Defekter Turbolader Focus Turnier 1,6 Ecoboost

Ford Focus Mk3

Hallo...
fahre seit 3 1/2 Jahren einen Focus Turnier Ecoboost 1,6 L. Bislang keine Probleme. Laufleistung 63000 KM. Alle 3 KD beim FFH gemacht.

Seit einer starken Woche ist während der Fahrt beim Zurücknehmen des Gaspedals ein leichtes pfeifendes Geräusch zu vernehmen, was gleich wieder verschgwindet.
Mittlerweile ist ein pfeifendes Geräusch gelegentlich auch über einen längeren Zeitraum während der Fahrt zu hören. Verschwindet dann aber wieder.
War nun heut beim FFH...der hat den Turbolader dergestalt überprüft, dass er bei laufendem Motor (zu dem Zeitpunkt war ein pfeifendes Dauergeräusch zu hören) bei hochgenommenem Fzg verschiedene Schläuche am Turbolader abgeklemmt hat mit einer Flachzange, bis das Geräusch verstummt war.
Nach seiner Aussage ist nun die Membran eines zum Turbolader gehörenden Ventils defekt, wodurch dieses pfeifende Geräusch entsteht. Er bezeichnete dieses Ventil als "Bypassventil".

Seine weiteren Recherchen haben ergeben, dass dieses Ventil nicht einzeln erhältlich wäre (..ob fest verbunden mit dem Turbolader kann ich nicht sagen), so dass der gesamte Turbolader (Garret-Lader lt FFH) ausgetauscht werden muss.
Kosten hierfür incl Einbau ca. 1500 Euro. Mein Erstaunen darübert, dass eine defekte Membran den Austausch eines gesamten Laders zur Folge haben soll hat er zwar zur Kenntniss genommen , aber unterstrichen, dass es so eben sein. Er werde aber nochmals prüfen, ob man das Ventil nicht doch einzeln bnekommen könnte. Allerdings machte er mir keine große Hoffnung.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.....?
Kann mir jemand sagen, ob die Darstellung des Meisters vom FFH so korrekt ist...?

Vielen Dank für eure Mühe

Reinhard

Beste Antwort im Thema

Wenn der Motor warm ist, muss er das schon abkönnen.

81 weitere Antworten
81 Antworten

So isses. Altes Ventil raus neues rein.
Kulanz bekommst ja auch, v. Schrauber. Der erspart dir den Tausch des kompletten Laders. Von daher sparst bestimmt 1000.- Na wenn das nix ist.
Ich geh mal davon aus, wenn ich das hier bei mir hätte machen lassen, dass die beiden FFH's, die ich hier hab mir auch nur den kompletten Lader gewechselt hätten. Von daher sei schön froh, dass die dir das machen und halt schön den Ball flach. Das ist Entgegenkommen deines Händlers. Der kann dir auch den kompletten Lader wechseln.
Kannst dir ja mal sagen/zeigen lassen, was sie für ein Ventil einbauen.

Hier noch ein Bild.

Das schwarze Teil, wo kompact drauf steht ist das Ventil. So siehts beim ST aus. Das Ventil selbst auf d. Bild ist auch nicht mehr das Origianale, sondern das v. Turbosmart

http://fordteamschwaben.de/.../image.php?...

Zitat:

@Locco.61 schrieb am 19. November 2015 um 15:09:03 Uhr:


also ich habs so verstanden, dass das kaputte ventil gegen ein neues ausgetauscht wird....

ja..und die für fehlersuche und austausch veranschlagten 230.- euro fand ich auich ganz schön happig....
allerdings ist man dann doch froh, dass es diese möglichkeit überhaupt gibt...

und auf ne mögliche kulanz angesprochen, wurde mir erklärt,. dass diese dann in frage gekommen wäre, wenn der tubolader zum tausch gekommen wäre..
bei einem ventil, welches ford gar nicht einzeln anbietet, geht das natürlich nicht....
klingt auch logisch...

nächste woche kommt er dann auf die bühne....in der hoffnung, dass er dann wieder so gut läuft wie vorher..
ist nämlich leistungsmäßig schon n astreiner motor......bringt laut tacho noch n bisschen mehr..als v.max....

Huhu, vll hab ich es überlesen, wo hast du das Ventil her bekommen? :-)

hallo...

mittlerweile wurde ein neuer Ventil eingebaut...kommt aus dem united kingdom....www.forgemotorsport.co.uk.....

das ventil kostet 172.- euro
desweiteren..ansaugsystem auf dichtheit prüfen....................67.-
blow-off-ventil ausbauen und pürüfen............ 107.-
blow-off-ventil auswechseln...................... 134.-

summasumarum 480 euro...davon allein über 300.- für arbeitszeit...
trotz aller einsparnis find ich diese 300.- für das auswechseln eines ventils mit 2 anschlüssen incl. aller möglicher fehlersuche total überzogen..

gruß

locco

Ähnliche Themen

Vor allem Blow- Off- Ventil ausbauen und wechseln zwei Postionen zu berechnen ist lächerlich.

Das Auto war zweimal bei Ford - oder?
Einmal zur Fehlersuche und einmal zum Ventiltausch.
Wie lange hat die Werkstatt jeweils gebraucht?

Also Ausbau ist eigentlich beim Wechsel inbegriffen,sagt ja der Begriff Wechsel schon aus ansich,auch wenn man 2 mal war in der Werke.
Gibt halt Werkstätten die es vor lauter Profitgier auch von den Toten nehmen,Kundenbindung ist heut egal weil morgen kommt ein anderer.

also einmal war er zur fehlersuche in der werkstatt...
dort wurde das ansaugsystem auf dichtheit geprüft und das ventil auisgebaut und wohl ebenso geprüft...

beim eigentlichen reparaturtermin wurde dann der tausch vorgenommen, also das ventil wurde ausgewechselt..

wie lange die werkstatt gebraucht hat, weiss ich nicht, da mein fzg einmal nen nachmittag und einmal nen ganzen tag in der werkstatt war.
berechnet wurden 5 aw für ansaugsysten prüfen, 8 aw für ausbauen und prüfen..dies wurde amersten werkstatttag gemacht..
am zweiten tag dann nochmal 10 aw für den wechsel
pro aw wurden 11,28 € in rechnung gestellt, zuzügl. mwst

Meiner hat 68000 runter. Seit gut sechs Monaten qualmt er beim starten. Es tritt weiß blauer Rauch aus der Abgasanlage. Das pfeifen habe ich auch. Werkstatt hat festgestellt dass Öl durch Turbolader in Abgasanlage kommt. Brauche auch einen neuen. Soll 1400 Euro kosten. Mein erster und glaube auch letzter Ford.

Zitat:

@Diddy83 schrieb am 5. Juli 2017 um 19:51:52 Uhr:


Meiner hat 68000 runter. Seit gut sechs Monaten qualmt er beim starten. Es tritt weiß blauer Rauch aus der Abgasanlage. Das pfeifen habe ich auch. Werkstatt hat festgestellt dass Öl durch Turbolader in Abgasanlage kommt. Brauche auch einen neuen. Soll 1400 Euro kosten. Mein erster und glaube auch letzter Ford.

Angemeldet und in zwei Minuten geschrieben. Wieder ein Forentroll.

Zitat:

@Diddy83 schrieb am 5. Juli 2017 um 19:51:52 Uhr:


Meiner hat 68000 runter. Seit gut sechs Monaten qualmt er beim starten. Es tritt weiß blauer Rauch aus der Abgasanlage. Das pfeifen habe ich auch. Werkstatt hat festgestellt dass Öl durch Turbolader in Abgasanlage kommt. Brauche auch einen neuen. Soll 1400 Euro kosten. Mein erster und glaube auch letzter Ford.

Und bei nem anderen Hersteller hat man das Risiko nicht das der Turbo kaputt geht?
Davon abgesehen pfeift mein Auto auch und qualmen tut es auch wenn er frisch gestartet wurde.
Hast du irgendwas anderes bemerkt? Leistungsverlust, vor allem Ölverlust, Fehlermeldung?
Warum hat die Werkstatt gesagt, es muss der Turbo gewechselt werden?

Bei hoher Beschleunigung klickt es manchmal vorn im Motorraum. Habe auch das Gefühl, dass er manchmal beim Beschleunigen etwas ruckelt. Ölverlust ist relativ hoch. Habe im November Wechsel machen lassen, war jetzt im Juni leer. Turbo ist Ölig. Kopfdichtung schließen die aus. Muss auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen.

Bei hoher Beschleunigung so ein blechernes klappern?
Das habe ich ab und an auch, hab es bisher aber immer auf die Magnetkupplung der Klima geschoben, kann natürlich auch vom Ventil des Turbos kommen, habe das aber schon viele viele km 😉
Was für Öl fährst du in deiner Kiste? 5W20? 5W30? Wenn ja welcher Ölhersteller?
Mein Händler kippt seit neustem Fuchs 5W30 in die Autos und seitdem habe ich extremen Ölverbrauch, mir ist das aufgefallen, da ich mir einen Nachfüllkanister kaufen war und ich auf einmal die Plörre da bekam, bei der nächsten Inspektion kommt da wieder das originale Ford Öl rein.

Nein kein blechernes klapern. Es ist ein mehrfaches klicken solange man aufs Gas tritt. Was für Öl drinn ist kann ich nicht sagen. Werkstatt hat immer aufgefüllt. Den Hersteller weiß ich nicht. Kann das am Öl liegen? Fahr heut erstmal in Urlaub. Da muss das Auto noch durchhalten. Danach hole ich mir noch eine Zweitmeinung. Hat jemand Erfahrungen mit gebrauchten und Generalüberholten Turbos? Da kann man gut Geld sparen aber taugen die was?

Na damit in den Urlaub zu fahren ist natürlich die richtige Lösung und dann heulen wenn man liegen geblieben ist 🙄

Bei mir kommt nur noch das originale Ford 5w30 Formula Ford rein bei allen anderen Ölen inkl. Castrol Magnatec hab ich merklichen Ölverbrauch beim 1.6er Ecoboost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen