Der 1er, ein Versager im Schnee!

BMW 1er

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

Beste Antwort im Thema

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ddyou


Fakt ist, dass die letzten Beiträge von Silomann81 und kevinmuc off topic sind. Macht doch einen neuen Thread auf mit dem Thema: Vorteile des Allrad-Antrieb v. Ein-Achs-Antrieb im Winter.
Nichts für ungut, aber hier geht es nicht um Dogmen sondern um den einser.

Ich gehe nur dagegen an, dass die rwd winteruntauglich sind. Dadurch werden solche vorutreile gebohren, welche dann in sollchen überschriften enden:

http://www.motor-talk.de/.../...ntertauglich-erfahrungen-t1617181.html

Ein Allrad ist immer besser als ein einachser und ein rwd ist genauso wintertauglich wie ein fwd. Das war meine Aussage. Solltest den eindruck nicht gehabt haben, müstest einfach ein paar mehr posts lesen... einzelne Herrausgerissen könnten den eindruck vermitteln.

schöne Grüße

Zitat:

und ein rwd ist genauso wintertauglich wie ein fwd. Das war meine Aussage.

..trotzdem ist die Aussage falsch. Das belegen die geposteten Testberichte ebenso, wie die Erfahrung von tausenden Autofahrern. Der konzeptbedingte Vorteil des rwd bei guten Witterungsverhältnissen wird zum Nachteil bei schlechten Wetterverhältnissen (Glätte).

Ehrlich gesagt frage ich mich, ob Deine BMW-Sonnenbrille nur besonders getönt ist, oder ab das Absicht ist...hier gern noch einmal:

-------------------------------------
Doch so richtig schnell möchte man mit dem BMW 1er gar nicht fahren. Sein Heck läuft jeder Schneerille nach, verstärkt durch das Antriebsmoment. So schaukelt sich der BMW auf, zwingt seinen Piloten zu ständigen Korrekturen, die den permanenten unerwünschten Riesenslalom dennoch nicht verhindern. Bei deaktivierter Elektronik drohen zudem massive Quersteher, die virtuose Lenkreaktionen verlangen. Der Scirocco zieht dagegen stabil vorwärts, vermittelt Sicherheit sowohl beim Beschleunigen als auch in Kurven. Nicht einmal die zarten Lastwechsel beim Gaswegnehmen bringen ihn nennenswert aus der Spur. So fühlt sich der VW bei Tempo 120 entspannter an als der BMW bei 90....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bmw-125i-coupe-1013907.html

Entspricht ganz meiner Erfahrung (mit dem 3er/C-Klasse) und dem A3 mit FWD, 99% derjenigen, die das vergleichen können, sehen das auch so. Beim, im Alltag eher wichtigen, Anfahrvorgang ist der Vorteil des FWD sogar eklatant.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024


...Dunlop SP Winter Sport 3D...
Den gabs nie als RoF Version!

Wenn man keine Ahnung hat....

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Wieso bist Du dir dann aber sicher, dass die Runflat-Eigenschaften den Unterschied machen?
Ich habe kürzlich einen Test gelesen, wo die Goodyear UG RFT gegen die selben als non RFT getestet wurden und da war der Unterschied nur gering, so dass letztenendes die RFTs empfohlen wurden.

natürlich müsste ich um einen fairen Vergleich ziehen zu können den Dunlop auch noch einmal als non Runflat testen. Da dieser aber in vielen Test sehr gut abgeschnitten hat, gehe ich davon aus das der Reifen in der normalen Version gut fahrbar ist.

Der Runflat war aber BEI MIR im Schnee fast so schlecht wie ein Sommerreifen, dieser kann auch in einem Test nicht gut abgeschnitten haben in der RoF-Variante. Ich weiß allerdings nicht was mit den Reifen früher einmal passiert ist, da diese als Gebrauchte beim Fahrzeug dabei waren. Aber was soll in 2 Jahren bei 1mm Profilverlust groß verkehrt gemacht worden sein? Selbst wenn die Reifen im Sommer in der prallen Sonne gelegen haben, dürften die Reifen nach zwei Jahren nicht so abbauen.

Hab mich nun letzten endes für den UG7+ entscheiden, da ich auf dem e36 vor ein paar Jahren mit dem UG6 schon sehr zufrieden war, und dieser u.A. von BMW empfohlen wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.Preston



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Den gabs nie als RoF Version!

Komisch, den fahr ich jetze den dritten Winter als RFT auf meine 120d. Bin zufrieden mit dem Reifen. Wintereigenschaften sind gut.

Glückwunsch!

Nur ohne wären die Wintereigenschaften eben besser; das ist nun mal Fakt.

Ich jedenfalls hab meine RFT bei 5-6 mm gewechselt und siehe da: Unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

und ein rwd ist genauso wintertauglich wie ein fwd. Das war meine Aussage.

..trotzdem ist die Aussage falsch. Das belegen die geposteten Testberichte ebenso, wie die Erfahrung von tausenden Autofahrern. Der konzeptbedingte Vorteil des rwd bei guten Witterungsverhältnissen wird zum Nachteil bei schlechten Wetterverhältnissen (Glätte).

Ehrlich gesagt frage ich mich, ob Deine BMW-Sonnenbrille nur besonders getönt ist, oder ab das Absicht ist...hier gern noch einmal:

-------------------------------------
Doch so richtig schnell möchte man mit dem BMW 1er gar nicht fahren. Sein Heck läuft jeder Schneerille nach, verstärkt durch das Antriebsmoment. So schaukelt sich der BMW auf, zwingt seinen Piloten zu ständigen Korrekturen, die den permanenten unerwünschten Riesenslalom dennoch nicht verhindern. Bei deaktivierter Elektronik drohen zudem massive Quersteher, die virtuose Lenkreaktionen verlangen. Der Scirocco zieht dagegen stabil vorwärts, vermittelt Sicherheit sowohl beim Beschleunigen als auch in Kurven. Nicht einmal die zarten Lastwechsel beim Gaswegnehmen bringen ihn nennenswert aus der Spur. So fühlt sich der VW bei Tempo 120 entspannter an als der BMW bei 90....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-bmw-125i-coupe-1013907.html

Entspricht ganz meiner Erfahrung (mit dem 3er/C-Klasse) und dem A3 mit FWD, 99% derjenigen, die das vergleichen können, sehen das auch so. Beim, im Alltag eher wichtigen, Anfahrvorgang ist der Vorteil des FWD sogar eklatant.

Okay, also wenn er nicht Wintertauglich ist, dann dürften keine BMW's auf den Straßen im Winter fahren???

Ob jemand schnell oder langsam fahren will, sei ihm selbst überlassen, ich habe mich in der 125i Beschreibung nicht wiedergefunden und das Unruhige Fahrverhalten kann ich in keinster weise nachvollziehen. 

Hast du keine Anderen Argumente mehr, dass man schon die elektronik dekativerien muss um einen RWD schlechtzureden?

Ich kann beim besten willen nicht erkennen, das aus dem Test hervorgeht, dass der wagen nicht Fahrbar ist im Winter. Und wer die elektronik ausschaltet, und nicht weis was er tut, der hat einen an der Waffel. Mit DSC ist der BMW frauentauglich. Und mit DSC ist ein gewolltes Heckausbrechen nahezu unmöglich. (3er, 225 Reifen)

Ahja, die Fahrstabilität im Winter ist im E91 deutlich besser als im X3 und der hat bekanntlich Allrad. Und was ist deine Konsequenz daraus??

Hab keine bmw brille unbeding drauf.. hab meine Erfahrungen selbst gemacht und selbst einen Ford Cosworth mit Heckantrieb finde ich im Schnee besser als einen Puma oder Mondeo.... Beim Rückwertsfahren tut mir nacher der Nacken immer weh.. und wenn man mit 30 - 40 sachen unterwegs ist, muss man verdamt schnell lenken, damits der straße folgt.

gretz

p.s. Da hab ich ja schon richtig glück gehabt, das ich in meinen 10 Jahren und > 50.000 km auf schnee und Bergen mit diesem Unfahrbaren Heckschleudern immer angekommen bin....

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Glückwunsch!
Nur ohne wären die Wintereigenschaften eben besser; das ist nun mal Fakt.

Hast Du dafür eine offizielle Quelle, oder etwas, worauf Du dich beziehst?

Diese Behauptung kann man ja nur aufstellen, wenn man einen bestimmten RFT-Winterreifen und genau den selben non-RFT-Winterreifen parallel gefahren ist. Alleine durch die Tatsache, dass die meisten ihre RFTs schon zwei Jahre gefahren sind führt dazu, dass man eine solche Aussage gar nicht treffen kann, weil die RFTs in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht haben.

Offizielle Tests besagen, dass der Unterschied gering ist.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich kann beim besten willen nicht erkennen, das aus dem Test hervorgeht, dass der wagen nicht Fahrbar ist im Winter. Und wer die elektronik ausschaltet, und nicht weis was er tut, der hat einen an der Waffel. Mit DSC ist der BMW frauentauglich. Und mit DSC ist ein gewolltes Heckausbrechen nahezu unmöglich. (3er, 225 Reifen)

Das stimmt. Du musst aber dazu sagen, dass mit aktiviertem DSC ein stecken bleiben relativ leicht möglich ist. Um das zu verhindern muss man dan in den DTC-Modus schalten und da kann das Heck sehr wohl leicht mal ausbrechen.

Zitat:

p.s. Da hab ich ja schon richtig glück gehabt, das ich in meinen 10 Jahren und > 50.000 km auf schnee und Bergen mit diesem Unfahrbaren Heckschleudern immer angekommen bin....

Wenn ein Auto im Winter nicht sonderlich gut fahrbar ist, dann heißt das doch nicht, dass man einen Unfall damit haben muss.

Ich kann auch mit einem Fahrrad im Winter bei verschneiter und glatter Straße zurechtkommen, ohne einen Unfall zu haben, trotzdem würde doch jeder zustimmern, dass man bei solchen Bedingungen mit einem Auto besser unterwegs ist.

Also ich weiss nicht, ich bin mit dem 3er jetzt auf den letzten 50tkm wegen Schnee ein einziges mal nicht dort hingekommen, wohin ich wollte. Das stimmt.
Aber da ist auch kein anderes Auto gewesen, mit Ausnahme vom Suzuki Samurai vom Förster 😛

Also, ja der FWD ist im Schnee bevorteilt, aber eingeschränkt ist man wegen einem Standartantrieb nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich kann beim besten willen nicht erkennen, das aus dem Test hervorgeht, dass der wagen nicht Fahrbar ist im Winter. Und wer die elektronik ausschaltet, und nicht weis was er tut, der hat einen an der Waffel. Mit DSC ist der BMW frauentauglich. Und mit DSC ist ein gewolltes Heckausbrechen nahezu unmöglich. (3er, 225 Reifen)
Das stimmt. Du musst aber dazu sagen, dass mit aktiviertem DSC ein stecken bleiben relativ leicht möglich ist. Um das zu verhindern muss man dan in den DTC-Modus schalten und da kann das Heck sehr wohl leicht mal ausbrechen.
Im Test wird von ausgeschalteter Elektronik gesprochen.. und ohne ESP gibts halt 0 Helfer. Bei DTC greift erstaunlich viel noch ein. Auf der Eispiste beim Drifttraining fahre ich ausschließlich komplett off. DTC greift noch viel zu viel ein. DTC ist leicht beherschbar, wer komplett off fährt und auf ESP verzichtet, der sollte halt eine gesunder koordination zwischen Lenkrad und Gaspedal haben. Wobei im Off Modus auch die Traktionssperre aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

p.s. Da hab ich ja schon richtig glück gehabt, das ich in meinen 10 Jahren und > 50.000 km auf schnee und Bergen mit diesem Unfahrbaren Heckschleudern immer angekommen bin....

Wenn ein Auto im Winter nicht sonderlich gut fahrbar ist, dann heißt das doch nicht, dass man einen Unfall damit haben muss.
Ich kann auch mit einem Fahrrad im Winter bei verschneiter und glatter Straße zurechtkommen, ohne einen Unfall zu haben, trotzdem würde doch jeder zustimmern, dass man bei solchen Bedingungen mit einem Auto besser unterwegs ist.

Ich bin mit meinen 4 BMW's die ich bisher hatte immer und überall hingekommen wo ich hinwollte... ich gebe zu, ich habe ca. 5 mal in den 10 jahren Ketten verwendet... aber mit dem Puma zuvor warens allein schon 5 mal. (in 1,5 Jahren). Bei steigungen > 22 grad ist es nicht so verwunderlich.

Ergo: Sigel voll wintertauglich.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Den gabs nie als RoF Version!

Wenn man keine Ahnung hat....

.... einfach mal die Fresse halten ;-) !

Ahja, hier ist einer mit 275 Walzen im Winter super zufrieden...und das als ex quattro fahrer.

http://www.motor-talk.de/.../...cht-immer-wieder-aus-t3008049.html?...

gretz

Hahahahaaha!!!!!!!! Heute wieder einen riesen Spaß gehabt !!😁😁😁

Melde mich jetzt bei der "Drift-Challenge" an😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich bin mit meinen 4 BMW's die ich bisher hatte immer und überall hingekommen wo ich hinwollte... ich gebe zu, ich habe ca. 5 mal in den 10 jahren Ketten verwendet... aber mit dem Puma zuvor warens allein schon 5 mal. (in 1,5 Jahren). Bei steigungen > 22 grad ist es nicht so verwunderlich.

Ergo: Sigel voll wintertauglich.

Wie gesagt - ich komme auch mit meinem Fahrrad im Winter überall hin - demnach ist es auch wintertauglich.

Ich denke Du hast einfach eine sehr puristische Definition des Wortes "wintertauglich". Die sei dir auch zugestanden. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es einige Fahrzeuge gibt, mit denen man im Winter noch einfacher von A nach B kommt, als mit dem 1er.

Zitat:

Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es einige Fahrzeuge gibt, mit denen man im Winter noch einfacher von A nach B kommt, als mit dem 1er.

Das denk ich auch - RWD erfordert einfach mehr fahrerisches Geschick; was der Ottonormalfahrer meist nicht hat und deshalb bei den aktuellen Wetterverhältnissen mit FWD besser bedient ist. Für den Experten macht aber sicher Heckantrieb mehr Laune! 🙂

Freu mich schon auf das Drifttraining ende Januar!!! Und vorher such ich mir noch einen leeren Parkplatz mit schön festgefahrener Schneedecke...

Morgen gehts nach Hamburg, ich hoffe mal die Mörderstaus sind dann Geschichte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen