Der 2.0TFSI-(211PS/155kw)Thread

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen,

da es irgendwie momentan nur sehr sporadisch reale Erfahrungsberichte zum neuen 2.0TFSI mit 211PS/155kw hier im Forum (A4/A5) gibt, möchte ich diesen Thread nutzen, um weitere subjektive Erfahrungen mit diesem Motor zu sammeln.

Bitte hier nur posten, wer den 2.0TFSI mit 211PS schon im A4 oder A5 gefahren hat.

Danke und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich mal zu Wort. Habe den 2.0 TFSI (Frontantrieb, Handschalter) seit sechs Wochen und muss sagen, dass er auch als Frontantriebler sehr gut zu beherrschen ist und einen Superspaß macht - wozu gibt es (das in diesem Wagen wunderbar arbeitende) ESP? Und: Wann kommt man wirklich mal in Grenzsituationen? Einen Kavalierstart bei feuchtem Wetter kann man sich bei dieser Antriebsart selbstverständlich ersparen. Und halbwegs erfahrene Autofahrer können auch bei trockenen Straßenverhältnissen einen Frontantriebler vernünftig beschleunigen, man muss nur das Lenkrad ein bisschen mehr im Griff haben 😉. Und wo kann man heutzutage noch durch Kurven und Kehren cruisen um diesen Wagen an seine Grenzen zu bringen - dabei freie Fahrt vorausgesetzt? Der A5 liegt ohnehin schon dermaßen stabil (weil flacher und breiter als ein A4) und wie ein Brett auf der Straße; muss man da noch mit 1,5 km/h mehr um die Kurven fahren? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Quattro soviel besser ist. Die hierbei betrachteten Unterschiede (d.h. die Vorteile des Quattros aus dem Stand/aus Kurven heraus zu beschleunigen) bezeichne ich deswegen als marginal und nicht unbedingt spürbar und somit für mich nicht kaufentscheidend.

Vielmehr sind es die Vorteile, die der Fronttriebler aufzuweisen hat: Anschaffungspreis, Verbrauch, Fahrwerte jenseits der 100 km/h (auch wenn die letzteren eher als geringfügig bezeichnet werden müssen).

Jetzt zum Motor: Ein himmelweiter Unterschied zur ersten Generation (bin vorher den A4 Avant mit 200 PS gefahren). Es macht sich der um 25% gesteigerte Drehmomentwert definitiv bemerkbar - vor allem in den höhren Gängen bei niedriger Drehzahl. Meinen vorigen musste ich immer einen Gang niedriger fahren, um das gleiche Beschleunigsniveau des jetzigen zu erreichen. Man muss zwar sagen, dass er bei hoher Last etwas rauher läuft (liegt evtl. am Valvelift); das macht den Motorsound jedoch auch etwas kerniger. Auch die Übersetzung des Getriebes darf man durchaus als gelungen betrachten: Die Beschleunigung verläuft sehr homogen, die Gänge lassen sich sehr hoch ausfahren (der 4. reicht ca. bis 200 km/h). Die Höchstgeschwindigkeit wird auch zügig erreicht (bin bis jetzt nur bis etwas über 250 lt. Tacho gekommen - danach das Veto von der Beifahrerseite...nach oben hin war aber noch Luft 😉) Bei weitem ist nicht der Anlauf nötig, den ich mit meinen A4 brauchte.

Verbrauch: Voll beladen (d.h. drei Erwachsene inkl. Gepäck) auf der Autobahn: 7,9l bei 140 km/h. Ansonsten fahr ich ihn mit etwa 9l im Mix. Allerdings ist er noch in der Einfahrphase (2.000km); somit sollte sich der Durchschnittverbrauch noch etwas nach unten anpassen. Ich rechne hier mit 8,0 bis 8,5l. Dazu muss ich sagen, dass ich auf die 20-Zoll-Walzen verzichtet und stattdessen R8-Replikas (8x19"😉 mit 235er Reifen genommen habe. Drei Nummern kleiner werden sich auch im Verbrauch und Fahrwerten bemerkbar machen.

Einen kleinen Makel hab ich bis jetzt ausfindig machen können: Der erste Gang lässt sich oftmals nur sehr mühsam in seine Stellung bringen. Auch war ich sehr verärgert, dass das große Navi dermaßen in seinen Funktionen kastriert wurde (wurde schon oftmals diskutiert, Glückwunsch an diejenigen, die ihr System ab jetzt mit dem neuen Navi bekommen!) - was jedoch die gesamte Funktionalität des MMIs inkl. AMI wieder gutstellt; wie auch der große Unterschied von der Bose-Anlage zum Audi-Sound-System. Generell gesehen war ich noch nie so zufrieden mit einer Auto-Motor-Kombi wie dieser.

Motor hin oder her - man kann ausdrücklich diejenigen beglückwünschen, die sich für den A5 entschieden haben. Wie ich in den sechs zurückliegenden Wochen immer wieder erfahren durfte - ein echter Eyecatcher. Dadurch wird einem stets bestätigt, dass man sich fürs richtige Wägelchen entschieden hat 😉. So, wie das LED-Tagfahrlicht, da schauen leider zu viele Menschen beim Vorbeifahren drauf und bekommen nichts von der eigentlichen Schönheit und Ästhetik des Wagens mit...😉

Viele Grüße
Lars

214 weitere Antworten
214 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fidelus


Mich würden auch die reelen Verbrauchswerte vom 2.0 TFSI Quattro s-tronic interessieren.
Danke, Gruß.

Der wurde doch bisher gar nicht ausgeliefert😕

ja der 2,0 TFSI Quattro 155 kw liegt bestimmt nochn ,L, höher wegen des ja auch höheren Gewichts...
bei forcierter Fahrweise nicht unter 10 L
klar hängts immer vom jeweiligen Gasfuss ab...
aber eins sollte klar sein....ein Sparwunder ist er nicht....
denn wenn ich solch ein Kaliber schon fahre möchte ich auch Fahrspass,,,
der ist halt nicht ohne Mehrverbrauch möglich....
wenn man sparen möchte dann kommt man am Diesel (2,7TDI z b) nicht vorbei...
hab selbst den 2,7 TDI multitronic schon 1 Jahr gefahren top Motor top Verbrauch (7-9L)
und Drehmoment ohne Ende....
fahr jetz grad n Q5 2,0 TFSI quattro.....ja der Motor hat Leistung jedoch ,,ohne,, Charakter also Sound....
gerade im unteren Drehzahlbereich müde ,viel schalten notwendig.....obwohl man das vom Drehmoment gar nicht vermuten könnte...ist ja fast identisch mit dem 2,7 TDI....
daran sieht man wieder dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist....geschweige denn ein 6 Zyl mit einem 4 Zyl zu vergleichen ist...auch wenn identische Werte auf dem Papier stehn...
Was auch noch angeführt wurde der 2,7 TDI Front ist auch ohne durchdrehende Räder zu bewegen...
gerade mit der multitronic ist kein Schlupf vorhanden...
also wenn ich mir den 2,0 TFSI wieder nehmen würde dann sicher nur mit s-tronic....
da stimmt die Abstimmung
meine Erfahrung
Toni

ich halte ab 10 liter bei forcierter fahrweise für sehr optimistisch. ich denke da eher an nicht unter 12 liter.

die 10 liter werden im drittelmix bei normaler fahrweise (kein schleichen, kein rasen) programm sein.  

Willi ja das dürfte hinkommen.....
denn auch mein Q5 ist da nicht zimperlich......
mag jetz ein etwas hinkender Vergleich sein A5 zu Q5..
aber der selbe Motor ..da hat man schon viele Übereinstimmungen
letztendlich sollte man sich überlegen in welcher ..Liga,, man fährt mit solchen Boliden...
salopp gesagt...gggggg
dennoch ist auch in der Liga ein Diesel immer erwägenswert wenn man auch nur 15-20 T km im Jahr fährt... obs nun der Mehrpreis bzw der Verbrauch hereinspielt finde ich zweitrangig...
im Wiederverkauf könnte sichs dann wieder wettmachen...
eins steht für mich fest ob Diesel oder Benziner....immer mit multi...S oder T tronic
Toni

