Delta 6 Radio in Golf-IV ohne Can-Bus?
Hallo,
habe von einem Bekannten ein neuwertiges Delta 6 gekauft, leider stellt sich nun heraus, dass es sich dabei um ein CAN-Bus Radio handelt. Dumm nur, dass mein Golf Baujahr 04.99 keinen CAN-Bus besitzt. Das jetzige Radio ist ein Gamma. Sieht jemand eine Möglichkeit dieses Delta zu installieren, wenn auch mit möglichen Komforteinbussen ( fehlende GALA Steuerung z. B. ). Folgender Link hat mir nicht wirklich weiter geholfen: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4_info2.htm
Für Tipps und weitere Info´s wäre ich euch dankbar.
26 Antworten
Also ich habe auch das Delta 6 drin und den CAN-BUS mit einem Adapter nachgerüstet. Probleme gab es bisher nie.
Ich habe mir eine Endstufe für DSP von einem Phaeton ersteigert. Sie wird über das Infotainmentsystem gesteuert. Lt. Stromlaufplan wird nur der CAN-Bus vom Radio - ich hab das MFD-G-Navi drin - zur Endstufe benötigt. Ansonsten habe ich noch eine TMC-Box über Comfort-CAN angeschlossen. Als nächstes kommt mein Nicht-CAN-Tacho dran. Der soll über den Comfort-CAN zum laufen gebracht werden. Hört sich alles paradox an. Aber anscheinend läuft das alles bei einigen. Werde ausführlich berichten, wenn ich den ganzen Comfort-CAN in meinen '98er Nicht-CAN-Golf IV eingebaut habe und es funktionieren sollte.
MFG
Björn
Zitat:
Den benötigten CAN-Bus Infotainment gab es im Golf IV NUR bei originalem Radio DELTA !
Das ist definitiv falsch!
Der Komfort-CAN-BUS den das Delta verwendet ist ab 05/2001 m Golf IV Standart. Selbst wenn nur ein Alpha verbaut ist kann der Komfort-CAN-Bus jederzeit am Kombiinstrument Stecker T32a Kontakt 8 + 9 abgegriffen werden.
Habe selbst in mehrere Golf IV, Passats, T5 nd sogar Polo 9N mit entsprechenden Adaptern das Delta zum laufen gebracht.
Mit alle Komfort-Funktionen.
Damit belegst Du nur meine Aussage !
DENN:
Du hast NICHT den CAN-Bus-Komfort abgegriffen, sondern den CAN-Bus NACHGERÜSTET, der ORIGINAL NUR Beim Radio Delta vorhanden ist !
Beachte Anhang !
Ähnliche Themen
nun, ich denke das ist nur eine Frage der Begrifflichkeit, "nachgerüstet" oder " abgegriffen", auf jeden Fall ist Komfort-CAN-Bus vorhanden am Stecker T32a, ob jetzt Delta verbaut ist oder nicht. Die Abbildung bedeutet ja nichts anderes, als das dieser CAN-Bus nur vom Delta benötigt wird, das Kombiinstrument bleibt ja das gleich. Insofern rüste ich den Bus ja nicht nach, sondern verlängere ihn nur über den Stecker T32a hinaus.
Ich denke wir haben beide verstanden, wie es gemeint ist.
Hm, an Pin 8 + 9 hast Du ohne Radio DELTA bloß keine Leitungen !
==> Nachrüstung !
CAN-Bus, der NUR von Radio bzw. Navi etc. ( Infotainment ) genutzt wird, Ist KEIN CAN-Bus Komfort !
Das ist dann CAN-Bus Infotainment !
Übrigens hängen die verschiedenen Bus-systeme nicht am Kombi-Prozessor, sondern am Gateway.
Gateway ist beim Golf IV im Kombiinstrument integriert !
Übrigens heißt das Ding Kombiinstrument, weil darin diverse Steuersysteme integriert sind, z.B. Steuergerät für WFS, Kombiprozessor für Schalttafel, Gateway.
Vom Gateway werden die Informationen eines Bus-Systems auf die anderen Bus-Systeme geschaltet !
Das ist erforderlich, da z.B. der CAN-Bus Antrieb mit ca.500kb arbeitet, während z.B. der Komfortbus und Infotainmentbus nur mit ca.100kb arbeiten !
Ok, Nachrüstung, du hast gewonnen.
Dann hab ich aber auch noch einen: Es heißt nicht kb, sondern kB/s.
Aber wie dem auch sei, auf jeden Fall ist die Delta-Nachrüstung im IV ab 05/2001 überhaupt kein Problem.
PS. Werde heute Abend noch mal meine Pläne durchforsten, bin der Meinung, beim IVer gab es keine Trennung zwischen Komfort- und Infotainment-Bus.
Komfort-Bus und Infotainment-Bus arbeiten beide mit 100kb/s, aber wenn Du das Radio Delta direkt an den Komfort-Bus klemmst, ohne über das Gateway zu gehen, gibt es arge Probleme, das das Zentralsteuergerät für Komfortelektronik mit dem Datenprotokoll des Radios NIX anfangen kann !
Daher muß man beim Nachrüsten an Pin 8 + 9, damit das Gateway als "Übersetzer" fungiert !
Genausowenig kann aber das Radio Delta etwas mit dem Protokoll des Komfortsteuergerätes anfangen !
Denn wozu würde z.B. das Radio die Information " ZV-auf " verwenden sollen ?
Jeder Bus-Teilnehmer ist gleichzeitig "Sender" und "Empfänger", Die Informationen auf den verschiedenen Bus-Systemen werden vom Gateway ( Übersetzer ) empfangen und in das entsprechende Protokollformat gebracht, und dann auf den jeweiligen Bus gesendet.
D.h. : Auf dem Komfort-Bus sind Informetionen, die das Komfortsystem benötigt, auf dem Infotainment-Bus die Informationen, die das Radio benötigt;
es sind jedoch auch Informationen auf beiden Bus-Systemen gleichzeitig vorhanden ( über das Gateway ), die beide Systeme benötigen ( Z.B. Geschwindigkeitssignal )
PS:
Ich hatte nicht behauptet, das die Nachrüstung ein Problem sei,
Ich hatte lediglich geschrieben, das der Infotainment-Bus nur vorhanden ist ( Verkabelung ) , wenn man "ab Werk" ein Radio Delta bestellt hatte.
Die Software und das Gateway sind sowieso vorhanden, da es halt 2 Bus-systeme immer gibt, und es darum vorhanden sein muß !
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Den benötigten CAN-Bus Infotainment gab es im Golf IV NUR bei originalem Radio DELTA !
--------------------------------------------------------------------------------Das ist definitiv falsch!
kann ich so natürlich jetzt nicht mehr stehen lassen
.
Zitat:
Die Software und das Gateway sind sowieso vorhanden, da es halt 2 Bus-systeme immer gibt, und es darum vorhanden sein muß !
genauso habe ich es auch gemeint, ich bin bei meinen Nachrüstungen immer an Pin 8 + 9 gegangen, außer im Passat oder im T5 da geht es problemloser an der Climatronic. Erschreckend sind für mich eigentlich immer die Aussagen der Vertragswerkstätten in denen man ja auch Fachleute vermutet.
Da mag auch Politik dahinter stecken. ( oder Unwissen? )
Du scheinst ja ziemlich tief drin zu stecken in der CAN-BUS-Materie, schön mal einen kompetenten Ansprechpartner zu habe, wenn mal Fragen auftauchen
Aber mal ehrlich, abgesehen von einigen Ausnahmen. Wie fit ist der durchschnittliche Schrauber in Richtung moderne KFZ-Kommunikations-Elektronik?
Ich wollte letzte Woche in meinen Ver die Verbrauchsanzeige anpassen lassen. Da sagte mir der Service-Leiter: Ich glaub nicht das, dass geht.
Darauf ich: Doch das geht, Steuergerät 17 auswählen, Anpassung Kanal 3 und rauf mit dem Prozenten.
Da mußte ich dann wirklich mit in die Werkstatt kommen.
Ist das jetzt " geführte Fehlersuche", ich war doch nur Kunde.