Der 5er OT Thread - Gespräche (nicht nur) rund um den 5er
Guten Morgen in die Runde,
es scheint die Zeit gekommen, der Bedarf vorhanden zu sein, dem Forum einen OT Thread zu spendieren.
Starten wir hier mit einem Versuchsballon mit Gesprächen rund um den 5er oder aber auch zu Themen, die sonst gerade auf den Nägeln brennen, nicht aber unbedingt zur im Forum geforderten "technischen Diskussion" rund um den 5er passen.
Die Bedingungen, wie in jedem bisher im BMW Forum installierten OT Thread, gelten hier natürlich auch:
- es gelten vollumfänglich die MT NUB und Beitragsregeln
- es ist kein unmoderierter Raum
So, es liegt an Euch den Thread mit Leben zu füllen und an selbigem zu halten.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr555 schrieb am 18. April 2020 um 00:37:47 Uhr:
Meine Meinung ist nicht rechts. Sondern basiert auf fakten. Weshalb, kann ich dir nicht sagen. Ich wähle bei abstimmungen auch für sachen die von linken parteien kommen und habe gar nichts gegen Ausländer, im Gegenteil! Die Medien finden aber unter 100’000 flüchtlingen/migranten immer eine Frau mit Kind. Die schaffts dann ins Fernsehen.
Bezüglich Polizei irrst du dich wenigstens auf Zürich bezogen. https://www.blick.ch/.../...etzt-taeter-nationalitaeten-id7565023.html
Als ein sehr linker Politiker chef wurde, wurde dies so umgesetzt. Wenn das Volk nicht weiss von welchen Nationen/Gruppierungen die Straftaten mehrheitlich begangen werden, wählen sie natürlich mehr links 😉
Du behauptest, Deine "Meinung basiert auf Fakten".
Fortwährend führst Du an, Deine Meinung sei "nicht rechts".
Fortwährend greifst Du anders denkende - zumeist vermeintlich "linke" - an, nutzt Argumentationen von Brandstiftern, die ein friedliches Auskommen MITEINANDER fortwährend torpedieren.
Warum bist Du so? Was hat Dich so verbittert, @mr555 😕
Mein Rat: einfach mal die schöne Schweiz verlassen und sich bewußt mit dem Elend dieser Welt beschäftigen, sich bewußt für die Schwachen einsetzen und Zeichen setzen.
Damit gibt man seinem Leben Sinn 😉
Fahr mal nach Kambodscha, und sieh Dir an, wie dicke weiße Männer die Armut ausnutzen.
Fahr mal nach Bangladesh, und sieh Dir an, was es für eine Näherin heißt, Deine Boss-T-Shirts zu nähen.
Fahr mal nach Syrien, und sieh Dir an, was aus dem - vor dem Krieg - wunderschönen Land durch die Großmächte wurde. Gut ausgebildete, freundliche Menschen, die Zukunft hatten und nun mitsamt Familie vor einem Scherbenhaufen stehen...
Fahr mal nach Polen und sprich mit der Gay-Community dort, was ein Diktator wie Kaczy?ski dort treibt...
Fahr mal nach Ungarn und sprich mit jungen Leuten, was die über den Diktator Orban und seinen ungarischen Bürgerbund denken...
Unser Reichtum, basiert auf der Armut der 3. Welt und das ist Fakt!
Einfach x drüber nachdenken und weniger die Analogien von Brandstiftern als Antwort nutzen.
DANKE!
1009 Antworten
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 30. März 2023 um 10:42:01 Uhr:
Und Du meinst, dass das beim Prüfingenieur so 1:1 ankommt?Was ein Träumer…zur Arbeitszeit mal ganz außen vor….
Natürlich kommt ganz wenig bei dem Prüfer an*. Der Löwenanteil verschwindet im Wasserkopf und Gewinnen dieser Organisationen, die keinen Wettbewerb und ganz zufällig (fast) gleiche Preise haben.
Aber hier scheint es offenbar Verständnis für diese Preise zu geben, die an Sätze von Anwälten und Unternehmensberatern heranreichen.
* Es sollte eigentlich bekannt sein, dass Stundensätze NIE in Gänze bei angestellten Mitarbeitenden ankommen. Im Stundensatz sind IMMER Kosten für Organisation, Infrastruktur, Arbeitsmittel,etc. enthalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagessatz 2400 Euro' überführt.]
Zitat:
@pike105 schrieb am 30. März 2023 um 10:56:07 Uhr:
* Es sollte eigentlich bekannt sein, dass Stundensätze NIE in Gänze bei angestellten Mitarbeitenden ankommen. Im Stundensatz sind IMMER Kosten für Organisation, Infrastruktur, Arbeitsmittel,etc. enthalten.
Dein erster Post laß sich halt nicht so, als wäre dir das bekannt, daher die Antworten. Aber wo wir grade dabei sind - was kostet denn die Miete des Standortes? Was die regelmäßige Kalibrierung und überhaupt die Instandhaltung der Anlagen? Etc.
Ohne all dieses Wissen ist der Stundensatz überhaupt nicht einzuschätzen. Ein MRT-Scan deines Kopfes kostet beispielsweise deutlich mehr pro Stunde, auch Abzocke? Wir wissen es schlicht nicht, so lange wir nicht alle Kosten kennen.
Aber was wir kennen sind die Geschäftszahlen. TÜV Süd hatte in den letzten Jahren eine relativ konstante Marge auf das operative Geschäft von ca 8%. Scheint mir erst einmal relativ normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagessatz 2400 Euro' überführt.]
Das relativiert sich ganz schnell zu normalen Umsätzen, wenn man mal genau hinschaut.
Zum einen sind 25 Minuten wirklich schnell – 30-45 Minuten sind eher die Regel für eine HU mit AU.
Weiterhin sind die Prüforganisationen auch nicht lückenlos ausgelastet, sodass die tatsächlich vergütete Zeit deutlich geringer ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagessatz 2400 Euro' überführt.]
Zitat:
@pike105 schrieb am 30. März 2023 um 10:00:55 Uhr:
Ich muss mir mal Luft machen, auch wenn es nichts bringt:TÜV / DEKRA kosten heute für 25 min 145 Euro.
Also Stundensatz 300 Euro, Tagessatz 2400 Euro.Das für einen FH-Ingenieur mit nine-to-five job, der trivilale Tätigkeiten ausführt.
Aber er hat eine Machtposition, wie sonst keiner in diesem Land (sorry, außer Schornsteinfegern).
Denn es gibt keine Rechtsmittel gegen dessen Treiben.Irre.
Mal sehen... von den 300€ Stundensatz muss bezahlt werden
a) Das Gebäude
b) die technische Ausrüstung und deren Instandhaltung
c) das technische Personal
d) das Verwaltungspersonal
e) die Verwaltungs-Gerätschaften
f) die Einrichtung
g) Büromaterial und Lizenzen
... habe ich noch etwas vergessen?
Bei den ganzen Kosten, die die haben, können die ihre Ingenieure nicht sehr hoch bezahlen.
Du meinst, rund 150 EUR für die halbe Stunde ist viel?
Finde ich nicht.
Rechne doch einfach mal spaßeshalber nach 😁
Gruß
k-hm
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagessatz 2400 Euro' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
......
Ohne all dieses Wissen ist der Stundensatz überhaupt nicht einzuschätzen. Ein MRT-Scan deines Kopfes kostet beispielsweise deutlich mehr pro Stunde, auch Abzocke? Wir wissen es schlicht nicht, so lange wir nicht alle Kosten kennen.
Aber was wir kennen sind die Geschäftszahlen. TÜV Süd hatte in den letzten Jahren eine relativ konstante Marge auf das operative Geschäft von ca 8%. Scheint mir erst einmal relativ normal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tagessatz 2400 Euro' überführt.]
Bemerkenswert, wenn der MRT-Scan des Kopfes mit der Arbeit eines TÜV Prüfers verglichen wird.
Da liegen nun Welten in Qualifikation und Geräteaufwand dazwischen.
Seit wann richtet sich denn das Einkommen nach deinem Können oder deinem Wissen? Schau mal in den Bundestag. Bestes Beispiel dafür, dass ich Recht habe.
Und wo wir gerade dabei sind. Es kochen alle nur mit Wasser. Ein MRT zu bedienen ist irgendwann genauso trivial wie das Einführen einer Sonde in den Auspuff eines KFZ.
Wie Mario Basler einst sagte: man wäre doch bescheuert, wenn man das Geld nicht nähme. Ob es gerechtfertigt ist? Wer weiß, aber die Leute, die die Arbeit machen können nix dafür.
Zitat:
@pike105 schrieb am 30. März 2023 um 12:49:26 Uhr:
Bemerkenswert, wenn der MRT-Scan des Kopfes mit der Arbeit eines TÜV Prüfers verglichen wird.
Da liegen nun Welten in Qualifikation und Geräteaufwand dazwischen.
Eben eben. Genau darauf wollte ich hinaus. Stichwort Geräteaufwand. Der ist beim MRT exorbitant und sicherlich der große Kostentreiber. Beim TÜV sind es vielleicht andere Sachen (Grundstück? Kennst du die Kosten?). Zum Thema Personal … naja, also der Mann am Knopf ist meines Wissens nach ein MTA. Der wird nicht teurer sein als ein Ingenieur. Aber egal:
Ich möchte noch einmal auf meinen letzten Absatz verweisen. 8% Marge auf EBIT. Zuviel in deinen Augen?
Habe ich gesehen. Deshalb ist der Ingenieur, der deine HU macht, aber nicht schlechter als der von DEKRA, GTU oder anderen.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 29. März 2023 um 18:10:37 Uhr:
Oh Schande! Das bedeutet, dass ich bei der nächsten HU dem TÜV-Prüfer wieder erklären muss, dass beim N53 ein Lambdawert }1 kein Fehler, sondern der gewollte Sollzustand ist. Er wollte meinen Wagen erst durchfallen lassen, bis ich ihm das System erklärte. Traurig, traurig…
Naja, traurig, traurig,...man kann ja auch nicht alles wissen. Eine Werkstatt weiter geht es dann um eine umgebaute Harley, dann um eine Betriebserlaubnis für eine alte Simson von 1986, schließlich um ein ADR-Fahrzeug von Shell und am Ende des Tages muss man noch einen Reisebus prüfen...man sollte vielleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich denke solche Dinge kann man dann auch mal vor Ort erwähnen und die fachliche Diskussion darüber ist für beide Seiten dann wohl willkommen.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
1.) BMW hat von den Magermotoren Hunderttausende Stück produziert und verkauft. Wir reden hier also nicht von irgendeinem ausgefallenen Exotenmodell. Da ist meine Erwartung, dass ein TÜV-Prüfer und seine Prüfgeräte diesen Motor kennen, wohl nicht zu hoch gegriffen.
2.) Ich habe dem Prüfer vor Ort in einer fachlichen Diskussion erklärt, wie ein Magermotor funktioniert (schlimm genug, dass ich das dem Prüfer erklären muss und nicht umgekehrt).
3.) Hättest Du mir die Gebühr einer Nachprüfung erstattet, wenn der Prüfer die Plakette nicht im ersten Anlauf erteilt hätte? Wahrscheinlich nicht. Also.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
dass beim N53 ein Lambdawert }1 kein Fehler, sondern der gewollte Sollzustand ist.
Der Lambdawert eines Fremdzündungsmotors hat bei einem G-Kat-Fahrzeug zwischen 0,97 und 1,03 (bei manchen Franzosen auch 1,04) im erhöhten Leerlauf zu sein. Und der PI kann nix anderes als dich durchfallen zu lassen, wenn das nicht hinhaut. Wenn das nicht klappt, sagt halt die Software, dass der Wagen durchgefallen ist. Das ist auch vom Verordnungsgeber so gewollt.
Wie kommst du darauf überhaupt? Du machst mich neugierig. Poste bitte deine Schlüsselnummern und ich guck in die AU-Datenbank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Zitat:
zwischen TÜV und Dekra?
Nein, denn das sind Konkurrenten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]
Das stimmt definitiv nicht!
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 29. März 2023 um 10:42:11 Uhr:
Nein. Der TÜV oder Dekra sehen nach 2 Jahren aus Datenschutzgründen ja nicht mal Daten zu der früheren HU, die sie selbst gemacht haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Datenvernetzung TÜV / Dekra' überführt.]