Den 1,6 TDI als 55kw oder doch eher 75KW ?
Hallo zusammen,
wir sind gerade am überlegen, ob wir uns dank der Roncalli Sache einen Caddy zulegen.
Es soll auf alle Fälle ein TDI mit BlueMotion werden.
Gefahren habe ich bisher den 55kw sowie den 75kw TDI.
Aktuell sieht die Konfiguration des Caddy eher so aus als wenn es der 55kw Diesel wird.
Da der Preisunterschied zum 75kw sonst an der Ausstattung reingeholt werden müsste.
Nun aber trotzdem mal die Frage an Euch, ob der 55kw Diesel ausreicht.
Fahrprofil sieht eher so aus:
75% Stadtüberland Verkehr / Fahrten zur Arbeit rund 20km eine Strecke (im Stuttgarter Raum) also auch etwas hügelig
den Rest so Fahrten mal über die AB nach Berlin (dann zu dritt und meist nur übers WE), also kein großes Gepäck.
Das einzigste wo ich Bedenken habe das die Leistung evtl. nicht reicht sind die Urlaubsfahrten.
Da wir dann zum Campen, Wandern in die Alpen fahren.
Also hier wird das Auto dann zumindest auf den Hin und Rücktouren vollbeladen werden.
Auf der anderen Seite sage ich mir, das man dass Auto ja nicht für den Urlaub kauft.
Sondern für den Rest.
Und da denke ich mir das es dann doch eher eine etwas bessere Ausstattung sein sollte.
Ich weiß es gibt bereits einige Threads zu den Motoren, jedoch sind diese alle etwas älter.
Also zu Tipps bin ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Dieser missionarische Eifer von Ecofuelfahrern ist mir ein Rätsel...😕😕😕...da will einer einen Diesel kaufen, kann sich aber zwischen zwei TDI-Varianten nicht entscheiden und es kommt garantiert früher oder später ein Erdgasfahrer vorbei, der ihm unbedingt einen Ecofuel nahebringen will.
Im übrigen ist die Entscheidung für den TE doch ganz einfach: bei der Probefahrt hat anscheinend der 55kW TDI nicht vollständig überzeugt, sonst gäbe es diesen Thread nicht😛, also muß es wohl der 75kW werden😉.
Grüsse,
Tekas
P.S.
falls vom TE noch mehr Antworten auf nicht gestellte Fragen gewünscht werden, hier mal ein paar in Kurzform:
nimm' den TSI, da spart man viel Geld beim Kauf
oder
nimm' den 2,0 TDI, alle anderen sind sowieso zu lahm
oder
nimm' den 4Motion, immerhin willst Du ja in die Alpen fahren
oder
nimm' unbedingt ein DSG, Handschaltung geht ja gar nicht
oder
vergiß nicht den Zuheizer
oder
besser gleich die Standheizung mit FFB bestellen
oder
nur die Sitzheizung
oder
dann doch lieber gleich das Winterpaket
oder
das Cool & Find
oder
BMT
oder
doch nur eine GRA
oder...
oder...
oder...
aber wie auch immer, bestell' bloß keine Schiebefenster😁😁😁
84 Antworten
@schorschi3.0 Das PTC-Element ist nur in AT Serie ab 2014. In DE erst beim Highline. Wir haben aktuell einen Maxi mit PTC, vorher einen ohne (beides 1,6TDI DSG). Ich bin der Meinung, dass der aktuelle schneller warm wird, meine bessere Hälfte glaubt, keinen Unterschied zu spüren. Hier in DE muss man dann das Winterpaket 1 kaufen, welches auch die Scheinwerferreinigungsanlage (wollen wir nicht) hat. Deshalb wird der nächste kein PTC-Element mehr haben, schade.
Interessant das sowas nur in AT Serie ist; die Nebler kosten wieder Extra (waren früher auch Serie).
Unser alter Mazda 2.0 Diesel 2001er heizt sich auch nach ca 5KM Landstraße auf, aber die Technik ist nicht vergleichbar.
Haben die TDIs eigentlich eine Motorabdeckung? Mein TSI hat keine. Wie sieht es mit eine untere Abdeckung für den Motorraum aus? Ich musste Sie nachrüsten bei meinem TSI.
Motorabdeckungen gibt es schon lange nicht mehr für die TDIs.
Hatten nur die ersten Modeljahre, würde dann weg gespart.
H
Stimmt nicht wir haben den Caddy Jako-O 1,6l TDI 75kw
da ist oben eine Motorraumabdeckung angebracht sowie von unten ist er auch zu
gruß
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Motorabdeckungen gibt es schon lange nicht mehr für die TDIs.
Hatten nur die ersten Modeljahre, würde dann weg gespart.H
Motorabdeckung hab ich in der Tat keine. Nur von unten isser zu... Ich frag mich sowieso wozu man den fiesen Plastikgammel brauchen soll... In der Geräuschdämmung kann das ja nicht viel bringn... Da sind ja die Dinger wie Wasserkasten und Haube wichtig... Ich habe lieber einen freien Blick auf die entscheidenden Teile und seh direkt wo es denn wenn kleckert...
Zitat:
Original geschrieben von HellmichHolger
Motorabdeckungen gibt es schon lange nicht mehr für die TDIs.
Hatten nur die ersten Modeljahre, würde dann weg gespart.H
Mein 125 KW TDI hat eine Abdeckung - der 103 KW hatte keine.
Sieht viel schöner aus als ohne.
Sinn hat es wahrscheinlich weniger, denn der Standard Marder Biss Schlauch (so ein Rückführschlauch vom Luftfilter) liegt immer noch frei.
Der PTC Zuheizer bringt für den Innenraumtemperatur nicht so viel, aber für die Scheibe.
Er springt sehr schnell an (wirkt wie ein Fön) muss sich dann aber irgendwann ausschalten, weil er ja über die Energie aus dem elektrische Bordnetz zieht.
Den 125 KW Diesel kann ich wirklich empfehlen. Ich hätte nicht gedacht dass das noch mal so viel ausmacht. Aber damit ist man dann wirklich gut motorisiert.
Beim Aufpreis zum 125 KW Motor könnte man eigentlich glauben bzw. erwarten, dass da ein Zuheizer Serie ist.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Beim Aufpreis zum 125 KW Motor könnte man eigentlich glauben bzw. erwarten, dass da ein Zuheizer Serie ist.
Ich nehme an, dass man mit dem ganz schön heizen kann ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Beim Aufpreis zum 125 KW Motor könnte man eigentlich glauben bzw. erwarten, dass da ein Zuheizer Serie ist.
Die Argumentation funktioniert seitens VWN etwas anders...😛
...denn wer sich den 170 PS TDI leisten kann, hat auch genug Geld für den zusätzlichen Kauf eines Winterpaketes mit Zuheizer😁😉.