich. Natürlich leite ich das nur von meinem momentanen VR6 ab, aber ich denke im Allgemeinen sollte die Motorcharakteristik wohl ähnlich sein. Naja und ein wichtiger Punkt ist auch die Möglichkeit der Leistungssteigerung. Für den 1.8T gibt es sogar Umbausätze, die den Motor dank anderem Turbo auf 320 PS bringen sollen. Ich meine hier im speziellen das Kit von Digi-Tec für 6000 Euro. Ohne konkret darauf eingehen zu wollen: Beim 3.0 wäre soetwas für das Geld undenkbar, auch wenn es nicht gerade die 320 PS sein müssen.
Also ein Turbomotor soll es schon sein, mal zur "Abwechslung", nach 5 Zylindern im Audi und 6 Zylindern im Golf.
Bei der von dir angesprochenen Haltbarkeit behälst allerdings du wiederrum Recht, da habe ich wirklich keine Argumente gegen
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Beim 3.0 wäre soetwas für das Geld undenkbar, auch wenn es nicht gerade die 320 PS sein müssen.
Von MTM gab für den 3.0 ein Kompressorkit (ca. 300 PS). Bewegt sich preislich wohl auch bei deinen 6000 Euro für den 320-PS-1,8T-Umbau. Aber ich weiß nicht ob sie es noch anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Von MTM gab für den 3.0 ein Kompressorkit (ca. 300 PS). Bewegt sich preislich wohl auch bei deinen 6000 Euro für den 320-PS-1,8T-Umbau. Aber ich weiß nicht ob sie es noch anbieten.
Leider bietet MTM überhaupt kein Motortuning für den 3.0 an. Jedenfalls ist diese Motorvariante auf der Homepage nicht erwähnt. Ich habe inzwischen ein Kompressorkit von ABT gefunden, doch das liegt bei etwa 10.000 Euro.
Ich halte den 1,8T für eine durchweg gute wahl. du hast schon recht, dass die großvolumigen sauger etwas behäbiger beschleunigen und immer unverhältnismäßig viel verbrauchen ( mit immer meine ich, dass sie einen hohen verbrauch haben, auch wenn sie nur im teillast bereich bewegt werden. hier kann ein turbo punkten) Zum thema quattr gibt´s für mich bei audis mit 200 oder mehr PS nur eine antwort: ein must have!! Natürlich verbrauch dieser etwa 1l mehr, kostet etwas leistung und ist im unterhalt teurer - aber er kennt nie traktionsporbleme, fährt sich allgemein sportlicher und im winter gibt´s gar nichts besseres ( und fürs gewissen kann man sich noch einreden, dass man seltener neue reifen braucht - zumindest bei einer sportlichen fahrweise). Aber nochmal zurück zum motor: ich würde den 3l trotzdem mal probefahren. er ist mit sicherheit weniger träge als der alte 2,8l Vr6 2V. dafür schleppt der wagen auch gute 300-400kg mehr mit sich rum.
Probefahren sollte man ihn vielleicht wirklich mal. Der Sound jedenfalls wird sicherlich toll sein Und dass er wohl etwas agiler ist, als der betagte VR6, das erwarte ich eigentlich auch. Eine Werksangabe jedoch, die ich gelesen habe, lag bei > 11 Litern. Das ist mir dann inzwischen doch zuviel. Vielleicht erinnerst du dich noch an meinen S4 Thread damals, denn es war jedenfalls einer der Gründe, warum der Wagen für mich nicht in Frage kam. Ein Vorteil des 1.8Ts wird wohl auch sein, dass es ein Motor ist, der massenweise eingesetzt wird, und man somit wohl an jeder Ecke Teile bekommt, wenn nötig.
Das schöne am 1.8T, aus meiner Sicht, ist eben dass dieser Motor selbst mit viel Leistung (man denke an den 225 PS aus dem TT zum Beispiel) relativ wenig Sprit verbrauchen kann. Und auch was die Steuer angeht, spart man hier schon wieder.
Dann werde ich den Markt die nächste Zeit mal etwas im Auge behalten. Vielleicht findet sich ja mal ein 1.8T Quattro als Schnäppchen
a4 1.8t
Hallo
Habe jetzt vier Wochen ein 1.8T Schnäppchen gesucht.Leider keins bekommen. Seit gestern fahre ich ein A4 Avant 1.8T Bj 04 mit 1100Km mit vielen Extras.Geil.hat aber auch mal schnell 28500.gekostet.Also viel glück bei der Suche
Gruß aus der Hauptstadt.
Hallo,
war vor nem halbem Jahr auch auf der suche nach nem A4, zur Entscheidung stand ebefalls der 1.8t oder der 3.0, habe mich letztlich für den V6 entschieden, da du nie weißt wie der Vorbesitzer den Turbo behandelt hat,
hab meine Entscheidung in Hinblick auf Beschleunigung und Spritverbrauch (meist nicht mal 12l auf 100km) nicht bereut,
das einzige was ich bereut habe ist, daß ich meinen A4 nicht mit Quattro gekauft habe, (dauernd durchdrehende Vorderreifen beim losfahren)
A4 1.8T Q
Ich hab mir im Okt03 einen 1.8T Quattro Limo (110kw) mit 37tkm für gut 20 Riesen gekauft. Dann sollte es jetzt das gleiche Auto für 15 T Euro geben!!! Oder nicht???
Ich bin bis jetzt voll zufrieden.
Die 18" Ronal R39 passen auch...
Gruss TTJ
Auch der 190PS 1.8T kommt relativ "behäbig aus der Hüfte". Darum mußte mein Auto zu OETTINGER.
Der 150PS 1.8T ist ja nur lahm
Für mich käme ein Audi ohne quattro nicht in Frage. Das wäre für mich wie eine Eistüte ohne Eis
Gruß aus MR,
Björn
Hallo,
auch für mich gilt. Audi nur mit quattro und 1.8T nur mit Tuning, ob Öttinger oder mtm egal. hauptsache Bums unter der Haube. Bei den 3.0l und 2.4l hat sich Audi nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Cu Babsi