Der 2.0 TDI/160 PS kommt, aber ...
Hallo Leute,
ich stand bisher immer vor der Entscheidung, ob ich mich für einen Sportback 2.0 TDI oder für den 120d entscheiden soll. Der Motor im 120d gefällt mir einfach besser.
Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass Audi eine Ausbaustufe vom 2.0 TDI plant, habe ich den Audi Kundenservice per mail angeschrieben. Diese blieb mehr als 10 Tage unbeantwortet.
Gestern habe ich eine scharf formulierte Erinnerungsmail geschrieben und siehe da, rund 4 Stunden später ruft mich der Kundenservice zurück.
Ergebnis:
der 160 PSler kommt ..... Mitte nächsten Jahres. Nicht im September, sondern wirklich gegen Mai bis Juli. Über Drehmoment und dergleichen lagen noch keine Werte vor, da bis zur Einführung noch Änderungen vorgenommen werden könnten.
Ich für meinen Teil werde bis dahin warten. Vielleicht kann mein Freundlicher gegen Ende März was genaueres sagen. Dann bestelle ich schon kurz vor der Einführung und hab´ ihn dann hoffentlich im Juni.
Hoffentlich.
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
ist den der 3.2 l V6 schwerer als der V6 TDI?
Kann ich dir nicht sagen. Der 3.2l ist aber kein reiner V Motor, sondern ein wesentlich keinerer VR6. Wenn ich richtig informiert bin.
Raoul
Ein Kfz-Meister vom Freundlichen hat mal versucht zu erklären, dass selbst ein R-5-Diesel (z. B. vom Touareg) nicht in den A 3 (Sportback) passen würde, da dann kein Platz mehr für das Getriebe wäre.
Wie stehts jetzt eigentlich mit der 2-Ventil Frage,
was denkt ihr?
Finde es seltsam, dass Audi beim neuen 2.0 TDI auf zwei Ventile zurückschwenken will!
Gruss
Birdmaster
Ähnliche Themen
Ja ich bin immer noch für 4 Alu-Versionen ;-)
Einen 1.4TDI mit 61PS also ersatz für den A2 3L.
Einen S3 mit 2.0T Alukarosserie und 280PS!
Einen S3 2.2TDI 4 Zylinder mit 210PS
Einen RS3 mit 350PS
Und alle bekommen die Alukarosserie und den A2 können wir einstellen. Braucht keiner.
Was auch cool wäre das man bei Audi wählen könnte ob Stahl-Karosserie oder Alu-Karosserie man bestellt. (gegen Aufpreis) Bei A3/A4/A6
So wie früher der Allrad eingeführt worden ist konne man auch bei fast jeden Motor wählen mit Quattro oder ohne Quattro
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
Ein Kfz-Meister vom Freundlichen hat mal versucht zu erklären, dass selbst ein R-5-Diesel (z. B. vom Touareg) nicht in den A 3 (Sportback) passen würde, da dann kein Platz mehr für das Getriebe wäre.
Und wie hat er das versucht zu erklären???
Klar, dass er längs mit dem großen Allrad-Getriebe des Touareg nicht in einen normalen PKW paßt.
Aber der 2.5 R5-TDI wird quer eingebaut doch schon im T5 eingesetzt. Und so viel breiter wie ein A3 ist der T5 nun auch wieder nicht.
@A3 Stefan:
Woher hast Du eigentlich die Infos mit dem 2,5 TDI auf Deiner Page?
Danke,
Gruss
Birdmaster
Spekulationen nehm ich mal an...genauso wie die ganzen Zeitschriften...das weiss (ausgenommen vom 160 PS TDI) bisher nur AUDI welche Motor wo reinkommen...
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
dass der Motor mit PF, der ohne Wartung auskommt, und die EURO-5-Norm um gut 30% UNTERSCHREITEN soll, geliefert wird.
Euro 5 wundert mich schon etwas, da noch gar nicht verabschiedet, sondern erst in Diskussion. Die Grenzwerte werden wohl aber nicht mehr diskutiert und sind bekannt, daher sind solche Angaben nicht nur reinesWunschdenken. Mich erstaunt nur, dass VW/Audi plötzlich so saubere Diesel bauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
nun ein 2-Ventiler
2-Ventiler pro/contra: 4 Ventile schaffen größere Öffnungen auf Ein- und Auslasseite, aber es treten auch höhere Reibungsverluste bzw. höhere Federenergie (Ventilfedern) auf. Gleichwohl dürften heutzutage die Vorteile beim Vierventiler überwiegen.
Aber: Die Wartungsfreihet beim RPF gelingt nur durch Wechselwirkung mit dem Verbrennungsvorgang (Rest-/Nachverbrennung des Abgases); ein scheinbar hochkomplizierter Vorgang. Ich könnte mir vorstellen, dass die Nachverbrennung bei nur einem Schließventil leichter zu bewerkstelligen ist.
Fazit: 2-Ventiler können durchaus Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von Roberduck
Wie kommst du auf 350 NM?
= maximales Drehmoment, welches das DSG verkraftet. Zukünftige Generationen werden sicher höhere Reserven mitbringen.
Hat aber auch einen kleinen Vorteil: Ich würde erwarten, dass wie beim 140-PS-Diesel das Drehmoment bereits früh anliegt aber darüber hinaus über einem größeren Drehzahlband bereitsteht.
Greeetz, Thomas
hi allerseits, wollte wissen, ob es den 160ps 2,0er tdi in einer dsg ohne quattro version geben wird? oder ist er nur dem quattro zugewiesen & dann ohne dsg (dsg drehmoment-limit von 320nm: hier 160ps, 350 nm). hat jemand infos/vermutungen, danke im voraus.
Und er hat sogar 335NM !
Schon interessant das ganze, vielleicht ist ja der 118KW für den A3 eine Ausbaustufe des von Raoul genannten 100KW aus dem Passat?!
Gruss
Birdmaster
Zitat:
Original geschrieben von Birdmaster
Und er hat sogar 335NM !
Schon interessant das ganze, vielleicht ist ja der 118KW für den A3 eine Ausbaustufe des von Raoul genannten 100KW aus dem Passat?!
Gruss
Birdmaster
Der 2.0 aus dem Pasat ist im Endeffekt nur ein aufgebohrter 1,9er.
Also ich denk mir, der 2.5l TDI kann schon reinpassen.
Im neuen VW Passat soll der ja als 6Zylinderersatz reinpassen. Und soweit ich weiss, liegen die Motoren ja auch im neuen Passat wieder quer. Also an der Breite solls nicht liegen. Evtl. müsste aber der Vorwagen dafür verlängert werden.