1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Der A4 1.8T - Kauf empfehlenswert? Und: Quattro oder nicht?

Der A4 1.8T - Kauf empfehlenswert? Und: Quattro oder nicht?

Audi A4 B7/8E

Hallo ihr Audifahrer,
da ich als früherer Audi 100 Fahrer in Zukunft wieder zu Audi zurückkehren möchte, bin ich mal wieder dabei, mich über ein bestimmtes Modell zu informieren. Die Kaufabsicht ist zwar noch nicht akut, sondern eher mittelfristig, aber gut informiert schläft es sich einfach besser ;)
Der A4 Avant ab Modelljahr 2002 ist ein wirklich sehr schönes Auto. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das direkt der 8H ist, aber das Modell das ich meine, wird wohl auch als B6 bezeichnet, wenn ich mich nicht täusche.
Ich habe mal ein wenig bei mobile.de geschaut, und gemerkt, dass man dieses Modell bereits für etwa 15.000 Euro bekommen kann. Sicherlich handelt es sich dabei um die erste Baureihe und auch haben diese Wägen meist über 100.000 km auf dem Buckel, aber für mehr werden die finanziellen Mittel nicht ausreichen, wenn es dieser A4 sein soll. Dass man da Abstriche machen muss, damit rechne ich natürlich. Überdies verwundert es mich ohnehin schon, dass man einen so relativ neuen A4 für so wenig Geld bekommen kann.
Für einen Diesel fahre ich zuwenig. Und auch wenn ich hubraumstarke Motoren in gewisser Hinsicht schätze (fahre im Moment noch einen Golf 3, 2.8 VR6), möchte ich in Zukunft nicht mehr so ein "behäbiges Monster", das relativ viel Benzin schluckt, und dabei dennoch ziemlich behäbig aus der Hüfte kommt. Daher fällt der 3.0 quattro schonmal aus, den man ja scheinbar hinterhergeworfen bekommt.
Ein Motor mit "Turbokick" läge mir also recht gut, was klar für den 1.8T spricht. Da ich sehr starke Motoren schätze, empfinde ich die 150 PS Variante, die man für genanntes Budget fast ausschließlich bekommt, als etwas zu schwach. Glücklicherweise lässt sich der 1.8T aber relativ kostengünstig leistungssteigern, weshalb das kein all zu großes Problem darstellen sollte, so hoffe ich jedenfalls.
Ich habe aber keinerlei Daten für den Avant 1.8T zur Hand. Daher würden mich Informationen wie Leergewicht und Leistungswerte natürlich sehr interessieren. Ich bin bereits einmal den 1.8T mit 150 PS als Limousine mit quattro gefahren. Die Leistung hierbei hat mich allerdings enttäuscht. Natürlich hat man in so einem Wagen ein anderes Empfinden der Geschwindigkeit, als in einem 10 Jahre alten Golf - aber dennoch fehlte der Kick. Sicherlich war ein Teil auch dem quattro Antrieb zuzuschreiben.
Und da komme ich auch schon zum nächsten Gewissenskonflikt: Ein quattro wäre natürlich eine schöne Sache. Alleine schon für mein subjektives Empfinden. Nur leider scheinen die quattro Modelle relativ selten zu sein, und dementsprechend auch gleich deutlich teurer.
Wenn wir aber davon ausgehen, dass ich meinen potenziell zukünftigen A4 1.8T über kurz oder lang leistungssteigern werde, sei es nur durch eine Steuergerätanpassung oder gar durch weitreichendere Maßnahmen, die ihn u.U. dann auf über 200 PS bringen würden: Wird man dann noch mit dem Fronttriebler glücklich, oder sollte man gleich zum quattro greifen?
Wie ihr vielleicht verstehen werdet, ist es für mich gar nicht so einfach, einen zufriedenstellenden Kompromiss zu finden. Auf der einen Seite sind die finanziellen Mittel natürlich begrenzt. Auf der anderen Seite bin ich vom Golf ein wenig mit den ca. 180 PS und 7,5 Sekunden von 0-100 verwöhnt, bzw. stellt das für mich die momentane Untergrenze dar. Wobei ein 1.8T dank Turbo natürlich nochmal ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Ich habe einfach das Gefühl, mit einem quattro evtl. "zukunftssicherer" zu sein. In diesem Zusammenhang bleibt eben auch abzuwarten, ob sich der Markt für 1.8T's mit quattro im nächsten - sagen wir mal - halben Jahr verändern wird. Was ich bislang noch nicht erwähnte: Es soll kein Automatik-Fahrzeug sein. Für mich "jungen Wilden" kommt das (noch?) nicht in Frage ;)
Entschuldigt, falls ich euch mit dem vielen Text gelangweilt haben sollte, aber es ist nicht einfach, ein klares Bild zu bekommen. Daher würde ich mich natürlich über Anregungen und auch Erfahrungsberichte freuen.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
für mich gilt: der 1.8T mit 120kw ist völlig ausreichend und tuts auch ohne Quattro. Verbrauch zwischen 8,0 und 8,5 Super. Ich bin mehr als zufrieden und würde mir das Geld für den Allrad immer wieder sparen.
Grüße von Andree

1.8T 120 kW auch hier (MT), und es reicht mir vollkommen. Bin gespannt auf die Passfahrten in die nächsten Ferien!
Auf den Turbinenzischen wollt' ich seit Saab-fahren nie mehr verzichten :-)
Verbrauch ist human, denke ich. Ich hab's 7.6 l / 100 km im Stadt geschafft, und wenn's Kickdown zum Einsatz kommt dann werden's halt einige Liter mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen