Der 10tkm Thread (Erfahrungen, Pannen, Probleme)

Mercedes C-Klasse W204

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

Beste Antwort im Thema

Ich fände es extrem Interessant einen "Erfahrungsthread" zu haben. Wo alle W204 Fahrer jeweils ihre Erfahrungen niederschreiben. So können wir in einem Thema alles einwenig zusammenfassen. Wie lief das Auto, hatte es Probleme, oder war da überhaupt nix zu bemängeln ? Es soll hier NICHT darum gehen wie man das Fahrwerk findet, oder ob der Wagen 225km/h oder 230km/h geschafft hat, sondern nur ob es Fehlfunktionen / Pannen, whatever gegeben hat.
Und das jeweils aktualisiert für jeweils 10000tkm, also 10000, 20000, 30000, 40000,...

Beispiel 1:
Modell: W204 Coupé
Kilometerstand: 10'000
Probleme:
1400km -> Fehlfunktion Parktronic
2600km -> Liegengeblieben
4000km -> Rattern beim Lenken

Beispiel 2:
Modell: W204 T-Modell
Kilometer: 15'000
Probleme:
Keine

Beispiel 3:
Modell: W204 Limousine AMG
Kilometer: 30'000
Probleme:
4000km -> Scheibenwischer gebrochen
8000km -> Zündaussetzer...

Idealerweise 1 Post per Fz, und danach halt einfach alle 10'000km schnell den eigenen Post aktualisieren. Würde der Übersichtlichkeit extrem dienen 😉
Ahja und natürlich könnte man das auch Rückwirkend eintragen. Und sooo genau müssen die km Angaben bei den Problemen nicht sein. Einfach +-1000km (aus dem Gedächtnis) reicht locker.

Wäre schön wenn alle mitmachen würden 😉

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

PPS: Ehrlich bleiben 😉

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T

Zitat:

Original geschrieben von HH_C180T



Zitat:

PS: Keine Fragen/Diskussionen in diesem Thread bitte. Wenn jemand was zu einem Problem wissen will, PM an den jeweiligen Post-Schreiber. Sonst wirds unübersichtlich.

... ebenso bitte hier keine Kommentare schreiben - Danke 😎

jetzt wirds aber erst recht unübersichtlich😁

Nach einem netten Hinweis von zyta2002 hier nochmals die Erfahrung im aktuelleren Thread: 😎

C 350 CGI
19.000km
nichts (seit 0 km 😎 )

 

C 350 CDI 4matic
28.000km
Bei kaltem, nassem Wetter beschlagen ab und zu die Scheiben und machen einen manuellen Eingriff, d.h. Lüftung auf stärkere Stufe drehen, notwendig, ist aber wohl eher kein Defekt, daher:
nichts (ebenfalls seit 0 km)

 

C250 CGI MOPF
2.000km (oder so, d.h. aktuelles Fahrzeug)
nichts -> seit 0 km

Entweder ich habe einfach nur Glück oder die Kiste ist wirklich recht wenig Mängelanfällig! 🙂

S204 EZ 10/11 C180T 7G-Tronic

5500 km

bisher keine Probleme, hoffentlich bleibt es so!

C250 Coupe: Die ersten 10.000 km:

Geräusche:
- Hutablage (es wurde Filtz untergelegt)
- Mittelkonsole (ausgeschäumt)
- Bereich Tach (genaue Lokalisierung steht noch aus)
- Beifahrersitz wackelt (laut Mercedes gibts keine Lösung)

Geräusche und Knacken im letzen drittel des Lenkeischlages
-Domlager der Federn vorne getauscht

Standlicht der Scheinwerfer farblich und von der Leuchtstärke unterschiedlich
-Scheinwerfer wird getauscht

Mittelkonsolenfach klappt nur eine Hälfte auf
-Fach getauscht

Motor hat gelegentlich sowas wie "Zündaussetzer" im kalten Zustand und nagelt gelegentlich anfangs leicht
-keine Lösung (egal)

Scheibenwischersensor - wischte manchmal unbegründet
-Scheibe vorm Sensor putzen (Anti-Regen Mittel soll ich Auftragen)

Spritverbrauch auf der Autobahn mit Tempomat kaum unter 8l bei 80 -110 kmh
-Gibt sich erst nach 15-20 000 km

Aja 1l Öl nachfüllen müssen

Zurzeit for sale, würde mir gerne den 350er kaufen🙂

Lg
Georg

Ähnliche Themen

EZ 6/2011 C220 CDI T-Modell Elegance.

Aktuell 15.034 km gefahren. Fehler oder Probleme = null !!!!
Sogar der Stern ist noch auf der Haube *grins*

So habe ich mir Mercedes fahren vorgestellt. Das Beste oder nichts eben....

Zitat:

2. Poltern der Vorderachse bei kleinen Hubbeln / Rillen

Zu 2.) Beide Dämpfermodul Vorderachse ersetzt (siehe MB-Info in Tipps)

Was ist damit gemeint: MB-Info in Tipps?

Gruß CGI BE

C 350 T 306 PS 06.2011
42.000 km
neue Bremse vorne komplett auf garantie

sonst alles ok

Frank

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE



Zitat:

2. Poltern der Vorderachse bei kleinen Hubbeln / Rillen

Zu 2.) Beide Dämpfermodul Vorderachse ersetzt (siehe MB-Info in Tipps)

Was ist damit gemeint: MB-Info in Tipps?

Gruß CGI BE

...

gugst Du hier

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrie


C 350 T 306 PS 06.2011
42.000 km
neue Bremse vorne komplett auf garantie

sonst alles ok

Frank

warum die neue Bremse bei dieser Laufleistung?

gekauft im Dezember 2011.
7820 Km-Stand.
Vorführwagen.

Dort bereits die Frontscheibe getauscht. Wohl Steinschlag.

Jetzt bei KM 8500:

Feuchte und von innen beschlagene- und verschmutzte Scheinwerfer.
Tausch von Mercedes abgelehnt. Wurden abgedichtet.
Werkstatt will den Tausch erreichen, da untragbar.

Schmierfilm auf der Scheibe. Mit eigenen Mitteln nicht entfernbar.
Regensensor macht was er will.
Regensensor wurde neu angelernt. Schmierfilm wurde entfernt. Neue Wischblätter (alles auf Garantie)
Läuft jetzt:-)

Knarren bei Rückwärtsfahrt an der Vorderachse:
Irgendwelche Buchsen sollen da knarren. Es gibt noch keine geänderten Buchsen laut dem Freundlichen.
Soll ich beim nächsten Assist wieder ansprechen.

Klappern vorn rechts neben dem Radio.
Wurde abgefilzt.
Klappern im Bereich der Hutablage/Lautsprecher:
Nicht ganz weg.

Sonst super!
Verbrauch im Kurzstreckenbereich bie 10 Liter. Liegt am Zuheitzer. Der belastet die Lichtmaschine stark.
Aber auf Strecke zwischen 6,4 und 7 Liter. Das ist sehr gut für so ein schweres Auto

C 300 T, EZ 05.2010, g7Tronic, Benzin
- gekauft als JW 06.2011 mit 20.000km, NL München
- vordere Stoßdämpfer, Bremsscheiben und beläge vor Übergabe auf Kulanz getauscht
- sofortiger Umbau auf LPG Autogas (Prins Anlage)
- 01.01.2012, 40.000km
- KD steht Ende Januar an, Service B
- keinerlei Probleme, super Benz, noch besser als mein letzter 200er K 😉

Starke Geräusche beim Bremsen. Und schnell nachlassende leistung.
Frank

Zitat:

Original geschrieben von ocirw204



Zitat:

Original geschrieben von Kolibrie


C 350 T 306 PS 06.2011
42.000 km
neue Bremse vorne komplett auf garantie

sonst alles ok

Frank

warum die neue Bremse bei dieser Laufleistung?

Zitat:

Original geschrieben von every17


Knarren bei Rückwärtsfahrt an der Vorderachse:
Irgendwelche Buchsen sollen da knarren. Es gibt noch keine geänderten Buchsen laut dem Freundlichen. Soll ich beim nächsten Assist wieder ansprechen.

... Hydrolager in den Zugstreben - ist gerade bei mir gemacht worden mit Teilen vom AMG -

siehe auch hier

Zitat:

Original geschrieben von ocirw204


Modell: W204 Limo C280/7G-Tronic Bj: 02/2008
KM: 42'000
Probleme:
0-15'000 02/2008 - 02/2009 -> keine Ahnung -> Jahreswagen
20'000 06/2009 -> nix
30'000 05/2010 -> nix
32'000 07/2010 -> quitschende verrostet Laufrolle vom Keilriemen -> Kosten 90€ -> Kulanz abgelehnt
40'000 03/2011 -> nix
42'000 06/2011 -> Risse im Kunstleder an den Seiten der Sitzfläche, beim nächsten Service (02/2012) Kulanz beantragen lassen -> wenig Hoffnung

47'000 01/2012 -> 4ten Service durchführen lassen, keine weiteren Mängel, Sitzfläche des Fahrersitzes wegen Rissbildung im Kunstleder beanstandet und auf Kulanz getauscht bekommen! Wer hätte das gedacht?! (Bj: 02/2008) -> ansonsten immer noch ein sehr zufriedener 280er Fahrer!

mfg Rico

gekauft mit 13.000 km.
3 Wochen nach Kauf:
3 Sensoren der Parktronic gewechselt
Spiegel Fahrerseite Motor getauscht (Quietschgeräusche)

selbstverständlich alles Garantie.
Sonst bisher absolut zufrieden. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen