Der 5er OT Thread - Gespräche (nicht nur) rund um den 5er

BMW 5er F11

Guten Morgen in die Runde,

es scheint die Zeit gekommen, der Bedarf vorhanden zu sein, dem Forum einen OT Thread zu spendieren.

Starten wir hier mit einem Versuchsballon mit Gesprächen rund um den 5er oder aber auch zu Themen, die sonst gerade auf den Nägeln brennen, nicht aber unbedingt zur im Forum geforderten "technischen Diskussion" rund um den 5er passen.

Die Bedingungen, wie in jedem bisher im BMW Forum installierten OT Thread, gelten hier natürlich auch:

  • es gelten vollumfänglich die MT NUB und Beitragsregeln
  • es ist kein unmoderierter Raum

So, es liegt an Euch den Thread mit Leben zu füllen und an selbigem zu halten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr555 schrieb am 18. April 2020 um 00:37:47 Uhr:


Meine Meinung ist nicht rechts. Sondern basiert auf fakten. Weshalb, kann ich dir nicht sagen. Ich wähle bei abstimmungen auch für sachen die von linken parteien kommen und habe gar nichts gegen Ausländer, im Gegenteil! Die Medien finden aber unter 100’000 flüchtlingen/migranten immer eine Frau mit Kind. Die schaffts dann ins Fernsehen.
Bezüglich Polizei irrst du dich wenigstens auf Zürich bezogen. https://www.blick.ch/.../...etzt-taeter-nationalitaeten-id7565023.html
Als ein sehr linker Politiker chef wurde, wurde dies so umgesetzt. Wenn das Volk nicht weiss von welchen Nationen/Gruppierungen die Straftaten mehrheitlich begangen werden, wählen sie natürlich mehr links 😉

Du behauptest, Deine "Meinung basiert auf Fakten".

Fortwährend führst Du an, Deine Meinung sei "nicht rechts".

Fortwährend greifst Du anders denkende - zumeist vermeintlich "linke" - an, nutzt Argumentationen von Brandstiftern, die ein friedliches Auskommen MITEINANDER fortwährend torpedieren.
Warum bist Du so? Was hat Dich so verbittert, @mr555 😕

Mein Rat: einfach mal die schöne Schweiz verlassen und sich bewußt mit dem Elend dieser Welt beschäftigen, sich bewußt für die Schwachen einsetzen und Zeichen setzen.

Damit gibt man seinem Leben Sinn 😉

Fahr mal nach Kambodscha, und sieh Dir an, wie dicke weiße Männer die Armut ausnutzen.
Fahr mal nach Bangladesh, und sieh Dir an, was es für eine Näherin heißt, Deine Boss-T-Shirts zu nähen.
Fahr mal nach Syrien, und sieh Dir an, was aus dem - vor dem Krieg - wunderschönen Land durch die Großmächte wurde. Gut ausgebildete, freundliche Menschen, die Zukunft hatten und nun mitsamt Familie vor einem Scherbenhaufen stehen...
Fahr mal nach Polen und sprich mit der Gay-Community dort, was ein Diktator wie Kaczy?ski dort treibt...
Fahr mal nach Ungarn und sprich mit jungen Leuten, was die über den Diktator Orban und seinen ungarischen Bürgerbund denken...

Unser Reichtum, basiert auf der Armut der 3. Welt und das ist Fakt!

Einfach x drüber nachdenken und weniger die Analogien von Brandstiftern als Antwort nutzen.

DANKE!

1009 weitere Antworten
1009 Antworten

Zitat:

@baddin schrieb am 7. April 2023 um 21:11:37 Uhr:


… ich als Westdeutscher, der nach der Wende geboren wurde

Da lag ich mit meiner Vermutung U40 ja genau richtig!

Zitat:

Ich hatte einmal einen arroganten Motorradfahrer, der meinte, dass ich ihm "zu jung für einen TÜV-Prüfer" wäre und mich nicht mit seiner Harley fahren lassen wollte. Ich sagte ihm, dass ich laut Verordnung sehr wohl mehr als alt genug bin und ich keine HU durchführe ohne alle Pflichtprüfpunkte zu machen. Das hättest du sein können.

Das ist eine üble Unterstellung! Wie kommst Du zu so einer Behauptung?

Im Gegenteil, ich unterstütze den PI, damit die Prüfung zügig durchläuft. Ich habe nämlich noch etwas Besseres zu tun, als darauf zu warten, dass der PI meine Autos verstanden hat.

Übrigens fragte mal ein PI, ob er nach der Prüfung mit dem Lotus einmal ums Gebäude fahren dürfte (just for fun), also wie bei einer Motorradprüfung. Natürlich habe ich ihn fahren lassen, warum auch nicht??

Zitat:

Was die AU angeht: Natürlich ist es möglich, eine AU zu fälschen. Gerade die Werkstätten mit AU-Berechtigung sind da sehr schmerzfrei. Wie soll man dagegen was machen? Sowas wirst du aber bei mir niemals bekommen! Die Software an sich ist aber sehr strikt.

Nix Werkstatt, war bisher immer beim TÜV.

Zitat:

Und im Übrigen wundert es mich sehr, dass ein Entwicklungsingenieur der PKW-Industrie nicht weiß, was eine Versionsschlüsselnummer ist. Das weiß der nächste Mitarbeiter am Tresen von Wessels und Müller!

Wozu sollte ich das in der Entwicklung wissen? Die Fahrzeuge, mit denen ich da zu tun habe, haben in der Rehgel noch gar keine Typzulassung und somit keine Versionsschlüsselnummer. Die wird (wahrscheinlich) bei der Typzulassung erteilt, also lange nachdem ich mit meiner Arbeit fertig bin. Mich wundert, dass ein PI bei einer Prüfstelle das nicht weiss. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Ich sehe keine Prüfingenieure als Halbgötter an - aber Du stolzierst da scheinbar als Übergott herum. So kommst Du hier jedenfalls rüber…

Der Ton macht die Musik und das Spiel können auch andere im real life. Da brauchst Dich dann nicht wundern…

Muss an diesen Handwerker denken, der Ingenieure von Audi und Siemens per se nicht mehr bedient 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Zitat:

@baddin schrieb am 07. Apr. 2023 um 21:11:37 Uhr:


Ich wär wahrscheinlich mit meiner Größe auch nicht in der Lage gewesen, den zu fahren und hätte an einen Kollegen abgeben müssen.

Wenn ich mit meinem Motorrad, 1400GTR von Kawasaki, zum TÜV komme, muss der PI schon groß gebaut sein, zumindest lange Beine haben.

Der PI, bei dem ich letztes Jahr zur HU war, war zu klein, so dass er keine Chance hatte, das große Motorrad zu fahren.

Also bot ich ihm an, nach seinen Anweisungen Fahrmanöver zu fahren, was er dankbar in Anspruch nahm. Geht auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Hallo!

Seid Ihr damit fertig, Euch gegenseitig die Sandkasten-Schippe über den Schädel zu ziehen?

CU Oliver

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Ähnliche Themen

Hier scheint ja gerade die geballte Kompetenz vertreten zu sein. Ich habe mal eine ernstgemeinte frage. Und zwar war ich im Mai 2021 beim TÜV (nicht Dekra oder sonstwas) und bei der AU hat der Prüfer meinen 530d n57n bis auf knapp 5000 upm hochgenudelt - im Stand! Frage: ist eine solch hohe Drehzahl tatsächlich Teil der prüfvorgaben? Mein Audi lässt sich im Stand garnicht über 2500 upm hochdrehen…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Ja, bei einem Diesel muss die Abregeldrehzahl angefahren werden. Hat der Motor eine Standdrehzahlbegrenzung, muss die überbrückt werden, wenn denn möglich (manche haben das, indem man ESP aus macht und Kupplung/Bremse tritt). Nur wenn die Standdrehzahlbegrenzung nicht umgangen werden kann, wird mit dieser Begrenzung gearbeitet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Oh danke für die Info. Ich hoffe die PI sind darauf getrimmt, davor mal nen Blick auf die öltemperatur zu werfen… aber der tüv ist bestimmt gut versichert 😛

Und wer gibt Gas, wenn man Kupplung und Bremse gleichzeitig tritt? Wird da dann der oldschool fernfahrertempomat zu Hilfe genommen 😁?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Geht der Motor hoch, ist es Dein eigenes Problem 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Watt??? Is klar… Argument ist dann vermutlich: das wäre bei ihrer nächsten Fahrt sowieso passiert. Wasn das für ein Krampf?!?

Der Prüfer hat ja wohl eigenverantwortlich dafür sorge zu tragen, dass die Randbedingungen stimmen (der Motor wenigstens Betriebstemperatur erreicht hat), bevor er dem Ding die Sporen gibt. Wenn er das nicht tut, und aufgrund dessen der Motor Schaden nimmt, ist er sehr wohl haftbar. Und ein 5er wird das bestimmt eifrig loggen, welche Bedingungen zum Zeitpunkt X herrschten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Mein Gott, natürlich meine ich bei Automatik Bremse und bei Manuell Kupplung. Man kann sich auch doof stellen.

Natürlich wird auf die Motortemperatur geschaut. Die AU-Rili verbietet Temperaturen unter 60°C. Weiterhin ist auf Ölstand und erfolgtem Zahnriemenwechsel zu achten. Geht der Motor dann hoch, ist es dein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Zitat:

@baddin schrieb am 8. April 2023 um 23:20:52 Uhr:


Mein Gott, natürlich meine ich bei Automatik Bremse und bei Manuell Kupplung. Man kann sich auch doof stellen.

Natürlich wird auf die Motortemperatur geschaut. Die AU-Rili verbietet Temperaturen unter 60°C. Weiterhin ist auf Ölstand und erfolgtem Zahnriemenwechsel zu achten. Geht der Motor dann hoch, ist es dein Problem.

Wollte das nicht ins lächerliche ziehen. Heute gibt es ja unzählige „cheatcodes“… Bremse Kupplung ESP aus… las sich für mich jetzt nicht so abwegig, auch wenn ich es mir nicht vorstellen konnte.
Ölstand hat der PI bei mir damals nicht gecheckt. Nicht mal im iDrive, geschweige denn am Ölmessstab.

Mir kam das alles abgefahren vor. Das bedeutet alles oberhalb 60 grad Celsius sind also in Ordnung? Sorry, aber das ist bullshit. 60 grad warmes Öl ist nicht auf Betriebstemperatur.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Steht aber in der Rili, dass der korrekte Ölstand einzuhalten ist. Und ob jetzt 60 Grad schön Betriebstemperatur ist, ist egal. Es steht in der Rili drin, dass das reicht. Wende dich an Herrn Wissing, wenn es dir nicht passt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Fühle dich doch nicht gleich angegriffen. Ich glaube die das alles. Trotzdem ist es aus technischer Sicht zweifelhaft.

Wirsing? Wer ist das? Nur ein weiterer fachfremder Jockel (Jurist), der anderen sagt wie sie ihre (techniklastige) Arbeit zu machen haben. Genau wie seine Vorgänger. Und was irgendwo in der Rili steht und was gelebt wird - sind erfahrungsgemäß 2 Paar Schuhe.

Ich danke dir, ich weiß nun was ich wissen wollte. Werde jedenfalls vor dem tüv Termin den Ölstand nochmal überprüfen und den Prüfer dann darauf hinweisen, er möge den Test gefälligst bei 90°C+ durchführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Und wie bekommst Du die Öltemperatur auf > 90 °C, insbesondere bei einem Diesel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Worauf willst du hinaus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen