Dein Wunschzettel an Honda
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Honda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Honda für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Das sie den Civic lieber wieder in Japan in anständiger Qualität bauen sollten ! Die Inselaffen können das einfach nicht richtig ! Irgend was ist doch immer !
88 Antworten
Für den neuen Civic TypeR (meiner ist eine ChampionshipWhiteEdition mit Ez 06/2010)
Was verbessert werden soll:
- wertigere Innenraummaterialien
- bessere Lackqualität!
- Saugmotor beibehalten,aber mit n bischen mehr Dampf
- bessere Bremsen!
- Made the Type R in Japan!
Was bleiben soll:
- Eigenständiges Design
- Alltagsuntauglichkeit( Weil Alltag kann jeder)
- Die hammergeilen Sitze
- das bockharte aber sehr präzise Fahrwerk
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von NITRO007
Einnen Nachvolger für den Prelude,oder ein neues Coupe .Zitat:
Original geschrieben von MOTOR-TALK
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Honda zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Honda für das Jahr 2011 wünschen?
Aber nicht so ein Spielzeug wie den Minisportler ja das wäre mein Wunsch.Gruß Eric
Auch ich würde mir wieder einen Prelude wünschen!!!
Ich wünsche mir nen 5 Türer (Wie FK2) aber mit mehr dampf unter der Haube. Verstand sowieso nicht warum sie Type R nicht als 5 Türer anboten. Es gibt schliesslich auch Familienväter, die es sportlich mögen.
Und bessere Quali. auf jedenfall. Bin mit der Verarbeitung von meinem FK2 nicht zufrieden.
werde CIVIC Type R vermiessen.
Ein neuer Type-R der sich in in puncto Fahrwerk, Gewicht, Platzierung der Schaltung eher an den EP3 anlehnt als an den FN2.
Eine Neuauflage des S2000, also ein Sportcoupe/Roadster mit 2,x Liter längseingebautem Hochdrehzalmotor und Heckantrieb (mit ESP wegen der Versicherung...) und als Option Schmiedefelgen, Stahlfexleitungen und kleinere Upgrades ab Werk aus konfigurierbar. Und bitte "made in Japan".
Ähnliche Themen
Ich wünsche mir dieses Jahr eigentlich nur, dass Honda wieder auf die Beine kommt nach den ganzen Umweltkatastrophen...
Das aktuelle Accord Coupè auf dem europäischen Markt! Mit V6! Bitte, Bitte, Bitte!
http://automobiles.honda.com/.../gal_lg05.jpg
Ein wenig mehr Mut und Unvernunft.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ich wünsche mir zusätzlich kompetente Ansprechpartner in den Werkstätten. Ich habe es satt feststellen zu müssen, dass meine theoretischen und praktischen Kenntnisse über denen der "Fachleute" liegen.Das ist leider global so, wenn die Waschmaschine oder der Kaffeautomat am Fr. aussteigt und du dich übers WE in einschlägigen Foren schlau machst hast du, ein gewisses techn. Verständniss vorausgesetzt, ein Scheißgefühl im Magen und schweißnasse Hände am Mo. beim Rep.-Annahme Gespräch.
Original geschrieben von hungryeinstein
Und das mir schriftliche Anweisungen von Honda vorliegen, von denen die Werkstatt keine Kenntnis haben will.Wie stellen wir uns das vor, bist Du besser informiert und die weigern sich Deinen Hinweisen mal nachzugehen, ich meine schriftliche Anweisungen liegen denen doch genauso vor, die haben´s u.U.
nur noch nicht gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von Harry Hogge
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Ich wünsche mir zusätzlich kompetente Ansprechpartner in den Werkstätten. Ich habe es satt feststellen zu müssen, dass meine theoretischen und praktischen Kenntnisse über denen der "Fachleute" liegen.Das ist leider global so, wenn die Waschmaschine oder der Kaffeautomat am Fr. aussteigt und du dich übers WE in einschlägigen Foren schlau machst hast du, ein gewisses techn. Verständniss vorausgesetzt, ein Scheißgefühl im Magen und schweißnasse Hände am Mo. beim Rep.-Annahme Gespräch.
Original geschrieben von hungryeinstein
Und das mir schriftliche Anweisungen von Honda vorliegen, von denen die Werkstatt keine Kenntnis haben will.Wie stellen wir uns das vor, bist Du besser informiert und die weigern sich Deinen Hinweisen mal nachzugehen, ich meine schriftliche Anweisungen liegen denen doch genauso vor, die haben´s u.U.
nur noch nicht gelesen?
Was die Werkstatt nicht weiß ist, dass ich seit meinem 15 Lebensjahr an Fahrzeugen schraube, nebenbei auch seit einigen Jahren hobbymäßig in einer Werkstatt aushelfe und eine technische Ausbildung habe. Deswegen bin ich ein schwieriger Kunde, kann aber Probleme mit dem Fahrzeug auch sehr detailliert ansprechen. Und völlig richtig: Auch das Forenwissen hilft hier weiter.
Mittlerweile werde ich auch ernst genommen und habe nun einen festen und hinreichend kompetenten Ansprechpartner in meiner Werkstatt erhalten, der mir nicht mit Worthülsen kommt sondern Probleme klar an- und ausspricht und Lösungsansätze sucht.
Dass schriftliche Anweisungen nicht immer zeitgleich mit Herausgabe zur Kenntnis genommen werden (können) ist vertretbar. Nicht aber, wenn diese Anweisungen schon Monate alt sind.
Ja, ein wenig mehr technisches Verständnis, das über den Horizont eines einfachen Mechanikers hinausgeht wäre wünschenswert. Ein gutes Beispiel dafür war die spinnende Klimaanlage meines Accord...
Fehlerbild: Immer wenn's regnet hat das Ding wie besessen zum Heizen angefangen. Temperatureinstellungen werden ignoriert, es sei denn ich stelle auf "Cold" also minimum. Dann kühlt's wie besessen.
Mit dieser Beschreibung bin ich zur Werkstatt, messerscharf wurde sofort die Diagnose gestellt:
Mech: "Das ist der Mischermotor, der spinnt herum."
Ich: "Das glaub' ich nicht, denn zwischen ganz warm und ganz kalt kann er gut umschalten."
Mech: "Ja, der Positionsrückmelder ist kaputt, dann tut er so."
Ich: "Es passiert aber nur bei Regen, wenn's trocken ist, läuft alles wunderbar. Wasser kommt zu besagtem Motor wohl nicht dazu. Ich tipp eher auf den Außentemperaturfühler. Der sitzt vielleicht wo wo's naß wird."
Mech: "Typischerweise ist's der Mischermotor!"
Gut, dabei beließ ich's mal, bei einem zweiten Anlauf kam ich an den Meister...
Ich: *obige Symptome nochmal runterbet*
Meister: "Ja, gut. Aber da müssen wir die Stoßstange entfernen und wir wissen nicht wie lange das dauert. Wir haben keine Erfahrungen mit dem Wagen, da gibt's zu wenige." (Ah, aber der Mechaniker wußte genau, das es der Mischermotor ist...)
Ich: "Gut, dann runter damit und beim Außentemperaturfühler nachgesehen."
Meister: "Ok, ich kann aber nix versprechen."
Nebenbei gab's noch den Auftrag die Klimaanlage abzudichten und die Bremsscheiben zu wechseln. Zwei Tage später dann folgendes Gespräch am Telefon mit dem Meister:
Ich: "Und? Fährt mein Dicker wieder?"
Meister: "Ja, einwandfrei."
Ich: "Klimaanlage dicht?"
Meister: "Ja."
Ich: "Bremsen getauscht?
Meister: "Klar!"
Ich: "Klimaautomatik geht wieder?"
Meister: "Ja, ist wieder ok."
Ich: "Was war's denn?"
Meister: "Jo, wie sie gesagt haben, es lag am Außentemperaturfühler. Da waren die Kabel durchgemorscht, die lagen am Boden. Die haben wir wieder angemacht und jetzt geht's wieder."
Ich: "Ah, sowas aber auch..."
Merke: Kunden mit regelungstechnischer Ausbildung sind lästig und man sollte besser nicht an ihren Worten zweifeln.
Als Kunde frag' ich mich dann immer, welche Leute man auf so ein komplexes Gebilde wie ein Auto losläßt. Mir ist schon klar ein Mechaniker hat nicht das Denken, das zum Durchschauen eines elektronischen Systems notwendig ist. Hat man aber dieses Verständnis und kennt den Aufbau des Systems, dann kann man anhand der Symptome alleine den Fehler finden. Ich hab' jedenfalls weder unter die Motorhaube geschaut noch einen Tester gebraucht.
Was den Werkstätten fehlt sind genau solche Systemspezialisten. Die Autos sind mittlerweile so komplex und können solche absurden Verhaltensweisen zeigen, das man locker einen Spezialisten pro Werkstatt Vollzeit beschäftigen kann. Der Kunde würde es danken, allerdings sind solche Spezialisten teuer (ca. 3000€/Monat brutto) und der Job ist scheiße, weshalb man nur wenige findet die das machen würden. Die meisten gehen in die Entwicklung...
Die Mechatronikerausbildung ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber letztendlich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von NITRO007
Also ich bin 45 und habe mich für den Honda CR-Z entschieden, so eine Dreckschleuder wie ein Ford Mustang, Camaro und wie Sie alle heißen käm für mich niemals in Frage!Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Wer kauft schon als Mensch über 40 Jahre einen CR-Z für 25000.-Euro das sind 50000.- D-Mark .Da kaufe ich mir in USA einen Ford Mustang für 18000.-Dollar und für 20000.- steht der dann fix und fertig zugelassen vor meiner Tür.
Also liebe Honda Leute denkt einmal an Eure Treuen Kunden und lasst sie nicht zu anderen Marken abwandern .Denn ich für mein Teil muss sagen das der Prelude das zuverlässigste Auto bis jetzt war das ich je hatte.
Gruß EricGruß
Neuwagensuchender
Sind sie so eine Dreckschleuder? Oder ist das nur geschicktes Marketing seitens der grünen Politik? Die Verbräuche sind höher, das stimmt (aber mittlerweile weit entfernt vor Horrorzahlen wie 15l/100km). Als Kunde merkt man das sogar ganz gewaltig. Aber die Ami-Autos bestehen aus sehr einfache Technik und sind wesentlich ressourcenschonender herzustellen als ein Prius. Auch das Recycling ist einfacher. Keine Leichtbauweise, keine Akkus, nicht so ein Haufen Elektronik etc. Ebenso werden für einen Prius Ressourcen ausgebeutet die für einen Camaro nicht notwendig sind, allein zum Bau des Akkus.
Bezieht man das mit ein, dann kommen die vermeintlichen Dreckschleudern gar nicht so schlecht weg, wie man meinen würde. Ganz ähnlich wie die Glühbirne vs. Energiesparlampe.
Bei genauerem Hinsehen, sind die ganzen Hybriden gar nicht mehr so grün, schon gar nicht im Vergleich zu einem Benziner in der gleichen Leistungsklasse.
Grüße,
Zeph
Wie ich bereits sagte, für mich kommen Muscle Cars nicht in Frage!
Ich habe bereits vor Jahren für mich entschieden einiges zu ändern.
Ein paar Beispiele: Ich esse kein Fleisch mehr, kein Fastfood, beziehe Ökostrom, elektrische Geräte werden gegen deutlich effizientere ersetzt, verzichte auf Flüge usw. usw.!
Es zählt die gesamte Bilanz eines Menschen, ein Automobil ist einer von vielen, sehr vielen!
Gruss
Neuwagensuchender
...habe noch etwas vergessen!
Wie aktuell veröffentlicht, wurde 2010 leider ein neuer negativ CO2 Rekord aufstellt!
Ich bin mir sicher wir werden in Zukunft noch viel, viel mehr tun als nur andere Autos fahren!
Zum Thema, was ich mir von Honda wünsche:
Autos die auch weiterhin Spass machen aber eben möglichst sorgsam mit Ressourcen umgehen!
Gruss
Neuwagensuchender