Der 100.000km-Thread (und mehr)
Ich melde dann mal Vollzug und starte hier, wie einst im 8P-Forum, den
100.000km-Thread!
Heute hat mein A3 nämlich die (ersten) 100.000km geknackt.😎
Was gibt es zu berichten?
Nicht viel...
- Bei 35.000km machte die Wasserpumpe die Grätsche und wurde im Rahmen der Garantie getauscht.
- Neue Bremsbeläge (vorne) waren bei 90.000km fällig.
Hier endet dann auch schon die Liste der erwähnenswerten Ereignisse.
Das Auto verrichtet brav und unauffällig seinen Dienst.
Und nun sind alle "Sechsstelligen" (sofern ich noch nicht der Einzige bin) wieder herzlich eingeladen, an dieser Stelle ihre Erfahrungen niederzuschreiben.
Motorisierung spielt auch hier wieder keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Heute wurden dann mal die 200.000km erreicht. Weiterhin keine besonderen Vorkommnisse.🙂
232 Antworten
Also Ideen schwirren viele in meinem Kopf rum, aber konkret geplant habe ich nichts.
Ich fahre ihn erstmal weiter, zumal man auch für einen Euro-6-Diesel momentan ja nur noch ein Butterbrot bekommt.
Tja, das mit den vielen Ideen kann ich ganz gut nachvollziehen 🙂
Dann denke ich an den Wertverlust beim Neukauf und die Ideen beruhigen sich wieder.
Die Neuwagenpreise sind ja mittlerweile auch nicht ohne bei Audi.
Hast du deinen jetzigen neu gekauft?
Ähnliche Themen
Musstest du schon Verschleißteile wechseln? Irgendwas an den Achsen, also Gelenke oder Radlager?
Noch nichts.
Neue Bremsen hat er natürlich schon bekommen, aber am Fahrwerk ist alles in Ordnung und alles was mal in Ingolstadt eingebaut wurde ist auch immer noch an Bord.
Respekt! Hut ab, Audi.
Ich fahre viel, halte mich penibel an die Wartungsintervalle und schonend eingefahren wurde das Teil auch nicht.
So habe ich es damals mit dem 8P auch gemacht und das scheint ja ein ziemlich erfolgreiches Konzept zu sein.😁
Die Qualität der Ring-Dinger spürt man halt erst mit zunehmendem Alter.
Ein Auto ist ja auch zum Fahren gebaut. Ein Großteil der Probleme kommt in meinen Augen von Kurzstrecken, nachlässiger Wartung und unsachgemäßer Nutzung (kein Warm- und Kaltfahren z.B.).
Auf die nächsten zwei Jahre, würde ich sagen 😉
100tkm sollte kein Problem für ein heutiges Auto darstellen. Wer hier patzt = Dreckskarre + Firma.
A3 8V 1.6 TDI Bj. 2013 3-Türer 144000 km
außer Inspektionen und TÜV/AU und Reifenwechsel:
- bei ca. 60000 - 99000 km: gelegentlich: laute Geräusche aus dem Motorraum, stottern des Motors, hoppeln, plötzlich wie Ein- und Ausklinken des Motors vom Antriebsstrang, sehr gefährlich z.B. auf Autobahnzufahrt --> im Rahmen der Garantie wurde zuletzt über fast 2 Wochen alles mögliche von Audi versucht, Drosselklappenzubehör, Zweimassenschwungrad (dabei Kupplungsscheibe, Druckplatte und Ausrücklager auf meinen Wunsch gleich mit ersetzt) --- seit der letzten Reparatur fahre ich konsequent ohne SSA, seit dem habe ich diese Probleme nicht mehr (die SSA funktioniert prinzipiell, allerdings war mir diese immer suspekt, da z.B. am morgen bei Kaltstart bei 3°C Außentemperatur, nach 700 m schon der Motor abgestellt wird, was sicher nicht sinvoll ist)
- ca. bei 90000 km: Verschluß Tankdeckel (Garantie)
- 136000 km: Ausfall Xenon links
- 143000 km: Stossdämpfer Hinterachse ersetzt (linker Stossdämpfer verlor Öl)
- 143000 km: Ausfall Xenon rechts
(Bremsen vorne sind erst in ca. 5000 bis 10000 km fällig, Bremsen hinten erst in ca. 20000 km - unglaublich gut (Bremsleistung top, auch kaum Rost an Radnabe, bei anderen Fahrzeugen hätte ich hier schon mindestens die 3. Beläge und ein Mal neue Scheiben jeweils...))
positiv:
+ qualitativ hochwertige Verarbeitung
+ qualitativ hochwertige Materalien (z.B. Innenraum nahezu neuwertig, kein knarzen oder quietschen, kaum Rostspuren o.ä. unter dem Auto (Auspuff, Radaufhängung etc. top), Lack (phantom-schwarz-metallic) top, Bremsen sensationell gute Qualität
+ Motor und Fahrwerk harmonieren perfekt (macht Spaß, wenn man meist nur mit 1-2 Personen unterwegs ist; Motor erscheint deutlich stärker als angegeben, Höchstgeschwindigkeit auch deutlich höher als angegeben)
+ Verbrauch über alles 5,3 l / 100 km bei normaler Nutzung, d.h. oft auch schneller auf der Autobahn unterwegs
+ alles funktioniert weiterhin ohne Probleme (MMI, Klima, Batterie, Kaltstart...Regensensor, Licht...)
+ Goodyear Vector 4 Seasons Reifen: überraschend gut im Schnee im Winter, sehr lange haltbar
+ MMI mit AMI und ASS, Lichtpaket, Sitzheizung, Xenon; Design
+ Qualität wie schon geschrieben und von Audi erwartet sehr gut (z.B. auch die Stoffsitze oder auch Glühkerzen und Injektoren), da hatte ich mit anderen Premiumherstellern bereits andere Erfahrungen gemacht
negativ:
- Start-Stop ist möglicherweise nicht sinnvoll (siehe Reparatur oben), wird von mir ausgeschaltet
- Kosten bei Reparaturen (A3 bisher immer bei Audi gewartet, auch wenn die Inspektion woanders vielleicht 100-200€ weniger kostet; die Preise für Reparaturen sind allerdings hier vor Ort völlig absurd (d.h. ca. der doppelte Preis von der ersten freien Werkstatt, die ich jeweils angefragt habe (Xenon-Wechsel und Stossdämpfer) - für die freien Werkstätten ist der A3 vermutlich noch weitgehend neu, bisher ging alles wesentlich schneller als von diesen geplant, und entsprechend hätte man vermutlich noch einiges sparen können (Arbeitszeit zu hoch angesetzt; z.B. kann man wohl bei fast keinem Fahrzeug die Stossdämpfer hinten einfacher wechseln als bei meinem A3)
Fazit: Top! vermutlich fahre ich ihn noch 2-4 Jahre
A3 8V, 2013, 1.4 TFSI, S tronic, 120.000 km:
- 40.000 km: Fensterheber rechts ersetzt, da knarzende Geräusche (Garantie)
- 50.000 km: Xenonbrenner links ersetzt (Garantie)
- 70.000 km: Kupplungspaket getauscht (Garantie)
Xenonbrenner rechts ersetzt (Garantie)
Verschluss Tankdeckel (Garantie)
- 115.000 km: Ladeluftkühler ersetzt, da undicht
Seit km 70.000 Ölverbrauch bei 0,5 l/1000 km.