Den Bordstein gegrüßt

Hallo Zusammen,

ich bin beim seitlichen Einparken mit Schrittgeschwindigkeit leider zu nah an den Bordstein gekommen.
Reifen und Felge haben die Schäden auf dem Bild davongetragen.
Ich vermute mal, der Reifen muss ersetzt werden, oder kann man den noch bedenkenlos weiterfahren?
Und wie sieht es mit der Felge aus? Ist das nur ein optischer Schaden, der mich jetzt nicht so sehr stören würde, oder muss die Felge auch ausgetauscht werden?

Und falls der Reifen gewechselt werden sollte, wovon ich jetzt mal ausgehe, tauscht man die dann immer gleichzeitig beide je Achse, oder kann man auch nur den einen tauschen?

Vielen Dank für Eure Einschätzung, ich werde morgen sowieso zum Reifenhändler fahren und ihn um seine Meinung bitten, aber so lang kann ich nicht warten und hoffe auf Eure Erfahrung.

Liebe Grüße

Bordstein 1 : Reifen 0
41 Antworten

@a_v_s @fehlzündung
Soll das lustig sein?

Macht nur weiter so.
Ich bin jedenfalls sehr froh, in real life mit Leuten wie Euch nichts zu tun zu haben.

Weisst du doch gar nicht. Vielleicht komme ich dir ja in deinem "real life" täglich auf der Landstraße entgegen mit meinen abgefahrenen Reifen mit zerfetzter Flanke und zu wenig Reifendruck.

Genau das befürchte ich.
Gott sei Dank fahre ich wenig Landstraße.

Mal im Ernst: Euer Umgang mit sicherheitsrelevanter Technik ist und bleibt in meiner Wahrnehmung verwerflich.

Gut, auch mal im Ernst:

Der TE war bei drei (!) Reifenhändlern. Jeder hatte die Möglichkeit, ein Geschäft zu machen und alle drei haben gesagt, der Reifen braucht nicht neu. Man kann den Leuten doch nicht ständig raten, zum Fachmann zu fahren und wenn es einer wirklich macht, zieht man die Aussagen von drei Fachleuten in Zweifel.

Wie oft liest man von Unfällen wegen geplatzter Reifen an PKW? Kommt so gut wie nie vor. Miest ist es Raserei, Alkohol, Unachtsamkeit, usw.

Einen ähnlichen Reifenzustand hatte ich an meinem ersten Auto, Ende der 90er Jahre. Sah schon bei Kauf so aus. Später dann beim TÜV sagte der Prüfer sinngemäß: Der Reifen ist nicht mehr wirklich toll, aber kein Sicherheitsrisiko. Kleiner Mangel.

Ich habe Sorge, dass mich ein übermüdeter LKW-Fahrer, ein betrunkener LKW- oder PKW-Fahrer, ein abgelenkter Fahrer (Handy) oder ein Raser zusammenfährt. Aber ein geplatzter Reifen kommt auf der Liste der größten Bedrohungen von anderen im Straßenverkehr wirklich ganz weit hinten.

Ein Reifen kann ja auch äußerlich intakt sein aber innen beschädigt. Das kann auch keiner ausschließen, der das Fahrzeug nicht ausschließlich alleine fährt. Einmal über den Bordstein geknallt, kann die Karkasse beschädigt sein und man sieht nix.
Da müßte man beim Gebrauchtwagenkauf immer neue Reifen drauf machen und Miet- oder Leihwagen wären sowieso tabu.

Ähnliche Themen

@fehlzündung
Für Deinen Beitrag habe ich Dir ein "Danke" gegeben, obwohl ich mir sicher bin, dass ein Reifenfachmann meines Vertrauens einen Reifen nicht begutachtet mit der Option, ein Geschäft zu machen.

@SchlechterFahrer1993
Hat denn einer der drei besuchten Reifenhändler den Reifen demontiert und von innen begutachtet?

Danke dafür. Aber da fängt es bei mir schon an: Ich habe keine "Reifenfachmann meines Vertrauens". Das liegt einfach daran, dass ich alle Jubeljahre mal neue Reifen brauche. Deswegen stehe ich mit keinem Reifenhändler in einer engeren vertrauensvollen Geschäftsbeziehung.
Ich habe, wenn ein Reifenwechsel anstand, das auch imemr gleich in der normalen Werkstatt mitmachen lassen. Halt im Rahmen der normalen Wartung.

Trotzdem würde ich mich darauf verlassen, was ein Reifenhändler mir rät. Wenn ich drei Reifenhändler ansteuer und alle drei schlagen ein Geschäft aus, würde ich darauf vertrauen. Und das tust du ja auch. Du unterstellst ja auch nicht, dass sie unbedingt ein Geschäft machen wollen. Insofern scheint das doch die ehrliche Meinung der Händler zu sein, was sie da raten.

Ich halte es aber auch für praxisfern, dass ein Reifenhändler den alten Reifen demontiert, untersucht, wieder aufzieht und wuchtet. Und wenn, würde er sich diese Arbeit auch bezahlen lassen und wenn man schon so weit ist, kann man wirklich gleich einen neuen montieren lassen, außer es ist ein fast neuer Reifen oder eine teure Reifengröße.

Das ist ja das Problem.
Wie Du auch schon sagst:
Bei Standardgrößen ist die Untersuchung von innen so aufwändig, dass sich das mit dem beschädigten Reifen (mit Restrisiko, da nicht geröntgt) wirklich nicht lohnt.
Und ich kann auch verstehen, dass der Eindruck entstehen kann, dass vorschnell getauscht wird - obwohl das die richtige Entscheidung sein kann.

Und bitte nicht falsch verstehen:
Würden wir übers Röntgen zur Absicherung der Analyse reden wäre das definitiv too much. Aber von innen sollte man sich eine Abscherung durch Quetschung schon angeschaut haben. Nur bei einer Abschürfung kann man guten Gewissens darauf verzichten.

Wobei ja auch durch heftiges Überfahren von Hindernissen, Schlaglöchern und Bordsteinen die Karkasse beschädigt sien kann, ohne dass von aussen was erkennbar wäre.

Ich bin auch nicht lebensmüde. Wenn irgendwo Gewebe zu sehen ist oder der Reifen eine Beule bildet oder es abnormale Geräusche beim Fahren gibt oder das Auto zittert oder Lenkradvibrationen auftreten, würd eich immer zum Tausch raten.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 4. März 2022 um 10:52:04 Uhr:



Ich bin auch nicht lebensmüde. Wenn irgendwo Gewebe zu sehen ist oder der Reifen eine Beule bildet oder es abnormale Geräusche beim Fahren gibt oder das Auto zittert oder Lenkradvibrationen auftreten, würd eich immer zum Tausch raten.

Nennt man Hausverstand! Leider bei vielen Menschen nur noch rudimentär ausgebildet.

Die offensichtlichen Reifenschäden führen selten zu Unfällen. Wenn ich mir so ein Scherzl rausschneide wird der Reifen eine Zeit lang beobachtet. Wenn er unauffällig bleibt soll es gut sein. Natürlich gibt es deppen die mit freiliegendne Gewebe oder Beulen rumfahren - die fragen aber auch keinen Reifenhändler.

Schäden die z.b. durch zu wenig Luftdruck Auftreten sind hier wesentlich kritischer - die sind vollkommen unsichtbar von außen.

Ein bissl auf die runden Dinger zu achten is schon gut, in Panik muss man aber nicht ausbrechen. Solche Schnitte entstehen ganz schnell und leicht ohne große Kraftwirkung. Soll Gegenden geben in denen scharfkantige Randsteine aus Granit verbaut sind (z.b. mein Heimatort). Die Reifenhändler hätten dort viel zu tun.

Reifenschäden an der verwundbarsten Stelle, der Reifenflanke, zu relativieren und deren mögliche Konsequenzen damit geschickt zu verharmlosen, ändert leider nichts daran, dass derartige Defekte ein potenzielles und dauerhaftes Risiko darstellen.

@a_v_s
Vielleicht habe ich mich einfach noch nicht klar genug ausgedrückt:
Eine äußere Abschürfung z.B. an einem Randstein aus Granit ist eine völlig andere Beschädigung als eine Abscherung durch Quetschung der Karkasse.
Im Fall der Abschürfung hast Du völlig recht: Beobachten.
Im Fall der Abscherung leider nicht: Reifen von innen untersuchen und ggf. tauschen.

Der TE wollte in 4 Wochen sowieso auf Sommer wechseln. Die erste Woche ist nun mit teilweise sinnbefreiten Kommentaren schon um. Noch ein paar Meinungen und wir sind dort. Und im Herbst dann die Frage: Soll ich diese Räder nochmal montieren oder neue kaufen? satire/off

Deine Antwort
Ähnliche Themen