Dellen im Dach beim Golf V im Bereich B-Säule
Hallo!
Mein Golf V-Sportline ist jetzt knapp 1Jahr alt und mir ist jetzt aufgefallen das durch die Hitze sich zwei querverlaufende Vertiefungen (im Bereich B-Säule) über das Dach ziehen mit jeweils zwei tieferen Dellen an den seiten!
Ich werd noch zur Sau!! das ist mein erstes neues Auto und es ist dauernd etwas anderes dran!
Ist das mit den Dellen noch jemanden aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
Ich habse auch wieder... in voller Pracht... aber stört mich mittlerweile auch nicht mehr 🙂Grüße
Günni
Meine Mini-Welle ist auch wieder da 😁
Ich nehm´s als Hinweis von meinem Auto, dass die Temp. hoch genug sind und ich doch mal die Sommerschlappen drauf machen könnte 😁
84 Antworten
So kam heute vom 🙂und die BEULEN sind WEG 😁. Die haben bei mir unterm Himmel ein V eingeschnitten, und die Damung geändert besser geklebt, Fazit die Beulen sind weg.
Aber rechts hinten beifahrerseite ist die verkleidung bisschen wacklig und die spaltmass zum fenster ist größer als auf der hintern fahrer seite das heißt die clipse sind abgebrochen und somit muss das erneuert werden, und 2 hinten heckklappe das (Tür)Gummi da haben sie mir auch ein riss reingemacht somit muss das auch erneuert werden ich konnte wirklich kotzen, das die nicht mal sauber arbeiten konnen. Achja der himmel war auch dreckig, musste ihn grad sauber machen.😠
Zitat:
Original geschrieben von kartal.musti
Ich habe eine Gute Idee, wie wäre es mit einem Cabrio, dann hätten wir dieses Problem nicht....
Dann regnets aber rein 😁
Gruß Matze
Das wärs 😁, der 🙂 sagt schon zu mir da kommt der Motor Talk freak, 😰 darauf sagte ich hier erfährt man aber die wahrheit und keine Augenwischerrei wie bei ihnen, wie der geguckt hat 😁 😛 Goil
Ähnliche Themen
@Skandinaver
Das meine ich mit verschlimmbessern.Ausserdem wette ich mit Dir das die Dellen bei der nächsten grossen Hitzewelle noch schlimmer sind als vor der angeblichen Reperatur.
Berichte mal wenns schön heiss drausen ist, was mit deinem DAch abgeht, ich spreche aus Erfahrung.
Daher bleibt mein dicker verschont von Reperaturversuchen. 😁
Gruß Mike
@mrs081174 Hjj hoffe mal das die Beulen nicht mehr kommen 😁, der 🙂 sagte zumir das die Beulen wohl nicht mehr kommen werden, denn das Dach hat jetzt mehr platz zum Atmen und dadurch konnen die Beulen nicht mehr entstehen, hoffe nur gutes für die Zukunft, mittwoch muss ich mal wieder hin da wird das Dichtungsgummi gewechselt hinten, und hinten an der beifahrerseitenverkleidung werden die clipse erneuert.
Hallo,
mein "Schaden" wurde am Donnerstag fotografisch aufgenommen incl. vorheriger Lackstärkenprüfung. Die Fotos werden an das Werk weitergeleitet. Mein Händler fügt hinzu, dass ich wandeln möchte. Meine Chanchen ständen gut, weil ich angkündigt habe ein neues Auto zu kaufen und VW bestrebt wäre, die Kunden zufrieden zu stellen. Es ist aber alles abhängig von dem jeweiligen Gutachter.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.
MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von Skandinaver
Die haben bei mir unterm Himmel ein V eingeschnitten, und die Damung geändert besser geklebt, Fazit die Beulen sind weg.
Hallo,
ich war gestern bei meinem Händler. Die oben beschriebene Reparatur wird bei mir ebenfalls durchgeführt. Hierzu wird der Himmel ausgebaut und die darunter liegende Dämmmatte 4x V-förmig eingeschnitten. Die Schnitte werden mit einem elastischen Kleber verklebt/ versiegelt. VW hat hierzu eine offizielle Reparaturanleitung für die VW-Werkstätten erstellt. Diese Reparatur läuft unter "Fertigungsoptimierung 06/ 2005". Meine Werkstatt ist sehr optimistisch, da ja keine Blechreparatur durchgeführt werden muss. Leider teile ich diesen Optimismus nicht, da ich mir nicht vorstellen kann, dass diese Verformungen durch die "Entspannung" der Dämmmatte selbstständig verschwinden.
Nachdem es in den vergangenen 14 Tagen etwas kühler war, hatte man den Eindruck, dass eine Rückbildung stattgefunden hat. Dies war aber nach den heute fast 30 Grad in Köln wieder hinfällig.
Die Reparatur wird vom 13.06. bis 15.06. durchgeführt. Besteht eigentlich ein Anspruch auf einen Ersatzwagen ? Welche Erfahrung hat ihr gemacht ?
MfG
helly1969
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Besteht eigentlich ein Anspruch auf einen Ersatzwagen ?
nö, warum auch...
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
nö, warum auch...
Wegen Garantiefall ?
Ich habe bei der "Garantiereparatur" Fensterheber bei meinem Golf IV auch ein Ersatzwagen erhalten.
MfG
helly1969
"schön"
jetzt habe ich die "schönen" Dellen an meinen Jetta ebenso...
ist ja ein wenig zum Mäusemelken...
kann man mit euren V-Auschnitten auch dem Jetta helfen?!
Zitat:
Original geschrieben von helly1969
Wegen Garantiefall ?
Ich habe bei der "Garantiereparatur" Fensterheber bei meinem Golf IV auch ein Ersatzwagen erhalten.
MfG
helly1969
Es besteht kein Anspruch seitens VW dir einen Leihwagen zu geben bei solchen Problemen (diese können auch z.b. bei der Inspektion behoben werden), wenn du liegen bleibst und er kann deinen Wagen nicht flott machen bekommst du evtl. einen und dies ohne Rücksprache mit VW bis zu 3 Tagen.
Alles andere ist reine Kulanz des Händlers der dann auch die Kosten selber trägt. Jedoch kann du keinen verlangen es sei denn du zahlst ihn auch.
Ihr seht das alles falsch...
Das sind Dellen um die Windverwirbelungen zu vermindern und einen positiven Effekt auf die Windschlüpfrigkeit zu haben.... ( Siehe Golfball) 😉
DELLEN UND WELLEN IM DACH
Hi.
ich habe auch den Ärger mit den Dellen und Wellen, wie auch immer!!!!
Bisher wurde nach Reklamation folgende Nachbesserungen durchgeführt:
1. wie schon von anderen beschrieben, Ausbau des Dachhimmels und Einschneiden der Dämmmatten auf Anweisung vom Werk. Ergebnis = 0 die Verformungen waren immer noch da. Dabei wurde übrigens festgestellt, dass eine der Dachstreben lose war, die Verklebung war nicht unter dieser, sondern daneben - 😁 da wurde der Roboter scheinbar abgelenkt!!!!😁 Strebe wurde befestigt.
2. Laut Mitteilung vom Werk sollte ein "Beulendoktor" - Spezialist für Hagelschäden- das Übel beheben. Dieser lehnte ab und meinte, dass die Ursache für die Verformung die geringe Blechstärke und die unter Spannung eingeklebte Dämmmatten seien.
3. Erneute Anweisung vom Werk: Vollständige Entfernung der Dämmung und erneute Verklebung von neuen Dämmmatten in anderer Richtung und mit wellenartiger Kleberspur. Bei erster in Augenscheinnahme nach der Reparatur schien das Übel tatsächlich beseitigt, Freude kommt auf....doch ........ nachdem das Auto wieder ein paar mal in der heißen Sonne geparkt war sind die Verformungen, wenn auch in leicht geminderter Form, wieder da... heul 😠.
Mein Kundendienstmeister 🙂, der mich übrigens bei dem ganzen Verfahren unterstützt, sieht nun keine Nachbesserungsmöglichkeit mehr und hat dieses auch ans Werk so weitergegeben. Letztendlich bleibt jetzt nur noch die Wandlung, mit der Hoffnung, dass der Neue ohne Wellen und Dellen geliefert wird. Auf die Antwort warte ich noch........
Während mein Wagen in der Werkstatt war, hatte ich selbstverständlich einen kostenlosen Leihwagen, wenn auch nur einen Fox -BACK TO THE ROOTS-
In diesem Sinne viele Grüße