Der A3 Urlaubs-Thread
Nun ist es bald wieder soweit, sich langsam Gedanken über seinen nächsten Urlaub zu machen. Vielleicht sogar mit dem Auto?
Ich möchte von Euch einfach einmal hören, wie Eure Urlaubsplanung mit Euren A3s so aussieht.
Wohin fahrt Ihr mit Euren Autos? Habt Ihr Familie, Kind und Kegel oder seid Ihr nur alleine oder zu zweit unterwegs? Bekommt Ihr Euren ganzen Urlaubsutensilien im A3 verstaut? Benutzt Ihr den A3 nur für Kurztrips in die nähere Umgebung oder fahrt Ihr auch weiter weg? Nehmt Ihr den A3 gar nicht für den Weg in den Urlaub und nehmt den Flieger, weil das Urlaubsziel mit dem Auto vielleicht unerreichbar ist?
Ist der A3 eigentlich urlaubstauglich oder braucht man schon den Sportback? Wie sieht`s mit Winterurlaub in den Bergen aus - quattro notwendig oder geht`s auch ohne? Und, und, ...
Eure A3-Urlaubsplanungen und auch Erlebnisse also "hier rein"! Los geht`s!
Beste Antwort im Thema
Stoff-Sitze saugen das nur mehr auf, das ist irgendwann auch eklig ^^
76 Antworten
Hallo :-)
Am 25. Julie gehts 1800km runter nach Italien ( Kalabrien ) ... wir sind 4 Leute ... haben wir letztes Jahr auch so gemacht und was super OK :-)
Hallo zusammen,
unseren diesjährigen Haupturlaub nutzten wir zum Austesten unseres neuen A3-Cabrios mit dem guten alten 1.6- Motor für eine 6-tägige Schweiz-ADAC-Autorundreise (Biasca mit Ausflügen zum Lago Maggiore und Luganer See - Sierre mit den herrlichen Weinbergen - Lausanne am Genfer See) - eine wirklich empfehlenswerte Autorundreise zum fairen Preis (mit Namen "Gastronomie und Wein"😉. Unseren riesig großen Samsonite-Schalenkoffer und noch einiges mehr brachten wir ohne Probleme in den Kofferraum - passt fast wie ein Audi-Maßkoffer und auch den Nufenpass "bestieg" er mit seinen 102 PS und 1400 kg Leergewicht in beachtenswerter Weise.
Anschließend fuhren wir noch für 5 Tage nach Italien an den Gardasee, Limone, eine herrliche Gegend zum Offenfahren.
Insgesamt hatten wir sowohl in Italien als auch in der Schweiz sehr viel Glück mit dem Wetter und trotz der vielen Pass- und Bergfahrten einen Durchschnittsverbrauch von ca. nur 7 Litern. Allerdings muss ich zugeben, dass er sich am Zirler Berg auf der Heimfahrt schon etwas mühen musste - wie so einige andere.
Grüße
solemio
Zitat:
Original geschrieben von p0lizei
Hallo :-)Am 25. Julie gehts 1800km runter nach Italien ( Kalabrien ) ... wir sind 4 Leute ... haben wir letztes Jahr auch so gemacht und was super OK :-)
Mit 4 Leuten? Stelle ich mir aber doch etwas beschwerlich vor! Gepäck muß ja auch noch untergebracht werden, oder reist das extra?
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Mit 4 Leuten? Stelle ich mir aber doch etwas beschwerlich vor! Gepäck muß ja auch noch untergebracht werden, oder reist das extra?Zitat:
Original geschrieben von p0lizei
Hallo :-)Am 25. Julie gehts 1800km runter nach Italien ( Kalabrien ) ... wir sind 4 Leute ... haben wir letztes Jahr auch so gemacht und was super OK :-)
Ne das Gepäck reist mit ... wenn man plant passt alles prima rein und jeder hat genug Platz ... sind 4 Fahrer wechseln uns ab :-) Ich finde so lange reisen besonders schön ... nicht jedermanns Sache aber meine schon :-)
Ähnliche Themen
Januar/Februar mit dem A3 in Nordschweden gewesen.
1300km pro Tour.
Höchst entspannte Fahrt.
Allerdings viele Pinkelpausen (tanken) bei meiner Motorisierung...
Mitte Juni nach Monaco & Nizza. Mal sehen wie oft ich an der Tanksäule hange 😉 sind nur zu 2 somit werden wir mit dem Gepäck 0 Probleme haben.
Ist viel Autobahn und somit sollten 550 KM pro Tank locker möglich sein...
Grüsse
Fahre nächstes Wochenende mit meinem A3 und 6 Freunden Campen in die Lüneburger Heide an den Tankumsee. Kristallklares Wasser und Sandstrand. Dazu diese Temperatuern.Einfach herrlich. Mein A3 dient dabei als Biertransporter.Gepäck wird bei nem Kumpel verstaut.
Da mein Bruder studienbedingt in Hof gestiert zieht es mich öfters mit Zwischenhalt nach Tschechien.
Also letztes Jahr war ich mal in Karlsbad gewesen, dieses Jahr in Prag, jeweils 2 Nächte Aufenthalt. Beide fahrten hat das Auto und ich gut überlebt.
Sind teilweise zu viert gefahren und mussten noch nicht mal das Styropor der Ersatzrad-Mulde aus den Wagen entfernen.
Im Sommer geht es mit 9 Leuten für 2 Wochen nach Frankreich in die Bretagne...allerdings nicht mit 2 PKWs sondern mit einen T5, langer Radstand, mit 2,5l TDI Motor und Automatik.
Da passt eben mehr Gepäck rein, als in meinen Sporti und Golf oder Focus. Kostet zwar ein bisschen was an Leihgebühren, dafür spart man sich die Kilometer auf den eigenem Auto.
Und nachher freut man sich wieder Audi fahren zu dürfen *g*
So, wir sind am letzten Wochenede mit drei Leuten im SB nach Sylt gefahren. Ging wirklich erstaunlich gut, obwohl ich da etwas skeptisch war (wegen reichlich Gepäck und so..)
Also absolut kein Thema, hat Spaß gemacht und war auch für den "Hinterbänkler" kein Problem, trotz gut 400 km Fahrstrecke und Autozugfahrt. Der A3 ist außerdem schön kompakt, gerade im Hinblick auf die Fahrt mit dem Autozug. Einige S-Klassen kamen da schon mehr ins Schwitzen 😛
hallo leute!
mein a3 kommt ja nun schon im august,
das heißt es steht noch ein rügen-urlaub an dieses jahr. eventuell noch fahrten ins mittelgebirge und wahrscheinlich ein skiurlaub anfang nächsten jahres.
ich überlege ja jetzt schon 35mm h&r federn oder nen entsprechendes fw nachzurüsten.
wer von euch hat den a3 tiefergelegt und kann was zur alltagstauglichkeit unter erschwerten bedingungen sagen?
(zeltplätze, schnee, tiefgaragen, serpentinen im gebirge, buckelige straßen im ausland etc.)
möglich oder nervig?mein altwagen liegt mit gewinde ca. 70/50 tiefer und das ist schon manchmal problematisch...
servus,
also wenn ich mit meiner freundin in den urlaub fahre, dann schon mit meinem a3, außer natürlich es ist jetzt wirklich günstiger zu fliegen ;-)
aber solange es in deutschland ist, bzw nähere umländer ist das alles mit dem auto zu bewältigen.
gepäck ist kein problem, trotz des (leider) rießen subwoofers im kofferraum, der den halben platz benötigt. wenns nicht reicht, dann kommt der rest auf den rücksitz... ;-)
das einzige, was mir immer sorgen macht, bei längeren fahrten ist, der spritverbrauch, weil mir leider der tempomat fefhlt und ich dazu noch sehr gerne schnell unterwegs bin. :-/
trotzdem alles kein problem! ;-)
gruß Marcel
diogenes84:
Sagen wirs so, ich hab aus diesem Grund nicht tiefergelegt. Im Sauerland bin ich letztes Jahr auch so aufgesessen mit vier Personen beim Abbiegen von starkem Gefälle auf die gerade Querstraße...gab unten ein paar hässliche Kratzer die man zum Glück nur sieht wenn man unters Auto schaut! 😉
Und auch im November war ich froh im Zugspitzgebiet bei Schneechaos nicht tiefergelegt zu haben, gehen auch die Schneeketten besser hinters Rad...
Soll aber auch Leute geben die das alles auch tiefergelegt machen und keine Probleme haben, will da nichts zerreden, nur meine Meinung!😉
@topic:
Wie oben erwähnt wieder Zelten im Sauerland dieses Jahr, mit 4 Mitfahrern. Und am Jahresende zu dritt zum Skifahren nach Österreich. Geht auch mit dem "kleinen" Motor alles problemlos und macht Spaß! 🙂
mfg ballex
Nach 2 wochen touren in Scotland und 3600km insgesamt hatte ich ein verbrauch vom 6.9 Ltr, vom Amsterdam nach Hause habe ich diese verbrauch auf 7.2 Ltr gebracht nach ich mit ca. 200 + km/h auf die A2 und A44 gefahren bin.
Bei die Strassen verhältnis in Scotland war selten mehr als 100 km/h drin meistens viel weniger und noch im 3er oder 4er gang, dazu nicht seltene auf- und absteigungen vom 600-700 Meter höhe, nicht das bestes für ein sparsame fahren.
Alles zusammen bin ich mit die 1.8 TFSI recht zufrieden, das motor ist trotz seine angebotene leistung auch recht sparsam ohne viel gedanken zu machen wie man fährt.
Meine einzigste mecker ist die stoff auf die sitze, nach nur 8 monate (abgeholt in Nov 2008 in Ingolstadt) die Fahresitz zeigt sehr viel abnutzung obwohl das auto nur privat benutzt wird.
Ich habe es schon beim Händler bemängelt, die erste reaktion war " das sind aber sport sitze", danach hat der Meister alles dokumentiert und will es weiter geben. Ich bin gespannt was kommt, vom Premium Hersteller kann es nicht sein das die sitze so abnutzen in vergleich zu meine letzte auto die nach 5 jahre kein zeichen vom abnutzung hat! und es war ein Ford! der 10,000 Euro weniger gekostet hat.
Die Sportsitze sind wirklich sehr anfällig, was die Abnutzung betrifft. Obwohl ich mit meinem vorherigen SB in 2 Jahren nur gut 20 tkm gefahren bin, konnte man zum Schluß schon Abnutzungserscheinungen an den Seitenwangen zur Türseite feststellen. Das hat mich doch sehr erstaunt und ich frage mich, wie das wohl aussieht, wenn der Wagen erst einmal 50 oder 80 tkm runter hat. Naja, nicht mehr mein Problem..
Da sind die S line-Sportsitze evtl. mal im Vorteil, weil die Wangen ja aus Leder sind. Da ist die Reibung erstmal nicht so hoch und mit Pflege kann man da mehr machen, als bei aufgerautem Stoff.