Dekoreinlagen im Innenraum folieren

Audi A5 8T Coupe

Hallo

Ich möchte mir meine Innenraum Dekorleisten folieren und möchte, dass sie natürlich
so original wie möglich aussehen.

Ich finde jedoch keine Folie in Carbonoptik, welche hochglänzend wie die original Dekorleisten aussehen.

Könnt ihr mir einen Tip geben, wo ich eine solche Folie finde?

Im Bild sieht man die original Leiste, wie sie von Auto angeboten werden.
So sollte es nachher aussehen.

Carbon-leiste
Beste Antwort im Thema

Sorry der A4 ist schon verkauft, somit kann ich nicht mehr Bilder machen..
Das nächste Projekt wartet schon. 🙂

Jedoch das Armaturenbrett zu beziehen war eine echte A***-Arbeit. 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wenn du diese DI-NOC Folie von 3M verwendest und Diese mit dem Fön heiss machst, ist diese sehr gut dehnbar..fast wie Kaugummi. Du kannst es dann über jede Ecke/Kante ganz einfach rumziehen...das klappt relativ einfach und gut. Nicht zu vergleichen mit Baumarktfolie..

Die 3M Carbon Folie stammt aus dem Bereich der Car-Wrap Folien, diese arbeiten mit Wärme.
Es ist gewollt das eine geringere Anfangshaftung vorhanden ist damit die Folie vor dem fixieren repositionierbar bleibt. Nach anrakeln sollte die Folie mit über 90 Grad getempert werden um eine Fixierung zu erreichen und den Memoryeffekt zu entfernen (der Wille der Folie sich bei Dehnung zurückzuziehen) Nach etwa 72 Stunden ist eine Endhaftung erreicht.

3M hat neben Oracal die optisch ansprechendste Carbonstruktur. Man beachte jedoch das alle grundsätzlich Kratzempfindlich sind. Bei glatten/glänzenden Car-Wrap Folien aus dem Premium Segment (gegossene Polymer) lassen sich feine Mikrokratz oder auch Schlieren mit Wärme wieder entfernen. Einen Tiefeneffekt wie beim echten Carbon wird man hiermit leider nicht erzeugen können. Auch ist WTD meiner Meinung nach keine alternative weil es sich hier lediglich um ein gedrucktes Dekor handelt, bei dem einfach die Reflektionen fehlen.

Zitat:

@djnovum schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:13:13 Uhr:


Ausführliche Anleitung 😉
Was mich allerdings mehr interessiert... Wie haste die Mittelkonsole bzw. die Blende am MMI Knopf so gut hinbekommen?
Der ist nämlich bei mir zerkratzt und da würde sich eine Folierung anbieten, da man das Teil glaube ich nicht so zu kaufen bekommt oder?

Skalpell und ne Schablone aber das gibt's auch zu kaufen weiß nur nicht ob das dann auch über die Ränder geht, damit du sie nicht unabsichtlich löst wäre das sinnvoll

Hier meine Bilder zu den Folierungen.
Auch die Tacho / Navi Einheit ist foliert.
Hab nur noch kein Bild gemacht.
Optisch würde es auch sehr gut aussehen wenn die restlichen Kunststoffteile der Tür foliert würden.

20150910-213948
20150910-214603
Img-20150911-wa0000
Ähnliche Themen

ZItat: Optisch würde es auch sehr gut aussehen wenn die restlichen Kunststoffteile der Tür foliert würden.Und wie würde es akustisch ausSEHEN? 😁

Ein lautes Aaaaa und Ooooo würde beim berühren der gebürsteten Folie ertönen und den Höhepunkt am neu gepolstertem Lenkrad finden.
😁

Der Duft von neuem Leder in Verbindung mit Rot Weißen Ziernähten bringt dann auch den Beifahrer in Verlegenheit 🙂🙄😉

verarbeitungstechnisch ist die 3M-Carbonfolie einer der besten, jedoch ist sie optisch nicht so schön.
hatte sie früher immer verklebt, bin jedoch auf eine 4D Folie umgestiegen.
(keine ahnung warum 4D heißt aber so 😁)

Hat einen besseren Tiefeneffekt als die 3M, jedoch nicht so leicht | gut zu verarbeiten.

hier einpaar bilder:

Du hast ja einiges an Alcantara verbaut, auch das Armaturenbrett. Könntest du davon ein paar Bilder posten?

Sorry der A4 ist schon verkauft, somit kann ich nicht mehr Bilder machen..
Das nächste Projekt wartet schon. 🙂

Jedoch das Armaturenbrett zu beziehen war eine echte A***-Arbeit. 😁

Hat das auch im Sommer gut gehalten mit der Hitze auf dem Armaturenbrett? War auch schon am überlegen das zu machen

ja, kein problem.
nur hald den richtigen kleber verwenden.
Pattex Gel habe ich verwendet.

Hält bombenfest. 🙂

nur wie gesagt, sehr, sehr genaue Arbeit. ich würde es nicht mehr machen, vorallem da ich kein Sattler bin. 😁

Ja wollte es eh machen lassen, das mit dem foliieren hat mir gereicht ??

Kann man eigentlich den Dachhimmel schwärzen? Das wollte ich auch noch machen 😁

Zitat:

@manutdsupporter schrieb am 25. Juni 2012 um 09:51:33 Uhr:


Bitte nicht Wassertransferdruck... 🙄
Wer schon mal mit Kohlefaser zu tun gehabt hat (ich täglich), wird dir sagen können, dass das nicht gut aussieht!

Da würde ich eher das bestehende Dekor lassen, bzw. 3M Metallic Folien verwenden.
Oder du lässt dir die Leisten mit CFK laminieren und lackieren.

Was sieht hier denn nicht gut aus?

http://www.motor-talk.de/.../originales-modifiziert-i206347964.html

Zitat:

@volvo-850-limo schrieb am 22. Oktober 2015 um 18:28:42 Uhr:



Zitat:

@manutdsupporter schrieb am 25. Juni 2012 um 09:51:33 Uhr:


Bitte nicht Wassertransferdruck... 🙄
Wer schon mal mit Kohlefaser zu tun gehabt hat (ich täglich), wird dir sagen können, dass das nicht gut aussieht!

Da würde ich eher das bestehende Dekor lassen, bzw. 3M Metallic Folien verwenden.
Oder du lässt dir die Leisten mit CFK laminieren und lackieren.

Was sieht hier denn nicht gut aus?
http://www.motor-talk.de/.../originales-modifiziert-i206347964.html

Von weiter weg, sieht es wirklich gut aus.

jedoch wenn man sich das ganze näher betrachtet, ist es nicht schön und hat überhaupt nichts mit echtem

carbon

zutun.

ich habe mir gerade als übergangsauto einen A4 gekauft und den seine Dekorleisten wurden vom vorgänger auch mit dem Wassertransferdruck gemacht.

mir persönlich kommt fast das grausen wenn ich da einsteige, wenn ich mich dann an mein Interieur erinnere(!!!)
(will keinem auf den schlips treten nur für mich ist es ein totales no-go)

@Vonsi26:
Hatte auch die Entscheidung, was ich mit meinen Dachhimmel mache.
es gibt auch irgendwo einen threat, wo das ganze genau beschrieben ist. jedoch der es gemacht hat, hat denn im endeffekt erst einen schwarzen gekauft. 😁

Somit hab ich das auch gemacht.
man sieht glaub ich, dass ich gerne bastle, jedoch mittlerweile lasse ich auch die finger von dingen, wo ich nicht weiß ob es 100%ig was wird.
Früher hätte ich schon eine schwarze Farbe zuhause stehen, und würde färben. 😁

An deiner Stelle würde ich einwenig im Internnet suchen nach einen schwarzen.
Habe ich auch und hab dann einen schwarzen Alcantara gefunden. 🙂
und hat nur 450€ gekostet und ist 9000 KM alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen