Defekter Turbolader Focus Turnier 1,6 Ecoboost
Hallo...
fahre seit 3 1/2 Jahren einen Focus Turnier Ecoboost 1,6 L. Bislang keine Probleme. Laufleistung 63000 KM. Alle 3 KD beim FFH gemacht.
Seit einer starken Woche ist während der Fahrt beim Zurücknehmen des Gaspedals ein leichtes pfeifendes Geräusch zu vernehmen, was gleich wieder verschgwindet.
Mittlerweile ist ein pfeifendes Geräusch gelegentlich auch über einen längeren Zeitraum während der Fahrt zu hören. Verschwindet dann aber wieder.
War nun heut beim FFH...der hat den Turbolader dergestalt überprüft, dass er bei laufendem Motor (zu dem Zeitpunkt war ein pfeifendes Dauergeräusch zu hören) bei hochgenommenem Fzg verschiedene Schläuche am Turbolader abgeklemmt hat mit einer Flachzange, bis das Geräusch verstummt war.
Nach seiner Aussage ist nun die Membran eines zum Turbolader gehörenden Ventils defekt, wodurch dieses pfeifende Geräusch entsteht. Er bezeichnete dieses Ventil als "Bypassventil".
Seine weiteren Recherchen haben ergeben, dass dieses Ventil nicht einzeln erhältlich wäre (..ob fest verbunden mit dem Turbolader kann ich nicht sagen), so dass der gesamte Turbolader (Garret-Lader lt FFH) ausgetauscht werden muss.
Kosten hierfür incl Einbau ca. 1500 Euro. Mein Erstaunen darübert, dass eine defekte Membran den Austausch eines gesamten Laders zur Folge haben soll hat er zwar zur Kenntniss genommen , aber unterstrichen, dass es so eben sein. Er werde aber nochmals prüfen, ob man das Ventil nicht doch einzeln bnekommen könnte. Allerdings machte er mir keine große Hoffnung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.....?
Kann mir jemand sagen, ob die Darstellung des Meisters vom FFH so korrekt ist...?
Vielen Dank für eure Mühe
Reinhard
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor warm ist, muss er das schon abkönnen.
Ähnliche Themen
80 Antworten
Hallo Community.
Jetzt hat es auch meinem EB mit rd 138 tkm erwischt. Der Turbo ist defintiv defekt. Könnt ihr mir Adressen bzw. links
geben, wo man gute generalüberholte Turbos bekommt. Gott sei Dank kann den Aus- und Einbau mein Schwager machen - wäre beim Freundlichen und einem neuen Turbo sonst ja eine sehr teure Angelegenheit. Danke und Grüße
Zitat:
@goodyman schrieb am 8. Oktober 2024 um 16:36:15 Uhr:
Hallo Community.
Jetzt hat es auch meinem EB mit rd 138 tkm erwischt. Der Turbo ist defintiv defekt. Könnt ihr mir Adressen bzw. links
geben, wo man gute generalüberholte Turbos bekommt. Gott sei Dank kann den Aus- und Einbau mein Schwager machen - wäre beim Freundlichen und einem neuen Turbo sonst ja eine sehr teure Angelegenheit. Danke und Grüße
Grüß dich.
Wie sehen bei dir denn die Symptome aus bzw hören sich diese an?
Meiner ist immer noch tot.
Der Turbo "jault" unter Last und von außen sieht man das er verölt ist. Beim Starten kommt manchmal reichlich blauer Qualm - aber nicht immer. Denke der Thrbo ist hinüber. Fahre jetzt zwar weiter aber sehr moderat. Habe auch schon einen generalüberholten Turbo in der Bucht gefunden aber noch nicht bestellt. Ist einer von Borgwarner.
Zitat:
@goodyman schrieb am 14. November 2024 um 13:02:48 Uhr:
Der Turbo "jault" unter Last und von außen sieht man das er verölt ist. Beim Starten kommt manchmal reichlich blauer Qualm - aber nicht immer. Denke der Thrbo ist hinüber. Fahre jetzt zwar weiter aber sehr moderat. Habe auch schon einen generalüberholten Turbo in der Bucht gefunden aber noch nicht bestellt. Ist einer von Borgwarner.
Goodyman mein Kollege. Wie habt ihr jetzt sagen können dass es definitiv das Lager vom turbo ist?
Ich war just bei nem Bekannten kfz. Er meinte schlauch abmachen und Frischluft seitig auf spiel prüfen, würde nicht viel bringen; weil:
Er hat mir einen ausgebauten turbo gezeigt. Sogar beidseits kein Spiel festzustellen ABER das Exemplar würde dennoch Öl ziehen und wäre defekt.
Mir ist natürlich klar, dass wenn er abartig jetzt Spiel hätte könnte ich mit Sicherheit ne Aussage treffen.
Er hat mir geraten bei Ford eine Diagnose machen zu lassen. Also die sollen herausfinden ob der turbo wirklich defekt ist.
Weiß jemand wozu diese rechteckige Ausbuchtung beim Schubumluftventil bei Version B dient?
Version A ist mit mechanischem Schubumluftventil Version B elektrisch:
Weiterhin wäre es interessant zu wissen ob man Version B einfach mit einem mechanischen Ventil nutzen könnte?
Die 2 zusätzlichen Schraubbohrungen dienen nur einer Halterung für die Schläuche.
Hi Leute hab euch ein cooles Update mit vielen Bildern.
Turbo rausgebaut.
Turbo zerlegen, reinigen usw., neue Rumpfgruppe rein
Grund gefunden WARUM überhaupt der Turbo verreckt ist:
Die Ölleitung war verbogen weshalb der flexible Rest keine weiche 90° macht sondern ein Zickzack, weshalb wiederum der Schlauch wohl so abknickt, dass kaum Öl fließt. Bei hoher Belastung reicht das Öl sicher nicht mehr und der turbo verkockt (siehe Bilder)
Muss auf eine neue Ölleitung warten. Berichte dann wie er danach läuft.
Wir wollten die Leitung "zurecht" biegen aber ging nur ganz wenig.