Delta III - erste Fotos

Lancia

schaut mal auf Italiaspeed, da gibt's erste offizielle (?) Fotos vom neuen Delta ...

mefisto

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern nun auch mal den neuen Delta angesehen. Insgesamt gefällt er mir sehr gut, nur insgesamt sehr hoch und bullig. Die Leichtigkeit im Design mit dennoch sehr gutem Platzangebot haben die Italiener wohl verlernt. Aber insgesamt sehr stimmig und elegant.

Das Cockpit ist mir auch zu hoch und bullig, da hätte ein Blick auf die Fulvia-Studie etwas eleganteres ergeben. Die Plastiksilberapplikationen fand ich erträglich, wenn auch nicht notwendig (warum kein echtes Holz und Aluminium wie im Thesis - naja der Preis vermutlich..). Die Sitze fand ich hervorragend, würdige Nachfolger der legendär guten Dedra-Sitze. Vor allem hinten sitzt man auch sehr gut, durch die verschiebbare Bank wahlweise mit fürstlicher Beinfreiheit oder normaler (Kompaktklassen)-Enge. Sehr positiv war hinten auch die lange Sitzfläche (im Dedra zu kurz). Die Leder-Alcantara-Kombination der Oro-Ausstattung finde ich optimal, sehr schön anzusehen und sehr komfortabel. Man sitzt auf Alcantara (heizt sich nicht auf und ist im Winter nicht kalt) und hat im verschleißträchtigen Seitenwangenbereich Leder. Daher für mich optimal in der Kombination.

Der Kofferraum ist für mich durchaus familientauglich, ungefähr vergleichbar mit dem meines Dedra-Kombi (da hatte ich nie Probleme mit Kinderwagen o.ä. sperrigen Sachen). Die Ladekante ist etwas hoch, aber das ist wohl neuerdings der Tribut an die hohe Crashsicherheit. Die Variabilität durch die verschiebbare Rückbank ist für mich jedenfalls sehr alltagstauglich.

Fahren konnte ich leider nicht. Würde mich wahrscheinlich zwischen 1.4TJet mit 120PS und 1.6MJ entscheiden, beide ausreichend schnell für mich.

Insgesamt bin ich sehr angetan vom neuen Delta, überzeugend in Optik und Praktikabilität, dazu moderne Technik mit sparsamen Motoren (im Gegensatz zum Alfa 159). Bin gespannt auf die erste Probefahrt.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


... und nicht als Milionenauflage verkauft wird.

Wer will das schon... Ist ja auch kein Golf, sondern ein Delta 😁 Und wenn jeder Trottel Lancia fahren würde, würd ich mich auch lang nicht mehr so toll fühlen 😁

Die "Wunschliste" ist ja eher konstruktiv gemeint. Wenn ich den Wagen mal in Natura gesehen habe, erübrigt sich vielleicht der eine oder andere Punkt.

Zum Teil produzieren die Änderungen aber sogar weniger Kosten. Die Seitenschweller und Silberaplikationen aus der Tafel weg zu lassen spart Geld ein.

Die gleichen Seitenspiegel werden beim Bravo verwendet habe ich gesehen. Nur der Haltesteg wurde leicht geändert (mehr Profil).

Bin übrigens sehr dafür möglichst viele zumindets nicht sichtbare Gleichteile aus einer Platform zu verwenden, sofern die qualität gut ist. Das sorgt für geringere Kosten, höhere Zuverlässigkeit und leichtere Ersatzteilbeschaffung. Sofern es vom Aussehen passt, stört mich das auch nicht bei Griffen, Schaltern und ähnlichen Teilen.

Wäre schön hier über mehr Eindrücke von Anderen zu lesen, die am Besten das Auto schon gesehen und gefahren haben.
Auf die Tester von den Zeitschriften ist kein Verlass. Die werden einem den Wagen nur madig reden, damit der Abstand zu Golf & Co gewahrt bleibt, weil der Delta mit der Hatz auf der Strasse auf die der Deutsche Medial abgerichtet wird bricht. Zwar kann man mit dem Delta bei entsprechender Motorisierung so ziemlich alles hinter sich lassen (Twin Turbo Multijet Diesel 7,x s von 0 auf 100) aber die Form besenftigt und lädt eher zum gemütlichen Crusen ein.

Konnte es natürlich nicht abwarten und bin mit dem Wagen beim nächsten Händler der Ihn vorführbereit hatte auf Tuchfühlung gegangen.

Das Auto ist ein wahres Schmuckstück aller erster Sahne. Die Designer haben grandiose Arbeit geleistet und das in einer bisher ungekannten Vollkommenheit. Es gibt keinen Winkel aus dem der Delta eine schlechte Figur abgibt. Er wirkt in keinster Weise übertrieben oder schwülstig, sondern einfach nur schön, wie ein Quell immer währendem Glücksgefühls. Er wirkt nicht ganz so lang gestreckt wie es auf manchen Bildern den Anschein hat. Es ist als hätte ein Teleporter lang verlorene Werte aus einer anderen Epoche in die Gegenwart gebeamt, natürlich nicht ohne ein paar zeitgemäße technische Finessen einzukreuzen. Dennoch gibt es auch eine ganze Reihe Kritikpunkte. Aber fangen wir mal mit dem an, was positiv ist.

Pro
1) Trotz der langen Kontraliste unten, viele gute Lösungen.
2) Großes Handschufach
3) Kühlbox unter Armauflage, die übrigens längs verstellbar ist und zusätzliches Fach hat.
4) Lenkrad ist in Höhe und Neigung verstellbar.
5) Alle gängigen Helferlein serie oder optional erhältlich.
6) Habe mal die Wertigkeit des Innenraums mit Fiat und Alfa Modellen verglichen. Gleichauf war nur noch der Spider und der Thesis lag darüber. Alles andere was der Konzern anzubieten hat (Bravo war allerdings keiner zum anschauen da) ist Müll, sorry. Mit etwas Feinschliff hat der Delta das Zeug sich einen festen Platz im Nobelsegment zu erkämpfen.
7) Der Kofferraumteppich ist hochwertig.
8) Die Türverkleidungen sind einfach aber schön gestaltet.
9) Die Instrumentenbeleuchtung ist weiss und gut ablesbar.
10) Die Instrumentenscheiben sind 3D geformt, hinterleuchtet und auch seitlich strömt Licht aus. Sind schön in Szene gesetzt.
11) Hinten gibt es ausreichend Beinfreiheit.
12) Bis auf eine Falte am Sitz sind mir im Innenraum keine Verarbeitungsmängel aufgefallen. Allenfalls könnten die Spaltmasse an manchen stellen etwas feiner sein.
13) Schöne Alu-Zierleiste mit Lancia Prägung im Einstieg
14) Motorraum unten geschlossen, hält aufgewirbelten Schmutz fern. Motorraum ist nicht gedrängt voll.
15) Sonnenbrillenablage über Tür.
16) Armauflage hinten mit getränkehalter und Stauraum.

Kontra
1) Wie der Händler auch selber bei der Presentation in Italien meinte, würde er die Heckschürtze durchlackieren ebenso die Seitenschweller.
2) Der Kotflügel war bei beiden Fahrzeugen nicht sauber eingepasst, zu erkennen am verjüngenden Spaltmass seitlich unter den Scheinwerfern.
3) Unter der Heckklappe an den Seiten ist die Blechverarbeitung kein schöner Anblick (wie kann man nur? wenig liebe zum Detail).
4) Schwarze Kunststoffteile im Inneren haben keine Oberflächenveredelung (nackt).
5) Mit den Silberaplikationen in der Instrumententafel kann ich mich nicht anfreunden, Lancia täte gut daran diese ersatzlos zu streichen. Zum Ablesen sind die nur hinderlich (reflektieren, bringen Unruhe rein).
6) Dem Eindruck das Autobildtesters muss ich leider zustimmen, die Mettallisierungen wirken dünn, unauthentisch und wenig wertig. Könnten nach einigen Jahren durchgegriffen sein.
7) Das Umlegen der Rücksitzbank ist etwas fummelig oder bedarf zumindest der Übung. Die Längsverstellung hingegen ist top.
8) Bei den 18 Zoll Felgen (sehen übrigens besser aus als auf den Fotos) erhöht sich der Wendekreis beträchtlich (laut Bild von 10,6 auf 11,9).
9) Die Motorhaube hat zum Öffnen keine Gastdruckfeder zur Unterstützung.
10) Die Türen schliessen nicht mit einem wohlen Plopp (Sound könnte aber passen, wenn Fenster und Schiebedach zu sind - konnte ich nich testen). Heckklappe schliesst aber mit schönem Klang.
11) Ladekante ist hoch und nach Rücklegen der Sitze gibt es keine ebene Ladefläche (ca. 12cm Kante). Ist wohl ein Tribut an die Längsverstellung. Es soll aber eine Box geben, dessen Deckel den Höhenunterschied ausgleicht, den Stauraum dann aber aufteilt.
12) Die kürzere Heckklappe bietet beim Beladen bei Regen nicht ganz soviel Schutz, ist dafür aber wegen geringerem Gewicht leichter handhabbar.
13) Die Schenkelauflage der Vordersitze, die ansonsten bequem sind udn halt geben ohne ein einzupressen, könnte länger sein. Die auf dem Alcantara aufgenähten Ledersreifen könnten sich abrubbeln, wenn man daran mit etwas hängen bleibt beim Ein- und Ausstieg. Zudem muss sich bei längerem Sitzen zeigen, ob die Streifen sich nicht in die Haut eindrücken.
14) Die Heizungseinsteller im Basis Modell schleifen und wirken popelig.
15) Die Aufhängeschnüre der Hutablage haben keinen Schnuraufwickler.
16) Schalter für Nebelleuchte, Niveauregulierung, ASP und anderen Helferlein sind um das Audiosystem angeordnet. Halte ich nicht für sehr passend.
17) Kein Aufhänger um die Klappe des Laderaums mit der Schlaufe einzuhängen. Seitliche Netze sind zu klein für Einkaufstüten. Verzurrösen für ein Bodennetz sind aber vorhanden.
18) Die Sonnenblenden decken seitlich nicht ausreichend ab.
19) Gurtschlösser sind hinten nicht im Sitz eingelassen.
20) Gurtführung an Rücksitzen mit abklipsbarer Schlaufe wirkt wie gebastelt.
21) Dachhimmelmaterial könnte schöner sein.
22) Das Leder am Lenkrad ist etwas zu dick beschichten, dadurch geht authentische Lederqualität verloren. Wenn man Leder will, muss man damit auch in Berührung kommen können, sonst kann ich gleich Plastik nehmen.

Insgesamt hat das Auto trotzallem ein hohes Qualitäts- und Verarbeitungsniveau. Mit ein paar Pflegemassnahmen deren Aufwand sich in Grenzen hält, können sich die anderen Premium Hersteller warm anziehen. Das Konzept ist so tragfähig, das man davon leicht Derivate ableiten könnte.
Das Motorenabgebot kann sich sehen lassen, technisch zeitgemäss und sparsam. Elektronische Gimmiks gibt es zuhauf. Da wird man nicht viel vermissen. Ein paar Bilder stelle ich hier mit rein.

Instrumententafel beleuchtet und Steuer

Ähnliche Themen

Blechverarbeitung unter der Heckklappe.

Instrumente mit zuviel Silberlametter, leider nicht ganz drauf. Das andere Bild was ich davon habe ist etwas unscharf, da ich nicht mit Blitz fotografieren wollte und die Lichverhältnisse eine lange Belichtungszeit bedingten.

18 Zoll Felge

Kühlbox unter Armauflage vorne

Tafel rechts

Türverkleidung hinten

Windschott vom Panoramadach

Klimaautomatik mit wenig wertigen Drehknöpfen

Umgelegter Rücksitz mit geklipstem Führungsband für Gurt.

Neigung vom Rücksitz verstellbar. Sitze sind übrigens 1/3 zu 2/3 Teilbar. Armlehne mit Getränkehalter und integriertem Staufach.

Heckklappe die einen Nass werden lässt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen