Defekter Turbolader Focus Turnier 1,6 Ecoboost
Hallo...
fahre seit 3 1/2 Jahren einen Focus Turnier Ecoboost 1,6 L. Bislang keine Probleme. Laufleistung 63000 KM. Alle 3 KD beim FFH gemacht.
Seit einer starken Woche ist während der Fahrt beim Zurücknehmen des Gaspedals ein leichtes pfeifendes Geräusch zu vernehmen, was gleich wieder verschgwindet.
Mittlerweile ist ein pfeifendes Geräusch gelegentlich auch über einen längeren Zeitraum während der Fahrt zu hören. Verschwindet dann aber wieder.
War nun heut beim FFH...der hat den Turbolader dergestalt überprüft, dass er bei laufendem Motor (zu dem Zeitpunkt war ein pfeifendes Dauergeräusch zu hören) bei hochgenommenem Fzg verschiedene Schläuche am Turbolader abgeklemmt hat mit einer Flachzange, bis das Geräusch verstummt war.
Nach seiner Aussage ist nun die Membran eines zum Turbolader gehörenden Ventils defekt, wodurch dieses pfeifende Geräusch entsteht. Er bezeichnete dieses Ventil als "Bypassventil".
Seine weiteren Recherchen haben ergeben, dass dieses Ventil nicht einzeln erhältlich wäre (..ob fest verbunden mit dem Turbolader kann ich nicht sagen), so dass der gesamte Turbolader (Garret-Lader lt FFH) ausgetauscht werden muss.
Kosten hierfür incl Einbau ca. 1500 Euro. Mein Erstaunen darübert, dass eine defekte Membran den Austausch eines gesamten Laders zur Folge haben soll hat er zwar zur Kenntniss genommen , aber unterstrichen, dass es so eben sein. Er werde aber nochmals prüfen, ob man das Ventil nicht doch einzeln bnekommen könnte. Allerdings machte er mir keine große Hoffnung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.....?
Kann mir jemand sagen, ob die Darstellung des Meisters vom FFH so korrekt ist...?
Vielen Dank für eure Mühe
Reinhard
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor warm ist, muss er das schon abkönnen.
81 Antworten
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 5. November 2015 um 22:36:04 Uhr:
Hallo,Zitat:
@cd2010 schrieb am 5. November 2015 um 21:32:51 Uhr:
Hallo Locco,dein Problem kommt mir bekannt vor. Meinen hat es bei 69Tkm erwischt.
Unbedingt Kulanz durch Ford einfordern. Macht aber nur Sinn, wenn alle Wartungen bei Ford gemacht wurden.http://www.motor-talk.de/.../...eistung-und-probleme-t4125593.html?...
Grüße
was hat die Reparatur gekostet?
Ist bei dem neuen Turbolader die Membran einzeln tauschbar?
hallo...
war bei dir auch die membran defekt...wie wars dann mit leistungsverlust..den stell ich bei mir nämlich nicht fest..
was hat die reparatur insgesamt gekostet...und was hat ford davon übernommen...
ich hab nämlich bislang alle kd bei ford machen lassen, den letzten bei 60000...und bei 62000 kam diese turboproblematik dazu...
Grtuß
Zitat:
@Locco.61 schrieb am 6. November 2015 um 10:23:34 Uhr:
....mit "endlich meine ich, dass bei meinem Vorgänger, 1,6 TDCI bei 150000 der Turbo kaputt ging....
deswegen hab ich mir den ecoboost neu gekauft, in der hoffnung, dass nun mit solchen problemen schluss ist...
falsch gedacht...
Okay. Dann kann ich verstehen das du verärgert bist. Wobei der 1,6 TDCI bis zu einem bestimmten Baujahr wohl doch auffällig bzgl. Laders war. Was den EB angeht, so haben wir wohl Pech. Grundsätzlich ist es (zu mindest hier im Forum) eher ruhig was die Lader bei den EB angeht.
Ob du dir mit dem Verkauf des EB und dem Neuerwerb eines anderen Fahrzeugs hinsichtlich der Kosten einen Gefallen tust bezweifle ich.
Zitat:
@Locco.61 schrieb am 6. November 2015 um 10:27:45 Uhr:
hallo...
war bei dir auch die membran defekt...wie wars dann mit leistungsverlust..den stell ich bei mir nämlich nicht fest..was hat die reparatur insgesamt gekostet...und was hat ford davon übernommen...
ich hab nämlich bislang alle kd bei ford machen lassen, den letzten bei 60000...und bei 62000 kam diese turboproblematik dazu...
Grtuß
Hallo,
wie beschrieben, die gleichen Symptome. Kein Leistungsverlust.
Bzgl. der Kosten habe ich weiter oben was geschrieben. Wenn noch Fragen sind, gerne.
Kulanz dürfte bei deiner Wartungshistorie gut aussehen. Hat zumindest bei mir die Kosten etwas gedrückt.
Gruß
Ähnliche Themen
Turbolader und Teile unterliegen halt Verschleiß.
Die Fahrweise kommt noch dazu. Aber wenn man mal in anderen UF rumliest, ists bei Ford still, was TL angeht. Das kenn ich wesentlich anders ZB von BMW und VW.
Ja, natürlich Mist, wenn es einen erwischt. Ausnahmen bestätigen leider immer die Regel :-(
Anzumerken wäre ja noch das Ford mit den 1,6EB erst 2011 auf dem Markt mit dieser Technik in Verbindung mit Direkteinspritzung begonnen hat und im gesamten ein gutes Bild abgeliefert hat bzgl.Zuverlässigkeit.
Andere Hersteller haben viele Jahre eher angefangen und es teils heut noch nicht gebacken gekriegt.
klar....man steckt nicht drin.....
jetzt wart ich mal ab..was beim groessten ffh in der region rausschaut mitte november...
vielleicht hab ich insofern glück, als dass ford kulanzmäßig etwas entgegenkommt.....die chancen sind
wahrscheinlich gar net so schlecht...zumal alle kd gemacht wurden...
bis dahin...und zunächst mal danke für alle beiträge....
gruß
Vlt. hilft dir das, wenn du keine Kulanz bekommst von Ford.
Das Umluftventil ist zumindest für den vFL ST einzeln erhältlich. Nicht das Lummelteil v. Ford sondern was vernünftiges vom Tuningmarkt. Zum Wechseln muss beim ST das rechte Vorderrad entfernt werden. Ist ne Friemelei, aber machbar. Das Venil kostet beim ST ca. 140.-
Also am besten mal schlau machen. Das die Membran der Fordventile nix taugt, ist bekannt, dass Ford für den Lader keine Einzelteile anbietet, hab ich auch schonmal gelesen.
Zitat:
@ari6265 schrieb am 8. November 2015 um 11:22:46 Uhr:
Vlt. hilft dir das, wenn du keine Kulanz bekommst von Ford.
Das Umluftventil ist zumindest für den vFL ST einzeln erhältlich. Nicht das Lummelteil v. Ford sondern was vernünftiges vom Tuningmarkt. Zum Wechseln muss beim ST das rechte Vorderrad entfernt werden. Ist ne Friemelei, aber machbar. Das Venil kostet beim ST ca. 140.-
Also am besten mal schlau machen. Das die Membran der Fordventile nix taugt, ist bekannt, dass Ford für den Lader keine Einzelteile anbietet, hab ich auch schonmal gelesen.
Das ist interessant, du bist doch wohl in der Materie besser drin als 80% der Mk3 Forenuser, kannst du da vll mal im ruhigen Moment schauen ob sich was findet?
Bei mir pfeift es mittlerweile auch stark, bzw eig schon seit kurz nach der letzten Inspektion.
Ging die ganze Zeit eigentlich davon aus das sich ein Schlauch gelockert hat.
Wenn es aber der Turbo ist so bin ich auch am überlegen ob ich ihn nicht lieber durch ein neues Auto ersetze solang er noch läuft.
Weil fang ich an beim Turbo zu wechseln, kommt bald die Kupplung, dann eventuell kommt irgendwann der Motor. Auf nen Geldgrab habe ich eigentlich keine Lust, zumal mein Auto auch schon stramm auf die 100k Km zu geht. Die werd ich wohl im nächsten Sommer erreichen...
Ich hab meins genau wegen der spittligen Membran selber gewechselt.
http://www.sandtler24.de/.../kkk.html
Das ist für so viele Autos zulässig, vlt passt das bei euch auch. Ich hab keine Ahnung, was ihr fürn Lader drin habt und wo der sitzt.
Bei Pfeiffen des Laders würde ich auch zuerst nach den Schläuchen gucken. Gerade bei den Autos, die schon paar Meilen runter haben, besteht die Möglichkeit, dass die sich irgendwo aufscheuern.
Könnte aber auch an einer verbogenen Schaufel liegen. Hatte mal jemand im ST Forum, innerhalb der Garantie.
Ansonsten helfen einschlägige Amiforen eher weiter, wenn man schon mal weiss, was für ein Ventil rein kommt, kommt man evtl. auch über deutsche Shops weiter. Von Ford würde ich nur nicht all zu viel erwarten. Ich kenne nen MK2 ST Fahrer dessen Lader v. Ford komplett gewechselt wurde, weil das Wastegate kaputt war.
//Edit
Zitat:
@ari6265 schrieb am 8. November 2015 um 20:45:13 Uhr:
Ich hab meins genau wegen der spittligen Membran selber gewechselt.
http://www.sandtler24.de/.../kkk.html
Das ist für so viele Autos zulässig, vlt passt das bei euch auch. Ich hab keine Ahnung, was ihr fürn Lader drin habt und wo der sitzt.
Bei Pfeiffen des Laders würde ich auch zuerst nach den Schläuchen gucken. Gerade bei den Autos, die schon paar Meilen runter haben, besteht die Möglichkeit, dass die sich irgendwo aufscheuern.
Könnte aber auch an einer verbogenen Schaufel liegen. Hatte mal jemand im ST Forum, innerhalb der Garantie.
Ansonsten helfen einschlägige Amiforen eher weiter, wenn man schon mal weiss, was für ein Ventil rein kommt, kommt man evtl. auch über deutsche Shops weiter. Von Ford würde ich nur nicht all zu viel erwarten. Ich kenne nen MK2 ST Fahrer dessen Lader v. Ford komplett gewechselt wurde, weil das Wastegate kaputt war.
Ich muss aber dazu sagen, das pfeift bei mir schon fast nen Jahr letzte Inspektion war 11.14.
Die nächste lass ich Anfang Dezember machen.
Wenn die Schläuche nicht locker sind lass ich es einfach weiter pfeifen.
Die Vermutung Turbo kam mir nur daher, da ich die letzte Zeit hohen Ölverbrauch festgestellt habe.
So ca 1l auf 7500Km, bis vor nem halben Jahr hab ich genau nichts verbraucht.
Da wäre ein Schaden am Turbo noch das günstigste.
Fritz Motorsport scheint was passendes für den 1.6er EB zu haben.
https://de-de.facebook.com/fritzmotorsport/posts/845143222188517
Bei Nummer 3) im Post steht das ein Kunde einen Reparatursatz für das Umluftventil erhalten hat und dieser beim 1.6er EB passt.
Zitat:
@hna1066 schrieb am 5. November 2015 um 07:10:23 Uhr:
Mich wundert aber das der Turbo das noch hat, normalerweise sind heute , zumindest bei den Dieseln alle Lader VTG Lader, da werden nur Leitschaufeln verstellt.
Beim Diesel stimmt es, dass heute fast ausschließlich Turbolader mit variabler Turbinengeometrie eingesetzt werden (also mit den angesprochenen Leitschaufeln).
Bei Benzinern ist das keineswegs üblich. Turbolader mit variabler Geometrie werden als Benziner bisher nur in ein paar Exoten eingesetzt, Porsche hat so etwas z.B. im Angebot.
Alle anderen normalen Turbobenziner haben eine feste Geometrie. Auch die sogenannten Twin-Scroll Turbos von BMW haben keine Leitschaufeln, sondern nur unterschiedliche Kanäle zur Abgaszuführung.
Der Ecoboost-Turbo ist somit prinzipiell noch immer Stand der Technik. Da spendieren auch die Premiumhersteller nicht mehr.