Defektes SAM-Modul Font. Fahrzeug springt sporadisch nicht an
Hallo an alle Forenmitglieder:
Ich suche verzweifelt nach einem SAM-Modul von Bosch mit der Teilenummer: A 204 900 54 01. Das Modul sitzt vorne in Motorraum auf der Fahrerseite. Der vordere Sicherungskasten ist ein Bestandteil des Moduls.
Auto:
Mercedes Benz C280/300 W204 Bj. 2007
3.0L V6 231PS Automatik
Limousine ca. 160.000km
Fahrgestell Nr. WDD2040541A051167
Vorgeschichte:
Ich habe das Auto am 04.2018 als unerfahrener führerscheinloser Azubi von einem Azubi-Kollegen abgekauft, da mir der Preis dafür viel zu gut vorkam um es nicht zu tun. Das einzige Manko laut dem Vorbesitzer: Das Fahrzeug hatte 1/2 Mal irgendwelche Fehlercodes angezeigt denen laut den Werkstätten keine Beachtung geschenkt werden sollte. Das habe ich dann so akzeptiert nachdem er sich mehrmals wunderbar ohne Probleme fahren lies.
Durch private Umstände, kombiniert mit Corona usw. stand der Wagen dann 4 Jahre lang, mit ein paar Unterbrechungen innerhalb der ersten 1,5 Jahre, in einer Tiefgarage und hat auf die Fertigstellung meines Führerscheins gewartet. In der Zeit wurde die Batterie schwach und ich entschied mich dazu sie in dem Auto zu lassen und eine Neue einzubauen wenn es soweit ist. Als es vor etwas mehr als einem Monat soweit war, habe ich die Batterie gewechselt, bin ins Auto eingestiegen, habe den Schlüssel rumgedreht und es passierte nichts. Auch den Tag darauf: nichts. Also beschloss ich eine freie Werkstatt anzurufen, damit die sich den Wagen vor Ort anschauen, starten und mitnehmen. Nach knapp 10 min sprang er an und ging ab in die Werkstatt. Dort wurden dann einige Kleinigkeiten durchgeführt und der Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Keine Verbindung zwischen Motor- und Getriebesteuergerät. Da der Fehler nicht eindeutig war wurden zuerst die Kabelbäume untersucht, doch laut Elektroniker scheint alles ok zu sein. Der Verdacht lag dann bei einem der beiden Steuergeräte. Da das Motorsteuergerät beim V6 recht zugänglich ist, habe ich es mal ausgebaut um mir die Stecker und die Pins anzuschauen. Alles sah noch top aus, dennoch habe ich die Pins per Hand mit ganz feinem Schleifpapier abgeschliffen, gesäubert und wieder eingebaut. Leider hat sich dadurch nichts verändert.
Anschließend entschied ich mich dazu das Auto zu MB zu bringen und es dort nochmal untersuchen zu lassen. Die haben ihn gründlich durchgecheckt, zwischendurch sprang er dort auch nicht an, und sind sofort zu dem Schluss gekommen dass das vordere SAM-Modul defekt sein muss. Ein Austausch bzw. eine Reparatur wären kein Problem, wenn es Ersatzteile oder eine genaue Fehlerbeschreibung gäbe. Also durfte ich mein Auto abholen und stehe nun dumm dar.
Ich habe bei ECU, Steuergeräte-Rezek, Endera und mc-tuning versucht eine Reparaturanfrage zu stellen, aber keine Chance.
Probleme:
Fahrzeug startet sporadisch nicht. Beide Schlüssel werden vom Zündschloss erkannt und die elektronischen Lenkradverriegelung löst sich. Die Schlüssel lassen sich bis zur "3ten" Schaltstellung drehen, aber es passiert nichts. Der Anlasser macht dann keinen Mucks und sonst gibt es auch keine Geräusche. Wenn er nicht startet habe ich meistens entweder Alle oder ein paar der der folgenden Fehlermeldungen:
+ ESP außer Funktion
+ Reifendruckkontrolle außer Funktion
+ LIM außer Funktion
- Motorkontrolleuchte geht extrem selten sporadisch an und irgendwann aus.
- Die Fehlermeldungen "Parkleuchte Links" & "Parkleuchte Rechts" tauchen immer wieder auf dem Amaturenbrett auf obwohl diese dabei oft nicht leuchten. Wenn ich ihn abschließe bleiben die Scheinwerfer und das Amaturenbrett an bis ich ihn wieder aufmache, die Fehler lösche und abschließe.
- Tempomat geht während der Fahrt nicht (keine Fehlermeldung). Er zeigt z.B 50km/h an aber behält die Geschwindigkeit nicht bei.
- Es wird immer jemand auf den Rücksitzen erkannt obwohl dort keiner ist.
Wenn möglich suche ich alternativ auch nach einer Reperatur bzw. nach allem was mein Auto vor dem Tod rettet, auch wenn es nur ein kleiner Tipp ist.
Vielen Dank im Vorraus!
42 Antworten
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 26. April 2022 um 20:44:18 Uhr:
Es gibt ja für solche Fälle zum Glück auch noch Fachbetriebe die defekte Steuergeräte instandsetzen können.
Dazu Google bemühen.Vielleicht lässt du vorher von einem erfahrenen Codierer die Fehlerquelle eingrenzen.
Der "fotom" wäre da schon der richtige Mann.Edit: Feuchtigkeit an und in dem "Innenraum CAN Bus" Verteiler im Fahrerfußraum unter dem Teppich im Kabelkanal ist öfters der Auslöser für solche Probleme.
TIPP: Auch komplett ausbauen und die Platine von unten anschauen.
Das mit den Fachbetrieben kann man bei SAM-Modulen leider vergessen. Ich habe bei ECU.de, Steuergeräte-Rezek, Endera, mc-tuning, kfzpix, tachopix und Bosch versucht einen Reparaturantrag zu stellen doch keiner will die SAM's machen.
Der Innenraum wurde wie im Post auch erwähnt schon von einem Elektroniker durchgeprüft und es scheint alles okay zu sein. Ich baue die Tage trotzdem alles selbst nochmal aus und gucke alles durch...
Hallo
Hatte gerade ein bisschen Langeweile und habe für dich im EPC und Netz gestöbert.
Leider kam dabei nur folgendes heraus: https://www.ebay.de/itm/194994944978?... Das dort überteuert angebotene Steuergerät A 204 545 46 01 (das auch in deiner Liste steht) passt Hardwaremäßig, mit der dann passenden Flashware, den passenden Codierungen, von den Codes und der Fahrgestellnummer bis A248277 zu deinem Fahrzeug.
Siehe Fotos
"Meine Angaben sind aber ohne Gewähr"
Gruß und viel Erfolg
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 27. April 2022 um 21:40:18 Uhr:
HalloHatte gerade ein bisschen Langeweile und habe für dich im EPC und Netz gestöbert.
Leider kam dabei nur folgendes heraus: https://www.ebay.de/itm/194994944978?... Das dort überteuert angebotene Steuergerät A 204 545 46 01 (das auch in deiner Liste steht) passt Hardwaremäßig, mit der dann passenden Flashware, den passenden Codierungen, von den Codes und der Fahrgestellnummer bis A248277 zu deinem Fahrzeug.Siehe Fotos
"Meine Angaben sind aber ohne Gewähr"
Gruß und viel Erfolg
Vielen Dank für deinen Einsatz!
Das Modul ist in der Tat ziemlich teuer...
Ich habe Gestern auf eBay Kleinanzeigen mit einer netten Dame geschrieben, die meinte dass ein Modul mit exakt der selben Teilenummer wie mein verbautes in 10-14 Tagen bei ihr eintreffen wird. Dieses kostet dann sogar "nur" 350€ und hat leider keine Sicherungen und Relais mit dabei was schon etwas schade ist da diese sonst überall mit dabei sind.
Ich warte das Ganze jetzt mal ab und hoffe dass das Modul tatsächlich ankommt. Wenn nicht muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen.
Vorhin ist aber etwas sehr interessantes passiert:
Ich bin etwas mit dem Auto rumgefahren weil er diesmal wieder angesprungen ist und habe ihn dann draußen, mit laufenden Motor, hingestellt um ein paar Fotos zu machen. Ich bin dann zwischenzeitlich 2x wieder eingestiegen und ausgestiegen, ohne dass etwas passiert ist. Als ich dann zum dritten Mal eingestiegen bin um loszufahren gingen auf einmal wieder alles im Armarurenbrett an (als wäre ich in der zweiten Schaltstellung vom Schlüssel. Dort gehen ja auch erstmal alle Lämpchen an bevor man den Schlüssel komplett rumdreht und alles wieder aus geht) und die Anzeige der Schaltstellung des Getriebes auf dem kleinen Display unter der Drehzahlanzeige ist zeitgleich auch verschwunden (wie in Zünstellung 1 des Schlüssels. Dort wird zwar P,R,N und D angezeigt, aber nicht umrandet wo es gerade ist. Das passiert erst ab der Schaltstellung 2).
Habe dann versucht von P auf D zu schalten, aber der Schaltknüppel lies sich nicht nach hinten ziehen. Schon halb in Panik habe ich dann die Feststellbreme gelöst, in der Hoffnung dass das Auto etwas zurückrollt und ich dadurch wieder schalten kann. Aber kein Erfolg. Anschließend habe ich das Gaspedal leicht angetippt und alle Lämpchen, bis auf das Warnlämpchen oben Links, sind ausgegangen. Die Schaltstellung des Getriebes wurde zeitgleich auch erkannt und ich konnte wieder schalten und losfahren...
Werde das heute nochmal MB berichten, mal sehen was die dazu sagen.
Gruß zurück und danke 🙂
Ähnliche Themen
Hallo
Bei dem Angebot des Steuergerätes ohne Relais / Sicherungen wäre ich sehr skeptisch.
Ein Verwerter entfernt normal keine Relais usw. An den Einzelteilen kann er nichts verdienen.
Also kommt für mich nur folgendes in betracht:
Das angebotene SAM für 350€ wurde irgendwann durch ein neues SAM ersetzt was ab Werk ohne Relais und Sicherungen ausgeliefert wird und die Teile daher für das neue SAM benötigt wurden.
1. Wurde es nur auf Verdacht erneuert weil die Werkstatt keine Ahnung hatte? Also es vielleicht nicht defekt ist und nie war? Das wäre gut für dich.
2. Oder ist es doch defekt und wurde deshalb ersetzt? Dann suchst du demnächst vielleicht einen neuen Fehler.
Also kaufe nur von einem Händler der auch auf elektronische Bauteile ein Umtauschrecht gibt. Den max. Reklamationszeitraum beachten!
Zu deinem Phänomen:
1. Ist der Fehler vielleicht durch dein Türen öffnen / schließen aufgetreten? Also nur durch die Erschütterungen?
Wenn JA müßte es vielleicht reproduzierbar sein und dazu dann auch aussagekräftige Fehler in den Fehlerspeichern stehen.
2. Liegt ein zeitweiliger CAN Bus Kabelbruch (Kurzschluß) in der A-Säulen <-> Türverbindung vor?
3. War die Batteriespannung im Leerlauf zu gering die durch dein Gaspedal betätigen (Drehzahl erhöhen) wieder angehoben wurde?
Gruß Michael
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 28. April 2022 um 06:35:35 Uhr:
HalloBei dem Angebot des Steuergerätes ohne Relais / Sicherungen wäre ich sehr skeptisch.
Ein Verwerter entfernt normal keine Relais usw. An den Einzelteilen kann er nichts verdienen.
Also kommt für mich nur folgendes in betracht:
Das angebotene SAM für 350€ wurde irgendwann durch ein neues SAM ersetzt was ab Werk ohne Relais und Sicherungen ausgeliefert wird und die Teile daher für das neue SAM benötigt wurden.1. Wurde es nur auf Verdacht erneuert weil die Werkstatt keine Ahnung hatte? Also es vielleicht nicht defekt ist und nie war? Das wäre gut für dich.
2. Oder ist es doch defekt und wurde deshalb ersetzt? Dann suchst du demnächst vielleicht einen neuen Fehler.Also kaufe nur von einem Händler der auch auf elektronische Bauteile ein Umtauschrecht gibt. Den max. Reklamationszeitraum beachten!
Zu deinem Phänomen:
1. Ist der Fehler vielleicht durch dein Türen öffnen / schließen aufgetreten? Also nur durch die Erschütterungen?
Wenn JA müßte es vielleicht reproduzierbar sein und dazu dann auch aussagekräftige Fehler in den Fehlerspeichern stehen.2. Liegt ein CAN Bus Kabelbruch (Kurzschluß) in der A-Säulen - Türverbindung vor?
3. War die Batteriespannung im Leerlauf zu gering die durch dein Gaspedal betätigen (Drehzahl erhöhen) wieder angehoben wurde?
Gruß Michael
Ohje, jetzt habe ich mich wieder gefreut dass ich was gefunden habe und jetzt sowas... Danke für den Hinweis.
1. Ich habe die Tür schon sehr oft auf und zu gemacht ohne dass sowas passiert ist. Heute habe ich das zum ersten Mal gesehen.
2. Das weiß ich leider nicht. Wie komme ich da überhaupt ran? Dann könnte ich mal nachschauen und Bilder machen.
3. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Die Batterie habe ich vor ein paar Monaten neu gekauft und eingebaut. Als der Wagen lief habe ich bei der ersten Fahrt den halben Tank leergefahren und bin sonst auch immer wieder nur langstrecken gefahren wenn er angeht damit es der Batterie gut geht.
Ich messe die Spannung trotzdem nach der Arbeit mal mit nem Multimeter und gebe dir den Wert durch.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 28. April 2022 um 07:13:11 Uhr:
Bring einen Ausdruck vom Kurztest mit.
Das habe ich selbst leider noch nicht erhalten. Wenn ich es habe poste ich es gleich rein.
Zu Punkt 2: Du kannst die Gummischutztülle lösen und Richtung Tür schieben und danach die einzelnen Adern betrachten. Die miteinander verdrillten Adern sind auf jeden Fall die von den Lautsprechern und die vom CAN-Bus.
Manchmal kann man solche Defekte auch bei geöffneter Tür durch verbiegen / kneten des Kabelbaumes feststellen.
Zu Punkt 3: Auch in deiner "minimal" Anzeige (Ausstattung) kann man sich im KI die Spannung und den Strom digtal anzeigen lassen.
Wie du das Werkstattmenü angezeigt bekommt, findest du sicher im Netz. Müsste aber ähnlich zum großen Display zu aktivieren sein. Die digitale Anzeige ist manchmal sogar aussagekräftiger.
Wie der "db-fuchs" es schon richtig ergänzt hat. Lasse dir den Kurztest und dazu sehr wichtig auch mit den Fehler "Umfelddaten" aushändigen und stelle sie ein.
So meine hilfsbereiten Mitmenschen... Die Protokolle sind endlich da. Leider kann ich nicht garantieren dass alles in der richtigen Reihenfolge ist, da ich alles von meinem Handy aus mache.
Endbetrag lag dan bei ca 345€. Schon ne Hausnummer für'n bisschen Diagnose oder?
Außerdem hat sich MB heute bei mir gemeldet und gemeint dass die SAM-Module eventuell doch relativ bald wieder lieferbar sein könnten... Mir ist dabei ein Stein vom Herzen gefallen.
Ich hoffe ihr werden aus den Protokollen schlauer als ich. Auf Seite 7 steht eine Gesamtwegstrecke von 131.070km aber er hat doch erst ca. 116.000km drauf?
Zitat:
@xHawaiiToast schrieb am 29. Apr. 2022 um 16:25:59 Uhr:
Endbetrag lag dann bei ca 345€.
Das ist 15min Arbeit also 4 x 345 Euro = Stundenlohn = Katastrophe
Eigentlich man die Xentry die Arbeit also doppelte Katastrophe.
So ich lehne mich mal weit aus dem Fenster aber es ist mehrfach KM-Stand ----nicht verfügbar hinterlegt. So und der KM-Stand kommt aus dem EZS und da würde ich anfangen (Neu, oder besser prüfen bei EZS 24 oder ecu.)
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 29. April 2022 um 18:48:06 Uhr:
Zitat:
@xHawaiiToast schrieb am 29. Apr. 2022 um 16:25:59 Uhr:
Endbetrag lag dann bei ca 345€.
Das ist 15min Arbeit also 4 x 345 Euro = Stundenlohn = Katastrophe
Eigentlich man die Xentry die Arbeit also doppelte Katastrophe.
Muss mit denen wohl nochmal darüber reden...
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 29. April 2022 um 19:33:40 Uhr:
So ich lehne mich mal weit aus dem Fenster aber es ist mehrfach KM-Stand ----nicht verfügbar hinterlegt. So und der KM-Stand kommt aus dem EZS und da würde ich anfangen (Neu, oder besser prüfen bei EZS 24 oder ecu.)
Wenn das der einzige Fehler wäre, dann wäre das echt ne gute Idee, aber ich habe ja quasi Fehler bei jedem Steuergerät ??
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 29. April 2022 um 18:48:06 Uhr:
Das ist 15min Arbeit also 4 x 345 Euro = Stundenlohn = Katastrophe
Eigentlich man die Xentry die Arbeit also doppelte Katastrophe.
Hallo
Da wurde nicht nur eine Xentry Diagnose durchgeführt. Die haben auch nach der / den Fehlerquelle / n für die vielen Fehlereinträge gesucht aber leider nicht gefunden.
Du solltest erst einmal alles lesen (auch die Rechnungsaufstellung) und dann wenn nötig auch so antworten das man deine Antworten auch verstehen kann. 😕
Ich stelle dir hier und im nächsten Beitrag von mir die CAN Busübersichten für dein Baujahr <2008 ein. Dann kannst du dir selber die gestörten Bussysteme markieren. Ich müßte mir zur besseren Übersicht alles ausdrucken und da hört die "MT Freundschaft" dann doch auf. 🙂
Ein Teil der Fehler liegt auf jeden Fall auf dem Innenraum CAN-Bus oder in der Verbindung zum ZGW (CGW) welches im SAM Vorne integriert ist.
Das komplette Steuergerät SAM Vorne ist also wie bereits von der Werkstatt festgestellt wurde eine mögliche Fehlerquelle.
Der Auslöser kann aber wie bereits vermutet wurde z.B auch ein "simpler" zeitweilger Kurzschluß oder eine Unterbrechnung / Reflektion auf einem CAN Bus System sein.
Die Kilometerleistung von 131.xxx km ist aber fast in jedem Steuergerät vorhanden und steht nicht nur auf der Seite 7. Wenn dein Arbeitskollege der Erstbesitzer war, würde ich ihn einmal "freundlich" nach der Differenz zur tatsächlich abgelesenen Anzeige fragen. 😁
Oder hat da wegen dieser Fehler vielleicht schon ein weiterer Vorbesitzer erfolglos gesamte Baugruppen erneuert?
Gruß Michael