den a6 hats wieder erwischt - schwungrad abgerissen
hallo,
gerade richtig am gas gewesen auf der a93 mit 230 einen knall - keine servo mehr und alle mühe auf den pannenstreifen zu kommen. - schwungrad abgerissen!
mal wieder ne fummelarbeit mit lüfterzarge ausbauen etc ... :-(
schöne grösse
Beste Antwort im Thema
Der A6 4F ist vor dem facelift meiner Meinung nach auch ein Auto das ich geschenkt nicht haben will.
Iss schon heftig was der für Mängel und konstruktive schwächen hat und das ganze auch noch Kohle kostet wie irre.
Ich hab mich mal am Tresen vom Audi Zentrum darüber beschwert und bekam als Antwort "wer Audi fahren will muss auch Audi bezahlen"
Naja.... Nur ist deren Schrott vergoldet
61 Antworten
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind dem TE die Schrauben weggefetzt, also beim Bruch des Riemenrades.
Was ist eigentlich noch kaputt gegangen? Immerhin hatte dieses abgegangene Riemenrad noch sicher "Fullspeed" drauf. Da ist wird ja leider viel Energie freigesetzt.
Ok, das habe ich nicht mitbekommen (vielleicht überlesen), bei meinem 4F war außer dem Schwingungsdämpfer nichts defekt - der hing leicht schief vor den Kühlerlüftern. Ich hatte sicher Glück, da das Teil beim Anfahren abgerissen ist.
Atomickeins, ich denke auch, dass bei Deinem Fall das nachvollziehbar ist, dass nicht mehr mit in den Tod gerissen wurde. Du hattest ja beschrieben, dass Du beim langsamen Rangieren plötzlich den Schaden hattest.
Aber wie schon das-weberli geschrieben hatte, es kann ganz schön heftige Zusatzschäden geben. 🙁
Klar, ich kann mir auch vorstellen das es größere Zusatzschäden geben kann - ich schrieb ja schon das ich wohl Glück hatte 🙂
Ähnliche Themen
Blöde Frage, einen defekten Schwingungsdämpfer wird man wohl nicht hören oder? Glaube den werde ich das nächste mal auf Risse überprüfen, das Problem war mir bisher nicht bekannt.
@N0X:
ich glaube nicht das man das hören kann aber wenn das Teil abreißt merk man es sofort. Ich überlege gerade wie man das auf Risse überprüfen kann, da ist es (meiner Meinung nach) viel zu eng um mal eben hinschauen zu können und die Schwungscheibe sitz recht weit unten.
@DirkReiner:
der 2.7 TDI hat den selben Schwingungsdämpfer wie der 3.0 TDI also ist Dein Motor sicher auch betroffen. Wie sehr der betroffen ist wird Dir keiner beantworten können. Diese Gummipuffer werden mit der Zeit hart und brüchig und reißen irgendwann. Wenn man bedenkt was der Keilrippenriemen alles antreibt kann man sich vorstellen das dort recht hohe Kräfte wirken.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Januar 2019 um 10:56:03 Uhr:
Ich überlege gerade wie man das auf Risse überprüfen kann, da ist es (meiner Meinung nach) viel zu eng um mal eben hinschauen zu können und die Schwungscheibe sitz recht weit unten.
Evtl. mit so einem (Handy-)Endoskop möglich?
@sundance87:
ich weiß es nicht, die Scheibe sitzt weit unten drin und da passt keine Hand rein, mit einem Endoskop (an einen langen Draht gebunden) könnte es klappen.
Bei meinem A4 damals da War nichts mit Gummi an irgendwelchen Scheiben. Warum hat man damit angefangen?
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 9. Januar 2019 um 15:35:52 Uhr:
Bei meinem A4 damals da War nichts mit Gummi an irgendwelchen Scheiben. Warum hat man damit angefangen?
Vielleicht hast Du in Deinem VFL auch so eine Riemenscheibe, die ohne Weichteile auskommt. Mein BPP aus 2006 im A4 hatte so eine robuste Scheibe. Aus Unwissenheit hatte ich die prophylaktisch ersetzen lassen, gegen so eine mit viel Weichanteil. Was anderes gibts auch nicht mehr.
Edit: spellings
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 9. Januar 2019 um 15:53:47 Uhr:
Ja, soll wohl für noch ruhigeren Fahrkomfort sorgen
Aber nur, so lange sie nicht abfliegt oder sich zerlegt. *duck*
Wenn die Torques immer größer werden, dann benötigt man durchaus solche weicheren Tilger, weil die Schwingungsamplituden durch die größeren "Kolben-Punches" auch damit zunehmen. Vielleicht konnte sogar die Kurbelwelle deshalb leichter werden, weil eine passende Schwingungsabstimmung mit solchen Scheiben ermöglicht wurde. :|
Zitat:
@sundance87 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:58:13 Uhr:
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Januar 2019 um 10:56:03 Uhr:
Ich überlege gerade wie man das auf Risse überprüfen kann, da ist es (meiner Meinung nach) viel zu eng um mal eben hinschauen zu können und die Schwungscheibe sitz recht weit unten.Evtl. mit so einem (Handy-)Endoskop möglich?
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 9. Januar 2019 um 11:07:06 Uhr:
@sundance87:
ich weiß es nicht, die Scheibe sitzt weit unten drin und da passt keine Hand rein, mit einem Endoskop (an einen langen Draht gebunden) könnte es klappen.
Ich habe mal das Bilderstöckchen (Selfie Stick) meiner Frau zweckentfremdet und da einen kleinen Spiegel drangebastelt und dann mit 'ner Taschenlampe (Fahrradscheinwerfer) Licht drauf gegeben. Klappte ganz gut, aber meine bessere Hälfte wollte danach einen neuen Stick haben.