Definition PS und NM?
Kann mir mal jemand erklären was das jetzt genau für größen sind und wo die gemessen werden?Wo liegt der Unterschied?
43 Antworten
Im endeffect bleibt es dabei ... Benzin oder Diesel hat alles seine vor und nachteile.
Ist doch auch relativ schei** egal oder ? Jeder der einen Benziner oder Diesel fährt wird schon seinen grund haben. Bei mir sinds die rund 30.000km / Jahr. Ansonsten würde ich auch keinen Diesel fahren aber dennoch weiß ich ihn zu schätzen.
Nochmal zum NM-PS Vergleich.Wie wurde daß so doll beschrieben:
"Ich schalte in den kleinsten Gang rein! Hier muß ich zwar viel mehr Umdrehungen mit der Pedale machen, aber dafür brauche ich nur wenig Kraft aufwenden. Das ist also meine favorisierte Variante.
Ich könnte aber auch alternativ im großen Gang hochfahren. Dann hab ich zwar weniger Umdrehungen zu tätigen, muß aber mächtig in die Pedale treten! D.h. ich muß sehr viel Kraft aufbringen. Diese muß ich durch viel Muskelkraft in den Beinen oder durch mein Körpergewicht aufbringen, in dem ich auf der Pedale stehe und nicht mehr auf dem Sattel sitze. Man spürt auch bei jedem kräftigen Tritt einen regelrechten Schub! Ja! Aber man hat letztendlich nicht mehr Weg zurück gelegt als mit meiner favorisierten Variante."
Also für mich ist daß nicht NM und PS erklärt sondern einfach erklärt wie ein Getriebe die Kraft umsetzt!Wir haben die gleiche Kraft nur in einem anderen Gang gefahren!Was hat das mit NM und PS zu tun?Oder versteh ich da was falsch?
Und nochma zu Benzin vs. Diesel.Bin gestern nem A4 Kombi 1.9 TDI auf der Autobahn hinter her.Hab Probleme gehabt dran zu bleiben.Im Anzug bei über 140 war er sogar schneller (zur Info ich fahr 318is mit 140PS!)!
die geschwindigkeitsänderung ist bei gegebener trägheit des fahrzeugs um so größer, je größer das drehmoment ist.
wer einen durchzugsstarken motor haben will, braucht also viel drehmoment.
die leistung ist letztlich nur maßgebend für die erreichbare endgeschwindigkeit und den kraftstoffverbrauch...
Ähnliche Themen
Also ich hab mir jetzt auch nen Diesel zugelegt!
Denn wer kann sich denn bei 40TKM im Jahr noch nen Benziner leisten? Bei 1,20 Euro pro Liter Super????
--> Keine Sau!!!!
--> runter mit den Benzinpreisen!
Zitat:
Original geschrieben von mike.2002bmw
Nochmal zum NM-PS Vergleich.Wie wurde daß so doll beschrieben:
"Ich schalte in den kleinsten Gang rein! Hier muß ich zwar viel mehr Umdrehungen mit der Pedale machen, aber dafür brauche ich nur wenig Kraft aufwenden. Das ist also meine favorisierte Variante.Ich könnte aber auch alternativ im großen Gang hochfahren. Dann hab ich zwar weniger Umdrehungen zu tätigen, muß aber mächtig in die Pedale treten! D.h. ich muß sehr viel Kraft aufbringen. Diese muß ich durch viel Muskelkraft in den Beinen oder durch mein Körpergewicht aufbringen, in dem ich auf der Pedale stehe und nicht mehr auf dem Sattel sitze. Man spürt auch bei jedem kräftigen Tritt einen regelrechten Schub! Ja! Aber man hat letztendlich nicht mehr Weg zurück gelegt als mit meiner favorisierten Variante."
Also für mich ist daß nicht NM und PS erklärt sondern einfach erklärt wie ein Getriebe die Kraft umsetzt!Wir haben die gleiche Kraft nur in einem anderen Gang gefahren!Was hat das mit dem Unterschied zwischen NM und PS zu tun?Oder versteh ich da was falsch?
Ihr fandet das doch alle so logisch!Erklärs doch mal einer!
leistung und drehmoment werden an der kurbelwelle gemessen. mit der messung hat ein getriebe also überhaupt nix zu tun.
durch das getriebe wird das drehmoment dann so gewandelt, dass ein verwertbares antriebsmoment am rad und eine passende drehzahl zur verfügung stehen. du kannst also mit dem getriebe das drehmoment erhöhen, wirst dann aber weniger drehzahl zur verfügung haben. man kann also nicht, wie oben schon mal philosophiert, einen klitzekleinen motor nehmen und alles andere über ein getriebe regeln...dann fehlt nämlich irgendwann etwas entscheidentes, das drehmoment...
Fuer die Beschleunigung ist aber nicht das Drehmoment an der Schwungscheibe, sondern das Drehmoment an der Hinterachse geteilt durch den Reifenradius, also die Kraft am Auflagepunkt des Rades, massgebend.
Es ist fuer Die Beschleunigung gleich, ob ein Motor 400NM bei 3000 U/min bringt, oder 200NM bei 6000 U/min.
In der Praxis ist das normalerweise dann jedoch komplizierter, da das Drehmoment keine Konstante, sondern eine Funktion der Drehzahl ist. Deshalb spielen die Anpassung der Getriebeabstufung auf den Drehmomentverlauf des Motors eine grosse Rolle.
Ein wirklicher Vergleich Diesel gegen Benziner kann sicher nur im Einzelfall gemacht werden, und ist selbst dann subjektiv. Man kann jedoch ein paar Aussagen machen, die in der Regel richtig sind bei Motoren der gleichen Hubraumklasse (Ausnahmen bestaetigen die Regel):
- Der Diesel zieht im 1. Gang deutlich besser, muss aber auch deutlich frueher schalten
- Der Diesel hat im gleichen Gang wie der Benziner einen besseren Durchzug, aber wesentlich weniger als das Verhaeltnis der Drehmomente vermuten liesse (Gesamtuebersetzung ist fast immer deutlich laenger)
- Der Benziner beschleunigt in der Regel besser von 0-100km
- Der Benziner hat eine hoehere Hoechstgeschwindigkeit
Schön... jetzt weiß ich, weil ausführlich beschrieben, was der Unterschied zwischen Benziner und Diesel ist!Es konnte mir aber noch keiner genau definieren was der exakte Unterschied zwischen NM und PS ist!Benzin oder Diesel wer von den beiden langsamer oder schneller ist interessiert mich gar net!Ich hab 140 PS und 175 NM Drehmoment.Ein A3 Bj. ca.98 (1.8l) hat 125 PS und 205 NM Drehmoment!Wo liegt der Unterschied, was gibt die Kraft an?
Moin,
Ihr seit ja doch schon gewaltig weg vom Thema, nich ?
Also ... fangen wir mal an.
Die Einheit Nm gibt eine Kraft [N=Newton] multipliziert mit einem Weg [m] an.
Bei Auto wird die Kraft des Motors auf einen 1 Meter langen Hebel gemessen. Die dabei entwickelte Kraft in Newton wird mit der länge des Hebels (hier 1 m multipliziert), wir erhalten das Newtonmeter.
Dieses ist vereinfacht ausgedrückt für die Beschleunigung des Autos verantwortlich. d.H. bei gleicher Übersetzung beschleunigt der Wagen mit MEHR Drehmoment besser (oft bezeichnet als Elastizität).
Das berüchtigte PS (heute eigentlich nicht mehr Erlaubt laut Gesetzgeber), ist eine Einheit für die Leistung, die aus dem englischen kommt (BHP = British Horsepower oder braking horsepower). Sie ist definiert als die Leistung, die benötigt wird um eine Masse von 75 kg in einer Sekunde um 1 Meter anzuheben, gegen die Erdgravitation von 9.81 m/s².
Ein PS entspricht damit etwa der Leistung die ein Pferd dauerhaft in Stande ist zu Leisten, kurzfristig leistet ein Pferd bis zu 24 PS.
Leistung ist dabei physikalisch definiert als Arbeit pro Zeit.
Bei einem Auto ist die Leistung in PS (oder äquivalent in kW) vereinfacht gesagt ein Mass für die bei gleicher Übersetzung und Aerodynamik erreichbare Endgeschwindigkeit.
Nimmt man es genauer, haben auch Leistung und Drehmoment einen gewissen Anteil an Beschleunigung und Endgeschwindigkeit, z.B. bedeutet eine große Drehzahldifferenz zwischen max. Drehmoment und max. Leistung, das die Beschleunigung und Endgeschwindigkeit niedriger sind, als z.B. bei einem Auto, bei dem Drehmoment und Leistung enger beieinander liegen.
z.B. ein Auto dessen Drehmomentmaximum bei 1800 /min. liegt, und dessen Leistung bei 5000 /min. anliegt wird nicht so gut beschleunigen und keine so hohe Endgeschwindigkeit haben, wie eines, dessen Drehmoment bei 1800 anliegt und dessen Leistung bei 3800 anliegt. Grund dafür : Der Motor Nr.1 hat nicht die benötigte Kraft um das Getriebe gegen die Widerstände auszudrehen. Daher ist eine nicht zu große Differenz der Drehzahlen erstrebenswert.
Als mehr oder weniger ideal hat sich für die praktische Nutzung ergeben, das eine Differenz von ca. 2000-2500 /min. gut ist. Dieses kann z.B. durch variable Turbolader oder variable Nockenwellen etwas kaschiert werden.
MFG Kester
Physikalisch gesehen ist
Leistung = Drehmoment * Drehzahl * Konstante
Die Konstante is 2 * PI, wenn das Drehmoment in Nm, die Drehzahl in U/sec und die Leistung in Watt gegeben sind.
Ein praktisches Beispiel. Mein BMW ist mit 170kW bei 6000 U/min (100 U/sec) angegeben. Das Maximale Drehmoment 300Nm bei 3000. Dreht man die obige Gleichung um, so erhaelt man:
Drehmoment = Leistung / ( Drehzahl * Konstante)
Eingesetzt gibt dies:
Drehmoment(100 U/sec) = 170000W / ( 100/s * 2 * 3.14 ) = 271Nm
Man sieht also, dass bei 6000 U/min das Drehmoment schon ca. 10% vom Maximalwert abgefallen ist.
Maun muss immer bedenken, dass Drehmoment und Leistung eine Funktion der Drehzahl sind. Die von den Herstellern angegebenen Werte sind nur die maximalwerte dieser Kurven. Die Werte sagen nur bedingt etwas ueber den Motor aus.
Die Maximalleistung bestimmt zum Beispiel nur dann direkt die Hoechstgeschwindigkeit, wenn bei der Hoechstgeschwindigkeit auch die Drehzahl gegeben ist, bei der die maximale Leistung anliegt.
Ein Vergleich von maximalen Drehmomenten macht nur bei aehnlichen Motoren mit aehnlichem Drehzahlband Sinn. Ein Vergleich des Drehmoments zwischen Diesel und Benziner, oder Benzinern mit unterschiedlichem Drehzahlband (z.B. Honda S2000 gegen BMW 330) sagt nicht wirklich etwas aus.
Hallo,
ich hab gestern mit nem kumpel darüber diskutiert wieviel kilo er mit seinem VR6 ziehen kann. Dann haben wir irgendwie versucht auszurechnen wieviel 1 ps ziehen kann. Da wir nicht weiter gekommen sind kommt die frage nun hier.
Falls jemand die lösung hat dann bitte mit einem nachvollziebaren Weg.
Danke
gruß
Mr. Paintbrush
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1 PS kann wieviel KG bewegen?' überführt.]
So ne blöde Frage. Hängt doch von der Reibung ab, die man beim ziehen überwinden muss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1 PS kann wieviel KG bewegen?' überführt.]
das hängt auch von der reibung ab die man aufwenden kann... thema reifenhaftung
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1 PS kann wieviel KG bewegen?' überführt.]