Den ersten live gesehen!

VW Golf 7 (AU/5G)

Gerade hab ich den neuen Golf vor mir gehabt, schön in Standartweiss! 
Passte auch gut, das davor gerade ein ebenfalls weißer Golf VI fuhr. Im Vergleich sah der neue irgendwie sogar kleiner aus.
Aber sah gut aus, besser als auf den Bildern.
Gerade der Frontbereich mit der unterteilten Schuerze sieht meiner Meinung nach gar nicht so schlecht aus

Nettes Detail:
Beim Blinken geht das Tagfahrlicht auf der Seite aus (Halogenscheinwerfer).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opitz1


.. Discover Media und Discover Pro haben wie das RNS510 interne Festplatten..

Falsch, nur das Discover Pro hat eine internen Speicherplatz und zwar eine 64GB SSD und ist als Nachfolger des RNS510 zu sehen.

Zusätzlich sind noch 2 SD-Card-Slot für Audio/Video oder extra POI vorhanden.

Das Discover Media hat keinen internen Speicher und ist als Nachfolger des RNS315 zu sehen. Die Kartendaten sind auf einer SD-Card im zweiten SD-Card-Slot, der erste SD-Card-Slot ist für Audiodateien.

Hier mal eine von mir erstellte Auflistung der unterschiedlichen Mediageräte. Da die Infos manuell zusammen getragen sidn natürlich keine Garantie auf Richtig- und Vollständigkeit:

MIB-Entry: (5" Touchbildschirm/Steuergerät eine Einheit)
Hersteller Continental www.rns510.de/composition-radio-de.html

(1) Composition Touch
5" S/W-Bildschirm
Single-Tuner
4-LS vorne 2x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE

(2) Composition Colour
5" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In (Gerätefront)
SD-Card für Audio (Gerätefront)
CD-LW
keine Media-In Option
keine DAB+ Option
keine FSE

MIB-Standard: (5,8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Technisat www.esolutions.de

(3) Composition Media
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE
Sprachsteuerung-Basis Option
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone

(4) Discover Media (Option zum Composite Media, aber nur in der Preisliste, nicht technisch)
5,8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card für Audio (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach) 1xNavi 1xAudio
CD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung-Basis
Fahrzeugmenü
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone
2. SD-Card für Navi
2,5D-Navigation incl. 3 Jahre Kartenupdates
Bedieneinheit wie (3) aber statt Setup und Sound steht Nav und Traffic auf den Tasten

MIB-High: (8" Touchbildschirm/1-DIN Steuergerät im Handschufach)
Hersteller e.Solutions incl. Harman www.esolutions.de

(5) Discover Pro
8" Farb-Bildschirm
Doppel-Tuner
8-LS voren+hinten 4x20W
AUX-In +USB (im Ablagefach unterhalb der Klimasteuerung)
SD-Card 2x für Audio/Video/Sonderziele (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
DVD-LW (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Bluetooth-FSE (integriert in der 1-DIN Steuereinheit im Handschuhfach)
Sprachsteuerung Premium mit One Shot Bedienung
Fahrzeugmenü
interne SSD 64GB für Audio/Video/Navi(30GB frei)
topographische 3D-Navigation mit Gebäudedarstellung incl. 3 Jahre Kartenupdates
Gracenote Coverdatenbank
Coverflow
Radiosenderlogo
DAB+ Option (Achtung anderes 1-DIN Steuergerät, nicht nachrüstbar!)
Media-In Option für iPhone

Composition-touch-mib-entry-1
Composition-color-mib-entry-2
Composition-media-mib-standard-3
+2
377 weitere Antworten
377 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfplus75


Hallo Golf-Fans,

3. Karroserie offensichtlich sehr gut verarbeitet (u.a. sehr sattes Geräusch beim Türen schließen)

2. Klimaregler (ich hatte gehofft, die würden satt rasten ähnlich wie beim Audi A3, wirken aber sehr viel schlichter)

ts!

Das " Satte " Geräusch beim Schließen lässt nicht auf eine Gut Verarbeitete Karosserie schließen - Es gibt heute extra Dafür Sound Ingenieure die für so etwas da sind. Dies wird zb. auch durch Dämmmatten ( Bitumenmatten ) an der Innenseite der Tür erreicht.

Die Klimaregler habe Ich auch so empfunden! Mir kam es irgendwie im Vergleich zum A3 Billig vor. Das rasten wirkte irgendwie " hohl " .

Hier mal paar Foddos (1.4 BMT Comfortline). Sorry für die leicht unscharfen Bilder, meine Cam war wohl etwas nass. Hier sieht man auch mal sehr schön, wie R16 Reifen und Felgen beim Comfortline aussehen, ich finde sehr ordentlich. Innen ist alles sehr wertig. Einziger Kritikpunkt: Die Klappe der Mittelarmlehne knarzt.

Weiß jemand, welches Fach diese Induktions-Antenne fürs Handy enthält? DIe Mittelarmlehne schien mir ungeeignet fürs Handy. Ist es das Fach vorm Schaltknauf oder das Fach mit dem "Rolladen"?

Komme gerade vom Händler zurück, habe mir den neuen Golf angeschaut. Jetzt weiss ich wenigstens, dass er definitiv nicht mein nächstes Auto wird.
Keine Weiterentwicklung (optisch oder haptisch) zum Vorgängermodell. Das lässt ihn leider Gottes sehr langweilig wirken. Ich finde es schade, dass VW hier nicht ein wenig mehr Mut gehabt hat, so wird es erstmal kein Wagen mehr aus dem VW-Konzern. Die Alternativen kommen leider auch nicht in Frage, ein A3 kostet mich in meiner Wunschausstattung weit über 40k Euro und der Seat Leon sieht im Innenraum leider noch billiger aus als der Golf.

Einen wertigen Innenraum kann ich hier nicht bestätigen
Optisch ist es gut,aber die Wertigkeit der Kunststoffe ist für mich schlecht,auch beim Highline

Ich finde das mal wieder kräftig der Rotstift angesetzt wurde
Die Türverkleidungen sind nur noch aus Hartplastik.Auch fühlt sich die Mittelkonsole nur noch billig an

Begeisterung sieht bei mir anders aus...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64



Die Türverkleidungen sind nur noch aus Hartplastik.Auch fühlt sich die Mittelkonsole nur noch billig an

Im Vergleich zu meinem alten Golf IV ist es jedenfalsl ein riesiger Fortschritt 😁 Ich finde man sollte solche Sachen nicht überbewerten. Erstens ist das Geschmackssache und zweitens lässt sich allein vom Gefühl oder der Optik her nicht wirklich auf die Qualität der Materialien schließen.

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Einen wertigen Innenraum kann ich hier nicht bestätigen
Optisch ist es gut,aber die Wertigkeit der Kunststoffe ist für mich schlecht,auch beim Highline

Ich finde das mal wieder kräftig der Rotstift angesetzt wurde
Die Türverkleidungen sind nur noch aus Hartplastik.Auch fühlt sich die Mittelkonsole nur noch billig an

Begeisterung sieht bei mir anders aus...

Dass die Türverkleidungen nur aus Hartplastik sind, ist nur teilweise richtig.

Zitat:

Original geschrieben von golfie


Komme gerade vom Händler zurück, habe mir den neuen Golf angeschaut. Jetzt weiss ich wenigstens, dass er definitiv nicht mein nächstes Auto wird.
Keine Weiterentwicklung (optisch oder haptisch) zum Vorgängermodell. Das lässt ihn leider Gottes sehr langweilig wirken. Ich finde es schade, dass VW hier nicht ein wenig mehr Mut gehabt hat, so wird es erstmal kein Wagen mehr aus dem VW-Konzern. Die Alternativen kommen leider auch nicht in Frage, ein A3 kostet mich in meiner Wunschausstattung weit über 40k Euro und der Seat Leon sieht im Innenraum leider noch billiger aus als der Golf.

Andere Fahrzeughersteller liefern in dieser Klasse, zum Preis eines Golf, keine besseren Ergebnisse an "Wertigkeit" und Haptik. Der Sparzwang an jedem Quadratzentimeter Stoff, an den Türen beispielsweise, läßt sich bei allen Automobilen der Kompakt- und Mittelklasse, schon lange beobachten.

Letztlich muß auch beim Einsatz der Materialien und deren Anmutung, noch Luft für Mittel- und Oberklasse bleiben.

Bei allem, was mir an Innenausstattung beim Golf untergekommen ist, muß sich VW damit nicht schämen.

Finde ihn ganz gut gelungen🙂!
Auch wenn ein paar Dinge entfeinert wurden!
Besonders positiv viel mir der stabile Mitteltunel aus, Armlehne und Mitteltunel sind jetzt einTeil!
Die Armlehne macht einen stabileren Eindruck!
Das Amaturenbrett finde ich von der Gestaltung genial, besonders der Tachotunel ist schön flach gehalten, fast wie beim A4!
Mir gefällt er, Daumen hoch🙂!

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Andere Fahrzeughersteller liefern in dieser Klasse, zum Preis eines Golf, keine besseren Ergebnisse an "Wertigkeit" und Haptik. Der Sparzwang an jedem Quadratzentimeter Stoff, an den Türen beispielsweise, läßt sich bei allen Automobilen der Kompakt- und Mittelklasse, schon lange beobachten.

Letztlich muß auch beim Einsatz der Materialien und deren Anmutung, noch Luft für Mittel- und Oberklasse bleiben.

Bei allem, was mir an Innenausstattung beim Golf untergekommen ist, muß sich VW damit nicht schämen.

Da geb ich dir durchaus recht, aber andere Hersteller nehmen dafür (zumindest bei meinen Ausstattungswünschen) auch nicht 30k aufwärts.

Da ich ihn vorhin gefahren habe kann ich nun definitiv bestätigen, dass bei Halogenscheinwerfern beim Blinken das Tagfahrlicht auf der entsprechenden Seite komplett abgeschaltet wird. Also genau so wie mans schon beim Golf VI codieren kann.

Ansonsten kann ich noch sagen, dass ich beim 140 PS TSI den Durchzug eher nicht überragend fand. Aber der Wagen hatte ja auch erst wenige Kilometer auf der Uhr. Davon abgesehen fährt er sich praktisch genauso wie sein Vorgänger.

Nicht schlecht war der Massagefahrersitz. Für längere Fahrten sicher eine gute Entstpannung.

Hallo zusammen,
ich habe heute den neuen VIIer jeweils in der Highline-Version mit nahezu Vollausstattung bestaunen und auch fahren dürfen. 😎🙂

Mein Eindruck, der Wagen ist sehr gut gelungen und absolut wertig. Das neue Navi ist wirklich klasse und begeistert mit dem großen Display. Die Verarbeitung beider Fahrzeuge einmal in Oryxweiß (angeschaut) & schwarz (gefahren) war wirklich gut, die neue Doppeldichtung merkt man deutlich, es ist viel ruhiger im Fahrzeug. Die verbauten Werkstoffe fühlen sich gut an und sehen wertig aus.
Was auch sehr angenehm ist, das schließen der Türen, wo ein satten *PLOPP* zu hören ist.
Designtechnisch finde ich auch sehr schön die Kantenandornung, diese geben dem Wagen noch einen gewissen"Pfiff".

Nach dem Ver und aktuell dem VIer +, wird auf jeden Fall das nächste Auto der VIIer werden.

komme auch grad vom Händler zurück. habe die drei Austattungsvarianten mal etwas genauer unter die Lupe genommen (TL, CL und HL). Ich werde wohl wirklich eine Nummer auslassen und eher einen Passat oder Jetta als Jahreswagen holen. Mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die für mich garnicht gehen:
- Türen schließen im Vergleich zum 6er sehr laut; das wirkt auf mich sehr billig
- Türklinken sind viel größer als beim 6er (für meine Begriffe viel zu groß)
- Mittelarmlehne ist kleiner; wenn sie ganz vorn ist (meine Einstellung) ist eine häßliche Schiene zu sehen; beim 6er ist das nicht so
- die Becherhalter in der Mittelarmlehne hinten finde ich potthäßlich; hier wäre wenigstens eine Abdeckung wünschenswert gewesen
- der Kofferaum ist kleiner
- das Dreickecksfenster wir vielen Freude beim reinigen bescheren; man kommt von innen so gut wie nicht an die Scheibe
- das Hartplastik an den hinteren Türverkleidungen ist gut verarbeitet, den Unterscheid zur vorderen Tür kann man dennoch erkennen
- Stromanschluss in der Mittelkonsole (sonst Zigarettenanzünder) ist immer zu sehen
- die Menge an Klavierlack ist mir etwas zu heftig; hatte mich nachher als Vergleich in einen CL gesetzt, das gefiel mir aber dann nun auch wieder nicht
- der Klavierlack am Lenkrad ist auch nicht mein Fall

Habe auch mal so die anderen Leute beobachtet, die sich für den Golf interessiert haben..naja..Begeisterung sieht irgendwie anders aus. Interesant fand ich ein älteres Pärchen (sahen wirklich aus wie Oma und Opa). Die Frau meinte doch glatt, ihr würden die Sicken (sie meinte die runtergezogene Tornadolinie) so garnicht gefallen. :-)

Der Freundliche bezeichnete seinen ausgestellten Highline mit 17 Zoll und Composition Media (kein Leder, keine Standheizung, kein großes Schiebedach usw.)als sein derzeitiges Top-Modell. Ausgepreist war er für 36 T Euro . In Worten: "sechsundreisigtausend". Ich habe nur gelächelt und bin wieder nach Hause gefahren.

Wie fandest denn das Cockpit vom Trendline Materiell und optisch?

Beim Polo 6R zb. ist da ja ein großer Unterschied optisch sowie Haptisch wie Ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wie fandest denn das Cockpit vom Trendline Materiell und optisch?

Beim Polo 6R zb. ist da ja ein großer Unterschied optisch sowie Haptisch wie Ich finde.

die Verarbeitung ist insgesamt soweit in Ordnung..ich finde das Dekor aber sehr sehr kalt..schaut im Katalog irgendwie besser aus...würde für mich überhaupt nicht in Frage kommen...das Einzige was mir gegenüber TL und HL besser gefiel, war das Lenkrad..das hatte keinen Klavierlack..aber eben leider auch keine Multifunktionstasten

Also hat man entgegen der Aussagen von VW beim Trendline echt Abstriche was die " Wertigkeit " der verwendeten Materialien angeht. Renault hat beim Clio damit angefangen - und in der unteren Ausstattungsvariante ein Hartplastikcockpit verbaut wird. Das VW nach dem Polo nun auch beim Neuen Golf damit anfängt verstehe Ich absolut nicht.

Mal sehen ob man nun tendenziell mehr CL oder HL verkauft als wie beim V'er und VI'er Golf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen