Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisgiru



Zitat:

Original geschrieben von Sigarl


Golf Plus Bj. 2008;
1. Zu wenig Beinfreiheit an der Lenksäule; rechtes Knie stößt beim Bremsen an die Lenksäulenverkleidung; Bewegungsfreiheit des rechten Knies beim Bremsen stark behindert.
2. Ladekantenschutz Original VW aus Edelstahl zu hoch, deshalb streift die Heckklappe in den Wintermonaten am Ladekantenschutz.
3. Aufpreispflichtigen Breitreifen 225/45er auf Siena Felgen Marke Bridgestone Potenza RE 050 225/45 auf 7x17 sind zu schmal und erreichen nur eine gemessene Breite von 216mm. Somit sind diese so breit wie meine Winterreifen 195/65 auf 7/15. 500.- Euro für die Optik von breiten 195ern ist ein Witz.
Das hat nix mit VW zu tun mit deinen Reifen, wenn eher indirekt.... außerdem haben Reifen sehr sehr große Toleranzen was die Breite angeht... Hab es bei mir auch gesehen. Leg mal 2 verschiedene Sätze der gleichen reifengröße nebeneinander also 2x 4 Reifen übereinander.... gibt riesen unterschiede

Zitat:

Original geschrieben von Sigarl



Zitat:

Original geschrieben von chrisgiru


Das hat nix mit VW zu tun mit deinen Reifen, wenn eher indirekt.... außerdem haben Reifen sehr sehr große Toleranzen was die Breite angeht... Hab es bei mir auch gesehen. Leg mal 2 verschiedene Sätze der gleichen reifengröße nebeneinander also 2x 4 Reifen übereinander.... gibt riesen unterschiede

Das es große Unterschiede bei den Reifenbreiten gibt, weiß ich. Da hast du vollkomen Recht, chrisgiru.

Aber VW sollte das berücksichtigen, wenn schon die 17 Zoll-Aufpreisfelgen nur mit 7 Zoll Breite angeboten werden. Denn wenn der Hersteller der Reifen als Messfelge 7,5 Zoll verwendet, sollte VW

hier nicht 7 Zoll verwenden. Die Unzufriedenheit des Kunden ist vorprogrammiert.

Ich habe mich beim Hersteller der Reifen (Marke Brigdgestone) erkundigt:

Mail an Bridgestone:
Hallo Service-Team, als Käufer eines Breitreifens erwartet man nicht nur eine bessere Traktion sondern auch eine breitere Optik. Meinem neuen Golf und mir gönnte ich nun diese Reifengröße. Ausgeliefert wurde das Fahrzeug mit Potenza RE 050 225/45 auf 7/17. Meine Entäuschung ist aber nun groß, da die echte gemessene Breite von Flanke zu Flanke nur magere 216mm sind. Wie kann das sein, bei einer angegebenen Breite von 225mm? Meine Winterreifen 195/65 auf 7/15 haben die gleiche Breite und bei meinem Vorgängerauto hatte ich Goodyear Eagl F1, die haben ohne Felge schon eine Breite von 233mm. Mir ist natürlich klar, dass die gemessenen Breiten mit der Aufstandsfläche/-Breite nichts zu tun haben und eine breitere Felge mehr Optik (mehr Breite) bringt. Trotzdem fühle ich mich um mindestens 15mm betrogen und bin natürlich enttäuscht. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure bestimmt kompetente Antwort.

Antwort von Bridgestone:
Hallo Herr.......

mich erreichte gerade Ihre Mail, vielen Dank. Das Sie bei einem 225/45R17 auf einer 7x17 Felge nur 216mm messen ist völlig normal. Die Felge ist nicht die Messfelge. Diese wäre eine 7,5x17. Auf dieser wäre der Reifen dann auch breiter. Vorsicht ist bei einigen Volkswagen Modellen geboten, dort ist im Fahrzeugschein vermerkt: Maximale Reifenbreite 218mm.
Mit freundlichen Grüßen

Bridgestone Deutschland GmbH

Es stellt sich nun die Frage, warum werden hier lediglich nur 7 Zoll-Felgen verwendet? Ich nehme an, es ist eine reine Marketing-Strategie, denn es soll ja eine Rechtfertigung für den nochmaligen Mehrpreis von mindestens 600.- Euro, der 7,5 Zoll-Felgen geben. Und, wenn ein Kunde schon wirklich breite Reifen will, dann ist er auch bereit richtig Kohle hinzulegen und nimmt dann sowieso gleich 18 Zoll-Felgen.
Leider ist das auch der Grund, warum sich soviele Käufer lieber im Zubehörhandel bedienen. VW verschenkt hier das vorhandene Kaufpotenzial. Nur der bequeme Kunde ordert, und der ist anscheinend da sowieso nicht so anspruchsvoll und hinterfragt auch nichts. Nachgemessen wird da nicht, wie auch.
Die sagen bloß: "etwas schmal sehen die schon aus". Und das wars dann auch schon. Aber es gibt auch hier die Ausnahmen , wie mich.

Gruß Sigarl

Mir ist die Optik nicht so wichtig, vorallem gehts mir nicht um mm. Dazu genieße ich den Vorteil der etwas geringeren Massenträgheit einer 7J Felge und den etwas besseren Luftwiderstand. Ich weiß nicht, ob das auch Gründe für VW sind, warum diese Felgengröße gewählt wird, aber es wird sicherlich welche geben.
Wobei mir aufgefallen ist, bei den 16 Zoll Rädern am Golf, die Felge Atlanta mit 6,5J für 205er Reifen schon ziemlich breit ist. Habe momentan auf der Felge Michelin Winterreifen und die Felge ist fast breiter als der Reifen... fällt optisch zwar nicht so auf, aber ein Felgenschutz durch den Reifen ist so garnicht mehr gegeben.

Ich wünsche mir größere Dieselmotoren für diverse VW Fahrzeuge bspw. für den Passat: Sprich 2.7l oder 3.0l TDI.
Und der versprochene 2.0l TDI Biturbo mit 204 PS für den Golf..... wo bleibt der?
Wenn es sowas geben würde, wär der sofort meins, denn meines Erachtens ist die Motorenpalette für TDI´s sehr dünn bei VW.... 110PS, 140PS, 170PS und das bei maximal 2.0l Hubraum... zu wenig wie ich finde

Ähnliche Themen

Bin auf Seite 7(!), was die Reperaturhistorie betrifft (4 Jahre alt + ca 90 000km)!
Kulanz ist ein Fremdwort.
Ein vergleichbarer Neuwagen hat sich in den 4. Jahren um 6000,- Euro verteuert.
Zurück zu Qualität, Service und VOLKSwagen!

LG Micha

Ein Dickes NEIN weil ein 5 Jahre Alter Golf V 1,9 TDI der fast immer in einer Gerage stand an 3 stellen schon weggerostet ist. NoGo... einmal Volkswagen... nie wieder Volkswagen

Ich wünsche mir, beginnend beim Autokauf, mehr technische Informationen. Im Verkaufsprospekt gibt es viel bunte Fotos (die offenbar Stimmung erzeugen sollen), aber nur sehr wenig Technikinformationen. Die Verkäufer kennen nur Lackfarben, Preise und viel zu lange Lieferzeiten.
Auch die Werkstatt sollte nicht nur Kreuzchen in die Serviceliste eintragen, sondern von sich aus mehr informieren, z.B. über Öl-Qualitaten (und nicht kommentarlos VAPSOEL einfüllen).
VW sollte auf häufig auftretende Fehler, z.B. schwache Koppelstangen am Polo, schneller mit Verbesserungen reagieren.
Mit dem Technik-Konzept, der Verarbeitung (auch an "unsichtbaren" Bereichen) und dem Design am Polo bin ich sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Zitat:

Original geschrieben von passat1003



Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Ich würde mir von VW wünschen .daß Sie zu Ihren Fehlern stehen und Ihre Kunden nicht im Regen stehen lassen. Elektronik in Ihre Fahrzeuge einbauen die auf dem Stand der Technik ist und die Ihre Werkstätten auch beherschen. Mein Fahrzeug Passat 3C BJ. 12.2005 dieses Jahr 5 mal liegengeblieben
insgesammt 10 Werkstattaufenthalte Fehler bis Heute noch nicht gefunden.

Wünsche mir eine verbraucherfreundlichere Extrapolitik, d.h. bestimmte Extras nicht an "Pakete" zu koppeln. Auch ein Kurvenlicht für "Normalscheinwerfer" wäre nicht schlecht. Bei Skoda geht´s doch auch !! Die Arroganz einiger VW-Betriebe ist vergleichsweise ausgeprägt. Bin deshalb aufs Dorf gegangen mit meinem Passat Var. 125kw (über den ich nur Gutes berichten kann) und werde dort bestens behandelt.

Nach dem Kauf meines gebrauchten Passat dieses Jahr, stand das Auto 4 Wochen in der Werkstatt.Mehrere Steuerteile mussten getauscht werden und immernoch gibt es Probleme.Mit grauen blick ich auf den Tag, an dem die Garantie ausläuft.

VW sollte für IHRE fehlerhaften Auto´s länger gerade stehen!

"Ja, bis auf ein paar Kleinigkeiten".

Bitte die Bedienung wieder intuitiver gestalten. Ich weiß, Autos haben heute mehr Funktionen wie noch vor 10 Jahren, meinen Golf III konnte man jedoch noch ohne Einführung intuitiv im Dunkeln bedienen. Das war echte Benutzerfreundlichkeit und mehr wert als die ganzen Extrafeatures. Beim Passat von heute geht das nicht mehr; selbst die Bedienungsanleitung hilft nicht in allen Fällen oder ist uninformativ/ schwer zu verstehen. Ein Beispiel? Touchscreens sind toll und soooo oberklassig. Ich kann nur leider mein Radio während der Fahrt nicht mehr bedienen (weil ich ja jetzt hinsehen muß, Touchscreen-Knöpfe fühlt man ja nicht). "Oh, könntest Du schon" sagt VW jetzt bestimmt, "mußt nur die Bedienung über Lenkradknöpfe als Sondezubehör bestellen!" Nein muß ich nicht, ich brauche auch nicht gegen Aufpreis 5 Tasten für die selbe Funktion an 3 Stellen im Auto oder ein Lenkrad, das aussieht wie ein Taschenrechner. Ich brauche die Knöpfe eigentlich nur EIN Mal, als Basisausstattung, so daß sie wirklich funktionieren. Alle weitere Optimierung gern als Schnickschnack zum Individualisieren/ Sonderzubehör.

Und ich wünschte mir VIEL besser ausgebildete Servicefachkräfte. Es kann nicht sein, daß Stunden nach einem Fehler gesucht wird (auch in der VW Database, wo das Problem wohl ohne Lösung gelistet war), bis ein wirklich kundiger Meister zufällig vorbeikommt und dann sagt: "Aber das ist doch gar kein Fehler, das gehört zum Funktionsumfang..." 😉 Ich wäre ja bereit, die Servicewerkstätten zu benutzen, wenn mir dort zum selben oder leicht höheren Preis besser geholfen würde als in der freien Werkstatt. Das ist aber leider nicht der Fall.
Auch die modernen Fehlerdiagnose- und -korrektursysteme wären prima, wenn man mit ihnen umzugehen weiß. "Mein Wagen springt nicht an." "Kann nicht sein, die Fehlerdiagnose zeigt kein Problem." "Das mag schon sein, aber er steht ja nunmal jetzt bei ihnen auf dem Hof, und er springt nicht an, richtig?" "Jaja, das weiß ich, aber es kann kein Fehler vorhanden sein, weil die Fehlerdiagnose keinen anzeigt." "Sie wollen mir also erzählen, daß es völlig OK ist wenn mein Auto nicht mehr fährt, weil dieser Apparat es nicht protokolliert hat??" "Ääähm - also wenn sie so fragen - hmm - ....ja?" (Leicht überspitzt dargestellt) 😉

Ansonsten bin ich mit meinem Passat CC 2009 - sowohl qualitativ als auch Fahrleistungen - wirklich ausnehmend zufrieden! Super Auto!

Bin sehr zufrieden mit meinem T4 Multivan ,würde mir aber wünschen ich hätte einen Platz an dem ich sorglos Papiere ablegen könnte..zb ein Fach an der Decke Um eine Zeitschrift oder wichtige Papiere ab zu legen muss ich einen Sitz benutzen.Und...würde gerne auf den T5 umsteigen aber die Preisklasse entspricht nicht meinem Einkommen.Es sollte ein für Familien erschwingliches Modell geben.

Mein Wünsche an VW: Schluss mit dem Downsizing-Wahn! Ich will einen Sechszylinder Diesel mit Handschaltgetriebe im Passat, nach Möglichkeit auch im Golf! Laufkultur wichtiger nehmen als Leistung!!!

Start-Stopp-System muss unbedingt über Menü dauerhaft deaktivierbar sein!

Wieder einen schönen Zündschlüssel statt einer Steckfernbedienung!

Ich wünsche mir den Spritverbrauch, der im Prospekt angegeben ist.
Golf Plus TSI 160 PS

Deine Antwort
Ähnliche Themen