Der 35i Pfusch-Fred
Hier mal ein neues Thema, das helfen soll, den Usern hier zu verdeutlichen, sein Fahrzeug nicht in eine "Hinterhofwerkstatt" sondern in ausgewählte gute Hände zu geben.
Es sollen keine Werkstätten beim Namen genannt werden, nur anschaulich gemacht werden, was auch heutzutage noch an Pfusch verübt wird.
Dann beginn ich doch gleich mal mit meinem Scheibenwechselpfusch.
Da ein Glasschaden an der Frontscheibe vorhanden war, bekam ich letzte Woche eine Neue rein.
Bereits vor 5 Jahren wurde wegen Steinschlagschaden die Frontscheibe gewechselt. Welches Bild sich nach dem Scheiben rausschneiden zeigte... Da staunten selbst meine Kollegen nicht schlecht. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Frogdriver1
Zum Thema Abschleppkosten: Als ADAC-Plus Mitglied hat man einmal im Jahr einen KOSTENLOSEN Rücktransport samt Fahrzeug im Jahr frei.
Also ADAC-PLUS Mitglied werden (ca. 80 Euro) und der nächsten schwerwiegenden Panne gelassen gegenüberstehen. Stand letztens selber vor dem Problem mein Golf-Cabby nach Kühlerflanschbruch wieder nach Hause zu kriegen. ADAC hat uns komplet aufgeladen und nach Hause gebracht.MfG
Wer zum Teufel wird denn heutzutage noch ADAC-Mitglied??? 😕 Und dann noch für ca. 80,- € im Jahr. Wie beschränkt muss man denn sein???
Mittlerweile bieten alle großen Versicherungen eine Haftpflicht-Plus an, wo fast alle ADAC-Leistungen für 12-15,- € im Jahr enthalten sind.
Und meine Fahrzeuge wurden auch schon mehrfach in einem Jahr abgeschleppt. Selbst nach meinem Motorradunfall hat meine Versicherung das Motorrad abgeschleppt, weil die Gegnerische Versicherung ja der Meinung war das die Schuldfrage noch nicht geklärt ist, weil der Unfallgegner sich nach dem Unfall nicht bei der Versicherung gemeldet hat. Meine Versicherung hat mir sogar auf die schnelle noch den unabhängigen Gutachter besorgt, der gleich mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet hat.
Scheiß auf ADAC !!! "meine Meinung"
Matze
55 Antworten
naja unsere "haus und hof vw klitsche" is auch klasse....
radio empfang schlecht -> nach 3 (!!!) vergeblichen versuchen hab ich auf einen neuen antennenverstärker BESTANDEN. danach war alles ok. also ich das auto dann jahre später privat gekauft hab hab ich mich immer gefragt warum da hinten der himmel so unterhängt. und oh wunder...ham die amateure doch tatsächlich den alten verstärker drinnenlassen und nur auf den himmel gelegt!
oder selbe werkstatt:
a4 beim kundendienst. dieselfilter auch mit getauscht. am nächsten morgen fahr ich auf arbeit, herbst, leicht rutschig....im kreisel kommt mir der arsch rum. ok vielleicht zu schnell und zu rutschig, egal. fährt mir die ganze zeit einer hinterher mit lichthupe und hupt mich an. denk ich mir "so´n depp", fahr die nächste tanke rein, der typ hinterher. sagt er du zu mir "sie verlieren jede menge öl"...aha war leider kein öl sondern sprit. dummerweise is dann noch der tanken besitzer stinkig geworden weil ich seine ganze tanke zugesaftet hab und die polente hat die dieselspur auch entdeckt und is der nachgefahren.
die moral von der geschichte:
der dieselfilter wurde zu weit in seinen halter gesteckt (es gibt von audi extra ne anweisung für alle werkstätten das man den NICHT auf anschlag rein schieben darf!!!), dadruch stand der unten am getriebe an. das getriebe vibriert und bewegt sich ja bei der fahrt. somit wurde ein nippel am filter abgerissen und die ganze suppe hats da rausgedrückt.
btw die stadt schwäbisch gmünd hat einen extra öleinsatzwagen der stadtreinigung für solche spässel. kostenpunkt 4500euro plus feuerwehreinsatz....danke liebes autohaus!
Hallo,
nach Hause fahren (180 Km), oder schleppen war erstmal nicht möglich, denn der 5. saß fest und auch der Mann vom Pannendienst wollte den Schalthebel nicht mit Gewalt rausreißen (so hat sich wenigstens an der Schaltung nichts verstellt). Auch zusammen mit Ruckeln und so, gelang es nicht die 5. rauszuziehen.
Huckepack nach Hause sollte €360.- kosten, war mir denn aber zuviel und einen Kfz-Anhänger organisieren zu mühsam.
Die Kupplungsscheibe hatte übrigens noch genug Belag, ist aber ausgehend von den Torsionsfedern in mehrere Teile zerbrochen, ohne Geräusche oder Vorankündigung (rutschen) übrigens. Es war allerdings sehr heiss an dem Tag und die AB führte über einen Pass.
Das war übrigens das erstemal in 39 Jahren, dass ich nicht auf eigener Achse nach Hause kam! Ich fahre grunsätzlich Uraltautos und hab auch schon mal einen Regler unterwegs mit Kaugummi und Drahtlitzen geflickt und so...
Die Rechnung fand ich erstmal (aus Bequemlichkeitsgründen) i.O., aber die Dauer und Art und Weise der Durchführung der Reparatur ist sch*****!
Und dann auch noch Sprit klauen, sowas!!
lg. Marko
ich kann das nicht bestätigen. Mein VW Autohaus ist mir steht behilflich wenns um den Passat geht. Und selbst jetztt mit dem G60, da wird sich richtig ins Zeug gelegt. Da gibts ein paar Leute die echt freude an den Autos haben, weil man da noch was machen kann. Ich weiß das es eine Ausnahme ist, aber ich bin begeisterst so ne kompetente Werkstatt in der Nähe zu haben. Ohne deren Mitarbeit und die gute Ersatzteilorganisation und Preisnachläßen, wären die beiden Autos nicht so gut in Schuß :-))) und vorallem wären sie nicht Scheckheftgepflegt...
Gruß Wester
hast du abschließbaren tankdeckel und zentralveriegelung ?
kann gut sein das dir die bauarbeiter den sprit abgezapft haben . da sind ja auch spezialisten aus dem nahen umfeld Germanys unterwegs als tagelöhner 😁 die müssen doch auch nach hause da musst du verständniss für haben
kann mir nicht vorstellen das eine ordentliche VW Niederlassung dir Sprit abzapft . das haben sie nun nicht nötig und die arbeitszeit zum abzapfen müssen die ja auch bezahlen 😁
und wenn war es ein böser Lehrjunge 😁😁 ist doch klar der Meister macht sowas nicht
die haben bestimmt 20 liter im leerlauf abgefackelt
Ähnliche Themen
Also auf VW kann ich nichts kommen lassen. Ein Meister freut sich immer herzlich, wenn ich mal vorbei schaue; Freitags zum Feierabend mal den Spritfilter gewechsel (war ja wegen E85 Erstbetrieb zu gegangen) und neulich den Sicherungsring von der Schaltung - geschenkt.
Aber bei Peters-Halt wurde ich mal heftig gelinkt. Sonst als Selbstschrauber beim Wechsel der Winter-Sommer-Räder unterwegs, habe ich bei denen mal fürn Zehner wechseln lassen (nebenbei gleich noch die Bremsenbrühe ausm Angebot); nun, beim nächsten Wechsel auf Sommerreifen kam die böse Überraschung: Stahlfelgen fest gerostet (wurde vor dem Aufschrauben weder gesäubert noch mit Trennmittel behandelt) und die Fixierschraube der Bremsscheibe vorne links abgerissen.
Gruss
frankengeist
Also wenn'S nicht wirklich unbedingt notwendig ist, dann sieht mein Nasenbär die Werkstatt des Freundlichen und auch Freischaffender KFZ-Künstler nur aus der Ferne.
Seit mir mal so neh Hinterhofklitsche den Motor meines vorherigen 32B verhuddelt hat (JN-Motor) bin ich von Hinterhofschraubern geheilt.
Zur Ersatzteilbeschaffunf kann ich mich eigentlich nicht beklagen. Sowohl VAG Minrath, Artz und Schulz sind immer sehr Hilfsbereit, was die Teilebeschaffung angeht (wobei beim Ersten das Preis/Leistungsverhältnis besser ist ;-) )
Und was ich bei denen nicht bekomme gibt'S halt ausm zub. allerdings dann meist von namhaften herstellern.
(ATU is tabu da würd ich nicht mal fussmatten kaufen!!)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
naja unsere "haus und hof vw klitsche" is auch klasse....radio empfang schlecht -> nach 3 (!!!) vergeblichen versuchen hab ich auf einen neuen antennenverstärker BESTANDEN. danach war alles ok. also ich das auto dann jahre später privat gekauft hab hab ich mich immer gefragt warum da hinten der himmel so unterhängt. und oh wunder...ham die amateure doch tatsächlich den alten verstärker drinnenlassen und nur auf den himmel gelegt!
oder selbe werkstatt:
a4 beim kundendienst. dieselfilter auch mit getauscht. am nächsten morgen fahr ich auf arbeit, herbst, leicht rutschig....im kreisel kommt mir der arsch rum. ok vielleicht zu schnell und zu rutschig, egal. fährt mir die ganze zeit einer hinterher mit lichthupe und hupt mich an. denk ich mir "so´n depp", fahr die nächste tanke rein, der typ hinterher. sagt er du zu mir "sie verlieren jede menge öl"...aha war leider kein öl sondern sprit. dummerweise is dann noch der tanken besitzer stinkig geworden weil ich seine ganze tanke zugesaftet hab und die polente hat die dieselspur auch entdeckt und is der nachgefahren.die moral von der geschichte:
der dieselfilter wurde zu weit in seinen halter gesteckt (es gibt von audi extra ne anweisung für alle werkstätten das man den NICHT auf anschlag rein schieben darf!!!), dadruch stand der unten am getriebe an. das getriebe vibriert und bewegt sich ja bei der fahrt. somit wurde ein nippel am filter abgerissen und die ganze suppe hats da rausgedrückt.btw die stadt schwäbisch gmünd hat einen extra öleinsatzwagen der stadtreinigung für solche spässel. kostenpunkt 4500euro plus feuerwehreinsatz....danke liebes autohaus!
Für die 4200.-€ haftet aber die Werkstatt !!!! Da sie als letztes an dem Auto zugange war und den Defekt ursächlich ausgelöst hat. Werkstätten sollten immer eine Betriebshaftpflichtversicherung haben.
Als nicht locker lassen und die eigene KFZ-Versicherung einschalten, da diese den Schaden auch vorerst übernimmt und dann die Werkstatt in Regress nimmt.
MfG
Zum Thema Abschleppkosten: Als ADAC-Plus Mitglied hat man einmal im Jahr einen KOSTENLOSEN Rücktransport samt Fahrzeug im Jahr frei.
Also ADAC-PLUS Mitglied werden (ca. 80 Euro) und der nächsten schwerwiegenden Panne gelassen gegenüberstehen. Stand letztens selber vor dem Problem mein Golf-Cabby nach Kühlerflanschbruch wieder nach Hause zu kriegen. ADAC hat uns komplet aufgeladen und nach Hause gebracht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Frogdriver1
Für die 4200.-€ haftet aber die Werkstatt !!!! Da sie als letztes an dem Auto zugange war und den Defekt ursächlich ausgelöst hat. Werkstätten sollten immer eine Betriebshaftpflichtversicherung haben.
Als nicht locker lassen und die eigene KFZ-Versicherung einschalten, da diese den Schaden auch vorerst übernimmt und dann die Werkstatt in Regress nimmt.
MfG
ja klaro haftet die werkstattversicherung dafür...aber a) nicht sofort und b) nicht freiwillig 😉
und das zum adac...les dir mal die plus mitglied bedingungen genau durch...😉 ok ich bin seit 15 jahren plus versichert (damals hiess das anders und hatte andere bedingungen). ich wurde schon mehr als nur einmal 60 oder mehr km zu MEINER werkstatt geschleppt.
Hi,
Wow, das beruhigt mich das ich da nicht alleine stehe mit meinen VW/Audi Werkstatt Erfahrungen.
Ich sag nur 2.500 Euro und verdreckter ABS Sensor. Gut das ich den Dreck da selber entfernt habe 🙄
Dennoch denke ich schon das es auch gute Werkstätten gibt. Das hängt aber sicherlich von der Einstellung der Mechis ab (sowas in der Art hat Wester ja schon gesagt). Wenn ich höhre das mein Schwager bei Toyota 125% Quote erfüllen muss bei dem was er da verdient, naja, da würde ich auch kein Bock haben!
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Frogdriver1
Zum Thema Abschleppkosten: Als ADAC-Plus Mitglied hat man einmal im Jahr einen KOSTENLOSEN Rücktransport samt Fahrzeug im Jahr frei.
Also ADAC-PLUS Mitglied werden (ca. 80 Euro) und der nächsten schwerwiegenden Panne gelassen gegenüberstehen. Stand letztens selber vor dem Problem mein Golf-Cabby nach Kühlerflanschbruch wieder nach Hause zu kriegen. ADAC hat uns komplet aufgeladen und nach Hause gebracht.MfG
prinzipiell ist das schon richtig aber nicht ganz
Wenn die Schleppkosten der wagenwert überschreiten ist nix mit Rücktransport kostenlos
und das schlimme ist diese feststellung das liegt im ermessen des Vorort Mechanikers
also auch hier augen auf und den kostenlosen rücktransport bestätigen lassen wenn ihr zb weit weit im ausland seid . da kommt schon mal der ein oder andere Tausender zusammen
www.negerkeks.deZitat:
Original geschrieben von aixcessive
eigentlich heißen die immer schon negerkeks gibt es aber mittlerweile in blau und violett und gelb und und undZitat:
Original geschrieben von konsulistic
Ach so 🙄 😁 😁 😁
sie dürfen aber nicht mehr so genannt werden aus bekannten gründen
--> Unter NEGERKEKS findet man die beschrieben Schleifscheiben
dürfen noch so genannt werden, Name ist Markenrechtlich geschützt🙂
Ist aber verständlich das man hier in D davon ausgeht den Namen nicht mehr verwenden zu dürfen....
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
www.negerkeks.de --> Unter NEGERKEKS findet man die beschrieben Schleifscheibendürfen noch so genannt werden, Name ist Markenrechtlich geschützt🙂
Ist aber verständlich das man hier in D davon ausgeht den Namen nicht mehr verwenden zu dürfen....
WAS? WIE? WO? negerkeks ist ein markenrechtlich geschüzter name? jetzt brech ich aber echt ab 😁