Der 10tkm Thread (Erfahrungen, Pannen, Probleme)

Mercedes C-Klasse W204

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

Moin!

Da ich meinen W204 nun auch schon ein Jahr und knapp 35tkm bewege, (gut fehlen 5 Tage dran)
nutze ich diesen Zeitpunkt um einen Zwischenstand abzugeben.

Zuerst kommen wir zu den Problemen:
Hier fasse ich mich kurz bisher gab es nämlich keine! 😁

Nun zu den "Störenden" Dingen, die ich aber nicht als
Problem bezeichnen würde, weil der Wagen dennoch fährt
und das ist ja wohl das wichtigste an einem Fahrzeug 😉

- die Aussenspeigel hatten das bekannte Knarren => beim Assyst kostenlos beseitigt

- Wenn Klima längere Zeit (ab 1 Std.) in Betrieb riecht es muffig =>
Pollenfilter neu, System gereinigt => keine Besserung!
Ganz extrem ist es bei feuchter Witterung. Daher schalte ich die
Klima nur ein wenn es sein muss, bzw. einmal Monatlich, damit
das System geschmiert wird.

- der Regensenor (ja ich weiss die alter Leier) ist einfach nur miserabel!
Ich gehe mittlerweile aber von einem defekt aus, weil dieses Wischverhalten
kann schlichtweg nicht normal sein! Von meinen bisherigen Fahrzeugen
mit Regensensor hatte jedenfalls keines dieses Problem.
Mittlerweile haben sogar Mitfahrer "gemeckert" ob der Wischer
kaputt wäre, weil er schlichtweg viel zu spät wischt!!

Als "Notbehelf" habe ich mittlerweile den Stecker vom Sensor abgezogen,
damit ich eine feste Intervalle habe. Lt. Werkstatt soll sich ab Modelljahr 2010
nämlich keine feste Intervalle mehr einstellen lassen....
Blöd nur das jetzt die Beleuchtung des Zentraldisplays (da wo der Kilometerstand angezeigt wird)
immer auf voller Helligkeit leuchtet..

- das APS50 verliert ab und an die Verbindung zum Handy.
In diesem Fall muss man entweder Bluetooth am Handy ab und wieder anschalten
oder aber das SAP V2 Modul kurz aus der Halterung nehmen und wieder einsetzen.
Passieren tut dies übrigens mit 3 verschiedenen Handys, welche ich Leihweise
ausprobiert hatte (2 Nokia, 1 Sony)

- APS ist bei der Wahl der Selbstgebrannten CDs + DVDs doch recht wählerisch.

Alles in allem sind dies aber nur Kleinigkeiten!

Kaufen würde ich den Wagen allerdings nur noch ohne Navi, ohne Regensensor
und leider auch ohne Klimaautomatik.
Da es das aber nicht gibt, wird der nächste Wagen wohl was anderes werden.

MfG
Surfkiller20

W204 C200 Limousine Avantgarde

EZ 29.04.2011

Stand: 10200km

Pannen : Keine

Positiv:
Sehr überzeugende 7 Gang Automatic besonders im S-Modus
Hervorragendes ILS, entspanntes fahren in der Nacht durch sehr gute Fahrbahn Ausleuchtung.
Gegenüber meinem C200-CDI Vormopf, ruhiger Benzin Motor
Verbrauch bei 70% Landstrasse ist in Ordnung.

Negativ, aber wahrscheinlich lt. Freundlichem im April beim Service änderbar:

Regensensor zu träge
Rückfahrlicht nicht hell genug, scheint beim 🙂 bekannt zu sein.

Der Wagen entspricht "meinen persönlichen Vorstellungen", welche ich durch den Kauf erwartet hatte.

Modell: S204 180CGI Mopf 6/2011
Kilometerstand: 9003

Probleme:
Lautsprecher hinten links hat aussetzer
Gummi der Fussfeststellbremse löst sich immer
Abdeckung der Griffmulde links im Kofferraumdeckel löst sich

Dann möchte ich auch mal :

Nach 2 VW´s ( Golf V und Passat CC 2.0 TDI, 170 PS, DSG, Xenon ...), jetzt wieder zu Mercedes zurück ( früher /8 200D, W123 200D + 230E, Mopf W202, C240, Mopf W210 E320 )

Aktuell:

C 200 CGI , T-Modell , Avantgarde , EZ 07/2011 VorMopf , 14000km

Probleme ( ohne rosa Mercedesbrille ) :

keine, nichts.

Positiv:
(Hier nur die wichtigsten Punkte - weil für mich teilweise neue Extras)

ILS - super Licht, mehr gibt´s da nicht zu sagen

Automatik - ich fahre in E, Schaltvorgänge sehr sanft, keine Gedenksekunden

Parameterlenkung - nie wieder ohne

Fahrwerk - kein schwimmen, toll auf der Bahn und trotzdem super gefedert ( da kann sich VW eine Scheibe abschneiden, trotz DCC Fahrwerk )

COMAND mit Linguatronic - macht einfach Spaß

Media Interface - USB Stick dran und endlos Musik hören, ganz easy

Easy Pack Heckklappe - anfangs war ich skeptisch, funktioniert bis jetzt tadellos

Motor - der 1,8l überzeugt mich bis jetzt absolut. Vor allem die Laufruhe, meine alten 6 zylinder waren nicht leiser.
Verbrauch im Winter zwischen 7,8l und 10,5l

Sonstiges :

Parktronik könnte etwas schneller reagieren ( war im Passat mit großer Displayansicht besser ), aber dadurch passe ich auch immer schön auf😉

Gibt es beim COMAND eine Einstellung mit Strassennamen auf der Karte ? Selbst wenn ich auf 50m einstelle, erscheinen nur wenige Strassennamen

Ich hätte gerne wieder die 0 Stellung beim Lichtschalter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dl1bao


Regensensor zu träge

Moin dl1bao!

Könntest du mir bitte mitteilen was der freundliche dann am Sensor gemacht hat?
Ich leide bei meinem VorMOPF halt auch unter diesem extrem trägen Wischverhalten!

Machen kann man da lt. Werkstatt nichts mehr dran.
Allerdings glaube ich diese Aussage nicht wirklich,
weil bereits ein Einstellversuch, bei dem angeblich falsche Korrekturwerte
korrigiert wurde, absolut nichts gebracht hat...
Der Sensor legt die gleiche unberechenbare, unlogische und teilweise
Gefährliche (wenn ich bei Regen nichts sehe ist das Gefährlich)
Arbeitsweise auf beiden Empfindlichkeitsstufen an den Tag wie zuvor.

Daher gehe ich mittlerweile von einem defekt des Sensors aus!

Wie gesagt, wäre schön wenn du mir das Ergebnis der "Operation" dann nennen könntest!

MfG + Danke
Surfkiller20

Hier sind nun schon zwei Tage nur so dämlicher Sprühregen.

Der Regensensor wartet oft wirklich lange, bis er reagiert...auch in Stufe zwei.

Aber ich reg mich weiter nicht darüber auf: Wenn ich meinte, nun könnte aber mal
gewischt werden und es passiert nix...kurzer Tip auf den Blinkerhebel und ok ist.

Auf der Autobahn würde ich dann wohl besser gleich auf Stufe drei gehen.

Perfect ist es nicht mit dem Sensor, keine Frage.

Aber mich nervt es noch nicht so, dass ich deshalb irgendwelche Kabel abziehe😉

So. Heute über die 10tkm gekommen

Modell: C 204 Coupé 220CDI Edition1
EZ 12/2011

Kilometerstand: 10'000

Probleme:

"Ab Werk": Start/Stop funktioniert nur zufällig...
Wurde behoben bei etwa km 5000. Seitdem funktioniert es einwandfrei.

"Ab Werk": Windgeräusche von der Frontscheibe / Dachkante. Termin nächste Woche. Hatten wir wegen den Temperaturen aufgeschoben. Muss wohl die Scheibe neu eingeklebt werden.

"Ab Werk": Motor wird unter bestimmten Voraussetzungen sehr langsam warm. Wird ebenfalls beim Termin nachgesehen.

Regensensor funktioniert bei Regen sehr gut. Bei Spritzwasser von vorausfahrenden/entgegenkommenden Autos hilft nur ausschalten.

Liegengeblieben Winter 2012: Nein... 😛

Abgesehen von den genannten Kleinigkeiten (wird ja alles behoben - kein Akt) kann ich nur positives berichten. Seit letzter Woche ist Sommer befohlen (Radsatz AMG Paket). Der erste Test auf der leider zu vollen A9 Nü - M endete verkehrsbedingt bei 248 km/h lt Tacho. Auf ebener Strecke standen knapp 240 km/h an. Nicht übel für die 255er Hinterräder. 😁

Verbrauch im Schnitt bei 6,5l. Auto läuft ruhig, geht gut. Macht Laune... 😁

Ich habe auch vor einigen Tagen die 10 Tkm überschritten.

C 250 BE Coupe
EZ 08/2011

Probleme bisher: keine

Etwas lästig: manchmal, vor allem wenn mehrere Personen im Fahrzeug sitzen, ein leichtes Knarzen aus dem Bereich der Hutablage? Lasse ich bei Gelegenheit checken.

Sonst ein Super-Fahrzeug. Command macht richtig Freude.

Durchschnittsverbrauch gemessen laut Tankquittungen: ca 8,3 l/100km, viel Autobahn
Abweichung BC: zeigt ca 0,3 l zu wenig an
Ich verstehe aber auch die Leute, die 10 l/100km verbrauchen, das ist leicht möglich
Wenn man sich wirklich anstrengt, kann man unter Schmerzen aber auch auf 7,5 l kommen, aber das tut wirklich weh, so vorsichtig muss man fahren.

Ich muss noch so lange warten, bis ich mitreden kann 🙁
Wann ist endlich Mai  ???

Gruß
Mometz

C220 CDI Avantgarde om646 Limousine EZ. 02.2008 57Tkm

Klingelnder Motor bei Kaltstart / scheinbar stand der Technik🙁
Kunstledersitzbezug gerissen / Garantie🙂
Außenspiegel machten Geräusche beim anklappen / Garantie🙂
Fahrersitz knartz bei jeder Bodenwelle / mal schaun keine Garantie mehr🙁
Automat knallt den Rückwärtsgang rein / Softwareupdate Garantie🙂
Zwei Sätze H7 Birnen getauscht / 😁
7,5l Diesel im Schnitt der letzten 50Tkm sind glaub ich ok und der Wagen hat mich noch nie im Stich gelassen!
Bin zufrieden😁

DAS BESTE ODER NICHTS = " bin zufrieden" 😁

Irgendwie klaffen die Ansprüche der Käufer und die Aussagen/Versprechen des Herstellers
noch weit auseinander😠  😁

DAS BESTE ODER NICHTS aber nur mit ohne die ganzen Kleinigkeiten😉😉
Wenigstens hatte ich mit dem Injektorscheiß nix am Hut!
🙂

hallo,

hab den ganzen Thread jetzt durchgelesen aber meinen defekt noch nicht gefunden:

C350CDI MoPf EZ 5/2011

gekauft mit 10.000km
jetzt 11tkm, hatte er aber schon beim kauf, ist mir aber nicht aufgefallen, erst beim herumspielen
2 Luftpolster der Multikontursitze verlieren Luft, irgendwann schaltet dann die Pumpe ab und die Sitze werden weich.

Muss morgen anrufen und einen Termin ausmachen.

Hab ihn vor 2 Wochen als jungen Stern gekauft, meinem Bruder ist gestern beim Rundgang aufgefallen, dass die Windschutzscheibe innen im Bereich des Regensensors einen Sprung hat, muss schon beim Kauf gewesen sein, hoffe, die Tauschen mir die Scheibe.

MfG Eisi

Hab nun meinen rund ein halbes Jahr - es war ein junger Gebrauchter - hab nun 15tkm selbst zurückgelegt.

Modell: C204 Limousine - C250CDI - 5G Automatik
Kilometerstand: 25'000

Meine Erfahrungen:

Heckklappe:
-> bei linker Feder fehlt die Schaumstoffumwicklung -> hörbares Geräusch der Feder beim Öffnen und Schließen

Innenraum:
-> permanentes Motorgeräusch/ Rauschen/ Knarzen durch das ganz linke Gebläse
am Armaturenbrett
-> Beifahrerkopflehne klappert beim Durchfahren von Bodenwellen und Schlaglöchern, durch beherztes Gegenklopfen und Hin-und Herbewegen ist für eine zeitlang ruhe.
-> Kunststoff vorm KI wird durch Fahrzeugvibrationen locker und fängt an zu knarzen, durch Auflegen bzw. Zusammendrücken lässt es sich beheben.

Getriebe:
-> Beim Schalten in D-Stellung geht ein heftiger Ruck durchs Auto (eher selten)
-> Teilweise beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen metallischen/klingelndes Geräusch ausgehend von Getriebe unabhängig vom eingelegtem Gang. Hört ab etwa 2500rpm auf. Übertönt sogar laute Musik (bis dato 4 bis 5 mal aufgetreten)
-> Meiner Meinung nach, allgemein zu hohe Betriebsgeräusche im Getriebe - werde es mal am WE mit einen C180 5G Automatik vergleichen. (ist mein erster Mercedes mit der Art von Getriebe)

Kombiinstument:
-> permanete Schwingungen der Drehzahlanzeige, egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt

Motor:
-> Nachrüstung der Adapterleiste bei den Injektoren, anschließend keine Probleme
-> Bei kalten Temperaturen und beim Nichtfahren am WE, konnte ich kurz nach dem Starten eine erhöhte Drehzahl feststellen. Dies legte sich relativ schnell wieder.

MFG
BEN

...wie ich ja mal gelesen habe...liest der Fahrzeughersteller hier bei MT mit.

Bleibt zu hoffen, dass es wirklich so ist🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen