Definition Kurzstrecke

BMW 3er

Hallo zusammen

Da ich gerade in der Evaluation eines neuen BMW's (330d oder xd) bin, hätte ich da mal eine Frage...

Wie definiert ihr Kurzsstrecke?

Ich weiss, dass Kurzstrecke für einen Diesel nicht ideal ist. Wieviele KM gelten als Kurzstrecke? Kommt es darauf an, wie diese Strecke aussieht? (Steigung/Gefälle)

Ich persönlich fahre etwa 15t Km pro Jahr, mehrheitlich sind dies Langstrecken. Es gibt aber immer wieder auch kürzere Strecken (z.Bsp. Einkaufen).

Was meint ihr?

Gruss
Markus

P.S. Hab nochmals ne Frage: Wie sieht das mit Turbos und Diesel aus? Ich hatte mal ein Turbo-Fahrzeug, da musste ich nach starker Belastung den Wagen nach dem parken noch nachlaufen lassen, damit die Tourenzahl des Turbos runterkommt. Ist das bei Dieseln auch so?
Ich hatte 5 Jahre einen Renault Master als Geschäftswagen und hab das nie so gemacht. War das ein Fehler? Bis jetzt hat dieser Renault 225000km auf dem Buckel ohne dass der Turbo schlapp gemacht hat. Zufall?

Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen, alles wo der Motor nicht warm wird, also ca. 15km! 😕

24 weitere Antworten
24 Antworten

ich kann leider nur mit der Kühlwassertemperaturanzeige dienen bei meinem 318d:

im Sommer ca. 5 km bis 89°
im Frühling/Herbst ca. 8-12 km bis 89°
im Winter ca. 20-25km bis 89°

(Werte beziehen sich auf meinen Arbeitsweg: erst 1km Stadt, dann 3km Bundesstraße und zum Schluss 25km Autobahn)

Das Öl braucht noch etwas länger, bis es die 90° erreicht hat, wobei ich da im Winter skeptisch bin, da die Kühlwassertemperatur besonders bei Minusgraden auch wieder abnimmt, wenn man einfach mal sehr gemütlich fährt.

Ich mache es auch so wie Berti: morgens nach dem Start hört und fühlt man, dass das Auto nicht wirklich auf Gas steht. Wenn ich im Winter allerdings schon 15km Autobahn gefahren bin und der immernoch auf 70° Wassertemp ist, klingt der völlig leise und nimmt auch normal Gas an. Und da fahre ich dann auch mit 2500rpm ohne schlechtes Gewissen, nur dann wird er auch verhältnismäßig schnell warm 🙂

und zum Thema: für mich ist die Kurzstrecke variabel: Im Sommer <10km und im Winter <20km

laut bmw ist alles bis 15 km kurzstrecke. Dabei spielt nicht nur die Motortemp eine Rolle, sondern auch das wiederaufladen der Batterie.

gretz

Also mein Ölzeiger bewegt sich bei den Temperaturen und gemütlicher Fahrt mit 90 auf der Bundesstraße nach gut 20km das erste mal. Sprich da sinds dann 70 Grad.

Wenn ich die Kiste allerdings... ähm... nennen wir es mal "aggressiver" warm fahre (auf DS oder M, aber ohne Drehen über 4500 Umdrehungen), dann gehts relativ schnell bis das Öl auf 80-90 Grad ist.

Hmm, da wird der M3 wesentlich schneller warm. Bei den jetzigen Außentemperaturen ist die Öltemperatur nach 8km (vornehmlich Autobahn mit 130km/h) in 8km bei 80 Grad.

Ähnliche Themen

Ich fahr seit über 10 Jahren überwiegend Kurzstrecken. Mit einem vorgezogenen jährlichen Ölwechsel hatte ich noch mit keinem meiner Autos ein technisches Problem, welches durch Kurzstrecke verursacht wurde. Der Diesel meiner Frau wird den ganzen Tag über nach längeren Abkühlphasen immer wieder unterkühlt bewegt. Auch wenn die Karre sonst viel Ärger macht, weder am Diesel noch am Turbo gab es bisher ein einziges Problem. Mittlerweile hat er 140.000km gelaufen. Einzige Maßnahme auch hier, ein km unabhängiger, jährlicher Ölwechsel.
Klar sind Kurzstrecken ungünstigere Betriebsbedingungen. Die Autos stecken das aber weg. Mehr als die Hälfte wird ja nur so bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Pit 32


Klar sind Kurzstrecken ungünstigere Betriebsbedingungen. Die Autos stecken das aber weg. Mehr als die Hälfte wird ja nur so bewegt.

Ich denke auch. Wenn man das Auto nicht gerade >200tkm fahren möchte, sollte es egal sein, ob Kurzstrecke oder nicht. Ich habe Kollegen, die fahren seit 10 Jahren täglich 3km zur Arbeit und natürlich wieder zurück. Egal ob bei +35 oder -20°C. Glaubt man den Autoforen, dürften die Kisten nach spätestens 10tkm auseinandergeflogen sein. Aber da ist rein garnix dran.

Ich fahre auch recht viel Kurzstrecke. Vorm Winter gutes Öl rein und ab und zu mal ne Ehrenrunde bzw. drauf achten, dass man mal ne Strecke >100km fährt, damit sich Wasser und Sprit aus dem Öl verflüchtigen....das muss der Liebe dann auch genug sein!

Anderes Thema warmfahren: Muss ja auch immer sein (ich mache es auch). Meine Freundin hat es auf ihrem Arbeitsweg so: Jeweils 1km bis zur Autobahn, dann 20km selbige. Also bei Wind und Wetter zur Autobahn und dann 130-140km/h. Bei nem 75PS-Corsa bedeutet das Drehzahlen von nahezu 4500 u/min. Am Motor ist seit nunmehr 100tkm rein garnix. Ölverbrauch messbar, aber nicht außer der Norm.

ich fahre nie Strecken unter 10km mit kaltem Motor, da ich im Ort alles zu Fuß mache und Einkaufen gehe ich auf dem Rückweg, wenn ich von der Autobahn komme und der Motor dann nach 20min nicht schon wieder eiskalt ist 😉

Doch - ich fahre doch Kurzstrecken, 2mal die Woche mache ich mein Auto an, um es in die Garage zu fahren 😁 das ist mir aber wichtiger als der Kaltstart 😁

Zu dem Thema hätte ich noch eine Frage ?

Wie rechnet BMW das mit der Kurzstrecke?

Ich fahre 14km zum Schneider hol was ab dann 8km zum Bäcker dann 6km zum Kindergarten hol den kleinen und dann 6 km zur Schule und hol die Große dann noch mal 8 km zum Supermarkt und noch mal 14 km nach Hause, immer eine Pause dazwischen die aber immer um die 5 Minuten ist und beim einkaufen vielleicht 20 Minuten.
Jetzt hab ich zwar insgesamt über 50km aber mit 5 Stopps und Pause habe ich dann statt 50 km 6mal Kurzstrecke.

Dein Fahrprofil ist fast wie bei einem Taxi. Der Motor bleibt „Betriebswarm“. Alles gut. Mein Fahrprofil ist ähnlich, komme so auf 60-70 km/Tag. Mein M57 ist jetzt bei 317.000km!

Zitat:

@akoeck schrieb am 6. Februar 2025 um 12:06:27 Uhr:


Zu dem Thema hätte ich noch eine Frage ?

Wie rechnet BMW das mit der Kurzstrecke?
[...]

Alles unter 5 km ist Kurz, bis 20 km Mittel, ab 20 km Lang. So erinnere ich mich noch (mag überholt sein). Aber die Betriebstemperatur ist auf jeden Fall ausschlaggebend. Nach 14km mag der Motor gerade erst warm sein. Faktisch also vllt ein Kaltstart und der zweite Start ist fast ein Warmstart, zählt aber noch Kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen