Der 1er, ein Versager im Schnee!

BMW 1er

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

Beste Antwort im Thema

Langsam kotzt mich mein 1er gewaltig an. Der erste Schnee ist gefallen und schon beginnt die lustige Rutschpartie. Das Auto ist einfach katastrophal, was die Traktion auf Schnee, vor allem auf Bergstraßen, anbelangt. Letzte Woche bei der Fahrt von der Arbeit konnte ich ca. 500m vor dem Pass umdrehen und einen anderen Weg nehmen. Mein 1er wurde immer langsamer, das DSC-Lämpchen blinkte immer mehr und dann war Ende im Gelände. Nach ca. 30min rum probieren, ob es doch noch mit irgend einer Möglichkeit geht anzufahren, dachte ich mir arschlecken als ich sah wie alle ohne Probleme an mir vorbeifuhren, ja sogar noch hinter mir stehen blieben, da Gegenverkehr kam, um dann wieder fröhlich munter an mir vorbeizufahren. Heute das selbe bei der Auffahrt zu meinem Haus. Extra noch den langen Nachhauseweg genommen damit ich nicht wieder vor dem Pass umdrehen kann und dann ca. 20m vor der Garage wieder Sense. Es half kein Split und auch kein Gewicht im Kofferraum. Sogar das Anfahren auf der geraden Fläche war so gut wie unmöglich. Am Ende konnte ich die Ketten montieren und dabei zusehen wie ein Golf gemütlich rauffuhr. Sogar mein alter E36 war mit seinem 25% Sperrdifferential besser unterwegs, auch ohne Elektronik. Die Winterreifen sind Neu (Continental 810 SSR, 185/60R16) und falls jemand meint ich kann nicht Auto fahren, dem kann ich getrost sagen dass ich schon einige Jahre durch den österreichischen Winter fahre. Warum bietet BMW nicht kein Sperrdifferential mehr an, eine anständige Sperre würde auch sehr viel nutzen bringen, im Winter wie auch im Sommer!?

343 weitere Antworten
343 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ich bin mit meinen 4 BMW's die ich bisher hatte immer und überall hingekommen wo ich hinwollte... ich gebe zu, ich habe ca. 5 mal in den 10 jahren Ketten verwendet... aber mit dem Puma zuvor warens allein schon 5 mal. (in 1,5 Jahren). Bei steigungen > 22 grad ist es nicht so verwunderlich.

Ergo: Sigel voll wintertauglich.

Wie gesagt - ich komme auch mit meinem Fahrrad im Winter überall hin - demnach ist es auch wintertauglich.

Ich denke Du hast einfach eine sehr puristische Definition des Wortes "wintertauglich". Die sei dir auch zugestanden. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es einige Fahrzeuge gibt, mit denen man im Winter noch einfacher von A nach B kommt, als mit dem 1er.

Wieso meine Defintion?? Es ist wohl die Allgemindefinitiv... wenn ein Soldat für nicht Tauglich befunden wird, wird er auch nicht eingezogen, andersrum, wenn er tauglich ist, wird er deswegen kein Kampfpilot... ;-) Vielleichtkommt er ja nur in eine Kombüse. 

Und Winteruntauglich ist eben ein Harter Ausdruck und es gibt solche Fahrzeuge eben auch. Diverse frühere Cabrios ohne Thermoverdeck z.b. oder sonst was.
Von anderen wird es eben so verstanden, die das unbedarft lesen.... Siehst ja an den anderen Vorurteilsfreds.

Aber nachdem die ganze zeit auf den 1.ser so geschimpft wird.. würd mich mal wirkich interessieren ob der soviel schlechter unterwegs ist wie der 3er. Vielleicht darf ich auf dem Driftwochenende ja mal einen fahren.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[gretz

p.s. Da hab ich ja schon richtig glück gehabt, das ich in meinen 10 Jahren und > 50.000 km auf schnee und Bergen mit diesem Unfahrbaren Heckschleudern immer angekommen bin....

Du versuchst hier durch verbale Zuspitzung (z.B. eine NIEMALS im Artikel oder von mir genannte "Unfahrbarkeit"😉 etwas zu konstruieren, damit Du irgendwelche "Gegenargumente" bringen kannst. Mein Beitrag bezog sich auf Deine Aussage, dass ein RWD

GENAUSO

wintertauglich wäre, wie ein FWD - und dies ist einfach FALSCH.

Dies gibt der Test 1:1 wieder, wie auch jede Erfahrung von Fahrern, die beide Konzepte kennen. Von Unfahrbarkeit hat keiner gesprochen, nur Du, damit Du Dein Ego verbal mit Deinen angeblichen Fahrkünsten und Deinem superduper-Schneewalzen-1er polieren kannst. Entschuldige, aber damit ist Dein Beitrag einfach nur komplett lächerlich.

Bin raus aus dem Kindergarten.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


[...] dass ein RWD GENAUSO wintertauglich wäre, wie ein FWD - und dies ist einfach FALSCH.

Beim ADAC sieht man das etwas anders:

Zitat:

Fazit: Bei entsprechender Ausstattung und guter Bereifung
gleicht sich die Wintertauglichkeit der verschiedenen Antriebskonzepte
immer mehr an. Und in punkto „Wintertauglichkeit“
gibt es zwischen Front- und Heckantrieb keinen Sieger.
Die
Allradkonzepte sind teurer in der Anschaffung und im Verbrauch.
Für Autofahrer in Regionen mit extremen Winterbedingungen
bieten sie aber Vorteile. Zudem ist ESP nach Auffassung des
ADAC eine unerlässliche Sicherheitsausstattung.

Siehe:

http://www.adac.de/.../fi_02_sicher_durch_den_winter_1209_30474.pdf

(Seite 18)

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


[gretz

p.s. Da hab ich ja schon richtig glück gehabt, das ich in meinen 10 Jahren und > 50.000 km auf schnee und Bergen mit diesem Unfahrbaren Heckschleudern immer angekommen bin....

Du versuchst hier durch verbale Zuspitzung (z.B. eine NIEMALS im Artikel oder von mir genannte "Unfahrbarkeit"😉 etwas zu konstruieren, damit Du irgendwelche "Gegenargumente" bringen kannst. Mein Beitrag bezog sich auf Deine Aussage, dass ein RWD GENAUSO wintertauglich wäre, wie ein FWD - und dies ist einfach FALSCH.

Dies gibt der Test 1:1 wieder, wie auch jede Erfahrung von Fahrern, die beide Konzepte kennen. Von Unfahrbarkeit hat keiner gesprochen, nur Du, damit Du Dein Ego verbal mit Deinen angeblichen Fahrkünsten und Deinem superduper-Schneewalzen-1er polieren kannst. Entschuldige, aber damit ist Dein Beitrag einfach nur komplett lächerlich.

Bin raus aus dem Kindergarten.

Ah Interessant... Der Satz zeigt wenigstens, dass du nicht viel gelesen hast, was ich geschrieben habe.

Jep ich schreibe gerne etwas angespitzt.

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Modiano



Zitat:

Original geschrieben von ergoprox


[...] dass ein RWD GENAUSO wintertauglich wäre, wie ein FWD - und dies ist einfach FALSCH.
Beim ADAC sieht man das etwas anders:

Zitat:

Original geschrieben von Modiano



Zitat:

Fazit: Bei entsprechender Ausstattung und guter Bereifung
gleicht sich die Wintertauglichkeit der verschiedenen Antriebskonzepte
immer mehr an. Und in punkto „Wintertauglichkeit“
gibt es zwischen Front- und Heckantrieb keinen Sieger.
Die
Allradkonzepte sind teurer in der Anschaffung und im Verbrauch.
Für Autofahrer in Regionen mit extremen Winterbedingungen
bieten sie aber Vorteile. Zudem ist ESP nach Auffassung des
ADAC eine unerlässliche Sicherheitsausstattung.

Siehe: http://www.adac.de/.../fi_02_sicher_durch_den_winter_1209_30474.pdf (Seite 18)

Nach nunmehr knapp 4 Wochen Winter ziehe ich

für mich

nun ein Resümee: Ich bin in dieser Zeit fast zu gleichen Anteilen mit Frontantrieb (Opel Astra) und Heckantrieb (BMW 1er und BMW 5er) unterwegs gewesen. Dabei habe ich

für mich

feststellen können, dass die Antriebsarten in Bezug auf die Traktion keine nennenswerten Unterschiede ausmachen, sei es an Steigungen oder auf der Ebene. Alle drei Fahrzeuge fahren übrigens auf Michelin Alpin A4 (No-RFT).

Konsistenz vom Schnee, Temperatur, Tageszeit, morgens oder abends, ob hungrig oder durstig, mit Mütze oder ohne usw. lasse ich mal außer Acht, weil ich hier keine hochwissenschaftlichen Untersuchungen dürchführen will, sondern nur ganz einfach von A nach B kommen will.🙂

Eines muss ich aber für mich feststellen: Heckantrieb macht einfach am meisten Spaß!😁

...und jetzt bin ich raus

Zitat:

Original geschrieben von schweinebohne


Nach nunmehr knapp 4 Wochen Winter ziehe ich für mich nun ein Resümee: Ich bin in dieser Zeit fast zu gleichen Anteilen mit Frontantrieb (Opel Astra) und Heckantrieb (BMW 1er und BMW 5er) unterwegs gewesen. Dabei habe ich für mich feststellen können, dass die Antriebsarten in Bezug auf die Traktion keine nennenswerten Unterschiede ausmachen, sei es an Steigungen oder auf der Ebene. Alle drei Fahrzeuge fahren übrigens auf Michelin Alpin A4 (No-RFT).

Bist Du irgendwo mit beiden Autos nicht mehr hochgekommen? Falls nicht hast Du beide Autos nicht bis in den Grenzbereich hinein bewegt und kannst dieses Fazit eigentlich nicht ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von schweinebohne


Nach nunmehr knapp 4 Wochen Winter ziehe ich für mich nun ein Resümee: Ich bin in dieser Zeit fast zu gleichen Anteilen mit Frontantrieb (Opel Astra) und Heckantrieb (BMW 1er und BMW 5er) unterwegs gewesen. Dabei habe ich für mich feststellen können, dass die Antriebsarten in Bezug auf die Traktion keine nennenswerten Unterschiede ausmachen, sei es an Steigungen oder auf der Ebene. Alle drei Fahrzeuge fahren übrigens auf Michelin Alpin A4 (No-RFT).
Bist Du irgendwo mit beiden Autos nicht mehr hochgekommen? Falls nicht hast Du beide Autos nicht bis in den Grenzbereich hinein bewegt und kannst dieses Fazit eigentlich nicht ziehen.

ich habe dieses Fazit (wie bereits geschrieben)

für mich

gezogen und

nicht für die Allgemeinheit!

. Du solltest den Post aufmerksamer lesen!😕 Für

meine

derzeitigen Einsatzbedingungen und Zwecke ist das Antriebskonzept völlig unerheblich.

Bis zum vorigen Jahr war ein Allradantrieb für mich dagegen unerlässlich. Deswegen bin ich bis zum vorigen Jahr auch X3 gefahren.

Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass Du jedem hier seine eigenen gemachten Erfahrungen absprechen willst und zwanghaft neurotisch Deine Belehrungen und Verbesserungen anbringst😠!

und nu is wirklich Schluss😰

Jawohl - Ich plädiere für ein Winterverbot für alle Hecktriebler! 😛

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wie gesagt - ich komme auch mit meinem Fahrrad im Winter überall hin - demnach ist es auch wintertauglich.

Ich denke Du hast einfach eine sehr puristische Definition des Wortes "wintertauglich". Die sei dir auch zugestanden. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es einige Fahrzeuge gibt, mit denen man im Winter noch einfacher von A nach B kommt, als mit dem 1er.

Wieso meine Defintion?? Es ist wohl die Allgemindefinitiv... wenn ein Soldat für nicht Tauglich befunden wird, wird er auch nicht eingezogen, andersrum, wenn er tauglich ist, wird er deswegen kein Kampfpilot... ;-) Vielleichtkommt er ja nur in eine Kombüse. 

Und Winteruntauglich ist eben ein Harter Ausdruck und es gibt solche Fahrzeuge eben auch. Diverse frühere Cabrios ohne Thermoverdeck z.b. oder sonst was.
Von anderen wird es eben so verstanden, die das unbedarft lesen.... Siehst ja an den anderen Vorurteilsfreds.

Aber nachdem die ganze zeit auf den 1.ser so geschimpft wird.. würd mich mal wirkich interessieren ob der soviel schlechter unterwegs ist wie der 3er. Vielleicht darf ich auf dem Driftwochenende ja mal einen fahren.

gretz

Habe das Verknügen beide zu fahren 😁

im Sommer wie im Winter eine Freude

Der Unterschied im Schnee zwischen 1er und 3er ist nicht erwähnendswert - wer mit dem 1er nicht klar kommt läßt meiner Meinung nach auch besser die Finger vom 3er 🙁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wie gesagt - ich komme auch mit meinem Fahrrad im Winter überall hin - demnach ist es auch wintertauglich.

Ich denke Du hast einfach eine sehr puristische Definition des Wortes "wintertauglich". Die sei dir auch zugestanden. Vielleicht können wir uns ja darauf einigen, dass es einige Fahrzeuge gibt, mit denen man im Winter noch einfacher von A nach B kommt, als mit dem 1er.

Wieso meine Defintion?? Es ist wohl die Allgemindefinitiv... wenn ein Soldat für nicht Tauglich befunden wird, wird er auch nicht eingezogen, andersrum, wenn er tauglich ist, wird er deswegen kein Kampfpilot... ;-) Vielleichtkommt er ja nur in eine Kombüse. 

Ok, dann sagt aber Dein "voll wintertauglich" auch nicht viel aus. Um in Deinem Bild zu bleiben: es gibt gute Soldaten und es gibt schlechte Soldaten, beide wurden für tauglich befunden.

Somit gebe ich dir recht: der 1er ist "voll wintertauglich", aber es gibt bessere Fahrzeuge für den Winter.

Zitat:

ber nachdem die ganze zeit auf den 1.ser so geschimpft wird.. würd mich mal wirkich interessieren ob der soviel schlechter unterwegs ist wie der 3er. Vielleicht darf ich auf dem Driftwochenende ja mal einen fahren.

Du wirst beim Driften mit dem 1er eine Menge Spaß haben, weil das genau das ist, was er RICHTIG GUT kann. Nur wenn Du eine 3m breite und ziemliche glatte Serpentinenstraße hochfährst, dann ist es völlig unerheblich, wie viel Spaß das Auto beim Driften macht. In dem Moment kannst und willst Du nicht driften, sondern den Berg hochfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Raptor3012


Jedes Jahr erleben wir hier im Forum diese jämmerliche Diskussion von neuem.

Ist es so schwer im 2. Gang anzufahren, vorsichtig Gas zu geben und mit Bedacht zu fahren?

Ich habe bisher 3 Hecktriebler gefahren.

- MB C 180 (W202)
-MB C220 CDI-A (W203)
-BMW 118d

Und bisher nie probleme damit gehabt, Berge hochgekommen wo Autos mit Frontantrieb nicht mehr weiterkamen.

Einfach mit Gefühl fahren, dann geht das auch im Schnee.

Hallo Paptor,

ich teile Deine Meinung zum Winterfahrverhalten des MB C180 - Baureihe W 202. Dieses Fahrzeug hatte ich gut 12 Jahre im Gebrauch und hatte im Winter auch bei Neuschnee, Schneematsch, Eis und anderen widrigen Verhältnissen keine Probleme. Mit dem 118 d Bj. 05/08 ist das Fahren auf Schnee, Schneematsch und Eis wie der Ritt auf der Kanonenkugel. Solch eine Eierei wie mit dieser Gurke habe bzw. hatte ich bisher bei meinen Heck getriebenen Fahrzeugen noch nicht erlebt. Selbst der Kadett C - Bi. 1978- mit Sommerreifen und 50 kg Gewicht im Kofferraum war einfacher zu fahren, als das bayrische High-Tech Produkt???. M.E. liegt die Ursache in den Run On Flat- Reifen, diesen sehr schweren und (fast) Vollgummireifen. Ich denke, dass die Aufstandsflächen des Reifens gegenüber normalen Stahlgürtelreifen geringer ist und somit weniger Kontakt zur vereisten bzw. verschneiten Straße hat . Diese von BMW getesteten und mit entwickelten Winterreifen Good Year mit * Kennung für BMW und der RSC- Eigenschaft werde ich, sollte ich diese Mängel behaftete Kiste doch behalten müssen, gegen normale Stahlgürtelreifen austauschen und mir ein Reifenfüllset ins Auto legen.

Zitat:

Original geschrieben von rascel


Diese von BMW getesteten und mit entwickelten Winterreifen Good Year mit * Kennung für BMW und der RSC- Eigenschaft werde ich, sollte ich diese Mängel behaftete Kiste doch behalten müssen, gegen normale Stahlgürtelreifen austauschen und mir ein Reifenfüllset ins Auto legen.

Das Reifenfüllset kannst Du dir sparen - jedenfalls würde ich nicht empfehlen im Winterchaos damit herumzuhantieren.

http://www.youtube.com/watch?v=j6yX70Ce9VY&feature=player_embedded 😁

Als Threadende sozusagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marcel_TT


http://www.youtube.com/watch?v=j6yX70Ce9VY&feature=player_embedded 😁

Als Threadende sozusagen 😉

Nicht schlecht 😁

Gruß
odi

nen Knaller 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen