Definitiv fertig mit Mercedes!

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen

Ich weiss, ich werde mir mit meiner Aussage, sowie mit MEINER PERSÖNLICHEN Meinung keine Freunde machen und bei den wenigsten auf Zustimmung treffen, aber ich muss echt mal ein wenig Druck ablasen...

Folgendes:
Ich fahre nun bereits meinen 6. Neuwagen von Mercedes / AMG. Alle selbst konfiguriert und neu bestellt. Mit den ersten drei war auch alles in Ordnung, die waren noch super verarbeitet und es waren richtige Mercedes.
Die letzten drei hingegen waren allesamt Katastrophe, scheint so als würde es der Weltmarke Mercedes langsam aber sicher zu gut gehen und die Endkontrolle, sowie die Qualität leidet darunter...

A45 AMG mit sehr guter Ausstattung:

- Motor und Getriebe Top
- Verarbeitung (vor allem im Innenraum) eine Frechheit für ein 90'000.- Fahrzeug
- Die Performance-Sitze mussten mehrmals neu bezogen werden da sich das Leder wölbte und der komplette Sitz Geräusche machte
- Die Boxen in den Türen überschlugen und waren schlecht gedämmt
- Die Halterung vom COMAND wurde mehrmals getauscht, da dieses permanent Geräusche machte
- Das Panoramadach war undicht und machte Geräusche
- Die Mittelkonsolen-Abdeckung, sowie das gesamte Armaturenbrett machten Geräusche und "knackten" überall
- Fahrzeug sprang bei vollem Einschlag abartig über die Vorderräder (anscheinend Stand der Technik bei Mercedes)
- Spur, sowie Sturz ab Werk komplett falsch eingestellt
- Gurthalterung der Beifahrerseite schlug bei Nichtgebrauch an die B-Säule

-> Fahrzeug mit bereits 30'000km und relativ grossem Verlust wieder verkauft

C43 AMG T-Modell:

- Motor wieder Top, Getriebe und Fahrwerk Flop
- sehr rupiges Getriebe
- Fahrwerk sehr unsicher und flatterig bei höherem Tempo -> Sport+ zu hart -> In raschen Kurven versetzte es das Fahrzeug
- ebenfalls starkes rutschen über die VA
- Geräusche von den Rücksitzen sowie der Kofferraumabdeckung
- Schlagen / Vibrieren des gesamten Fahrzeugs zwischen 90km/h und 130km/h -> wurde alles versucht, Kardanwelle, komplettes Getriebe, verschiedene Räderkombinationen, alle Bremsen, komplettes Fahrwerk, Querlenker,...

-> Fehler konnte nach 3 Monaten (in 6 Monaten nach Auslieferung) nicht behoben werden, somit gab es mit noch nicht einmal 10'000km eine Wandlung

E400 T-Modell (extra eine Klasse höher, mit sehr guter Ausstattung wie Air Body Controll, sämtliche Pakete,...)

- vor 2 Monaten ausgeliefert bekommen
- wieder diverse Probleme mit dem Fahrwerk / Räder / Reifen
- vibrieren des Lenkrades (gefühlte 1'000mal neu gewuchtet, neuer Satz Räder,...) alles nichts gebracht
- Update des Luftfahrwerks
- Tausch der Dämpfer
- ...
-> Problem besteht weiterhin und ist noch nicht gefunden worden!

Ps: Das COMAND ist aus unerklärlichen Gründen ein Rückschritt zur C-Klasse (Media Player, Navi, 360 Grad Kamera,...)

Dies war jetzt ein kleiner Auszug meiner letzten drei Jahre mit Mercedes!
Nun habe ich endgültig die Schnauze gestrichen voll und werde die E-Klasse so schnell wie möglich wieder verkaufen und die Marke wechseln...

Danach gibt es einen X5 50i, hoffentlich habe ich da mehr Glück...

Schönen Tag zusammen und hoffentlich habt ihr mehr Erfolg und Freude mit euren zukünftigen Mercedes!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sestiphatis schrieb am 27. März 2018 um 11:19:21 Uhr:


Ich gewinne aus den Einzelbeanstandungen vor allem den Eindruck, dass du von Autos keinerlei Ahnung und auch gar kein Händchen dafür hast. Wenn ich das schon lese, dass du die Lenkung beim A45 voll einschlägst, aua, aua....Einen leistungsstarken PKW muss man anders behandeln. Da muss man sich vor und nach dem Kauf drum kümmern. Und du wirst daher mit keiner Marke glücklich. Die armen BMW-Händler demnächst....😁

Im Einzelnen:

Eine A-Klasse ist Golfklasse. Ob die 25t€ oder 90t€ kostet. Und es ist im Kern von der Auslegung der Vorderwagenkonstruktion ein Fronttriebler, auch mit Allradantrieb im AMG-Trimm.

Panoramadächer sind Schnickschnack, die von Automobilliebhabern nie gewählt wurden. 60 kg Dachlast mit den Problemen, die daraus folgen, besonders bei hart abgestimmten und ansonsten leichten Fahrzeugen.

Stereoanlagen sind in allen Großserienautos suboptimal. Mal mehr mal weniger. Bei Mercedes gibt es immerhin eine gute Customizing-Szene, die für überschaubares Aufgeld realistische Leistung bereitstellt.

Spur und Sturz einstellen sowie feinwuchten der Räder lässt man an leistungsstarken Fahrzeugen immer von einem Reifenprofi machen. Und zwar sofort nachdem der vom Händler kommt. Da kann man auch gleich die Vorspur nach eigenem Streckenprofil einstellen lassen. Einige Mercedes-Händler haben sogar die Mercedes-Version der Hunter GSP 9700, mit der man feinwuchtet. Sollten Unwuchten an Achswelle/Bremsscheibe ursächlich sein, am Auto mit Hofmann Finishbalancer o.ä. arbeiten.

Fahrwerke in sportlicher ausgelegten Autos sind sportlicher abgestimmt. Punkt.

Echt, dein voller Ernst? Da kann man nur hoffen dass du dies ironisch gemeint hast...

Bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2016 darf man die Räder nicht voll einschlagen? Echt jetzt?
Ebenfalls sollte man nach der Auslieferung von einem Neuwagen eines "Premiumherstellers" zusätzlich noch Geld ausgeben für eine Vermessung der Spur, Sturz,...?! Gehts noch?

Betreffend Panoramadach: Dann sollen sie es nicht anbieten wenn sie es nicht richtig bauen können...

Meine Güte, man kann sich echt auch alles schön reden...

PS: Wenn ich für ein Fahrzeug mindestens 100K ausgebe, bin ich schlichtweg der Meinun dass ich keine Kompromisse eingehen muss betreffend der von dir erwähnten Punkte! Dass MUSS zwingend funktionieren, alles andere ist der Marke Mercedes nicht würdig!

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@jukkarin schrieb am 15. März 2020 um 15:46:47 Uhr:



Zitat:

@alphafisch schrieb am 15. März 2020 um 14:29:30 Uhr:



Ich bin definitiv fertig mit Jaguar. ABER: Ich glaube an die Existenz von Montagsautos!
Man kann wohl einfach mit jeder Marke Pech haben.
BMW baut nach meiner Erfahrung derzeit in unserem "Mittelklassesegment" die Autos mit den wenigsten Macken. Ich hatte in 9 Jahren BMW in 4 Autos eigentlich NULL außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Leider hat BMW bei den anderen Verkehrsteilnehmern doch ein sehr schlechtes Image. Das kann manchmal nerven.
Zu Audi sage ich nix ohne meinen Anwalt. :-)

Das kann ich bestätigen!
Nach achtmal Mercedes mit anhaltenden Problemen und danach wieder 14 Mal BMW kann ich nur sagen, dass das Autofahren mit Werkstattbesuch einmal in 24 Monaten für Wartung sehr schön ist..Ich lese aber hier mit, seit ich meinen letzten Mercedes verkauft habe, in der Hoffnung dass die Qualität wieder verbessert wurde bei Mercedes - und dadurch es wieder eine Alternative mit Hinterradantrieb gäbe. Bisher sind alle Baureihen der Marke leider qualitativ zu unzuverlässig gewesen.

Jukka

Ich habe 25 Jahre BMW gefahren und werde es nie wieder tun.
Der 1er meiner Frau wurde in sechs Monaten komplett leer geräumt, da BMWs Infotainment in Null komma nix ausgebaut werden kann. In vielen einschlägigen Foren wird dieses Problem thematisiert. Da ich in 25 Jahren haufenweise Kohle in die Marke mit dem Propeller investiert habe, habe ich auf Kulanz gehofft. Fehlanzeige. Mir ist man nicht mal einen Centimeter entgegen gekommen. Wir fahren deshalb seit vier Jahren mehr als zufrieden Ford Focus Kombi.
Der 3er GT, den ich 2013 als einer der ersten überhaupt bei meinem Händler entgegen nehmen durfte, war ein reines Montagsauto. Fahre seit 2018 CLS und mein Mercedes sieht der Werkstatt nur für den Service.

Achja, ich hab meinen "legendären" E46 mit Achsbruch und Rückrufaktion nach nicht mal 18 Monaten Besitz vergessen :-)

Was sind das für Werte? 8x MB / 14x BMW...In welchen Zeitraum? Wie lange wurden die Fahrzeuge gehalten?

Hallo Azzap

Habe ich das richtig verstanden das man dir was aus deinem Auto Radio, Nawi usw. geklaut hat, und du hast einen Kulanz Antrag an BMW gestellt ?

Das Problem ist doch das die Autofirmen doch nur noch Ihren Aktionären verpflichtet sind. Und da kann ich zum Thema Kulanz auch bei Ford auch ein nette Story erzählen.
Ford Focus BJ 2008 komplett und lückenlos bei Ford Service gemacht nach 4 Jahren und 130TKm Getriebeschaden, weil ein doofes Magnetventil im DSG meint nicht zu funktionieren. Ford hat mir 40% bei einem Kostenfaktor von 7000,- angeboten. Restwert des Fahrzeuges 6900,-. Gut neues Auto gekauft. Nach zwei Jahren und 50TKm Elektronikproblemen habe ich die Kiste zurückgegeben. Und mit der Verhandlung der Rückabwicklung habe ich mit Ford abgeschlossen. Arroganz des Verkäufers ist doch noch nett gesagt.

Somit ist man vom Händler/Werkstatt oft abhängig wie gut man bei Problemen unterstützt wird.

Gruß

Ähnliche Themen

Servus zusammen.

An alle Audi, BMW und „Andere-Marken-Fahrer“

Lest das bitte und kauft Euch um „Gottes (Oder sonst Wen) Willen“ keinen Mercedes.

Die taugen nichts.

Außer meine...

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 15. März 2020 um 18:22:00 Uhr:


Hallo Azzap

Habe ich das richtig verstanden das man dir was aus deinem Auto Radio, Nawi usw. geklaut hat, und du hast einen Kulanz Antrag an BMW gestellt ?

Richtig. In binde von sechs Monaten zwei Mal. Bevor ich das gemerkt habe, waren diese Kriminellen wahrscheinlich schon hinter Frankfurt an der Oder.
Da hier (und auch in zig anderen Foren) das Thema emotional diskutiert wurde, habe ich mir von BMW mal Unterstützung versprochen. Diese ganzen sch*iss Sicherheitssysteme, die ich teuer gekauft habe, waren völlig nutzlos. Selbst unabhängige Experten haben mir großen Nachholbedarf bei der Diebstahlsicherung in BMW PKWs attestiert.
Alle Mühe war vergebens. Wird fahren jetzt seit 2015 Ford. Im Sommer werden es dann fünf Jahre.
Den ganzen Stress, den ich mit den Einbrüchen hatte, die Wut und den Frust, kann man mir finanziell jetzt auch nicht mehr entschädigen.
Ich wohne übrigens nicht in Duisburg Marxloh, sondern in einer Kleinstadt im Münsterland, wo man sich kennt. Umso beunruhigender war das ganze für mich.

Zitat:

@ultrax schrieb am 15. März 2020 um 18:21:58 Uhr:


Was sind das für Werte? 8x MB / 14x BMW...In welchen Zeitraum? Wie lange wurden die Fahrzeuge gehalten?

Hallo,

Ab 1989 bis 2020, immer zwei Fahrzeuge in der Familie.

Meistens 60.000-95.000 km mit mein Auto und 20.000 km mit dem Zweitwagen.

Jukka

Zitat:

@Bardschi schrieb am 15. März 2020 um 19:12:53 Uhr:


Servus zusammen.

An alle Audi, BMW und „Andere-Marken-Fahrer“

Lest das bitte und kauft Euch um „Gottes (Oder sonst Wen) Willen“ keinen Mercedes.

Die taugen nichts.

Außer meine...

Ich würde mal sagen das Du nicht Kritikfähig bist.
Jeder nimmt „sein“ Fahrzeug anders. Und es gibt Fahrzeuge die von Anfang an Probleme machen.

Servus zusammen.

Warum? Weil ich den Leuten rate, keinen Benz zu kaufen?

War das etwa falsch?

Ist völlig ok; der Markt, resp. die Konsumenten, wird die Hersteller schon regeln.

Wer als Konsument einem Hersteller ewige Treue schwört, durch Dick und Dünn, dem ist nicht zu helfen.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 16. März 2020 um 12:44:54 Uhr:


Ist völlig ok; der Markt, resp. die Konsumenten, wird die Hersteller schon regeln.

Wer als Konsument einem Hersteller ewige Treue schwört, durch Dick und Dünn, dem ist nicht zu helfen.

Das würde ich schon alleine nicht tun weil es langweilig ist immer das gleiche zu fahren :-)

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 16. März 2020 um 12:44:54 Uhr:


Ist völlig ok; der Markt, resp. die Konsumenten, wird die Hersteller schon regeln.

Wer als Konsument einem Hersteller ewige Treue schwört, durch Dick und Dünn, dem ist nicht zu helfen.

dieser Angriff auf die "Markenfans" ist nach meiner Meinung völlig unnötig.
z.B. die Rüsselsheimer sind halt Opelfans...kann man ihnen das verübeln?
Mindestens den Lokalpatriotismus würde ich hier ausnehmen!

Zitat:

@alphafisch schrieb am 16. März 2020 um 12:55:29 Uhr:



Zitat:

@vikinger69 schrieb am 16. März 2020 um 12:44:54 Uhr:


Ist völlig ok; der Markt, resp. die Konsumenten, wird die Hersteller schon regeln.

Wer als Konsument einem Hersteller ewige Treue schwört, durch Dick und Dünn, dem ist nicht zu helfen.

dieser Angriff auf die "Markenfans" ist nach meiner Meinung völlig unnötig.
z.B. die Rüsselsheimer sind halt Opelfans...kann man ihnen das verübeln?

Das ist kein Angriff, auf niemanden; höchstens ein Appell an die Vernunft. Es macht jeder wie er will, das ist zu respektieren. Genausowenig ist Markenbashing auf Basis eines Einzelfalls zu rechtfertigen.

Ich wechsle regelmässig, zumeist BMW lastig, zuletzt aber auch Range Rover und aktuell MB und BMW. Hatte jedoch immer eine leichte Affinität zu MB, vielleicht ein Bleibsel aus meiner Erziehung. Ich würde jedoch dafür nicht blind jeden Quatsch akzeptieren, respektiv einen unberechtigten Aufpreis bei MB zahlen.

Tja, ich wechsle auch immer ...

220S, 190Dc, 200/8, 250/8, 280SE, E200, E 220, E230, E 200 Cabriolet, CLK 200 Cabriolet, E280, 250CDI, 190c ... usw. usw. ... .

Der Lichtschalter sitzt immer links vom Lenkrad. Sehr angenehm ... .

Grüße
T.O.

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 16. März 2020 um 14:25:26 Uhr:


Tja, ich wechsle auch immer ...

220S, 190Dc, 200/8, 250/8, 280SE, E200, E 220, E230, E 200 Cabriolet, CLK 200 Cabriolet, E280, 250CDI, 190c ... usw. usw. ... .

Der Lichtschalter sitzt immer links vom Lenkrad. Sehr angenehm ... .

Grüße
T.O.

Und dann weißt Du wenig bis nichts über (bessere) Alternativen🙂🙂

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen