Der 10tkm Thread (Erfahrungen, Pannen, Probleme)
Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...
Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken
Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine
Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...
Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.
Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉
PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.
PPS: Ehrlich bleiben 😉
Beste Antwort im Thema
Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...
Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken
Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine
Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...
Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.
Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉
PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.
PPS: Ehrlich bleiben 😉
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
Perfect ist es nicht mit dem Sensor, keine Frage.Aber mich nervt es noch nicht so, dass ich deshalb irgendwelche Kabel abziehe😉
Ich finde den Sensor aber dennoch eine ganz schwache Leistung von MB,
zumal ich vorher 2 Fahrzeuge mit Regensensor gefahren habe die
zu min. 10000% besser funktionierten als dieses "Gurkenteil".
Selbst der Regensensor im Wagen von meinem Vater der gar keine
Empfindlichkeitsregelung hat sondern wo man nur zwischen Sensor an
und Sensor aus wählen kann, funktioniert spürbar besser.
(Die anderen Stufen sind natürlich weiterhin wählbar)
Aber wie ich schon sagte:
Ich glaube mittlerweile an einen defekt im Bauteil.
Auch wenn ich mir anschaue wie extrem wackelig das ganze Bauteil
an der Frontscheibe hält......
Man muss nur die schwarze Plastikabdeckung vor dem Rückspiegel abziehen,
geht recht einfach. Die ganze Sensoreinheit ist nur mit einer dünnen Metallfeder
befestigt und wackelt sogar während der fahrt 😰, wie mir jetzt aufgefallen ist weil
ich schon länger ohne Abdeckung rumfahre um den Stecker vom Sensor im Bedarfsfall
schnell wieder einstecken zu können.
Und nein, das hat bereits beim abziehen der Abdeckung so gewackelt und
kann auch nicht dadurch entstanden sein,
weil die Halter für die Abdeckung weit genug entfernt sitzen.
Ach ja die Frontscheibe ist noch Original.
Also kann das Wackeln nicht von einem verpfuschten Scheiben tausch kommen.
Aber genug davon.
Und Sorry für das Off Topic!
Ich werde in spätestens 10tkm wieder ein Feedback abgeben,
sofern ich es nicht vergesse 😁
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Moin dl1bao!Zitat:
Original geschrieben von dl1bao
Regensensor zu trägeKönntest du mir bitte mitteilen was der freundliche dann am Sensor gemacht hat?
Ich leide bei meinem VorMOPF halt auch unter diesem extrem trägen Wischverhalten!Machen kann man da lt. Werkstatt nichts mehr dran.
Allerdings glaube ich diese Aussage nicht wirklich,
weil bereits ein Einstellversuch, bei dem angeblich falsche Korrekturwerte
korrigiert wurde, absolut nichts gebracht hat...
Der Sensor legt die gleiche unberechenbare, unlogische und teilweise
Gefährliche (wenn ich bei Regen nichts sehe ist das Gefährlich)
Arbeitsweise auf beiden Empfindlichkeitsstufen an den Tag wie zuvor.Daher gehe ich mittlerweile von einem defekt des Sensors aus!
Wie gesagt, wäre schön wenn du mir das Ergebnis der "Operation" dann nennen könntest!
MfG + Danke
Surfkiller20
Klar, mache ich ca. Mitte April, dann habe ich den Termin und ich weiss noch nicht, was genau sie machen wollen, aber der Meister teilte mir mit, man kann es ändern. Ich schreibe dir dann was geändert wurde als PN.
Will diesen Thread damit nicht belasten 🙂
Schönen Donnerstag.
Hallo zusammen,
kann mich vielem hier nur anschließen !!
300cdi-4matic T EZ 11/11-15.700 km
negativ :
regensensor
Rückwärts fahren geht erst nach Gedenksekunde nach Einlegen von R
Knarzen Fahrergurt/Rollmechanismus
Instrumentenbeleuchtung oft zu dunkel-warum nicht auf "Daueran" wie bei Audi ?
Command-Online : Weg bis zum Menüpunkt : Auswahl der Medien- zu lang und kompliziert
Scheinwerferreinigungs-Anlage :erst nach 10x Wischen ist zu lang (Ansichtssache)
Navi Ansage verstummt bei Telefonat-Ablenkung durch ständigen Blick auf Karte
Positiv:
Alles andere
C-Coupe 220 CDI, 5 Monate, 15 tkm, defekte Klimaanlage, steigt mit blinkendem Symbol aus, Grund wird sich beim nächsten Werkstattbesuch hoffentlich herausstellen, obwohl schon versucht wurde mir das als normal (kalte Witterung) zu verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von creiko
C 200 CDI Lim MOPF
EZ 5/2011km 28.000 -> keinerlei Probleme
bei Inspektion neue Motorsoftware und Getriebesoftware aufgespielt
wg. subjektivem Gefühl "schleifender" Schaltvorgänge 7g tronic
schaltet gefühlt etwas "weicher"Verbrauch im Schnitt trotz teilweise Pferdehänger 5,6 l/100 km
ohne Probleme bei zügiger Fahrweise auch unter 5 l machbar.Geräuschpegel leicht erhöht im Vergleich zu den ersten km
helle Sitze, na ja, war ein Versuch - sehr empfindlich - nächstes mal wieder schwarz 🙂
UPDATE:
mittlerweile km 71.600
keinerlei Mängel oder Probleme
Schnitt seit 70 tkm bei 5,7 l auch teilweise mit Hängerbetrieb, 90% BAB
hallo,
wollte euch nur berichten, dass ich nächste Woche auf Garantie eine neue Windschutzscheibe vom 🙂 bekomme, Garantieantrag wurde angenommen und alte Scheibe muss ins Werk geschickt um zu nachzusehen, woher der Sprung von innen kam.
Finde ich absolut Top von MB, heute früh hat meine Werkstatt den Antrag gestellt, heute vormittag habe ich positive Nachrichten bekommen!
Wobei mich persönlich auch interessieren würde woher der Sprung kam.
MfG Eisi
Scheibe verkantet eingebaut ab Werk.
Das dürfte die Ursache sein, wenn die Scheibe ohne
Steinschlag gerissen ist.
W204 Limousine C180BE AMG Styling 08/2010
gekauft mit 3.000km
Kilometerstand aktuell: 20.860km
0 bis 3.000km -> Junger Stern
3.000km bis 15.000km -> Der Stern auf der Motorhaupe wurde gewechselt wegen mangelhafter Bearbeitung und Rückruf von Mercedes wegen der Lenkachse (beides auf Kulanz)
15.000km bis 20.860km -> bis dahin erstmal keine Probleme zum glück 🙂
C 200 K Bj 4/2008
bis jetzt 86.000 km
km 7000 Bremsen machen Geräusche ... auf Garantie Belege getauscht
km 30.000 Zündschloß hängt ... auf Garantie getauscht
km 30.000 - 50.000 Außenspiegel quitschen beim ausklappen
..... mehrere Reparturversuche incl. Spiegel-
tausch und Einbau Laufzeitbegrenzer
km 0 - 86.000 ständig rostende Radbolzenoberfläche durch von Waschstraße genutzten
Felgenreiniger .... keine Linderung in Sicht.
Also alles Pinaz.... jederzeit wieder Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von A 5 schneeweiss
Hallo zusammen,
kann mich vielem hier nur anschließen !!300cdi-4matic T EZ 11/11-15.700 km
negativ :
Instrumentenbeleuchtung oft zu dunkel-warum nicht auf "Daueran" wie bei Audi ?
.....
Meine Frau hat einen Suzuki SX 4 und ich finde die Dauerbeleuchtung des KI einfach nur Mist?
Warum?
Der Susi hat keinen Lichtsensor und bei Fahrten auf beleuchteten Straßen bekam ich immer wieder Lichthupe, weil ich ohne Licht unterwegs war. Habe das einfach nicht mitbekommen, da mein Nischel (sächsisch für Kopf) die eingeschaltene Instrumentenbeleuchtung als Fahrlicht interpretiert hat.
Gruß Clive
Das ist bei VW/Audi besser gelöst.
Im KI ist ein Helligkeitssensor, der die Helligkeit des KI steuert. Wird es draussen dunkel, wird auch die Helligkeit des KI dunkler.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Das ist bei VW/Audi besser gelöst.
Im KI ist ein Helligkeitssensor, der die Helligkeit des KI steuert. Wird es draussen dunkel, wird auch die Helligkeit des KI dunkler.
Gruß Jörg
Bei MB hat man diesen Sensor wohl eingespart und lässt das alles über den
Regen / Lichtsensor an der Frontscheibe steuern....
BTW:
Ich bin bisher noch nie angeblinkt worden weil ich kein Licht anhatte,
was aber wohl daran liegt, das ich mich beim ein-/ ausschalten nicht auf dämliche
Sensoren, sondern auf mein Augen verlasse 😉
Wie heißt es so schön:
Verlass dich auf andere und du bist verlassen 😁
Pssst. Danke (siehe 1. Post)
Zitat:
PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Genau damit möglichst keiner von der eventuellen Lösung
des "Problems" hat...
Ganz toll... 🙄
Tja, shit happens. Der Thread heisst nicht: Pannen, Probleme, Lösungen (der Diskussionsthread). Von denen gibt es nämlich schon tausende. Ich würde es hier drin begrüssen nur kurz und knapp zu sehen und zu wissen wie/was andere für Probleme haben/hatten. Für den Rest kann man neue Threads öffnen (wenn sie denn nicht schon in x-facher Ausführung existieren).