Den 1,6 TDI als 55kw oder doch eher 75KW ?
Hallo zusammen,
wir sind gerade am überlegen, ob wir uns dank der Roncalli Sache einen Caddy zulegen.
Es soll auf alle Fälle ein TDI mit BlueMotion werden.
Gefahren habe ich bisher den 55kw sowie den 75kw TDI.
Aktuell sieht die Konfiguration des Caddy eher so aus als wenn es der 55kw Diesel wird.
Da der Preisunterschied zum 75kw sonst an der Ausstattung reingeholt werden müsste.
Nun aber trotzdem mal die Frage an Euch, ob der 55kw Diesel ausreicht.
Fahrprofil sieht eher so aus:
75% Stadtüberland Verkehr / Fahrten zur Arbeit rund 20km eine Strecke (im Stuttgarter Raum) also auch etwas hügelig
den Rest so Fahrten mal über die AB nach Berlin (dann zu dritt und meist nur übers WE), also kein großes Gepäck.
Das einzigste wo ich Bedenken habe das die Leistung evtl. nicht reicht sind die Urlaubsfahrten.
Da wir dann zum Campen, Wandern in die Alpen fahren.
Also hier wird das Auto dann zumindest auf den Hin und Rücktouren vollbeladen werden.
Auf der anderen Seite sage ich mir, das man dass Auto ja nicht für den Urlaub kauft.
Sondern für den Rest.
Und da denke ich mir das es dann doch eher eine etwas bessere Ausstattung sein sollte.
Ich weiß es gibt bereits einige Threads zu den Motoren, jedoch sind diese alle etwas älter.
Also zu Tipps bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Dieser missionarische Eifer von Ecofuelfahrern ist mir ein Rätsel...😕😕😕...da will einer einen Diesel kaufen, kann sich aber zwischen zwei TDI-Varianten nicht entscheiden und es kommt garantiert früher oder später ein Erdgasfahrer vorbei, der ihm unbedingt einen Ecofuel nahebringen will.
Im übrigen ist die Entscheidung für den TE doch ganz einfach: bei der Probefahrt hat anscheinend der 55kW TDI nicht vollständig überzeugt, sonst gäbe es diesen Thread nicht😛, also muß es wohl der 75kW werden😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
falls vom TE noch mehr Antworten auf nicht gestellte Fragen gewünscht werden, hier mal ein paar in Kurzform:
nimm' den TSI, da spart man viel Geld beim Kauf
oder
nimm' den 2,0 TDI, alle anderen sind sowieso zu lahm
oder
nimm' den 4Motion, immerhin willst Du ja in die Alpen fahren
oder
nimm' unbedingt ein DSG, Handschaltung geht ja gar nicht
oder
vergiß nicht den Zuheizer
oder
besser gleich die Standheizung mit FFB bestellen
oder
nur die Sitzheizung
oder
dann doch lieber gleich das Winterpaket
oder
das Cool & Find
oder
BMT
oder
doch nur eine GRA
oder...
oder...
oder...
aber wie auch immer, bestell' bloß keine Schiebefenster😁😁😁
84 Antworten
Ja oder Du nimmst einen Jahreswagen mit genau der Ausstattung die Du haben möchtest incl. der 75kW und ärgerst Dich dann auch nicht gleich wenn irgendetwas nicht 100% i.O. ist (sprich der Wagen hat dann schon seinen ersten Steinschlag weg und vielleicht auch schon eine kleine Lackschramme).
Ich habe es diesesmal genau so gemacht (nachdem ich mir vorher immer Neuwagen gekauft hatte) und Du kannst mir glauben, ich habe diesesmal mehr Freude an dem Wagen als wie mit den anderen Autos die ich nagelneu gekauft und in der Autostadt abgeholt hatte.
Keines der von mir vorher neugekauften Autos war bisher bei Übergabe mängelfrei und deshalb hatte ich mich immer schwarz geärgert.
So hatte ich nicht die Katze im Sack gekauft und dabei noch eine ganze Stange Geld gespart😉
Und das er jetzt schon 1 Jahr alt ist macht mir nichts (die Zeit vergeht so schnell - Ruck-Zuck ist der neue dann auch schon 1 Jahr alt) und es ist ja sogar noch Garantie drauf.
Problem ist nur das ich die gewünschte Ausstattung als Jahreswagen nicht bekomme.
Und das die Preise durch das Roncalli Modell nicht gerade preiswerter sind.
Das ist es ja.
Aber man kommt halt immer über 20000.
Und da ist die Schmergrenze erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
Ein Roncalli günstig gekauft, ist doch kaum teurer als ein Jahreswagen...😉.
Also zu der Zeit wo wir gesucht hatten war der Roncalli dann noch eine ganze Ecke teuerer.
Alleine durch z.B. die abnehmbare AHK, Licht und Sicht , Sitzheizung etc. war ein Jahreswagen vom TradePort wesentlich günstiger.
Zudem gab es noch eine Gebrauchtwagenversicherung (nach Ablauf der Garantiezeit) über 1 weiteres Jahr kostenlos dazu.
Der Wagen hatte gerade mal 8000km runter und wurde vorher von einem Werksangehörigen als Dienstwagen gefahren und ist Top gepflegt.
Muß man natürlich Glück haben das auch alles mit an Bord ist was man sich vorgestellt hat.
Wir haben nur 2 Wochen suchen müßen und hatten Glück.
Hingefahren, angeguckt und gekauft (ohne Wartezeit😁).
Sogar die alte Kiste sind wir da losgeworden zu einem fairen Preis.
Hallo,
ich habe mich vor einen Jahr auch für den 55kw Diesel als Roncalli bestellt.
Das Auto ist ganz klar kein Rennwagen. Ich fahre damit täglich 40km damit über Land zur Arbeit. Und gelegentlich einwenig Autobahn.
Mir reicht es.
Was ich nach dem Winter weiss ist das die Standheizung den Aufpreis wert war. Die 20kw sind es meiner Meinung nach nicht.
Also wenn du damit leben kannst das du nicht der schnellste bist reichen die 55kw.
Gruss
Dennis
jetzt nochmal die gute alte Frage, die bestimmt schon mal irdendwann und irgendwo beantwortet wurde und die ich mit der SuFu hätte finden sollen - egal:
WAS IST REIN TECHNISCH GESEHEN DENN NUN TATSÄCHLICH ANDERS???
WELCHE BAUTEILE HAT DER "GROSSE" GEGENÜBER DEM 55kW-"kleinen" ???
ich meine mich zu erinnnern, dass vom 🙂 gemunkelt wurde:
- Steuerzeiten
- Legierung des Motorblocks
- Auslässe / Einlässe
- Nockenwelle mit anderen Nockerln
...
Ich persönlich glaube das alles nicht:
Meine Verschwörungstherapie😉 lautet, dass der 55er ein so verstellter 75er ist, dass man an der Hardware in Polen/Tschechien nix falsch machen kann.
Hier ein bissken Ladedruck wech - da noch ein bissken Diesel-Temperatur auf kalt und träge gestellt und dann noch die Drehzahl begrenzt - schon hat datt Dingen die Leistung vom Golf1D.
Glück auf
Zitat:
Original geschrieben von supabalboa
schon hat datt Dingen die Leistung vom Golf1D.
Hatte der nicht 55
PS?
Viel Spaß bei Deiner Entscheidung 🙂 Ich hatte sie ganz bestimmt. 🙂
Ich habe ein ganzes Jahr auf "mein" Schnäppchen gewartet, denn der Caddy Tramper ist schon lange "mein Traumwagen" aber mein Geldbeutel ist eng:
Bei mir ist es nun durch Zufall der 55´er geworden, noch dazu ein Jahreswagen und dann gab es da noch diesen unwissenden Verkäufer: sprich ich habe ihn wahnsinnig günstig bekommen. 😁😎
Dafür hab ich jetzt halt ein Schneckchen. Das Anfahren usw. find ich gar nicht schlimm, auch am Berg ist er immerhin in der Lage, die Anfahrgeschwindigkeit zu halten (nur extra beschleunigen geht halt nicht). Was stört ist die geringe Höchstgeschwindigkeit. 150 kmh ist wirklich mickerig. Obwohl ich kein Raser bin kommt man bergab und bergauf schon dazu, das Gaspedal bis Ende durchtreten zu müssen.
Dafür hat er Scheibenverdunkelung, Nebelleuchten, Parkpilot, 2. Funkschlüssel, Multifunktionsanzeige, Klimaanlage, die lavarote 🙄 (nicht meine Wunschfarbe 🙄) Metalliklackierung (die wirklich grässlich zu den Takkato-Sitzbezügen passt *kotz*) und natürlich die Tramperausstattung bei nur 14Tkm und 9 Monaten ab EZ. Bei mir war es also auch lieber günstig und viel Ausstattung als anders... 🙂
Im übrigen: Die Farbe der Sitzbezüge wäre mir - wenn ich genügend Geld hätte - den Roncalli-Aufpreis wert *Duck-und-wech*. Was hat VW bloß geritten, solche hässlichen Bezüge auszuwählen??? Naja, billige Überzüge drüber und aus dem Sinn...😎
Bedenke aber auch, dass der 75´er zumindest in meiner Versicherung etwas günstiger ist.
Zitat:
Original geschrieben von wunderwusel1
...150 kmh ist wirklich mickerig...
...willkommen auf der rechten Fahrspur😁😁😁.
Also ich denke wir haben uns jetzt entschieden.
Und zwar den Roncalli als 55kw BlueMotion mit folgenden SA´s:
- Licht und Sicht
- Winterpaket 1
- Radio 310
- Multifuktionslenkrad
- Scheiben hinten getönt
- Parktronic
- Mittelarmlehne verstellbar
- 2. FB Schlüssel
- Climatronic
- Mobiltelefonvorrüstung ohne Sprachbedienung
- Nebelscheinwerfer
Das ganze dann in der Farbe BlackBerry
Also mal ganz ehrlich....
bei der obigen Liste frag ich mich doch allen Ernstes:
Wozu das RCD 310, MFL, Telefonvorbereitung????
Ich würde sogar die Parktronic rausschmeißen und das gesparte in den etwas stärkeren Motor investieren. Kostet dann zwar immer noch etwas Aufpreis, aber hast noch etwas mehr Leistungsreserve.....Bei einer Finanzierung des Fahrzeugs dürfte diese geänderte Ausstattung nicht wirklich viel mehr kosten im Monat.
...nur meine Meinung....
Wozu das Radio?
Ganz einfach den Doppeltuner.
Wozu Telefon?
Zum Telefonieren.
Und das Multifunktionslenkrad zur komfartablen Bedienung.
Zitat:
Original geschrieben von segel_freund
Wozu das Radio?
Ganz einfach den Doppeltuner.
Und sonst? Ich glaube das Teil wird überschätzt. Das RCD 210 macht seinen Dienst genauso gut. Den Mehrpreis ist es nicht wert.Wozu Telefon?
Zum Telefonieren.
Witzbold.🙄 Da fehlt dann aber noch was, damit das eine echte FSE wird. Heißt später nochmal Geld in die Hand nehmen. Da würde ich dann eher was von Parrot nehmen, wenn man denn wirklich im Auto telefonieren muss. Ich MUSS übrigens nicht. Den Weg von und zur Arbeit schaffe ich ohne Telefon und auf weiteren Strecken läuft das mobile Navi mit BT-FSE mit.Und das Multifunktionslenkrad zur komfartablen Bedienung.
Luxus also. Und damit mehr als entbehrlich, wenn man sich Limits setzt.😉