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


ja der 2,0 TFSI Quattro 155 kw liegt bestimmt nochn ,L, höher wegen des ja auch höheren Gewichts...
bei forcierter Fahrweise nicht unter 10 L
klar hängts immer vom jeweiligen Gasfuss ab...
aber eins sollte klar sein....ein Sparwunder ist er nicht....
denn wenn ich solch ein Kaliber schon fahre möchte ich auch Fahrspass,,,
der ist halt nicht ohne Mehrverbrauch möglich....
wenn man sparen möchte dann kommt man am Diesel (2,7TDI z b) nicht vorbei...
hab selbst den 2,7 TDI multitronic schon 1 Jahr gefahren top Motor top Verbrauch (7-9L)
und Drehmoment ohne Ende....
fahr jetz grad n Q5 2,0 TFSI quattro.....ja der Motor hat Leistung jedoch ,,ohne,, Charakter also Sound....
gerade im unteren Drehzahlbereich müde ,viel schalten notwendig.....obwohl man das vom Drehmoment gar nicht vermuten könnte...ist ja fast identisch mit dem 2,7 TDI....
daran sieht man wieder dass Hubraum durch nichts zu ersetzen ist....geschweige denn ein 6 Zyl mit einem 4 Zyl zu vergleichen ist...auch wenn identische Werte auf dem Papier stehn...
Was auch noch angeführt wurde der 2,7 TDI Front ist auch ohne durchdrehende Räder zu bewegen...
gerade mit der multitronic ist kein Schlupf vorhanden...
also wenn ich mir den 2,0 TFSI wieder nehmen würde dann sicher nur mit s-tronic....
da stimmt die Abstimmung
meine Erfahrung
Toni

ich habe den 2.7er TDI mit HS bestellt...wenn ich die paar zeilen von dir lese, dann habe ich wohl die richtige entscheidung getroffen, oder?

bin nämlich immer noch am überlegen, ob ich nicht einen anderen motor nehmen sollte. es ist zwar blöd, aber ein grund war unter anderem, dass der 2.0 TFSI die auspuffrohre auf der linken seite hat und ich wollte unbedingt auf beiden seiten!

ich weiß, man kan bastelen...ich hab aber überhaupt keine lust auf umbaumaßnahmen 🙂

vielleicht kannst du noch ein paar zeilen über den 2.7er schreiben, damit ich noch sicherer werde😉

auch wenn ich nicht über 15 tkm im jahr komme und unterm strich bei gegenrechnen der steuern (460 euro) wohl keine ersparnis herauskommt:

es gibt nix befriedigenderes, als mit einem solchen riesenschiff und schon auch straffer fahrweise mit 8,5 liter diesel (bei uns vorgestern 93 !!!! cent) auszukommen.

mich entspannt das einfach.

würde ich da dauernd etwas mit 12 liter lesen (meine fahrweise), es würde mich ärgern und nerven.

meine meinung zur motorwahl daher:

mit den benzinern muss man nicht unbedingt was falsch machen, mit den dieseln KANN man gar nichts falsch machen.

ja Willi gut ausgedrückt.....
und ,,Inspektore,, der 2,7 TDI ist die erste Wahl....(vor dem 2,0 TFSI 155 kw)
wenn du Leistung abforderst und eben nur ein paar L Diesel schluckst da macht es doch nochmal gleich so viel Spass..
wie ja schon geschrieben hatte zuvor 2 ..2,7 TDI multitronic...würde ihn unbedingt wieder mit multitronic bestellen...( S Tronic ist ja bei dem Modell nicht möglich)
zum einen hast du die Wahl zwischen den Stufen D..für die Stadt oder S für Sport...
die multitronic ist einfach charakterlich die bessere Wahl zum A5...
nix gegen n Handschalter aber wer schon mal ne Multi oder S tronic oder TT tronic gefahren hat weiss welche Vorteile das bringt...man kann sich voll auf den Verkehr konzentriern und hat immer den richtigen Gang drin...entspannter geht es kaum.....auf was ich allerdings verzichten könnte wären die Schaltwippen am Multi-Lenkrad....hab sie wenig genutzt...(obwohl das ja die Suppe nicht mehr fett macht)
allein der Sound des 6 Zyl ...mei da klingt der TFSI hohl....
also Inspektore wenn du dennoch zum 2,0 TFSI greifst nimm ihn mit S tronic...so oder so die bessere Wahl... allerdings wie ja auch schon geschrieben der 2,0 TFSI wird bei gleicher Leistungsabforderung wie der 2,7 TDI um wirklich einige L mehr durchblasen....(sag mal mind. 3-4 L )
und nun rechne mal....
dennoch viel Spass und Vorfreude auf den A5...ein tolles Auto....
werde mir im nächsten Frühjahr das A5 Cabrio holen....es muss einfach wieder ein ,,Fünfer,, sein..
schönen ersten Mai.....
Toni

Imgp2409

und dann darfst du mir die s5 räder anbieten....😁 

Zitat:

Original geschrieben von inspektore


es ist zwar blöd, aber ein grund war unter anderem, dass der 2.0 TFSI die auspuffrohre auf der linken seite hat und ich wollte unbedingt auf beiden seiten!

ein Auto nach den Endrohren zu kaufen ist echt nicht das Wahre...., eher Blödsinn 😉

Willi....die S 5 Räder hüt ich wie meinen Augapfel......ggggggggggg

nimm halt meine 4 neuen orig A5/S5 BBS Felgen im 20 Speichen Design...9x19 ET33
de san doch a schick....!!!

oder die in 7,5x17 ET28 im 7 Arm Turbinen Design..... lach..
alles noch da,,,,,,

ja du hast die Wahl der Qual...

Toni

Von-datentraeger-viele-bilder-113

naja, nicht nur nach den endrohren! die haben quasi den letzten kick gegeben 🙂
ich fand den motor ja auch super, nur die MT hat mich nicht überzeugt, sowohl in D als auch in S-modus! beide varianten träge, meine empfindung!
ich freue mich auch ja auch auf den wagen. es ist nur so, dass ich am überlegen war, nach dem ich viele beiträge gelesen habe, ob ich den richtigen motor gewählt habe. fahre jetzt 2.0tdi im A4 mit 170ps.

aber wenn die 2.7er-fahrer bis jetzt zufrieden sind und weiterhin den motor nehmen würden, dann habe ich wohl richtig bestellt.

nene.

die s5 oder 20 zoll doppelspeiche sollen es werden, aber erst nächstes frühjahr. bis dahin darfst du deine noch behalten😉

ja Willi wer weiss was noch so kommt bis zum nächsten Frühjahr...
vielelicht hast ja doch noch ne Chance auf die S5 Radl...gggg
aber a Zuckerl hab ich für dich Willi ein Foto ...ist doch schon was oder ?
So hast du sie immer vor Augen ...ggggggggg

denn die S5 Räder stehn dem A5 Cabrio ebenso gut.....(geplant hab ichs so)
aber wir werden uns noch öfters hier lesen und schreiben....

also n schönen ersten Mai

Toni

Von-datentraeger-viele-bilder-004

Hier wurde viel über die "Vorteile" des 2.7TDI gegenüber dem 2.0TFSI philosophiert. Gerade mit der Multitronic ist der Diesel zweifellos eine gute Wahl für den Fahrertyp "entspannter Cruiser". Gerade die Multitronic erstickt nach meinem Dafürhalten jede sportliche Ambition im Keinm. Wenn man sich gerne etwas sportlicher fortbewegt, ist der Benziner allerdings unumgänglich. Typisch am Diesel ist, daß er dem Fahrer mehr Leistung vorgaukelt, als tatsächlich vorhanden ist. Kurz nach Leerlauf surft man auf der Drehmomentwelle. Im typischen Alltagsverkehr ist dann nach einem kurzen Zwischensprint schnell wieder Schluß, daher merkt man ja nicht, daß bei gut 3.000U/min der brutale Vortrieb schon wieder vorbei ist. Ein guter Benziner legt hier erst los. Klar dreht der 2.7TDI bis über 4.000U/min aber die Leistungskurven von Diesel und Benziner schneiden sich deutlich vorher. Mit dem 2.0TFSI hat man (wenn es mal schnell gehen soll) immer ordentlich Vortrieb. Im Gegensatz zum TDI fällt man in kein Turboloch und hat zwischen den Gängen immer den richtigen Anschluß.

Gruß

Christian

ja Christian ..........das stimmt nicht (ganz) wie ich finde.. meine Erfahrungen nach nunmehr zwei 2,7 TDI multitronic und zwischenzeitlich 2,0 TFSI... Erlebnissen...
wenn du den 2,7 TDI in der S Stufe fährst gehst ordentlich zur Sache...
dass sicherlich ne multitronic auch zum ,,cruisen,, verleitet finde ich persönlich gut...
ich fahr nicht jeden Tag ,,voll Stoff, mal so mal so...je nach Stimmung
dennoch gings hier in erster Linie um den Verbrauch bei entsprechend abgerufener Leistung beider Motoren......2,0 TFSI u 2,7 TDI.......und da punktet der Diesel absolut....
ob nun als HS oder multitr .......
ein Turboloch war eigentlich nur in der D Stufe(wenn überhaupt ) spürbar in der S Stufe nie..
und Drehzahlen jenseits von 3500 Umdr wären beim 2,7 TDI eh nicht sinnvoll...
beim TFSI geht dafür untenrum nicht viel..schaltfaul fahren wird fast nicht verziehen...er kommt entweder ins stottern oder man greift ständig zum Schalthebel...
klar haben beide Motoren verschiedene Charaktere aber um eben den viel höheren Verbrauch beim TFSI !
Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen