Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.

Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.

Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).

Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.

Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.

Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.

Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉

Viele Grüße
Lars

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen


Mich würden mal die reelen Verbrauchswerte unseres A5 211 Ps interessieren.

Meiner hat noch Winterschlappen drauf: 245/45/18
Im Sommer fahr ich dann 255/35/19

Im Moment nach gut 1300km habe ich laut BC 8,7l /100km

Gruß
Markus

hab die gleiche Bereifung wie du und laut BC 9.5 Liter und real knapp unter 10

allersdings muss ich auch dazu sagen das ich mir mit dem 190 PS Diesel Motor nicht hinterherkommen würde auf der Autobahn
wenn ichs eilig hab gehen schon 12 Liter durch
alles was in meinem Spritmonitor über 10 Liter ist, ist mit Vollgasteilen

aber den Motor muss man unter 2000rpm in der Stadt halten dann taugt er schon

und Schaltfauler fahren kann ich mir garnicht vorstellen
ich hatte bisher keinen Wagen der so ruhig war im unterem Drehzahlbereich

klar sollte man bei 50 im 5ten Gang nicht voll rausbeschleunigen
aber langsam beschleunigen ist überhaupt kein Thema
gestern erst wieder Autobahn
sehr zähfliesend 3 Gang rein ACC angeschmissen und fertig
er beschleunigt sogar noch ohne mucken wieder wenn die Schaltanzeige schon anzeigt das man nen Gang runterschalten sollte
was sie bei 1000Rpm macht oder

aber mehr wie 12 Liter durchbringen ist fast ein Ding der Unmöglichkeit für mich
das schaff ich eigentlich nur wenn die Standheizung mitläuft

mein testwagen (211/front/schalter), den ich einen tag hatte und den ich relativ normal bewegt habe (eben weil ich den realen verbrauch wissen wollte) kam auf 11 liter (im drittelmix), hätte ich die härtere gangart gewählt, wären es zwischeen 12 und 14 liter gewesen.

14 Liter halte ich für unmöglich sorry

möglicherweise wenn man nur kurzstrecke fährt

aber wer tritt da seinen Wagen schon also auch wieder hinfällig

Zitat:

Original geschrieben von willi7


mein testwagen (211/front/schalter), den ich einen tag hatte und den ich relativ normal bewegt habe (eben weil ich den realen verbrauch wissen wollte) kam auf 11 liter (im drittelmix), hätte ich die härtere gangart gewählt, wären es zwischeen 12 und 14 liter gewesen.

Wenn du Ihn einen Tag hattest denke ich das 11 Liter bei deiner beschriebenen Fahrt schon hoch aber nicht unmöglich sind - jedoch gebe ich meinem Vorredner recht, das 14 Liter so gut wie unmöglich sind.

Mein Verbrauch liegt nach nunmehr 3500km laut BC immer noch bei 8,7 l/100km.

Gruß
Markus

Ähnliche Themen

ich wüsste echt nicht wie ich 14 Liter durchbringen will
immer über 3000 Umdrehungen rumfahren vielleicht

bei 50 im 2ten Gang durch die Stadt fahren möglicherweise

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


14 Liter halte ich für unmöglich sorry

möglicherweise wenn man nur kurzstrecke fährt

aber wer tritt da seinen Wagen schon also auch wieder hinfällig

Ähm, Einspruch euer Ehren.

Habe den 2,0 Liter A5 mit 180PS Probe gefahren und auf ner 110 Kilometer Teststrecke mit Stadt/Dorf, Autobahn mit und ohne 120er Begrenzung und Landstraße mit und ohne Serpentinen, 14,5 Liter gebraucht!

Mit dem 211PS A4 Quattro habe ich 16,5 gebraucht und mit dem TT mit etwas über 200PS auf der gleichen Strecke 17,5 Liter!!!

Geschoben habe ich die Fahrzeuge zwar nicht, aber ich bin auch nicht nur am Limit gefahren!

Also möglich isses 😉

lach ,,,nana woll ma doch nicht (gar) übertreiben..gggggggggg
fest steht dass wenn man den TFSI 2,0 155kw fordert schon eindeutig mehr als 12 L durchrasseln...
wer fährt schon gleich mit so einem Gerät so sparsam und traut sich ihn nicht zu streicheln ???
Es war schon immer etwas teurer einen besonderen ,,Verbrauch,, a Geschmack zu haben !!!
Toni

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


ich wüsste echt nicht wie ich 14 Liter durchbringen will
immer über 3000 Umdrehungen rumfahren vielleicht

bei 50 im 2ten Gang durch die Stadt fahren möglicherweise

Nö, 14l sind auf jeden Fall drin wenn man die Karre durch spitze Kurven jagt. Da hast du immer ein starkes abbremsen und wieder, für sportliches fahren, eine starke Beschleunigung. Und wenn du das mal ein Berg hoch und wieder runter machst, sind auch 14l keine Seltenheit.

Ich finde den 2.0 TFSI quattro (Handschalter) sehr gut, allerdings irgendwie nicht richtig zeitgemäß. Wenn ich auf mein FIS blicke und Verbräuche über 11l sehe, frage ich mich warum ich keinen 3.0 TDI quattro genommen habe.

Mein nächster wird daher sicher auch kein Benziner mehr, für mich würde zur Zeit nur noch ein Diesel und das mit S-Tronic und quattro in Frage kommen.

also wer 14 Liter braucht kann meiner Meinung nach nicht Autofahren

das sind dann solche leute die vor Rote Ampeln voll aufs Gas gehen damit sie dann wieder ne Vollbremsung machen dürfen
auf der Autobahn bis auf 10 Meter Abstand beschleunigen und dann wieder bremsen

anders geht das wirklich nicht
es geht einfach nicht

wer mit dem Wagen 14 Liter braucht bräuchte mit dem Diesel mindestens 12

mein Wagen hat sogar ACC also im grunde ein Spritfresser wenn das aktiviert ist und trotzdem brauch ich keine 14 Liter

ich würde echt gern mal ne Testfahrt mit einem andren A4 2.7 Diesel auf der Autobahn machen
ich fahr ihm nach
vorher und nachher vollgetankt ich Wette der Unterschied ist maximal 2 Liter wenn nicht sogar weniger auf 100km
natürlich müsste der Diesel ein HS sein sonst würde ich ja einschlafen und warscheinlich sogar weniger Verbrauchen 😁

Ob du es glaubst oder nicht, mir eigentlich egal.

Du musst bedenken das du zu deinem vorgeschlagen Verbrauch von 9-10l noch 1l wegen dem quattro-Antrieb drauf rechnen darfst und ein bisschen gibt dann noch der persönliche Gasfuss. Den du wohl eher streichelst als durch drückst.

Die 10,9 - also 11l - braucht die Karre von mir einfach, nunja.

Nur weil du deinen A4 mit ein bisschen weniger brauchst, musst du nicht denen sagen, die ein bisschen mehr brauchen, sie können nicht Auto fahren.

Temporär 14 l oder im Durchschnitt? Im Gesamtdurchschnitt ist das kaum vorstellbar. Es sei denn die S5 Fahrer bei Spritmonitor schieben ihr Auto...

Temporär natürlich. Hab ich ja oben beschrieben:
Nö, 14l sind auf jeden Fall drin wenn man die Karre durch spitze Kurven jagt. Da hast du immer ein starkes abbremsen und wieder, für sportliches fahren, eine starke Beschleunigung. Und wenn du das mal ein Berg hoch und wieder runter machst, sind auch 14l keine Seltenheit.

Als Durchschnitt habe ich 10,9l - also 11 😉

Alles klar, das kann ich mir auch durchaus vorstellen. Kumpel von mir fährt nämlich den 3.2er im Gesamtdurchschnitt mit ca 12 Litern. Da hätte ich 14l schon als etwas viel empfunden 😉

naja wenn 260km H streicheln ist hast du natürlich recht

211 PS / Frontantrieb / HS

Profil:
habe jetzt knapp 8000 km gefahren.
(4 Monate Winterreifen - 235/17 und knapp 2 Monate 265 /20 Zoll)
Moderate Fahrweise- eher cruisen (5% AB, 60% Landstrasse, 35% Stadt)

-> Mein BC sagt 8,9.
-> Lt. Tankrechnung liege ich bei 9 -10 Liter.

Fazit:
Im Stadtverkehr geht der Durschnittsverbrauch schnell in Richtung 10 Liter.

Im Landstrassenbereich kann man den Durchschnitt gut reduzieren und wieder ausgleichen.

Bei sportlicher Fahrweise geht der Verbrauch schnell über die 10 Liter. 12 Liter sind machbar.

Beste Grüße
PIT

Deine Antwort
Ähnliche Themen