Dein Wunschzettel an VW

VW

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Mein Wunsch an Volkswagen:

WEG MIT de’Silva!
SCHLUSS mit dem Familien-Gesicht-Mumpitz!

Danke und Grüße

385 weitere Antworten
385 Antworten

Erstens muß ich sagen das die Wertigkeit und Verarbeitung im Vergleich zu älteren VWs auch Audis ziemlich nachgelassen hat.
2. Mehr Farbauswahl
3.weniger Geräusche im Wagen wie es früher mal in der Werbung war!Kein Poltern/Knacken/Knartzen!
4.bessere Verarbeitung im inneren der Fahrzeuge.Nicht nur Kunststoff
5.längere Garantie 2Jahre sind einfach lächerlich.Dafür 10Jahre gegen Durchrostung!
6.weniger Elektronik Probleme
7.Bessere Mechaniker bei euren Händlern, die oft nicht in der Lage sind kleinste Fehler zu beseitigen und dann mit dem Spruch kommen das wäre der *Stand der Technik*
8.wieder mehr PKWs in Deutschland bauen und nicht nur aus sogenannten Kostengründen im Ausland
9.Kunden im allgemeinen besser und freundlicher mit umgehen
Dies sind nur ein paar Punkte die ich hier aufgezählt habe.

Ich weis aber aus Erfahrung das viele VW Neuwagenbesitzer einfach nur Sauer auf VW sind und sich für dumm verkauft vorkommen.

Ob VW das ließt oder sie Interessiert bezweifel ich sowieso. Trotzdem gut das man es sagen darf!

Den nächsten Kauf überlege ich mir 3mal.

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Erstens muß ich sagen das die Wertigkeit und Verarbeitung im Vergleich zu älteren VWs auch Audis ziemlich nachgelassen hat.
2. Mehr Farbauswahl
3.weniger Geräusche im Wagen wie es früher mal in der Werbung war!Kein Poltern/Knacken/Knartzen!
4.bessere Verarbeitung im inneren der Fahrzeuge.Nicht nur Kunststoff
5.längere Garantie 2Jahre sind einfach lächerlich.Dafür 10Jahre gegen Durchrostung!
6.weniger Elektronik Probleme
7.Bessere Mechaniker bei euren Händlern, die oft nicht in der Lage sind kleinste Fehler zu beseitigen und dann mit dem Spruch kommen das wäre der *Stand der Technik*
8.wieder mehr PKWs in Deutschland bauen und nicht nur aus sogenannten Kostengründen im Ausland
9.Kunden im allgemeinen besser und freundlicher mit umgehen
Dies sind nur ein paar Punkte die ich hier aufgezählt habe.

Ich weis aber aus Erfahrung das viele VW Neuwagenbesitzer einfach nur Sauer auf VW sind und sich für dumm verkauft vorkommen.

Ob VW das ließt oder sie Interessiert bezweifel ich sowieso. Trotzdem gut das man es sagen darf!

Den nächsten Kauf überlege ich mir 3mal.

Tja, ja, so ging es mir auch und es wurde über die neueren VW's immer schlimmer, vor allem der Service.
Wenn was kaputt gegangen ist an der Karre fragte man mich oft, was machen Sie mit dem Auto, fahren sie über Äcker, bei Relly-Fahrten ist Garantie ausgeschlossen, dabei fuhr ich jeden Tag nur zur Arbeit und wieder nach Hause, aber auf der Strasse, nicht neben der Strasse!😕
Ich habe meine Konsequenzen gezogen!

😁

Bei Subaru gibt es auch Probleme (keine Frage), aber man wird nicht verarscht und dafür aber ernst genommen, ist wenigstens meine Erfahrung!
Bei meinem Skoda 110PS-Diesel habe ich nach einer Woche mal beim Fertragshändler nachgefragt, warum das Auto mal sehr krätfig ziehe und mal nur mit halber Leistung, da meinte der Händler, das liege daran, weil der Motor ein alter Verteilereinspritzer sei und mit Gewalt per Software auf Euro 3 angehoben wurde und da prüft das Steurgerät die Wassertemperatur, die Öltemperatur und die Dieseltemperatur und anhand dieser Werte wird so viel Diesel eingespritzt dass Euro 3 eingehalten werden kann.
Scheisse:
Als ich mal nach 5 Jahren einen neuen Luftmassenmesser reingemacht habe war das Problem gelöst, also hatte der Luftmassenmesser ein defekt und ich ärgerte mich 5 Jahre damit rum und konnte nach der Garantie das Ding doch noch selber bezahlen.
Bei Subaru hat meine Klimaanlage dauernd gestunken, da meinte man, das müsse man mal auseinandernehmen und danach sehen.
So sind eben die Unterschiede!!!!!!!😁
Mein nächster ist in 15 Jahren ein Outback, ist ganz sicher.😉

Gruss
Karle der alte VW-Fan und der neue Subaru-Fan!

"Ja, absolut top." Da wo andere ein problem haben da fährt mein 86c zuverlässig weiter. Bin dieses Jahr mit nem stückchen Unterdruckschlauch und ner staubmanschette ausgekommen. Das ganze jahr nicht wirklich ein problem gehabt er wird wieder die 365 Tage gebrauch vollmachen denke ich. Das müssen andere erstmal schaffen an einem Stück ohne Defekte und probleme. Vorgestern das 3. mal in folge HU ohne Mängel, ich schließe schon Wetten ab dass der das beim 4. mal nochma macht 😁 Er rostet nicht, er rastet nicht er fährt zuverlässig ob Wind ob Wetter. 225.000 km auf der Uhr 19 jahre alt kein Rost 100% zuverläsig und in 10 die er jetzt durch die Familie wandert nie liegen geblieben 🙂 Danke VW für den 86c 😛 Legt doch mal ne neue Version auf so als Retro Modell, selbe Ausstattung, modernere sparsammere Motoren aber bitte genauso zuverlässig auch wenns schwer wird XD und n bissl Sicherheitsausstattung das ganze nennt ihr dann einfach 86c 3F 😁 macht n guten kurs und ich sachs euch die Dinger würden weg gehen wie warme Semmeln 😛

... erst Motorsteuergerät (eine Woche Aufenthalt, weil kein Ersatzteil verfügbar), dann Einspritzpumpe (mit zwei Werkstattaufenthalten) Türsteuergerät kam dann auch noch (alles in allem knapp an 3000 Teutonen) und das alles mit einer Laufleistung von ca. 34ooo km.
Und an Kulanz (weil Garantie abgelaufen) war garnicht zu denken, nicht mal nach Anschreiben an die Kundenbertreuung in Wolfsburg.
Erst nachdem ich mich an den Vorstand gewendet hatte wurden die Kosten für eine Inspektion übernommen. 😕

Hier denke ich ist noch Nachholebedarf

Ähnliche Themen

Ich wünsche mir, das VW endlich die Motorprobleme beim 1.4 TSI zugibt und eine lebenslange Garantie für Motorschäden gibt.

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an VW zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von VW für das Jahr 2011 wünschen?

Wünsche mir endlich mal kompetente und qualifizierte Mitarbeiter, Vertrieb und Werkstatt bei den Vertriebspartnern.

Die Leistung in den Werkstätten ist überbezahlt, ständig muss man als

Kunde den Herrschaften erzählen was zu tun ist.

Gestimt für "Ja, absolut top."
Ich fahre einen Passat 35i Facelift BJ.95 2.0 hat etwas über 270 tkm gelaufen und kann nur sagen bis auf eine neue Kupplung und eine neue Zylinderkopfdichtung und neue Angasanlage ist nichts weiter zu beanstanden.

"Besonders da die älteren VW´s sehr reperaturfreundlich sind, kann man alles selber machen falls was anfällt"

Tja, merkt ihr was ? Alter VW und neuer VW sind zwei ziemlich verschiedene dinge 😁 aber das ist nicht nur bei VW so... 

Zuverlässigere Motoren. Haltbarere Teile. Größere Sorgfalt bei der Herstellung.
Darüber bin ich seit langem mit WOB im ständigen, hoffnungslosen Dialog.

Mein Wunschzettel an VW:

  • Die neuen Motoren sollten auch ausserhalb der NEFZ Standardbedingungen effizient arbeiten. Die Kälteaufschläge der CR TDIs sind eine Zumutung. Der alte 1,9 TDI braucht ein paar Zehntel mehr, der Super-duper hochgelobte 1,6er CRTDI gurgelt fast einen Liter durch - bei etwa gleichem Grundverbrauch!
  • Verarbeitung des Armaturenbretts: der neue knarzt mehr als der alte. Der neue hat 65tkm drauf, der alte wirbelt irgendwo bei rund 400tkm herum. Ist das der Ernst?
  • Für Werkstädten verständlichere Logik: Angebot für Nachrüstung sah verbindlich vor, dass eine dieser "Vorwähluhren" verbaut werden muss - obwohl es überflüssig ist, da MFA+ vorhanden... Ich habe bis heute hier niemanden gefunden, der mir eine Standheizung OHNE diese Uhr verbauen will...
  • Design: das es Markengesichter gibt, ist ok und seit Jahren zelebriert. Das der neue Passat wie ein Polo aussieht, ist schade. Bezahle ich Passat, will ich eine eigenständige Optik und keinen Polo.
  • Wiederentdeckung der Privatkunden: VW steht für Volkswagen. Zumindest sollte dem so sein. Derzeit steht für Leasingwagen. Wenn ihr am Markt für Privatkunden vorbeiproduziert, dann hört wenigstens auf auf Skoda einzuschlagen. Deren Wagen sind eigentlich das, was ich von VW erwarten würde. Einen Vorteil hats: auch Jahre nach dem Kauf liebt mich mein Händler, weil ich bar bezahlt habe und nach 2 Jahren kein Leasingwrack auf den Hof gestellt habe...
  • Besserer Rostschutz: wieso gibt es soviele Berichte über kleine Roststellen an VWs? Klar, seitdem Schrott und nicht mehr Erz die Ausgangslage für das Material ist, ist die Qualität systembedingt niedriger. Man kann nie genau aussteuern, wie das Produkt zusammen gesetzt ist. Aber dann tut was für einen besseren Schutz vor Rost!

Grundsätzlich bin ich mit dem Wagen zufrieden. Er fährt gut, ich kann ihn auf meinen 23km zum Bahnhof auf ebener Strasse mit 3,8 Litern (!!!!) bewegen - aber mir ist auch klar: der nächste wird bei der aktuellen Entwicklung kein VW. Ich brauche keine NEFZ-spezifizierten Motoren, die dann vor lauter Elektronik streiken und preislich viel zu teuer sind. Der aktuelle Wagen ist absolut ok - aber ich habe das Gefühl, VW fängt jetzt an rumzuspinnen.

Zitat:

Original geschrieben von mungojerrie


Mein Wunschzettel an VW:[list]
  • Die neuen Motoren sollten auch ausserhalb der NEFZ Standardbedingungen effizient arbeiten. Die Kälteaufschläge der CR TDIs sind eine Zumutung. Der alte 1,9 TDI braucht ein paar Zehntel mehr, der Super-duper hochgelobte 1,6er CRTDI gurgelt fast einen Liter durch - bei etwa gleichem Grundverbrauch!
  • Nicht nur das, der 1,6l TDI ist oberhalb 120km/h nicht mehr so effizient, wie er sonst tut(ab hier läuft laut ADAC im Golf der 2l TDI sparsamer) und dann die Anfahrschwäche, weil der Turbolader mehr schwung brauch um Leistung aufzubauen. Das kriegt PSA bei deren 1,6l TDCI besser hin.

    Meine Wünsche an VW wäre:
    -100% Ersatzteilverfügbarkeit auch für Autos älteren Baujahrs.
    -Etwas Abstand nehmen vom Longliveservice gerade was den Ölwechsel angeht und vor allem anständige Öle zulassen.
    -Wenn man ein sportliches Modell wie "GTI" oder "R" baut sollte das auch ein sportliches Auto sein und kein Auto mit viel Luxus welches dann auch ein paar PS mehr hat. Da würde ich mir wünschen ein Modell nehmen einen starken Motor einbauen und die ganzen Innenraumverkleidungen, Rücksitzbank, Geräuschdämmung, Klimaanlage, Radio.........alles raus und zwei Sportsitze einbauen. Das würde wahrscheinlich etwas Mut verlangen aber das wäre dann wohl wieder ein Porscheschreck.

    Abgestimmt habe ich nicht, weil ich nicht weiß was ich anklicken sollte, ich bin uneingeschränkt mit meinen VWs zufrieden, allerdings gerade wenn ich von meinem Sommerauto ausgehe gab es wohl kaum eine Woche wo nichts am Auto zu schrauben war.

    Eine Alternative zu VW gibt es für mich eigentlich nicht, höchstens noch ein Audi aber das ist ja auch nur ein VW.

    MFG 1781 ccm

    Ganz konkret und zu 100% kaufrelevant hätte ich mir einen R32-Nachfolger in Form eines Golf R36 gewünscht. Leider wurde man von VW zu einem, im Nachhinein leider mehr schlecht als rechten, Kompromiss genötigt - mit dem man aber (über)leben kann. Das es den 3.6 FSI jetzt aber wieder im neuen Passat gibt, treibt mir die Galle bis Unterkante Oberlippe.

    Für 2011 wünsche ich mir von VW daher gar nichts mehr 😠

    MfG
    roughneck

    Mit meinem Uralten Golf 3 "20 Jahre GTI" als TDI bin ich noch voll zufrieden.

    Gibt kaum was sparsameres mit der Leistung.

    Wünschen würde ich mir hier eine Lösung für Nachrüstung alter Euro 2 TDI´s um eine grüne Plakette zu bekommen - ich finde hier lassen einen die Autohersteller echt hängen.
    Auch wenn es nicht ganz billig wäre, würde ich das gepflegte Sondermodell nachrüsten und noch lange erhalten.

    Wünsche für die Zukunft:

    Hätte gerne wieder einen TDI GTI mit einem 200 PS Diesel ab Werk - respektier das der GTD im Grunde alle GTI Features hat, fand die Option für Vielfahrer aber klasse auch 1:1 die GTI Ausstattung als Diesel haben zu können.

    Ich wünsche mir von VW mehr Kunden freundlicheren Service. Ich musste 30€ Zahlen damit ein Werkstatt Mitarbeiter mir das Original Radio RAUSHOLT. Für knapp 5min Arbeit die man aus Kundenbindungsgründen auch Opfern kann. Eine Absolute Frechheit für sowas Geld zu verlangen!!!

    Der Kunde muss die Möglichkeit haben Einfache Sachen die man Austaschen kann, das es auch geht. Das passende Werkzeug muss der Hersteller schon mitliefern um eventueller Sicherungen zu lösen.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen