ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Der 35i Pfusch-Fred

Der 35i Pfusch-Fred

Themenstarteram 3. August 2010 um 21:17

Hier mal ein neues Thema, das helfen soll, den Usern hier zu verdeutlichen, sein Fahrzeug nicht in eine "Hinterhofwerkstatt" sondern in ausgewählte gute Hände zu geben.

Es sollen keine Werkstätten beim Namen genannt werden, nur anschaulich gemacht werden, was auch heutzutage noch an Pfusch verübt wird.

Dann beginn ich doch gleich mal mit meinem Scheibenwechselpfusch.

Da ein Glasschaden an der Frontscheibe vorhanden war, bekam ich letzte Woche eine Neue rein.

Bereits vor 5 Jahren wurde wegen Steinschlagschaden die Frontscheibe gewechselt. Welches Bild sich nach dem Scheiben rausschneiden zeigte... Da staunten selbst meine Kollegen nicht schlecht. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte..

Scheibe11
Scheibe6
Scheibe5
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frogdriver1

Zum Thema Abschleppkosten: Als ADAC-Plus Mitglied hat man einmal im Jahr einen KOSTENLOSEN Rücktransport samt Fahrzeug im Jahr frei.

Also ADAC-PLUS Mitglied werden (ca. 80 Euro) und der nächsten schwerwiegenden Panne gelassen gegenüberstehen. Stand letztens selber vor dem Problem mein Golf-Cabby nach Kühlerflanschbruch wieder nach Hause zu kriegen. ADAC hat uns komplet aufgeladen und nach Hause gebracht.

 

MfG

Wer zum Teufel wird denn heutzutage noch ADAC-Mitglied??? :confused: Und dann noch für ca. 80,- € im Jahr. Wie beschränkt muss man denn sein???

Mittlerweile bieten alle großen Versicherungen eine Haftpflicht-Plus an, wo fast alle ADAC-Leistungen für 12-15,- € im Jahr enthalten sind.

Und meine Fahrzeuge wurden auch schon mehrfach in einem Jahr abgeschleppt. Selbst nach meinem Motorradunfall hat meine Versicherung das Motorrad abgeschleppt, weil die Gegnerische Versicherung ja der Meinung war das die Schuldfrage noch nicht geklärt ist, weil der Unfallgegner sich nach dem Unfall nicht bei der Versicherung gemeldet hat. Meine Versicherung hat mir sogar auf die schnelle noch den unabhängigen Gutachter besorgt, der gleich mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet hat.

 

Scheiß auf ADAC !!! "meine Meinung"

 

Matze

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

richtig  weder  Fahrzeug anzahl  noch  einsätze  sind  limitiert

 

ich kann nach wie  vor  sagen  der  adac  macht  schon einen guten Job  das es  an und  ab  auch unzufriede  Mitglieder  gibt   liegt in der natur  der Sache 

 

bei  sovielen täglichen Einsätzen   wohl nicht auszuschliessen

sarkasmus  mode  on

und  als  kleines  Schmankel   Schutzbrief  ist  auch sinnvoll   als grundschutz nur  werfe  ich liebr  das geld  in die Tasche  von einer gemeinnützigen nonproft  gesellschaft  wie dem Adac   als  versicherungen  noch einen glaspalast  aus  meinen Versicherungsgeldern zu ermöglichen


das  Geld  hätten  sie normalerweise  ausschütten müssen    aber  na ja  mann braucht  ja  ne neue  chefetage  damit mann auf Augenhöhe  mit den anderen versicherungen bleibt und gute  übersicht über  das niedere Volk hat


sarkasmus mode  off

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88

Zitat:

Wegen einer Wasserpumpe würdest du dich also von Emden nach Zwickau schleppen lassen??? :D:D:D

Zum Bleistift;):D:D

Naja man siehe ne WaPu ist schnell gewechselt.

nuddel  mach  es mal  beim VR 6  da bist  du  aber  auch schon mal   minimum 3 stunden  beschäftigt   schön motor  losmachen mit motorbrücke  heben   den  ganzen gedöns  raus  würgen  und  wieder  fingerbrechend    reinfrimeln .  da lass ich gerne  die karre   wenn es denn  sein muss

 

von Göteburg  nach   aachen   huckepack  reisen 

 

in  so einem Fall  muss  aber  eh vor  ort  in werkstatt repariert  werden   ich glaube  da gilt  der rücktransport  auch beim adac    nicht  alles  was  zeitlich  normal  repariert  werden kann muss  vor  ort  gemacht  werden  müsste  ich noch mal  nachschauen

Mir fällt grad noch was positives zum ADAC ein. Als ich mal von ner Urlaubsreise vom Flughafen wieder nach Hause bin(Düsseldoof???-Zwickau), bin ich mit dem Syncro auch auf der Bahn liegen geblieben. Hatte zwar erst bissl lustige Diskussion mit dem ADAC Mensch, weil der nicht glauben wollte, dass nach 600km der Tank noch nicht leer sein kann und er mir dann noch erzählen wollte, dass wegen meiner undichten Kurbelgehäuseentlüftung ein Motorschaden droht aber im Endeffekt hat er ne neue Verteilerkappe aus seinem bunten Hut gezaubert und ich konnte weiterfahren. Das beste ist, die hat mich nicht mal was gekostet. :D:D:D:D

der zauberhut  bei  denne  ist  mir  auch immer  ein rätsel   aber  wenn es locals  sind  und nicht reine autobahnengel    kann ich  mir  es nur  so erklären  das sie  vorher  fahrzeug typ  und panne  mitgeteilt bekommen und  dann noch mal was plausibles  in den Hut packen

 

ich gebe  dennen im fall der Fälle  wenn sie  mich mal wieder richtig überrascht haben  auch lecker  Trinkgeld   das haben  sie  sich als  lonly  highway cowboys  verdient um entspannt  mal  auf  der raste  einen Cafe  trinken zu können :cool:

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

Mir fällt grad noch was positives zum ADAC ein. Als ich mal von ner Urlaubsreise vom Flughafen wieder nach Hause bin(Düsseldoof???-Zwickau), bin ich mit dem Syncro auch auf der Bahn liegen geblieben. Hatte zwar erst bissl lustige Diskussion mit dem ADAC Mensch, weil der nicht glauben wollte, dass nach 600km der Tank noch nicht leer sein kann und er mir dann noch erzählen wollte, dass wegen meiner undichten Kurbelgehäuseentlüftung ein Motorschaden droht aber im Endeffekt hat er ne neue Verteilerkappe aus seinem bunten Hut gezaubert und ich konnte weiterfahren. Das beste ist, die hat mich nicht mal was gekostet. :D:D:D:D

Vorsicht mit dem, was die da alles aus dem schier endlosen, gelben Stauraum fischen. Das hatte ich vor Jahren mal auf der A 44 zwischen Kassel und irgendwo: Motor setzte aus, ADAC kam, zauberte neue Verteilerkappe hervor und meinte dann, wir müssten den Papierkram ja nicht auf dem Standstreifen erledigen. In ca. 5 km käme ein Rastplatz. "Fahren Sie mal ruhig vor !" Ich mir nichts dabei gedacht. Dann kam er nach; "Und, läuft alles ?" "Ja!".

 

Wieder zu hause und nach weiteren ca. 100 km erneut Aussetzer, konnte mich noch in eine Werkstatt würgen. Diagnose: Falsche Verteilerkappe. Und das hat der Engel gewußt.

 

Fazit: Ist überhaupt nicht schlimm, wenn der ADAC einem zunächst provisorisch hilft, die können nicht alles dabei haben. Ich bin ja auch damit nach hause gekommen. Aber warum sagt er nicht, daß es ein Versuch ist, mir am Sonntagabend zu helfen und ich möchte dann doch am Ziel umgehend das genau passende Teil besorgen.

bei den schlappen 70euro JAHRESBEITRAG sind so firlefanz wie verkehrsrechtschutz, auslandkrankenversicherung und was weis ich noch was alles bei....ok mein meinem gebimsel....wiegesagt vorgänger der plus mitgliedschaft.

und wen mal nachts um 3 mal bei der tante von deiner versicherungshotline anrufst dann wartest auch ne weile.

am 7. September 2010 um 19:13

Hallo

 

Habe hier auch mal was beizutragen. Geht zwar nicht so sehr um Pfusch, eher um minderwertige Teile, passt aber hier dazu.

 

 

Suche schon länger an meinem Auto nach der Ursache einiger Phänomäne: Leerlauf unruhig, gibt teilweise von selbst Gas, Drehzahl hängt bei 2000 U/min ... habe schon den Drosselklappenanstellmotor getauscht, dabei noch die Zündeinstellung vermurkst, das habe ich aber schnell gemerkt, das ich die OT Markierung angeblitzt habe und nicht die 6°v.OT ... keine besserung.

 

Fehler trat eher sporadisch auf, absprühen mit Bremsenreiniger brachte keine Reaktion, daher habe ich Falschluft ausgeschlossen, obwohl eigentlich viel dafür spricht.

 

Heute hatte ich die Faxen endgültig dicke und habe die Drosselklappe runter geschraubt ... relativ sauber ... dann den porösen Flansch abgebaut, sah schlimmer aus als er war, aber dann kam es: Der Dichtring unten drunter war gerissen und total ausgehärtet. Den Flansch hatte ich mal im Auktionshaus für 10€ gekauft ... toller Mißt.

 

Dann fiel noch der Schlauch zur Tankentlüftung auf, das Formstück ist wohl von der Herstellung schon recht eigenartig ausgebildet ... und nun durchgerissen, merkt man aber nur, wenn man den Winkel aufdrückt.

 

Könnt mich ärgern, suche schon so lange und nun liegt es an solchem Sch**ß.

 

Neuteile verbaut (Flansch & Schlauchstück) und nun scheint er zu laufen.

 

Gruß Ronny

ja  dann bekenne ich mich auch mal   zum Dschungelfuscher

 

gestern  nähe  göteborg  torslanda outback  10:00  Regen  das Haar sitzt!!

 

gut gefuscht   und  gewonnen   motor lager vorn hinten gelöst   luffi raus  riemenspanner  raus mit Spanngurt gesichert  am  Dom    und dann 11 cm hochgepumpt  und  pumpe  rekordverdächtig gewechselt

 

dann habe ich gebetet   bitte  lass es mal so sein das die  Schrauben vom riemenrad nicht festgegammelt sind  und  ebenfalls die Wapu  nicht zumblock gerostet

 

Imbus  angesetzt  erste  schraube  klack  los   leichtgängig (  staun )  zweite schraube  Klack los  (  staun noch mehr )  dritte schraube klack  los  (  erst mal gezwickt  ob ich träume )

 

bis  hierhin 20 minuten

 

Riemenrad    war  natürlich  festgeschmoddert  konnte  es  aber  leicht übereden   sich zu verpissen 

 

dann imbusse  an der pumpe   auch hier  war der Herr wohl mit mir  alle  leicht gängig

 

nun der  angst gegner  VR wasserpumpe  ein zwei  schläge  mit vorschlag auf die ohren und tatsächlich  das ding  flutschte nach dem ich es mit trennmeißel   rausgedrückt hatte   wie  ein aal aus der höhle .  30 min

 

gekuckt und  klar  wie  konnte es sein  da  war nicht mal ansatzweise  rost   da hat das gute g48  ne schöne  silikat schicht darufgelegt .  block  von innen an dem  schlitz zwischen pumpen bohrung und pumpenkörper  alledings  schön rostig .  kein wasseraustausch  war klar   bissel gesäubert  . nun stand ich vor  der entscheidung pumpe  hatte  kein Zahnverlust aber  noch  das plastik pumpen rad .  eingentlich war nur  der dichtring platt  . nicht nachgedacht gesagt scheiß drauf   die neue  pumpe  hat der automobilclub  ja jetzt schon zugestellt   also  rein damit . 

 

schön noch hylomar  an den außenfläche  druff und  zu das ding .  45  min  und  motor  runter  damit mir nicht noch   das getriebelager abreißt oder krümmer undicht   

solange  habe ich schon an den pumpen im 24v rumgewerkelt im ausgebauten Zustand um  sie  zu  überreden  überhaupt ihren platz räumen zu wollen .  und das mit gutem werkzeug und nicht nur mit ratschen kastenn und einer werkzeugkiste fürs boot

 

die restarbeiten haben mich dann aber  ohne  ende  geärgert    motor lager  aleine   wieder in position  zu bringen hat am längsten gedauert

 

jetzt kann ich wieder   beruhigt die restlichen 1500 km nach hause  dröhnen

 

so  schön kann hyper  fusch  sein .  aber ich liebe  dschungelmechanische  arbeiten :D

 

danke  noch mal  an padman     der  mich ermutigte  lieber  die  pumpe  noch vor  rückfahrt zu wechseln und   bestätigte  das das  getriebelager das abkann  . und  an urus   der mir  offerierte   das  ich so den motor auch hoch genug bekommen würde .

 

normal hätte ich motorbrücke gebastelt und alle lager ab kat ab usw das wäre schöner  scheiß Tag geworden.

 

Foto-0014
Foto-0007
Foto-0009
+2

Wenn das mal der VR6-Matze kein Lied von singen kann. Wapu wechsel im Outback. :D:D:D

 

PS: Eric, du bekommst jetzt kein "Hasse fein jemacht" zu hören! Warum hat das eigentlich so lange gedauert???? :D:D:D:D:D

am 8. September 2010 um 5:27

Weil ich ihn im ICQ erstmal davon überzeugen musste, wie einfach das geht!:D:D:D

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS

Wenn das mal der VR6-Matze kein Lied von singen kann. Wapu wechsel im Outback. :D:D:D

 

 

PS: Eric, du bekommst jetzt kein "Hasse fein jemacht" zu hören! Warum hat das eigentlich so lange gedauert???? :D:D:D:D:D 

spotte  du  nur    darum:p aber ne stunde hat mich echt überrascht   ich hatte  angst  das niegel nagel neue  getriebe lager zu ruinieren und 

weil ich vergessen hatte  das wasser abzulassen:D:D:D und  weil die motorlager   nicht wieder in Position wollten   wie ich das wollte :mad::mad: und  weil ich der alten wapu  nicht  die  ohren abbrechen wollte  wie  zwei  spezies  hier

 

pumpe  los und  wieder  rein war  echt ne minuten aktion   nix  festgerostet und die alte  hat sich auch leicht übereden lassen  den platz zu räumen  da hartte ich mit der erfahrung aus dem 24v block    was anderes  erwartet .  die  war fast kaltverschweißt :D 

Deine Antwort
Ähnliche Themen