Dein Wunschzettel an Alfa Romeo

Alfa Romeo

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Alfa Romeo zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Alfa Romeo für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

- Das man einen Alfa wieder am Motorsound erkennt.
- Bitte keinen Suv bauen
- Lieber einen GTV und einen GT Nachfolger
- Ein neuer Spider
- Nicht unbedingt jedes Auto so glubschäugig-süß designen
- Mehr Kulanz bei häufigen Defekten wie zB Steuerkette oder Lenkgetriebe beim 159er.
- Ein neuer V6.
- Bessere Verkäuferschulung
- Alfas Rivale ist BMW und nicht "Volkswagen"

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hätte gerne für Tempomat eine zweite memory-taste.
z.B eine Geschwindigkeit für Landstrasse-zweite für Ortsdurchfahrt
Fahre seit 16 Jahren Alfa (145,147,155,GTV,166)
Grüsse Christian

Vieles kann ich unterschreiben und ein paar Sachen wurden ergänzt

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


- Das man einen Alfa wieder am Motorsound erkennt.
- Bitte keinen Suv bauen
- Lieber einen GTV und einen GT und einen Coupe (Brera) Nachfolger
- Ein neuer Spider
- Nicht unbedingt jedes Auto so glubschäugig - häßlich designen - die Gesichter von Mito und Guiletta sind zum Abgewöhnen
- Alfas Rivale ist Audi und BMW - das sieht man auch auf den italienischen Autobahnen ( am Heimmarkt ! ) und auch in den italienischen Zulassungsstatistiken. Die Italiener (mit Geld) kaufen sich primär Audis und andere deutsche Autos (auch Opel Insignia z.B.)

- verändert

Meine Wünsche an Alfa Romeo:

1. Baut endlich ein vernünftiges Händlernetz auf! Keine Palazzo Protzo sondern Werkstätten mit vernünftigen Werkstattpreisen.
In der Landeshauptstadt Wiesbaden gibt es keinen Alfa-Händler.

2. Macht wieder das was ihr könnt: Motoren bauen (Den FIAT-Dreck sollen andere einbauen)

3. Ersatzteile bevorraten für ältere Alfas ( 3 Jahre nach Produktionsende gibt es schon Engpässe!! Scheidung auf Italienisch??? )

Der Alfa 159, Brera und Spider haben ein rassiges, einzigartiges, aggressives Design und ich hoffe, dass hier nicht auch noch die Gesichter von Mito und Guiletta Einzug halten.

Mit meinem 159 SW, aber auch meiner Alfa-Werkstatt in Görlitz bin ich voll zufrieden. Über 4 Jahre alt, mehr als 80.000 km auf dem Tacho, keine Pannen und Probleme, 5,1 l/100 km Diesel Durchschnittsverbrauch - was soll man da gegen ALFA sagen?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gr-fabia


Der Alfa 159, Brera und Spider haben ein rassiges, einzigartiges, aggressives Design und ich hoffe, dass hier nicht auch noch die Gesichter von Mito und Guiletta Einzug halten.

Mit meinem 159 SW, aber auch meiner Alfa-Werkstatt in Görlitz bin ich voll zufrieden. Über 4 Jahre alt, mehr als 80.000 km auf dem Tacho, keine Pannen und Probleme, 5,1 l/100 km Diesel Durchschnittsverbrauch - was soll man da gegen ALFA sagen?!

endlich einer der so denkt wie ich 😎

Weißt du was das Problem ist, das Alfa hat? Nicht dass die Autos Fehler haben, sondern dass sie sich einen Scheiß darum kümmern diese Fehler zu beseitigen. Totschweigen machen die Deutschen auch, doch im Hintergrund wird wenigstens der Fehler behoben. Wenn du bei Alfa nach 5 Jahren ein defektes Teil tauscht, kannst du zu 90% davon ausgehen, dass es immer noch baugleich und damit fehlerbehaftet ist wie das Originalteil.

Ich könnte bei mir mittlerweile den dritten Heckscheibenwischer einbauen, ich habe allerdings keine Lust, weil der Neue nach 3-4 Jahren wieder kaputt sein wird, trotz dem das Teil über 200 Euro kostet. Bei den Stellmotoren für die Frontscheinwerfer das gleiche. Ist halt so, ist halt Alfa. Entweder man repariert es selbst oder tauscht es regelmäßig.

Ich wünschte mir von Alfa, das die aktuellen Modelle, die recht gut Aussehen wieder mit den Alfatypischen Motoren ausgestattet wären.
Denn die alten Nord Motoren waren nicht schlecht und die Sechszylinder konnten sich ebenfalls in der entsprechenden Klasse etablieren.
Natürlich sollten die MOTOREN dann aber dem technischen Stand von heute entsprechen.
Mit dem Airsystem in Giulietta und dem TBI Motor ist man da ja schon auf dem richtigen weg.
Es ist nur ein wenig erschütternd das man seit längerer Zeit in ein Regal von GM greift, statt den eigenen Motorenbau weiter zu entwickeln.
Aber ist ja wie fast überall, um mit zu schwimmen muß man Kompromiss machen.
Die Qualität ist zwar schon deutlich besser geworden sollte aber weiter im Focus bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von dr schiwagoo



Zitat:

Original geschrieben von gr-fabia


Der Alfa 159, Brera und Spider haben ein rassiges, einzigartiges, aggressives Design und ich hoffe, dass hier nicht auch noch die Gesichter von Mito und Guiletta Einzug halten.

Mit meinem 159 SW, aber auch meiner Alfa-Werkstatt in Görlitz bin ich voll zufrieden. Über 4 Jahre alt, mehr als 80.000 km auf dem Tacho, keine Pannen und Probleme, 5,1 l/100 km Diesel Durchschnittsverbrauch - was soll man da gegen ALFA sagen?!

endlich einer der so denkt wie ich 😎

Ihr seid nicht alleine.😛

Vielleicht habt ihr ja mal Lust euch mit Gleichgesinnten zu treffen.

Alfa hat den größten Club mit fast 3000 Mitgliedern.

Das mit dem Händlernetz und den teilw. immer noch schlechten Werkstätten ist seit Jahrzehnten ein (italienisches) Handicap. Fiat hat es leider versäumt, besonders im Osten, ein funktionierendes System aufzubauen. Auch hat sich Fiat zu wenig um Traditionsmarken wie Alfa Romeo,Lancia und Maserati zu kümmern. Erst jetzt hat man entdeckt, dass man sich der alten Tugenden wieder bedienen sollte. Der 500er im Retrodesign hat richtig Geld in die Kassen gespült. Und wer in der Giulietta mal Platz genommen hat und damit gefahren ist, der braucht weder über neue Motoren noch über Design diskutieren. Die Giulietta ist in ihrem Segment einfach perfekt gelungen.
Ich fahre 35 Jahre Alfa`s, habe 7 Stück davon und das waren meine zuverlässigsten Autos.
Pannenstatistiken werden durch "Servicenummern und Servicemobile von Herstellern" geschickt geschönt.
Toyota waren die ersten, der Rest hat schnell erkannt welche Vorteile das bringt. 😕

Nicht mein Wunschzettel, aber der Wunschzettel der Alfa Mitarbeiter (gibt es nicht, also Fiat):

http://www.welt.de/.../Verkehrte-Welt.html

Lustig. Damit wäre Pomigliano vermutlich nicht mehr aktuell und die Leute dort sind arbeitslos. Toller Wunsch. Fiat ist scheinbar so ein guter Arbeitgeber, dass kein Mensch mehr dortbleiben möchte. Schade, dass Wester nicht seinen Hut nimmt. Wobei, was in den letzten Jahren alles an der AR SPitze rumgefleucht ist, ist schon unglaublich.

Lieber Alfamann,

für 2011 wünsche ich mir:

- kein Verkauf an VW!!!
- keine leeren Model-Versprechungen
- mehr Markenloyalität des Managements
- bitte nicht noch mehr Motoren beim 159er streichen
- mindestens eine schöne Überraschung
- Synergieeffekte aus der Fusion

Gruß
Kopalke

Einen Nachfolger für den 166 -> sonst wirds ein Mondeo

Und den auch bitte nicht Giulietta-glubschig sondern im Industriedesign ala 164 und 155 -> markant, auffallend, herausragend

Einen V6, der die alten, besten Alfa-Attribute in sich trägt -> Kraft, Sound, unwiederstehliche Optik und vor allem im Stil eines Hochdrehzahl-Saugers, ein Nachfolger für den Arese-3.0-24V

Und eines wünsche ich mir von ganzem Herzen -> Ich möchte, nein, ich WILL, wenn ich mit meinem 75er zum örtlichen "Alfa-Händler" fahre, NIE wieder gefragt werden, was das für ein Auto sei.

Tut mir bitte nie wieder so etwas an.

Grüßle
Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Und eines wünsche ich mir von ganzem Herzen -> Ich möchte, nein, ich WILL, wenn ich mit meinem 75er zum örtlichen "Alfa-Händler" fahre, NIE wieder gefragt werden, was das für ein Auto sei.

😰 Nicht wirklich?

Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal



Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny


Und eines wünsche ich mir von ganzem Herzen -> Ich möchte, nein, ich WILL, wenn ich mit meinem 75er zum örtlichen "Alfa-Händler" fahre, NIE wieder gefragt werden, was das für ein Auto sei.
😰 Nicht wirklich?

doch, war aber mit dem 164 auch schon so. war ich bei der MietKlo-Präsentation.

Jungverkäufer: "...is dasn alfa...?"

seitdem nie wieder dort gewesen. mit dem 75 wars beim anderen händler hier....

achjeh
ronny

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-Ronny



Zitat:

Original geschrieben von Gunmetal


😰 Nicht wirklich?

doch, war aber mit dem 164 auch schon so. war ich bei der MietKlo-Präsentation.

Jungverkäufer: "...is dasn alfa...?"

seitdem nie wieder dort gewesen. mit dem 75 wars beim anderen händler hier....

achjeh
ronny

das ist echt böse von einem alfaverkeufer oder generell von einem Autohändler erwarte ich mir das er einen alfa erkent one auf das typenschild zu sehen, das hab ich doch schon mit 12 oder so geschafft.....zzzzz

Mein Wunsch an Alfa: Hört auf Autos zu bauen ihr Pfuscher!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen